Kennzeichenmontage an neuer Road King (FLHRC)
Moin.
Ich habe gerade versucht an meiner neuen Road King (MJ 2014/15) das Kennzeichen zu montieren.
Dabei musste ich feststellen das die linke Befestigungsschraube nicht anders zu montieren ist als
durch das blaue EU Feld, weil der verschiebbare Längenausgleich mit dem Rückstrahler zwar weiter
nach unten geschoben werden kann, aber das an am Fender werksseitig montierte Halteblech
(welches letztlich alles halten muss) damit natürlich nicht genauso nach unten länger wird.
Bin ich nun einfach zu blöd, oder hat jemand ähnliche Erfahrungen bei dieser Type gemacht?
Für ernstgemeinte Tipps bin ich natürlich dankbar.
Beste Antwort im Thema
fotografieren kannste also auch nicht..... 😁
51 Antworten
Du musst einfach ein zweites Loch für ein weiteres Ventil in Deine Felgen bohren und zwar um 90° versetzt zum jetzigen Ventil. Dann passiert das nicht mehr. Der Vorteil ist, dass Du beim Luft nachfüllen das zweite Ventil zum Entlüften nehmen kannst, dann hast Du immer frische Luft drin.
Die MoCo hat den Fehler bereits erkannt und wird ihn beheben und die Anleitung ins Handbuch aufnehmen.
😁😁😁😁
Zitat:
@FM500 schrieb am 11. März 2015 um 16:15:48 Uhr:
Ich bin bzgl. des Auspuff-Freds noch in der Findungsphase.Zwischenfrage:
Ich habe wiederholt festgestellt, dass das Ventil vom Vorderrad meiner FLHRC immer wenn ich den Druck prüfen
will direkt hinter dem Tauchrohr ist. Da stimmt doch was nicht. Ist das bei euch auch so?
Hast Du denn geprüft, ob es von der anderen Seite auch so ist 😕
Evtl. kommst dann besser ran 😉
Mach das bevor Du anfängst aus und einzubauen.
😁😁😁😁
Das ist ein Montage-Fehler! Geh zu deinem 🙂 und wenn der das nicht gebogen bekommt, schickt er es zurück nach USA 🙁
Hoffentlich ist dein Bike keine Import-Möhre 😁
Ansonsten: chices Teil, viel Spaß damit 🙂
Ihr wollt mich wohl auf den Arm nehmen....😛
Was mir aber noch aufgefallen ist:
Vor der Auslieferung wurden auf meinen Wunsch hin beim Vorder- und Hinterrad die Ventile auf die gleiche
Position gestellt (ganz unten), damit ich beim Luftprüfen beide Räder prüfen kann, ohne das Bike
hin und her schieben zu müssen.
Auch das hat sich zu meinem Ärger schon nach knapp 400 Kilometern verändert/verstellt. Wie kann das sein?
Ähnliche Themen
Ich glaube, da hilft auf Dauer nur ein neues Mopped...
...oder aber diese neue Erfindung aus Amika.
Da wird die gepresste Luft am linken Lenkerende eingefüllt, gelangt durch die Riser und die Gabelbrücke in das Standrohr, von hier aus über eine Hohlachse, die Spezialnabe und eine Hohlspeiche direkt in den Schlauch.
Leider finde ich den Link im Mom. nicht. 🙁
Also wenn die Ventile im Neuzusand beide unten waren und jetzt unterschiedlich sind, ist es eindeutig, dass sich die Räder unterschiedlich schnell drehen. Das lässt auf:
- zu wenig Luft in den Reifen, weil der Umfang sich verändert
- defekte Radlager
- falsche Gewichtsverlagerung nach hinten
schließen.
Ich hoffe Du hast noch Garantie??
Du sieht, hier bekommst Du Lösungen zu Problemen, die du noch gar nicht hast, denn zu jeder Lösung haben wir das passende Problem.
🙂🙂🙂🙂
Kann man ja alles ändern; Gewichtsverlagerung eben nach vorne oder es handelt sich bei dem Bike um eine Import-Möhre, das wurde ja noch nicht geklärt 😁