Kennzeichenhalter oder Schrauben?
Hallo Leute
Ich kann mein CLA in 2 Wochen in Bremen abholen. Nun frage ich mich wie die Kennzeichen dort Montiert werden mit Kennzeichenhalter oder mit den Schrauben?
Was würdet ihr eher empfehlen was die Optik betrifft Halter oder Schrauben?
Gerne paar Bilder posten.
Danke
Davo22
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
wie ich meinen CLA in Rastatt abgeholt hatte wurde mein Fahrzeug vorne ohne Kennzeichenhalterung,also vorne geschraubt und hinten mit Kennzeichenhalterung ausgeliefert.Auf Nachfrage warum vorne nicht, wurde mir geantwortet,dass der Halter die Ultraschallsensoren beeinflusst,deshalb ohne Halterung vorne.Schaut auch ohne Halter vorne besser aus.
Heinz Wi
CLA 180
26 Antworten
Ich hatte erst nen Kennzeichenhalter. Aufgrund von Problemen mit den Parksensoren wurde es dann angeschraubt.
Jeder normale Händler klatscht Dir da alles dran. Man muss ja nicht alles glauben was da so behauptet wird. Diese hier hab ich von www.carsign.de - teuer, aber leider geil... ;-)
Der Spruch mit "vorne geht nicht" hörst du nur bei den großen Auslieferungen und Niederlassungen. Die wollen sich Stress vermeiden weil da immer Pappnasen kommen, die billige, gerade Teile dran haben wollen. Und da piept es natürlich. Wieder was gelernt... ;-))
Zitat:
@Mcnulty schrieb am 24. Juli 2016 um 01:07:41 Uhr:
Also ich kann vorne das Klettband von Conrad Elektronik empfehlen. Das Nummernschild hält extrem gut, sieht schön aus und nix klappert. Hinten habe ich einfach Rahmenlose Halter
Klettband???
Irgendwann wird das durch die Waschanlage oder andere Umstände gelockert.
Möchtest Du dann riskieren dass es dir auf der Autobahn bei hoher Geschwindigkeit fliegen geht?
Das würde ausreichen um einen nachfolgenden Motorradfahrer einen Kopf kürzer zu machen.
Nimm eine Schraubverbindung oder eine Kombination von geschraubtem Halter mit ordentlicher Klemmung bzw formschlüssiger Halterung.
So ein Klettband-Bastelkram gehört nicht außen ans Fahrzeug.
Ähnliche Themen
Du hast keine Ahnung was man alles mit Industrieklettband befestigen kann. Ich habe mein Kennzeichen übrigens mit Magneten befestigt.
Zitat:
@shadow2209 schrieb am 31. August 2016 um 08:20:45 Uhr:
Du hast keine Ahnung was man alles mit Industrieklettband befestigen kann. Ich habe mein Kennzeichen übrigens mit Magneten befestigt.
Nein habe ich in der Tat nicht - ebenso wie vielleicht der eine oder andere Nachahmer der Deinem Beispiel dann seinerseits unprofessionell folgend ein Desaster auslöst.
Ob es für die Kennzeichenbefestigung zusätzlich eine Bestimmung gibt bezüglich zugelassen und geprüft entzieht sich auch meiner Kenntnis.
Jedoch alleine ein unkommentierter Hinweis auf ein Klettband von Conrad kann da eben zu solchen folgenschweren Fehlinterpretationen führen.
BTW: gerade auch bei Industrieverklebungen kommt es ganz entscheidend auf die Vorarbeiten wie Reinigug, Verarbeitungstemperatur und Anpressdruck an.
Nur einfach irgendwie ein Band auf den Dreck kleben hilft dem Profiproduckt auch nicht.
In sofern: wenn, dann bitte richtig (und erklärt was dazu gehört) und die Zulassungsfähiggkeit gleich mit dargelegt (Quellenangabe) und alles ist gut.
Aufgrund dieser Beiträge habe ich - nach 3 1/2 Jahren - einmal nachgesehen, wie die Kennzeichen an meinem CLA angebracht sind. Vorne geschraubt, hinten in einem Halter vom Händler eingelegt.
Das hätte ich so nicht sicher sagen können, obwohl ich mein Auto von Hand und sehr sorgfältig pflege.
Und daraus schließe ich: So augenfällig, dass es wirklich stört, kann die "normale" Befestigung der Schilder nicht sein.
Die normalen Kennzeichenhalter stören auch weniger die Optik, sondern sorgen dafür, dass die Parksensoren falschen Alarm auslösen.
Hi,
mir wurde vom Mercedes Händler empfohlen, das Kennzeichen vorne direkt anzuschrauben ohne extra Halterung.
Zu große Kennzeichenhalter können dazu führen, dass die inneren Parksensoren falsche Signale erhalten. Das war leider auch bei mir der Fall.
Ansonsten probier es doch mal mit diesen Haltern von Amazon:
http://tinyurl.com/zqmfs2s
Gruß Zapfe
Beide ohne. Für was sollen die Halter gut sein? Ein dicker hässlicher Rahmen um die Schrauben nicht zu sehen?
Ich habe meinen neuen ja nun auch bereits seit wenigen Tagen und kann sagen, dass das Kennzeichen vorne, lediglich geschraubt ist. Das hintere ist an einem Halter angebracht.