Kennzeichenleuchte immer voll mit Kalk

Audi A6 C6/4F

Hallo alle miteinander.

Habe schon sehr lange folgendes Phänomen:
Ich hab mein dicken vor ca. 2 Jahren aus privat gekauft. Aber was mir gleich auffiel war das die Kennzeichenbeleuchtung Rechts ohne Funktion war. Dies zeigte der Bordcomputer auch an.
Ich habe darauf hin dann bei Audi eine neue LED kennzeichenbeleuchtung gekauft. Und das zum Stückpreis von 27 Euro....
so weit so gut.
Habe sie dann eingebaut und alles funktionierte wieder und es gab auch keine Fehlermeldung mehr.

4-5 Monate später wieder das selbe!
Eines morgens piepste es mal wieder und er zeigte die Linke kennzeichenleuchte als Defekt an kurz darauf dann sogar noch das linke Bremslicht????
Gut dachte ich mir, kein Problem die wird alt gewesen sein kaufst du halt noch eine neue ...
also neue Lampe für links gekauft eingebaut und alles funktionierte wieder und auch das Problem mit dem Bremslicht trat nicht mehr auf.

Tja ich dachte damit wäre alles erledigt.
Aber falsch gedacht. Wieder einige Monate später das gleiche!
Ich könnte es nicht fassen ich meine sie war nur ein paar Monate alt und funktioniert nicht mehr?
Ich habe dann eine von beiden ausgebaut und gesehen das innen alles total voller Kalk war und alles korrodiert war.
Habe darauf hin wieder zwei neue LED gekauft und seitdem ist das Problem mit Sicherheit nochmal 2-3 mal aufgetreten und immer wieder habe ich neue LED bei Audi gekauft.
Ich habe sogar einmal normale Halogenlampen gekauft um diese mal auszuprobieren aber leider auch dort das selbe ...

Jetzt ist das Problem mal wieder aufgetreten und ich weiß langsam nicht mehr weiter ..
der Bordcomputer zeigt auch mal wieder das Bremslicht als Defekt an und nur das wo auch die LED Defekt ist. Ich habe es mir mal beim aufschließen vom auto angeschaut es leuchten zu erst beide Seiten dann fängt die angeblich defekte LED an zu flackern und dann gehen beide Seiten aus? Wenn ich dann das Auto an mache kommt wenige Sekunden später zu erst die Meldung mit der LED links und dann mit der Bremsleuchte.
Das Bremslicht ist aber trotz der Anzeige voll funktionsfähig.
Ich möchte ungern zu Audi und wieder neue LED kaufen oder das Auto dort ab geben um checken zu lassen was das Problem ist. Selbst traue ich mich da auch nicht dran.

Kennt jemand dieses Problem? Oder weiß was da zu tun ist oder was die Ursache ist?

Ich hoffe ihr könnt mir dabei helfen.

Mfg

20 Antworten

Ich werde beide leuchten morgen mal ordentlich reinigen und mit Kontaktspray wieder einbauen und werde sie mal versuchen so fest wie möglich zu montieren.
Ist immer ne relativ große Fummel Arbeit die Schrauben ordentlich rein zu drehen. Habt ihr Tipps mit welchem Werkzeug es am besten und effektivsten gehen könnte?
Habe bis jetzt immer einen biegsamen Aufsatz genommen ging gut aber vielleicht habt ihr bessere Erfahrung.

Fehlerspeicher habe ich kurz vorm Batterie Wechsel per VCDS Auslesen lassen. Es waren zu dem Zeitpunkt kaum Fehler hinterlegt zumindest nichts was mit dem jetzigen Problem zu tun hätte. Wie es jetzt aussieht kann ich zwar nicht sagen werde mich aber mal umsehen ob es bei dir in der Liste jemanden in meiner Nähe gibt. Habe nämlich damals vcds nur leihweise gehabt...

Werde mal morgen ein Messgerät ran machen.
Auf welche Fehler kann ich schließen sollte die Spannung nicht im normal Bereich liegen?

Zitat:

Habe bis jetzt immer einen biegsamen Aufsatz genommen ging gut aber vielleicht habt ihr bessere Erfahrung.

Ja da gibt es was nettes kleines... kostete bei EDEKA mal 19,96€
Damit kommst Du super an die kleinen Kreuzschlitzschrauben !

Img-20170115-185544
Img-20170115-185648
Img-20170115-185639

Gibt es das ganze nur online oder auch im Markt?

Zitat:

@Balkanner__ schrieb am 15. Januar 2017 um 20:09:15 Uhr:


Gibt es das ganze nur online oder auch im Markt?

Ich hatte es aus den Markt... War aber schon im Sommer letztes Jahr.
Einfach mal nachfragen... In der Auswahl waren noch Akku Schrauber, Akku Stichsäge usw... Der BitKasten mit kleiner Ratsche war dann für 19.95€ zu bekommen.
Alles von Bosch

Ähnliche Themen

Alles klar werde morgen mal in denn nächsten großen Edeka fahren und mal nachfragen wenn nicht muss ich mir etwas anderes einfallen lassen 😁

Wenn der Akku - wie du sagst - gerade vor wenigen Wochen erneuert wurde, werden sich die Spannungsmessungen erübrigen. Mein entsprechender Hinweis sollte dazu dienen, einem evtl. schlappen A auf die Spur zu kommen, weil der Störungen und auch Scheinstörungen der kurisosesten Art verursachen kann.
Wenn es an der Kennzeichenleuchte Dichtungen gibt, dann schau dir die mal genau an, ob es z.B. Druckstellen gibt. Irgendwo muss das Wasser ja durchgekommen sein.
Grüße, lippe1audi

Deine Antwort
Ähnliche Themen