Kennzeichenleuchten defekt.

Audi A6 C6/4F

hallo hab seit geraumer zeit probleme mit den kennzeichenleuchten. hab die dinger im sommer mal aufgemacht und sowohl die fassung als auch die blättchen der leuchtenträger waren extrem korrodiert. hab darauf hin alles frei geschliffen/kontaktspray und auch gleich neue leuchten gekauft. kein problem mehr. jetzt vor 4 wochen ging es wieder los. display hat zwar keine fehlermeldung angezeigt aber optisch zu sehen war link total ausfall und rechts zitternd. hab dann wieder wieder aufgemacht und gesehen dass nichts großartig korrodiert war deswegen dachte ich mir müssen die leuchten sein. hab neue bestellt welche gestern angekommen sind, hab die ersetzt aber leuchten auch net, nicht mal mehr rechts. hab dann die blätter gestern gebogen und gebogen aber nichts.. hab vllt gedacht obs da irrgenwie was mit sicherung gibt, aber laut bedienungsanleitung nein. hab gestern nochmal alles versucht vom ankratzen der fassung bis zum konkatspray..

hat jmd sonst noch tips wie ich da den fehler finden kann?

Beste Antwort im Thema

das hat mir jetzt sehr geholfen 😁 😁

36 weitere Antworten
36 Antworten

Mann, "Kabir7", aus meiner Sicht wächst sich dieser "P...Kram" zu einem echten Prob aus. Du wohnst nicht zufällig im östlichen Bereich des Ruhrgebietes?
Grüße, lippe1audi

Zitat:

@lippe1audi schrieb am 11. Mai 2020 um 09:24:16 Uhr:


Mann, "Kabir7", aus meiner Sicht wächst sich dieser "P...Kram" zu einem echten Prob aus. Du wohnst nicht zufällig im östlichen Bereich des Ruhrgebietes?
Grüße, lippe1audi

mein lieber @lippe1audi ich hoffe du bist mir nachsichtig dass ich als laie nicht so belesen bin was elektrik plus/minus/masse usw. angeht. ich schraube gerne mal am dicken mit erfolg rum, aber wie gesagt ich bin was das angeht nicht so belesen deswegen fällt es mir schwer ohne weiteres.. sprich tutorial bild/video mal eben so deine anweisungen in tat um zusetzen 🙂. ich bin leider aus hamburg, wenn du jedoch dennoch paar min zeit für paar bilder oder ein kurzen clip hättest damit ich es dir gleich tun kann, wäre ich natürlich äußerst dankbar.. und wenn nicht dann danke ich dir trotzdem für deine beiträge 🙂

kurzes update..

habe nun durch eigene innovative test festgestellt das schon von der halterung was kommt. hab nochmal die leuchten aufgeschraubt und wieder zugeschraubt. nun ist folgendes zu sehen. wenn ich zündung an mache dann leuchten beide leuchten links und rechts synchron 2-3 auf bis sie dann ausbleiben. dies ist jedesmal zu beobachten wenn ich die zündung an mache. am kontakt kanns wirklich nicht mehr liegen, habe mir die blättchen der leuchte schon fast fummelig gebogen.

ps. das sind übrigends die neuen leuchtmittel die ich letzte woche bestellt hatte:

https://www.ebay.de/.../372976301923?...

Wenn ich das jetzt richtig verstehe, hast du letzte Woche die LED Soffitten aus dem Link oben bestellt und eingebaut. Diese leuchten nach dem Einschalten nur 2-3 Sekunden und bleiben dann dunkel.

Als ich auf original Audi LED Kennzeichenbeleuchtung umgebaut habe, war exakt das gleiche zu beobachten + Fehlermeldung wegen defekten Kennzeichenleuchten im Bordcomputer.

Deshalb habe ich dann noch diesen Adapter verbaut:
https://www.amazon.de/.../B0126OHU28

Seitdem funktionieren sie einwandfrei seit 4 Jahren.

VG

Ähnliche Themen

Zitat:

@ChrisG1982 schrieb am 12. Mai 2020 um 10:08:16 Uhr:


Wenn ich das jetzt richtig verstehe, hast du letzte Woche die LED Soffitten aus dem Link oben bestellt und eingebaut. Diese leuchten nach dem Einschalten nur 2-3 Sekunden und bleiben dann dunkel.

Als ich auf original Audi LED Kennzeichenbeleuchtung umgebaut habe, war exakt das gleiche zu beobachten + Fehlermeldung wegen defekten Kennzeichenleuchten im Bordcomputer.

Deshalb habe ich dann noch diesen Adapter verbaut:
https://www.amazon.de/.../B0126OHU28

Seitdem funktionieren sie einwandfrei seit 4 Jahren.

VG

dieser adapter dient doch aber nur den (modernen bauanderen LED leuchten https://www.amazon.de/.../ref=sspa_dk_detail_2?...) soweit ich weiß. ich habe aber nur die birne ausgewechselt da ich weißlicht haben wollte. dazu muss ich sagen dass ich im sommer schonmal LED weißlicht birnen eingebaut habe ohne probleme. werde aber trotzdem mal heute als test die herkömmlichen orginalleuchten "gelblicht" einbauen und beobachten, vllt. liegt es doch einfach nur an den birnen..

Wie gesagt, das Fehlerbild war dasselbe bei mir, deshalb könnte es eine mögliche Lösung sein.
Der Test mit original Halogen-Lampen wird Klarheit schaffen.

Ich habe auch noch meine original Lampenträger mit den Halogen-Lampen, falls Interesse besteht mal mit anderen Trägern zu testen. Allerdings kosten die bei Audi nicht viel Geld und du hast neue.

VG

Au man, "Kabir7", jetzt - JETZT - nach Tagen des Rumstocherns in diesem Fred kommst du endlich zum Thema: Du hast Probleme, eine LED-Leuchte in deinem Dicken zum regelmäßigen Leuchten zu bewegen.

Dazu gibt es hier im Forum reichlich Lesestoff, denn dieses Prob ist schon sehr alt und immer das Gleiche:
Die LED-Lampen konsumieren je nach Ausführung deutlich weniger Strom als die "normalen" Glühlampen, also die mit dem Glühdraht innen drin - und das Steuergerät denkt, dass die erwarteten Glühlampen defekt sind - Glühwendel gerissen - und schaltet sicherheitshalber ab.

Eine der Abhilfen ist dann, einen oder zwei Widerstände nachträglich in den Lampen zu verbauen, um den alten, größeren Stromfluss wieder her zu stellen. Das tut z.B. dieser "Adapter" von Kufatec, hier über Amazon vertrieben. Der Preis ist aber extrem übertrieben mit den aufgerufenen 26 €. In diesem vermeintlichen Adapter sitzen zwei Widerstände drin, die man einzeln für je 47 Cent kaufen kann.

Du kannst das Prob an deinem Dicken also lösen, wenn du entweder dein Geld überflüssigerweise für solchen Adapter raus haust, oder du kaufst zwei solcher Widerstände und lässt das von jemanden, der sich mit den Grundlagen von Elektronik etwas auskennt, in das Gehäuse der Leuchte verbauen.
Grüße, lippe1audi

Werden die Kennzeichenleuchten tatsaechlich auch ueberwacht?

Ja, werden überwacht. Der Vorbesitzer meinte auch da LED Kram reinfummeln zu müssen anstelle der serienmäßigen Sofitten (Standlicht übrigens dito). Mit dem Ergebnis, daß das Auto entsprechende Fehlermeldungen brachte und die Kennzeichenbeleuchtung ausfiel.

Ich hab nach dem Fehler gesucht (war beim kauf schon so), dann diesen ganzen Schwachfug rausgeschmissen, braucht echt kein Mensch. Normale Lampenhalter hinten (kosten nicht viel), die passenden Birnen rein und siehe da, so funktioniert das auch.

Zitat:

@Boppin B schrieb am 12. Mai 2020 um 21:58:21 Uhr:


....dann diesen ganzen Schwachfug rausgeschmissen, braucht echt kein Mensch. Normale Lampenhalter hinten (kosten nicht viel), die passenden Birnen rein und siehe da, so funktioniert das auch.

Bin selbst wahrlich jemand, der sich immer freut, wenn es elektronisch was zu basteln oder zu experimentieren gibt. Also fast immer. Das zwangsweise Ersetzen sämtlichen Glühobstes durch vermeintlich bessere oder "schönere" LED-Optik gehört nicht dazu. Tagfahrlicht vorne ja, das war mir sogar sehr wichtig, weil das einen Sicherheits-Gewinn bedeutete, aber Nummernschildbeleuchtung: nein. Auch meine Füße müssen nicht mit LED-Licht bestrahlt werden. Das Glühobst ist nicht per se schlecht, außer 2x Blinklicht-Lampen hinten hält das seit 14 Jahren. Da verwende ich meine Zeit lieber für anderes.🙂

Grüße, lippe1audi

Zitat:

@Boppin B schrieb am 12. Mai 2020 um 21:58:21 Uhr:


Ja, werden überwacht. Der Vorbesitzer meinte auch da LED Kram reinfummeln zu müssen anstelle der serienmäßigen Sofitten (Standlicht übrigens dito). Mit dem Ergebnis, daß das Auto entsprechende Fehlermeldungen brachte und die Kennzeichenbeleuchtung ausfiel.

Ich hab nach dem Fehler gesucht (war beim kauf schon so), dann diesen ganzen Schwachfug rausgeschmissen, braucht echt kein Mensch. Normale Lampenhalter hinten (kosten nicht viel), die passenden Birnen rein und siehe da, so funktioniert das auch.

? Hm, also bei mir waren/sind solche LED wie im Bild verbaut(auch vom Vorbesitzer gemacht). Eine ging vor kurzen kaputt. Es kam allerdings keine Meldung.

Kennz.L.

Weil der verbaute Widerstand den Abfrageimpuls abfängt.

Alles klar. :-)

Zitat:

@Neevok schrieb am 13. Mai 2020 um 18:47:15 Uhr:



Zitat:

@Boppin B schrieb am 12. Mai 2020 um 21:58:21 Uhr:


Ja, werden überwacht. Der Vorbesitzer meinte auch da LED Kram reinfummeln zu müssen anstelle der serienmäßigen Sofitten (Standlicht übrigens dito). Mit dem Ergebnis, daß das Auto entsprechende Fehlermeldungen brachte und die Kennzeichenbeleuchtung ausfiel.

Ich hab nach dem Fehler gesucht (war beim kauf schon so), dann diesen ganzen Schwachfug rausgeschmissen, braucht echt kein Mensch. Normale Lampenhalter hinten (kosten nicht viel), die passenden Birnen rein und siehe da, so funktioniert das auch.

? Hm, also bei mir waren/sind solche LED wie im Bild verbaut(auch vom Vorbesitzer gemacht). Eine ging vor kurzen kaputt. Es kam allerdings keine Meldung.

das bild was du da gepostet hast.. ist bereits beim led der widerstand mit verbaut weshalb man nur noch einsetzen brauch, oder muss man auch bei diesen dingern zustätzlich widerstand basteln?

Kommt darauf an welcher Widerstand und ob in Reihe oder parallel. Ich habe meine parallel zu beiden Kontakten verlötet. Frag mich aber nicht nach dem Wert. Glaube es waren 67 Ohm und 3W Verlustleistung. Keramikausführung. Bei Drahtwiderständen brennt gerne mal die Wicklung weg wegen der zu kleinen Kühlfläche.

Deine Antwort
Ähnliche Themen