Keramikbeschichtet oder edelstahl?
was sind die vorteile vom edelstahl krümmer?
30 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von 1 Special CTR
Naja...
ich denke mir mal die wissen bescheid,... wie gesagt edelstahl hat nen besseren flow und hier kommt es nicht so dermaßen auf die hitzeabschiermung an, ist ja nicht so das du 24stunden rennen fährst 😉
sosnt einfach das Hitzeband
Beim Motor ist das wiederum anders, bei Turbos wird Keramik ja auhc Verwendet...
wo stufst du den dc krümmer ein ? gehobenes mittelfeld oder? (nach toda mugen und spoon)
gehobenes mittelfeld, aber nicht bei Toda oder Mugen...
Ich kann aber sagen die Quali bei denen hat sich die letzten 2 JAhre stark verbessert...
Ich weiss noch früher ist ziemlich schnell die Keramik Beschichtung abgefallen, habe aber gehört das sich das verbessert hat...
Ich habe DC sports, mugen, Spoon und n paar anderen gesehen und direkt vergleichen nein... DC sports ist gut aber nicht da oben...
was ich auch empfehlen würde ist der JR...
also wenns um Geld geht dann den Keramik aber ud hattest gefragt welcher besser ist 😉
wo willst den krümmer kaufen?
Hier ein Bild vom Mugen Krümmer vom EP3
Zitat:
Original geschrieben von 1 Special CTR
gehobenes mittelfeld, aber nicht bei Toda oder Mugen...
Ich kann aber sagen die Quali bei denen hat sich die letzten 2 JAhre stark verbessert...
Ich weiss noch früher ist ziemlich schnell die Keramik Beschichtung abgefallen, habe aber gehört das sich das verbessert hat...
Ich habe DC sports, mugen, Spoon und n paar anderen gesehen und direkt vergleichen nein... DC sports ist gut aber nicht da oben...
was ich auch empfehlen würde ist der JR...
also wenns um Geld geht dann den Keramik aber ud hattest gefragt welcher besser ist 😉
wo willst den krümmer kaufen?
Hier ein Bild vom Mugen Krümmer vom EP3
ich sag mal so wenn du mir nen andern guten wo herbekommst tu dir kein zwang an hab ca 950€ für nen krümmer
habe da was mitm spoon... PM ist versendet 😉
Ist der Mugen-Krümmer vom Ep3 der gleiche wie beim DC5 Integra?Passt der ohne Anpassung?
also dann sag ich auch mal was....
was den flow angeht bei verschiedenen materialien .....das macht erstmal nur die oberfläche , ansonsten ist das latte , ob das holz oder glas der bergziegenpenisleder ist ....
vorteil keramik : sicherlich ist die hitzeabstrahlung bei keramikbeschichteten niedriger , das volumen des gases wird nicht kleiner da es durch weniger hitzeabstrahlung keine energie verliert ....was aber eigentlich nur bei turboladern sinn machen würde .....
der flow über die temperatur gesehen ist sicherlich konstanter...
nachteile edeltstahl : meist müssen diese dinger erst mal über stunden knallheiss werden damit die verspannungen langsam aber sicher abbauen , das da mal was reisst ist leider material abhängig ....
und sicherlich ist edelstahl nicht gleich edelstahl ....kommt ja auch auf die legierung an . da wird sicherlich auch nicht überall das gleiche verwendet .
zu 4 in 1 oder 4 in 2 in 1 ......alles mumpitz , auspuffanlagen haben einen rensonanzbereich der die überlagerten wellen bei einem bestimmten drehzahlband bereitstellen kann.....ob das über die eine oder andere bauart gemacht wird , ist eine reine sache der auslegung , der rohrdicken , der interferrenzdrehzahl des motors , des nockenprofils ( ! ) und des restlichen staudruck´s
das diverse krümmer mehr leistung bieten liegt an der " radikalen " auslegung ....in anderen bereichen wird das vermutlich draufgelegt .....wieder andere haben so große rohrdicken das es erst mal latte ist wie der restliche staudruck ausfällt ....das vorkammerprinzip .
auch das mit dem hintzeschutzband ist eine zweigleisige sache , es gibt genauso viel argumente dafür wie dagegen .....eines dagegen ist sicherlich die thermische mehrbelastung für das material , der motoraum an sich ist zwar kühler , aber der ganze auslassbereich wird im 10% rahmen heisser .....und risse provoziert es auch ....
Das mit dem 4-1 und 4-2-1 ist so eine sache...
Schonmal den Krümmer beim EP3 angeguckt, der ist so klein und kurz und hat soviele Kurven das hier ein 4-2-1 besser ist....
wenn der aber als 4 in 2 in 1 länger wird ( toda ..z.b ) musst du wieder anpassen wie blöd....
Zitat:
Original geschrieben von edgar
wenn der aber als 4 in 2 in 1 länger wird ( toda ..z.b ) musst du wieder anpassen wie blöd....
die nehmen ja den KAt weg also mehr Platz 🙂
Ausser der zb von DC Sports welches der einzige 4-2-1 ausser Mugen den Kat lässt siehe nochmal anhang
FROHES FEST...
in 40 Minuten gibts geschenke jaaaaa 😁
wie der DC lässt den kat da?dann wäre der DC ja evtl doch gar ned dumm... bei mugen ist ja nen neuer kat dabei...
Zitat:
die nehmen ja den KAt weg also mehr Platz
das würde ich mir bei neueren auto´s nich mehr antun ....bringt nur ärger ....
Zitat:
Original geschrieben von edgar
das würde ich mir bei neueren auto´s nich mehr antun ....bringt nur ärger ....
da kann man ja nen neues einschweißen an dem solls dann ned liegen...
das rumgebastel geht mir momentan ein wenig ab .....
naja ...oft genug gemacht , aber momentan für sch** befunden .....
Zitat:
Original geschrieben von edgar
das rumgebastel geht mir momentan ein wenig ab .....
naja ...oft genug gemacht , aber momentan für sch** befunden .....
*lach*
naja mir gehts halt nur darum den keramik oder edelstahl da warum mehr ausgeben für was was ned besser ist....
Dc sports hat beides!
Einen der den KAt lässt und der andere ist der Rennkrümmer