Keramik Bremsen oder normale
Hallo zusammen,
Bei meinem C220T Bj12 müssen die hinteren Scheiben und Beläge gewechselt werden. Daher überlege ich jetzt ob ich nicht vielleicht auf Keramik wechseln sollte.
Was sind die Vor- und Nachteile der Keramik Bremsen. Ich weiß, dass sie weniger stauben. Aber wie sieht es mit bremsen aus?
Ich fahre sehr vorausschauend und Bremse relativ wenig. Jedoch wie sieht es aus, wenn man mal zügiger unterwegs ist und die Bremsen deutlich mehr beansprucht?
Wie sind die Erfahrungen bezüglich der Haltbarkeit. Nutzen sie sich schneller ab als normale Bremsen?
Ich danke schonmal im Voraus für eure Hilfe.
Gruß
Ali
Beste Antwort im Thema
Fahre seit 5 Jahre vorne mit ATE Keramik Bremsbelägen und schon 140000 km - Beläge sind immer noch gut. Hinten seit 2 Jahre Keramik und noch Original MB Scheiben - keine Problem und nichts Quetscht, und Felgen immer sauber! Das Auto hat schon 240000 km drauf!
17 Antworten
Zitat:
@Michi89x schrieb am 27. November 2017 um 12:55:09 Uhr:
Zitat:
@intumak schrieb am 25. November 2017 um 14:32:29 Uhr:
Fahre seit 5 Jahre vorne mit ATE Keramik Bremsbelägen und schon 140000 km - Beläge sind immer noch gut. Hinten seit 2 Jahre Keramik und noch Original MB Scheiben - keine Problem und nichts Quetscht, und Felgen immer sauber! Das Auto hat schon 240000 km drauf!140.000 km mit einem Satz Bremsbelägen? Wow das nenne ich mal absolut vorausschauend fahren.
Naja, geht wohl.
Ich war letztes Jahr bei MB zur Inspektion, der Meister fährt den Wagen bei der Annahme auf die Bühne, schaut sich die Bremsen an, und meint: "Die sind ja noch ganz neu"
Da waren die vorderen Bremsen 3 Jahre und 40000 km alt.
Ob die noch 2mal so lange halten weiß ich nicht, aber vor ein paar Wochen beim Räderwechsel hab ich auch keinen großartigen Verschleiß gesehen. Bremsbeläge und Scheibe sahen für mich noch top aus. Keine Riefen, am Rand nur ein minimaler Grat.
Beides ATE, Beläge auch Keramik.
Zitat:
@torty666 schrieb am 27. November 2017 um 16:46:47 Uhr:
Zitat:
@Michi89x schrieb am 27. November 2017 um 12:55:09 Uhr:
140.000 km mit einem Satz Bremsbelägen? Wow das nenne ich mal absolut vorausschauend fahren.
Naja, geht wohl.
Ich war letztes Jahr bei MB zur Inspektion, der Meister fährt den Wagen bei der Annahme auf die Bühne, schaut sich die Bremsen an, und meint: "Die sind ja noch ganz neu"
Da waren die vorderen Bremsen 3 Jahre und 40000 km alt.
Ob die noch 2mal so lange halten weiß ich nicht, aber vor ein paar Wochen beim Räderwechsel hab ich auch keinen großartigen Verschleiß gesehen. Bremsbeläge und Scheibe sahen für mich noch top aus. Keine Riefen, am Rand nur ein minimaler Grat.
Beides ATE, Beläge auch Keramik.
Glückwunsch, dann fährst du genauso wie der andere 😁
Zitat:
@Michi89x schrieb am 27. November 2017 um 16:50:33 Uhr:
Zitat:
@torty666 schrieb am 27. November 2017 um 16:46:47 Uhr:
Naja, geht wohl.
Ich war letztes Jahr bei MB zur Inspektion, der Meister fährt den Wagen bei der Annahme auf die Bühne, schaut sich die Bremsen an, und meint: "Die sind ja noch ganz neu"
Da waren die vorderen Bremsen 3 Jahre und 40000 km alt.
Ob die noch 2mal so lange halten weiß ich nicht, aber vor ein paar Wochen beim Räderwechsel hab ich auch keinen großartigen Verschleiß gesehen. Bremsbeläge und Scheibe sahen für mich noch top aus. Keine Riefen, am Rand nur ein minimaler Grat.
Beides ATE, Beläge auch Keramik.Glückwunsch, dann fährst du genauso wie der andere 😁
Auch bei mir nur....ATE-Scheiben, Beläge/Keramik neu, top keine Geräusche.
Geräusche hatte ich beim SLK, weil ich da nur die Beläge gewechselt hatte.
Der Quietschte nur bei links Kurven. Aber das ging nach 50tkm weg.