1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Car Audio & Navigation
  5. Car Audio Produkte
  6. Kenwood BT-61 oder JVC KDR 921

Kenwood BT-61 oder JVC KDR 921

Hey Leute......
auch ich hab vor meinen Sound im Auto in der nächsten Zeit ein wenig aufzurüsten. Und da die Headunit mit das wichtigste ist kommen für mich die beiden Radios in Frage....Hat jemand schon irgendwelche Erfahrungen mit dem Einen oder anderen gemacht oder kann mir das ein oder andere empfehlen. Also sprich Klang, Menüführung schnelle BT verbindung oder nicht Freisprechquali,Tastenanordnung und sowas halt...kann mich nicht so wirklich entscheiden und wäre für jeden Tip oder jede Aussage die auf Erfahrungen aufgebaut ist dankbar. Man liest zwar Ama..... und so und die Kundenrezessionen aber ich weiß nicht ob man da wirklich was drauf geben kann......Mal abgesehen davon das Geschmäcker immer verschieden sind wärs trotzdem schön wenn sich jemand hier äußern würde.....danke schon mal.......:)

Ähnliche Themen
33 Antworten

dann ist das ja quasi bis auf den sub auch " nur " ne einsteigeranlage..nicht böse gemeint jetzt...hab gedacht du hast nur audio system oder rockford im auto oder sowas...:):)...und das radio ist denk ich nicht schlecht....

Ach also bei dem Frontsystem würde ich jetzt nicht mehr von Einsteiger sprechen. Ich hab halt alles gebraucht gekauft bis auf das Radio.
Was hast du denn bisher so alles verbaut ?

ok...focal hab ich grad nicht dran gedacht...dat zeug ist ja auch ganz gut....au weh...das mag ich gar nicht erzählen...bin ja nu schon nen bissel älter und hatte schon das ein oder andere radio angefangen von sony über kenwood bishin zu alpine...und früher natürlich nur absoluter hutableger mit magnat coax lautsprechern und ich fand das ganz toll.....:D:D....alles schon prbiert...free air auf der ablage in der mulde kisten und rollen....

WEICHE VON MIR

:D

ich war jung und brauchte das geld........:D

Waren wir doch alle. Obwohl ich bins ja immer noch ^^

na ich ja nicht mehr so...wobei man ja mit knapp über 30 net alt ist find ich...:cool:

Erst 30 ? Ach was das geht doch noch locker als Jungspund durch

Ich hab den Vorgänger vom BT61U, das KDC-BT8044U und ich kann mich über die Geschwindigkeit beim Einlesen überhaupt nicht beschweren, das wird einfach ein lahmer USB-Stick gewesen sein!

Muss nicht, war gestern hier mal im Saturn und konnte da BT61U, das Pioneer DEH-6400BT und das 117ri mal "probebedienen".
Das Alpine fällt leider bei mir preislich raus weil ich Bluetooth brauche, und da kommt ja nochmal die Bluetooth-Box KCE-400BT dazu.
Von der Frontplatte her war es am wertigsten, allerdings erfordert die Bedienung etwas Einarbeitungszeit.
Das Kenwood hatte das schönste Display solange kein Licht drauf fiel - es spiegelt echt extrem. Da kein USB-Stick angeschlossen war konnte ich die Bedienungszeiten mal so testen, kam mir aber auch so "leicht verzögert" vor, das hatte ich bei einem BT6544U auch (das z.B. nach dem Loslassen des Drehrades das Ding noch nachscrollt, sehr ärgerlich im Telefonbuch beim Rufnummern-Auswählen).
Beim Pioneer gefiel mir die Bedienung sehr gut, das Display ist allerdings recht klein und ich hab meine Bedenken ob die Anzeigen da während der Fahrt gut ablesbar sind. Es spiegelt zudem auch recht stark.
Suche halt auch ein Radio für einen 8L, allerdings mit Bose-System verbaut. Daher suche ich eins mit mindestens 4V-Vorverstärkerausgängen damit ich nicht den Weg über einen Aktivadapter gehen muss - optimalerweise würde ich die Endstufe im Radio ganz abschalten wollen.
Leider hat keins der aktuellen Radios mehr telefon-unabhängige Sprachwahl, für mich ein absolut wichtiges Kriterium. das Pioneer DEH-P7100BT hatte das und 4V-Pre-outs, leider ist hier wieder die Tastenfarbe blau mit weissem Display, passt mal so garnicht in einen A3 :( (zudem hat es eine SEHR beschissene MP3-Ordnerlogik, spielt die Titel in der Reihenfolge wie sie draufkopiert wurden, nicht nach dem Alphabet. Man muss jedesmal nach dem Kopieren Foldersort über den Stick rattern lassen damit das hinhaut)
Denke ich werd mir auch mal das JVC anschauen, auch wenns von der Optik her nicht mein Favorit ist (will eigentlich keinen Front-USB, und der hintere geht beim JVC ja für das USB-Bluetooth-Dongle drauf).

wenn du dir das angesehen hast kannste ja nochmal bescheid sagen...also nicht das mir das kdr 921 jvc net gefällt aber optisch macht das bt 61 schon nen bissel mehr her was allerdings wie du schon schreibst seine nachtele mit sich bringt wegen blenden und so....

@Jackknife, soweit ich das weiß kann das JVC den Dongle sowohl hinten als auch vorne nutzen.
Was die Farbe an dem Pioneer angeht, das lässt sich doch sehr leicht umbauen. Das Display kann man auch ändern solange es kein OLED-Display hat. Alles schon gemacht und total Easy.
Das mit der Ordnerlogik, ist das so wichtig ? Ich weiß nicht wie du das machst, ich habe die Lieder sortiert in Ordner und spiele einfach nur die Ordner ab. Die Lieder nach Alphabet zu sortieren hätte für mich keinen Sinn.

ich muß sagen das seh ich eigentlich auch so....ist doch wurscht ob die in alphabetischer reihenfolge abgespielt werden oder net...hauptsache überhaupt
@treplex
also wenn ich mir schon nen neues radio kaufe hätt ich glaub ich nicht noch große lust das display umzubauen oder so...

Das stimmt, ich war mir bei der Antwort nicht sicher ob es sich um ein vorhandenes älteres Radio handelt oder um einen Neukauf. Beim älteren würde ich das machen, die Garantie beim neuen würde ich auch nicht riskieren. Und es gibt genug Radios mit passender Farbe

Alphabetische Reihenfolge wäre aber nett wenn man sich ein Album auf den Stick zieht und die Songs z.B. bei einer Live-Aufnahme ineinander übergehen. Das DEH-P7100BT hats dabei auch nicht geschafft die Lieder ohne Pause nacheinander abzuspielen, sehr schade - das reisst das ganze feeling bei Live-Aufnahmen auseinander.
Das Display ist in der Version für D glaub ich kein OLED, irgendein LED-Kram ists zwar, aber wesentlich einfacher als die US-Version gleichen Namens, halt mit größerer Schrift und normalen Ziffern (dadurch aber besser abzulesen als die zu klein geratenen Grafikdinger wie beim 6400BT). Aber SMD-LEDs umlöten muss echt nicht sein. Doof auch dass das Radio derzeit gebraucht teilweise teurer gehandelt wird als der Neupreis den ich damals bezahlt hab (160€), das isses einfach irgendwo nicht wert. Neu gibts das ja schon lang nicht mehr.
Zudem ist der silberne Knopf SEHR kratzerempfindlich, ich trage nie Ringe und bei meinem Gerät sah der nach nem Jahr aus als wäre er öfter mit einem Messer traktiert worden, dabei ist einfach nur der Kunststoff so weich dass sogar ein normaler Fingernagel da schon Riefen hinterlässt.
Sieht nach ner Weile auch, ähem, scheisse aus :D
@masterblaster: Hab leider noch keinen Laden in der Nähe gefunden der das JVC hat. Ja, den Bluetooth-Stick könnte man auch vorne einstecken, aber mich stört generell das Vorhandensein von Frontanschlüssen an der Blende eines Radios, die hat schön simpel zu sein. Am liebsten hätte ich einfach nur einen knopf für Quellenwahl, einen Drehregler für die Lautstärke mit Reindrück-Funktion zum Bestätigen in Menüs und drumherum 4 Knöpfe für vor/zurück, Ordner rauf/runter. Dazu noch eine kleine Taste (fühlbar!) für Bluetooth Anrufannahme/Auflegen bzw. bei längerem Gedrückthalten Sprachwahl.
Das wäre mein perfektes Radio.
Es gibt einige wenige Geräte die einfach edel und schlicht sind und das gut verpacken, Pioneer DEH-P77MP z.B. oder Denon DCT-Z1 - von Pioneer gabs in der Centrate-Reihe auch mal sehr feine Sachen, bei denen die Displays einzeln waren und die eigentlichen Geräte dann sonstwohin gepackt werden konnten. Gut das ist alles preislich WEIT über dem was hier diskutiert wird, mich wurmt trotzdem dass kein Anbieter günstigerer Geräte diese schlichte Optik mal aufgreift und sie mit den üblichen MP3-USB-Bluetooth-Funktionen koppelt.
Was wir stattdessen sehen ist eine Rückkehr der mit Animationen vollgepfropften Pixeldisplays der 90er :D (Demo-Modus vom Pioneer 6400BT, glaub die Animation haben sie noch im Keller gefunden ^^ )

Deine Antwort
Ähnliche Themen