Forum2er F22, F23, F87 & G42, G87
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 2er
  6. 2er F22, F23, F87 & G42, G87
  7. Kennzeichenhalterung Klett

Kennzeichenhalterung Klett

BMW 2er F22 (Coupé)
Themenstarteram 18. Februar 2018 um 21:39

Hallo,

 

Hat jemand seine Kennzeichen mit Klett-Verschluss befestigt?

 

Hätte da paar Fragen:

 

- Hält dies bei höherer Geschwindigkeit?

- Wird der Klett direkt auf den lack geklebt? Wenn ja is er wieder gut abziehbar ohne den Lack zu beschädigen?

- Hat jemand Bilder wie dies ausschaut?

 

Mit freundlichen Grüßen

23 Antworten
Themenstarteram 31. Mai 2018 um 19:39

@Scirocco24 hatte vorne ein ähnliches Problem mit der gebogenen Stoßstange, da dass klett dort nicht richtig hält. Habe mir dann bei 3d-Kennzeichen.de das Plastik Kennzeichnen geholt. Hält seit dem perfekt.(Jedoch etwas teurer)

Zitat:

@Scirocco24 schrieb am 31. Mai 2018 um 15:22:05 Uhr:

Habe heute auch hinten mein Kennzeichen festgeklettet. Vorne hat es sich aber als problematisch herausgestellt, da die Löcher in der Stoßstange nach außen gewölbt sind und ich bezweifel, dass das Klett da sogut und lange halten wird.. hat jemand eine Idee?

Mahlzeit!

Und hälts? ... hab das auch heute angeklettet :-) sieht auf alle Fälle viel besser aus so! die Wölbung hab ich ca 2 min an geföhnt und dann mit dem Griff Ende eines Schraubendrehers (harter Gummit) 30 sec. rein gedrückt. Etwas mehr als die Löcher raus standen. Nahezu keine Erhebung mehr!... bin gespannt :-)

Ich habe die Kennzeichen mit 3M Dual Lock befestigt, hinten zwei und vorne drei Streifen. Das hält auch bei 250 perfekt, hatte das auch schon am 1er so. Konnte die Steifen beim Verkauf auch wieder relativ gut entfernen ohne das Spuren am Lack zurück blieben, einfach mit dem Fön gut erhitzen.

dumme Frage, warum klettet ihr das Kennzeichen, bzw. in welchem Fall nehmt ihr das Kennzeichen ab

Ich glaub mich zu erinnern das Magnetkennzeichen mittlerweile verboten wurden.

Ich habe „Klettband“ vorn genommen weil der Montagehalter beim Comp. über die volle Breite eines 52cm Kennzeichens geht, meins aber kürzer (47cm) ist. Optisch mit dem Halter nicht schön :( mit dem Klettband ist es eine sehr cleane Optik.

Zitat:

@AundO schrieb am 16. März 2019 um 14:38:23 Uhr:

dumme Frage, warum klettet ihr das Kennzeichen, bzw. in welchem Fall nehmt ihr das Kennzeichen ab

Ich glaub mich zu erinnern das Magnetkennzeichen mittlerweile verboten wurden.

Es geht mir nicht ums abnehmen. Mir geht es darum das es "flach" am Fahrzeug montiert ist / anliegt und keine Schrauben im Blech sind. die Löcher in der Front bekomme ich ja leider nicht mehr weg, werden aber verdeckt. Also rein optisch für mich schöner als dieser (auch wieder für mich) sehr hässliche Kennzeichenhalter aus schwarzem Plastik.

Gleiches gilt für das Heck. Ohne diese Kennzeichenhalter sieht das einfach schick aus :-)

Wie ist das eigentlich am 2er/M2 Heck. Sitzt da unter dem Kennzeichenhalter auch so eine Gummimatte? Bei meinem müßte die erst entfernt werden, bevor die Klettfläche aufgeklebt wurde.

Nein, eigentlich ist da nix, Ausser ner Mulde mit zwei Löchern drin

... hab leider kein schöneres Bild gefunden .. :)

F22-heckklappe

Danke Dir! Vermutlich kommt dann unter den Kennzeichenhalter noch irgendeine zusätzliche Matte. Sonst wäre der Lack durch den Dreck hinterm Halter ja im nu durch. Für 3D-Kennzeichen-Nachrüster macht es das natürlich leichter. Gut zu wissen.

Deine Antwort