Kennzeichenhalter
Moin
Da ich ja in absehbarer Zukunft einen CLA mein eigen nennen darf,
würde mich Interessieren ob am CLA Kennzeichenhalter passen?
Der Platz hinten scheint mir recht knapp.
Die Rückfahrkamera braucht beim ausklappen ja auch ein wenig
Raum nach unten.
Für vorn Frage ich mich,ob durch einen Kennzeichenhalter die
Vorderen Sensoren der Parktronic gestört werden,wie bei der
B-Klasse(W246).
Auf den Bilder sitzen diese Sensoren aber an völlig anderer
Stelle als beim B.
Ich beabsichtige mir polierte Edelstahlhalter anzubringen.
Turn
42 Antworten
Moin
Hmm.........Klettverschluss,kein Halter,keine Schrauben.
Schnell montiert,hmmm.....
Aber auch ganz schnell wieder verschwunden,und sei es nur aus Jux.
Böse Buben schlafen nicht.
Ist für mich keine alternative.
Turn
Zitat:
Original geschrieben von Turn
MoinHmm.........Klettverschluss,kein Halter,keine Schrauben.
Schnell montiert,hmmm.....
Aber auch ganz schnell wieder verschwunden,und sei es nur aus Jux.
Böse Buben schlafen nicht.
Ist für mich keine alternative.Turn
Lol da klaut man die Kennzeichen von den Halterungen 100 mal schneller da das Klettverschluss kein billig schrott ist sondern wie schon gesagt Bombenfest ist... aber jeden seins fahr schon seit 3 jahren damit rum und meine Kennzeichen sind heute noch drauf 😉...ps dann wünsch ich dir viel spaß mit den halterungen oder den schrauben 😉
Zitat:
Original geschrieben von HennessyKing
Hennes denk mal bitte an die Fotos :-)Zitat:
Original geschrieben von Turn
MoinHmm.........Klettverschluss,kein Halter,keine Schrauben.
Schnell montiert,hmmm.....
Aber auch ganz schnell wieder verschwunden,und sei es nur aus Jux.
Böse Buben schlafen nicht.
Ist für mich keine alternative.Turn
Lol da klaut man die Kennzeichen von den Halterungen 100 mal schneller da das Klettverschluss kein billig schrott ist sondern wie schon gesagt Bombenfest ist... aber jeden seins fahr schon seit 3 jahren damit rum und meine Kennzeichen sind heute noch drauf 😉...ps dann wünsch ich dir viel spaß mit den halterungen oder den schrauben 😉
Zitat:
Original geschrieben von seyth
Ja hab euch nicht vergessen 😉 geh gleich in die Garage und mach welche 🙂Zitat:
Original geschrieben von HennessyKing
Hennes denk mal bitte an die Fotos :-)
Ähnliche Themen
sorry das es so lange gedauert hat 🙂
Zitat:
Original geschrieben von HennessyKing
sorry das es so lange gedauert hat 🙂
Vielen dank für den Tipp. Werde es mir auch kaufen.
Im Internet habe ich gelesen, dass es drei Arten von klettverschlüsse gibt. Weißt du, welches du genommen hast? Hast du das klettverschluss hinten über den ganzen Nummernschild angebracht oder nur an den Rändern?
Zitat:
Original geschrieben von userdimon
Vielen dank für den Tipp. Werde es mir auch kaufen.Zitat:
Original geschrieben von HennessyKing
sorry das es so lange gedauert hat 🙂
Im Internet habe ich gelesen, dass es drei Arten von klettverschlüsse gibt. Weißt du, welches du genommen hast? Hast du das klettverschluss hinten über den ganzen Nummernschild angebracht oder nur an den Rändern?
Komplett über das kennzeichen... hmmm 3 verschiedene da ist mir leider nichts bekannt da kann ich dir leider nicht helfen aber die Klettverschluss teile sind genau so groß wie das Kennzeichen da musst du nichts ausschneiden einfach aufs Nummernschild und das Gegenstück auf die Karosse viel spaß damit 🙂
Zitat:
Original geschrieben von HennessyKing
Komplett über das kennzeichen... hmmm 3 verschiedene da ist mir leider nichts bekannt da kann ich dir leider nicht helfen aber die Klettverschluss teile sind genau so groß wie das Kennzeichen da musst du nichts ausschneiden einfach aufs Nummernschild und das Gegenstück auf die Karosse viel spaß damit 🙂Zitat:
Original geschrieben von userdimon
Vielen dank für den Tipp. Werde es mir auch kaufen.
Im Internet habe ich gelesen, dass es drei Arten von klettverschlüsse gibt. Weißt du, welches du genommen hast? Hast du das klettverschluss hinten über den ganzen Nummernschild angebracht oder nur an den Rändern?
Gegenstück direkt aufs Blech geklebt?
und Vorne?
Zitat:
Original geschrieben von CH-Elch
Gegenstück direkt aufs Blech geklebt?Zitat:
Original geschrieben von HennessyKing
Komplett über das kennzeichen... hmmm 3 verschiedene da ist mir leider nichts bekannt da kann ich dir leider nicht helfen aber die Klettverschluss teile sind genau so groß wie das Kennzeichen da musst du nichts ausschneiden einfach aufs Nummernschild und das Gegenstück auf die Karosse viel spaß damit 🙂
und Vorne?
Ja direkt aufs blech oder wo willst du es hinkleben... auf die heckscheibe?? 🙂
Ja und vorne auf den platz wo das Kennzeichen hinkommt.. oder was willst du damit sagen?
Zitat:
Original geschrieben von HennessyKing
Ja direkt aufs blech oder wo willst du es hinkleben... auf die heckscheibe?? 🙂Zitat:
Original geschrieben von CH-Elch
Gegenstück direkt aufs Blech geklebt?
und Vorne?
Ja und vorne auf den platz wo das Kennzeichen hinkommt.. oder was willst du damit sagen?
der Stossfänger vorne ist ja pfeilförmig und auch in der Höhe etwas gewölbt, Du verzichtest hier auch auf den Grundträger welcher normalerweise unter dem Kennzeichen(-Rahmen) montiert ist?
Interessiert mich grad weil ich für meine A-Klasse eigentlich noch neue Schilder bekommen sollte und mir dafür (vorne) noch eine passendere Montage überlege, die jetzige Lösung mit Kennzeichenrahmen ist noch nicht 100% zufriedenstellend, zumindest müsste der Rahmen noch besser befestigt und das Kennzeichen pfeilförmig gebogen werden, dann sähe es schon viel besser aus. (Fotos davon in meinem Fahrzeugprofil)
Zitat:
Original geschrieben von CH-Elch
der Stossfänger vorne ist ja pfeilförmig und auch in der Höhe etwas gewölbt, Du verzichtest hier auch auf den Grundträger welcher normalerweise unter dem Kennzeichen(-Rahmen) montiert ist?Zitat:
Original geschrieben von HennessyKing
Ja direkt aufs blech oder wo willst du es hinkleben... auf die heckscheibe?? 🙂
Ja und vorne auf den platz wo das Kennzeichen hinkommt.. oder was willst du damit sagen?Interessiert mich grad weil ich für meine A-Klasse eigentlich noch neue Schilder bekommen sollte und mir dafür (vorne) noch eine passendere Montage überlege, die jetzige Lösung mit Kennzeichenrahmen ist noch nicht 100% zufriedenstellend, zumindest müsste der Rahmen noch besser befestigt und das Kennzeichen pfeilförmig gebogen werden, dann sähe es schon viel besser aus. (Fotos davon in meinem Fahrzeugprofil)
Ja das sollte eig kein problem sein... ich würde erst auf die Stoßstange das klett kleben und dann das Kennzeichen anpassen und es sollte sich dann eig anpassen so hab ich das auch gemacht
Zitat:
Original geschrieben von HennessyKing
Ja das sollte eig kein problem sein... ich würde erst auf die Stoßstange das klett kleben und dann das Kennzeichen anpassen und es sollte sich dann eig anpassen so hab ich das auch gemachtZitat:
Original geschrieben von CH-Elch
der Stossfänger vorne ist ja pfeilförmig und auch in der Höhe etwas gewölbt, Du verzichtest hier auch auf den Grundträger welcher normalerweise unter dem Kennzeichen(-Rahmen) montiert ist?
Interessiert mich grad weil ich für meine A-Klasse eigentlich noch neue Schilder bekommen sollte und mir dafür (vorne) noch eine passendere Montage überlege, die jetzige Lösung mit Kennzeichenrahmen ist noch nicht 100% zufriedenstellend, zumindest müsste der Rahmen noch besser befestigt und das Kennzeichen pfeilförmig gebogen werden, dann sähe es schon viel besser aus. (Fotos davon in meinem Fahrzeugprofil)
es kommt mir kein Kleber direkt auf mein geliebtes "Blech" ;-)
Zitat:
Original geschrieben von CH-Elch
es kommt mir kein Kleber direkt auf mein geliebtes "Blech" ;-)Zitat:
Original geschrieben von HennessyKing
Ja das sollte eig kein problem sein... ich würde erst auf die Stoßstange das klett kleben und dann das Kennzeichen anpassen und es sollte sich dann eig anpassen so hab ich das auch gemacht
Dann lass dir doch einfach das Stück hinten folieren... also mit dem Stück meine ich genau so groß wie das Kennzeichen und schon hast du das problem nicht mehr
Hallo!
Wie leicht lässt sich das Kennzeichen dann wieder entfernen? Stichwort Wechselkennzeichen. Verbiegt man damit evtl. das Kennzeichenblech?
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von derBRUCHpilot
Hallo!Wie leicht lässt sich das Kennzeichen dann wieder entfernen? Stichwort Wechselkennzeichen. Verbiegt man damit evtl. das Kennzeichenblech?
Grüße
Also so wenn man es runterzieht verbiegt man es aber da hab ich mir auch
schon einen trick beigebracht 🙂..
Man nimmt einfach ein Stück kabel (keine Schnur)
bisschen länger wie die Höhe der Kennzeichen und
zieht das Kabel von vorne bis hinten durch am besten macht man
das zuzweit der eine zieht das Kabel zwischen den zwei
Klettverschlüssen durch und der ander hält das
Kennzeichen damit es sich nicht wieder an das klettteil
fest hackt 🙂 hoff du verstehst wie ich das meine...
Du kannst auch ein Stück Plastik nehmen und es zwische den klettteilen
durchschieben... aber mit dem Kabel geht es am einfachsten 🙂