Kennzeichenhalter ohne Schrauben - aber doch zulässig?
Hallo!
Ich habe ein kleines Dilemma.
In Kürze bekomme ich mein neues Auto.
Das Problem ist nur, dass die Kennzeichenhalter für das Kennzeichen hinten auf die Heckklappe montiert werden müssen. Diese ist aber aus Metall. Somit würden Schrauben direkt durch das Blech durchgebohrt werden.
Andere Autos haben da die Aussparung aus Plastik, aber dieses Auto nicht.
Da man lt. Gesetz (österreich) eine dauerhafte Verbindung herstellen muss, also Schrauben oder Nieten, kommt man da nicht drum herum. Aber man kann doch nicht ernsthaft durch das Blech durch schrauben? Das wird ja sicher mal zu Rosten beginnen dann!?
Sieht ca. so aus:
Was kann ich tun?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Slimbox89
Ansonsten würd ich ein paar selbstklebende magnete raufmachen auf die Halterung und dann welche auf die Karosserie und dann hält das auch?
Also langsam komm ich mir hier veräppelt vor... Es wurden jetzt von vielen Leuten viele Lösungen genannt und Du kommst jetzt mit selbstklebenden Magneten daher und fragst ob das hält.
Warum zum Teufel soll die Halterung eigentlich abnehmbar sein? Mach die doch fest dran, das Nummernschild selbst ist dann doch noch wechselbar! Und ob das mit Magneten hält? Wenn Du sehr starke Magnete nimmst wahrscheinlich ja, ansonsten fällt Dir das Dingen z.B. in der Waschstraße oder auf der Autobahn ab. Und dann ist das Geheule wieder groß, weil es so gepfuscht wurde...
So und jetzt frag doch nach noch ein paar Klebebändern, Gummis, Drähten, Klettverschlüssen, Saugnäpfen, Klebestiften, Tackern und keine Ahnung was... 🙄
30 Antworten
Hallo
Heute wurde mir von nem anderen der das Auto hat gesagt, dass die das ab werk vorbohren.
Es wird nur mit so weißen bzw transparenten runden Aufklebern versiegelt.
Somit kann auch mein Händler nix dafür wenn das tatsächlich wo is aber da warte ich seine Antwort ab.
Wäre echt Mist wenns so ist.
Dann wird mir wohl nur transparente bzw schwarze Dichtmasse auf Silikonbasis helfen.
Schrauben rein und abdichten mit dem Zeugs.
Die Frage ist dann, ob ich dafür dann auch von innen abdichten sollte weil dazu müsste ich wie gesagt die Abdeckung abnehmen. Das wäre wieder ein Mehraufwand.