Kennzeichenhalter ohne Schrauben - aber doch zulässig?
Hallo!
Ich habe ein kleines Dilemma.
In Kürze bekomme ich mein neues Auto.
Das Problem ist nur, dass die Kennzeichenhalter für das Kennzeichen hinten auf die Heckklappe montiert werden müssen. Diese ist aber aus Metall. Somit würden Schrauben direkt durch das Blech durchgebohrt werden.
Andere Autos haben da die Aussparung aus Plastik, aber dieses Auto nicht.
Da man lt. Gesetz (österreich) eine dauerhafte Verbindung herstellen muss, also Schrauben oder Nieten, kommt man da nicht drum herum. Aber man kann doch nicht ernsthaft durch das Blech durch schrauben? Das wird ja sicher mal zu Rosten beginnen dann!?
Sieht ca. so aus:
Was kann ich tun?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Slimbox89
Ansonsten würd ich ein paar selbstklebende magnete raufmachen auf die Halterung und dann welche auf die Karosserie und dann hält das auch?
Also langsam komm ich mir hier veräppelt vor... Es wurden jetzt von vielen Leuten viele Lösungen genannt und Du kommst jetzt mit selbstklebenden Magneten daher und fragst ob das hält.
Warum zum Teufel soll die Halterung eigentlich abnehmbar sein? Mach die doch fest dran, das Nummernschild selbst ist dann doch noch wechselbar! Und ob das mit Magneten hält? Wenn Du sehr starke Magnete nimmst wahrscheinlich ja, ansonsten fällt Dir das Dingen z.B. in der Waschstraße oder auf der Autobahn ab. Und dann ist das Geheule wieder groß, weil es so gepfuscht wurde...
So und jetzt frag doch nach noch ein paar Klebebändern, Gummis, Drähten, Klettverschlüssen, Saugnäpfen, Klebestiften, Tackern und keine Ahnung was... 🙄
30 Antworten
Stimmt auch wieder... wenn man sich ein neues Auto kauft, dann wird das in der Regel bereits mit Kennzeichen und entsprechenden Halter ausgeliefert. Es gehört zum Service dazu, daß das Kennzeichen montiert wird! Oder bei Renault nicht?
Ehm nein die Löcher sind noch NICHT DRIN.
Die bohrt halt dann der Händler rein, montiert seine Halter und ich komm (oder mein Versicherungsvertreter) mit den Tafeln. Danach kann ich losfahren.
ICH will aber nicht dass diese Löcher gemacht werden.
Ich suche eine Lösung, bei der alles AUF DER HECKKLAPPE passiert, und nichts durchgebohrt oder geschraubt wird. Denn das geht durch den Lack und das Blech direkt durch (siehe Fotos!).
Und man kann natürlich so ein silikon reinmachen und alles, aber das ändert nix daran, dass da dann das Blech trotzdem irgendwann mal rosten könnte oder? Wenn da mal Wasser oder so dazu kommt? Oder etwa nicht?
Nur dieses will ich verhindern.
Ansonsten kann ich sehrwohl selbst alles montieren und machen, hatte ja schon einige Autos.
Mir ist nur nicht danach, mich nach einiger Zeit wegen evtl. Rostproblemen zu ärgern.
Und wenn man es gscheit machen will, müsste man auch die Heckklappen-Innenabdeckung abmachen und die gebohrten Löcher versiegeln, das ist trotzdem ein Mehraufwand.
Mein jetziges Auto hat da wo die Tafel ist, eine Kunststoffplatte, die extra für das vom Hersteller gemacht wurde. Und mein Auto davor, hatte das Kennzeichen unten an der Heckschürze, die auch Kunststoff ist.
Nur das neue jetzt hats auf der Heckklappe und die ist aus Metall.
Ich weiß es halt nur von einem Bekannten, der bekam das selbe auto aber von nem anderen Händler, da wurde das Auto ohne Bohrungen geliefert. Darum such ich ja eine Lösung, damit ich das dann selbst mache und ihm sagen kann: "Bitte hinten nix montieren, ich mach das selbst".
Ist ja mein Auto, also wird er wohl auch nix machen.
Dass er es sonst gratis macht ist logisch, seine Kennzeichenhalter sind Werbung für ihn.
Nimm einfach 2 flache starke Magneten die Pappste an die Heckklappe und dann das Kennzeichen dran Fertig. Und das hält auch habs beim Kumpel gesehen 😉.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von 4x Ring
Nimm einfach 2 flache starke Magneten die Pappste an die Heckklappe und dann das Kennzeichen dran Fertig. Und das hält auch habs beim Kumpel gesehen 😉.
Und weißt du wo man die vll bekommt?
Magnet wäre sicher ne gute Sache ja
Aber nur das Kennzeichen is dann auch Blöd
Die Halterung sollte schon mit dran
Ich versteh nicht wo dann das Problem ist, den Kennzeichenhalter dauerhaft fest zu kleben!?
Guck mal hier .
Die Leute die es geklebt haben gibt es ja auch keine Halterung und ich finde es ohne haltern eh schicker.
Man muß ja nicht diese hässlichen Halter mit Werbung nehmen...
Es gibt auch Slim-Halter, und dann die normalen in allen möglichen Variationen wie schwarz glänzend, Chrom, bunt, mit Wunschtext...
Mein vorderes Kennzeichen ist direkt auf den Stoßfänger geklebt, mit doppelseitigem Klebeband von 3M. Schutzleisten sind beispw. damit werksseitig angeklebt.
Geht nur mit Angelschnur und entsprechendem Lösemittel zur Restbandablösung wieder weg und auch dann ist das Kennzeichen dauerhaft heftigst verbogen. Meine letzte Ummeldung dauerte rund 2 Stunden. Leider gibt es das 3M-Band nur in 2x20m-Abpackungen zu etwa 50 Euro. Es kann aber auch im Haushalt eingesetzt werden.
6mm Breite reichen übrigens aus, ggf doppelt breit aufbringen.
Man kann aber auch den Kennzeichenhalter direkt auf das Blech aufkleben und das Kennzeichen einclipsen.
Das geilste wäre ein magnetischer kennzeichenhalter.
Gibts sowas?
Ansonsten würd ich ein paar selbstklebende magnete raufmachen auf die Halterung und dann welche auf die Karosserie und dann hält das auch?
Zitat:
Original geschrieben von Slimbox89
Das geilste wäre ein magnetischer kennzeichenhalter.
Gibts sowas?
Ansonsten würd ich ein paar selbstklebende magnete raufmachen auf die Halterung und dann welche auf die Karosserie und dann hält das auch?
Wenn du es gerne so möchtest dann nimm dir das 3M Band klebe Stücke die so groß sind wie die Magnete auf den Kennzeichenhalter dann das Magnet drann und dann wirst du Glücklich 😉
Sehr gut das ist ne idee
Jetzt muss ich nur schauen wo ich so ein 3M band herbekomme also das das auch aushält. Amazon?
Hauptsache Magnet und 3M halten das dann aus.
Nicht das das 3M sich vom Magnet löst 🙂
Tolle Sache eigentlich. Man erkennt ja dann nicht, dass es geklebt ist^^
Zitat:
Original geschrieben von Slimbox89
Ansonsten würd ich ein paar selbstklebende magnete raufmachen auf die Halterung und dann welche auf die Karosserie und dann hält das auch?
Also langsam komm ich mir hier veräppelt vor... Es wurden jetzt von vielen Leuten viele Lösungen genannt und Du kommst jetzt mit selbstklebenden Magneten daher und fragst ob das hält.
Warum zum Teufel soll die Halterung eigentlich abnehmbar sein? Mach die doch fest dran, das Nummernschild selbst ist dann doch noch wechselbar! Und ob das mit Magneten hält? Wenn Du sehr starke Magnete nimmst wahrscheinlich ja, ansonsten fällt Dir das Dingen z.B. in der Waschstraße oder auf der Autobahn ab. Und dann ist das Geheule wieder groß, weil es so gepfuscht wurde...
So und jetzt frag doch nach noch ein paar Klebebändern, Gummis, Drähten, Klettverschlüssen, Saugnäpfen, Klebestiften, Tackern und keine Ahnung was... 🙄
Ehm sorry so meinte ich das nicht.
Ich wollte mich nur nochmal vergewissern ob ich acht geben muss, wie ich es auf der kennzeichenhalterung montiere.
Die sind ja meistens aus Plastik.
Ich kenne ja das 3M zeug nicht so gut wie ihr.
Wollte nicht blöd kommen sry
Tesa Outdoor Klebeband, hält bombig, inkl. Waschanlage und Hochdruckreiniger und lässt sich mit einen Heißluftfön rückstandslos entfernen. Ohne fast garnicht ohne das Kennzeichen vollkommen zu verbiegen. Habe meine Kennzeichen, inkl. einem Wechsel, seit 6 Jahren damit befestigt. dadurch das das Band etwas dicker ist, liegt das Kennzeichen auch nicht auf dem Blech auf und scheuert am Lack.
http://data.motor-talk.de/.../img-6690-3535020784175860400.JPG
http://data.motor-talk.de/.../img-6707-8326120336426047977.JPG