Kennzeichengröße
Hi,wer weiß Rat?Hier bei uns(Kreis Viersen: VIE-)gibt es nur "Kuchenbleche" in Größe 2ox20;sieht bei Softail-Deluxe echt beschissen aus.Wie komme ich an die sog. 8o`-iger Klasse-Größe,also ca. 255 x 150?Bin für jeden Tip dankbar;ach ja sog ."Beziehungen zum TÜV o. Str.-verk.-amt hab´ich zwar,nützen aber nichts.
75 Antworten
Hi, kennt jemand die Maße von einem 1-Zeiligen Kennzeichen für Landkreis mit 2 Buchstaben?
Wie sieht das eigentlich mit der Kennzeichenbeleuchtung bei der "Gepäckträgervariante" aus? Gibt's da extra Rückleuchten von HD, die auf Oberseite weißes Licht haben, so daß das Kennzeichen dann also von unten beleuchtet wird?
Gruß Tobby
schaut Euch mal das an............ damit Euch so richtig der Frust überfällt:-):-)
Letztendlich alles egal, wenn es nicht eingetragen ist und Ihr an den richtigen kommt, seid Ihr das schöne Kennzeichen wieder los!!!
Was das neue kleinere Kennzeichen (seid dem 01.04.05) in Österreich betrifft, so habe ich gelesen, dass es auf vielfachen Wunsch eingeführt wurde!! Wer muss hier den " vielfachen Wunsch " äußern????
Handelt es sich bei dem Östereichischem Kennzeichen um eine neue Kennzeichengröße, die die Östereicher selbst beschlossen haben, oder handelt es sich wirklich um die neuen EU Kennzeichen? Da ich schon öfters gehört habe das die EU eine einheitliche Kennzeichengröße durchsetzen will.
Würde vorschlagen wir solten mal ordentlich die Zulassungsstellen nerven. Für irgendwas muß doch die EU mal gut sein.
Hoffen und Beten....
MFG Sugar
Muss Ich bei uns auch mal die Zulassungstelle Nerven,Dass alte Pizzablech steht ja im wind wie ein Wohnzimmerschrank....je kleiner desto feiner
Ähnliche Themen
Habe es entlich geschfft, ein 80er kennzeichen und das seitlich mit Tüv!!!
neidischer Glückwunsch !
Gruß
Andreas
Willkommen im Club
Hallo Leute.
Den Ärger mit den Kennzeichen hatte ich schon mit drei Harleys, aber Beharrlichkeit zahlt sich aus (wenn man dazu noch einigermaßen korrekt und freundlich ist).
- FXR 91
- E-Glide 94
- Ultra 90
Zugelassen in einem Drei-Buchstaben-Landkreis (FRG) mit damals hochempfindlichen Behörden (da gab's irgendwann mal massiven Ärger mit einem Sturkopf, der wohl geglaubt hat, auf dem Klageweg weiterzukommen).
Meines Wissens ist die Rechtslage die:
1. TÜV und Zulassungsstelle haben Ermessensspielraum und können theoretisch alle nötigen Umbauten für eine Kuchenblechmontage verlangen. 🙁
2. Sie sind aber meist einsichtig (s. o.: nett sein) und haben ja oft auch ein Herz für Biker (und Harleys).
Und so ging's:
Die E-Glide bekam (wegen Topcase - wobei der TÜV-Mann allerdings meinte, er könne theoretisch auch verlangen, dass ich halt dann ohne Topcase fahre... er wollte sich's halt honorieren lassen) ein 300x140, also relativ klein, sah aber mit der kleinen 80er Schrift bescheuert aus, ein riesiges weißes Ding mit einer winzigen Schrift, Maximalgröße voll ausgeschöpft, obwohl nicht viel draufstand. Aber immerhin. In USA bin ich ganz schön damit aufgefallen ("Your got the hell of a licenseplate - where are you from? Oh, I see, FRG - Federal Republic of Germany." - Klar, alle deutschen Bikes haben FRG und sind dann durchnummeriert... )
3. Die Ultra (da waren sie dann schon etwas ekelhafter beim TÜV) habe ich genehmigt bekommen, weil ich das Topcase auf ein paar wacklige Aluschienen als Distanz montiert habe und dann das normale Blech draufgeschraubt. Der TÜV-Mann hat die Hände über dem Kopf zusammengeschlagen und mir auch ein 300x140 eingetragen, die Zulassungstelle hat mich dann gefragt, ob ein einzeiliges OK sei. Mit sogenannter "fetter Engschrift" sieht's ganz passabel aus. Kosten: TÜV und ein Demonstrations-Kuchenblech.
3. Bei der FXR habe ich einen Gepäckträger an die Sissy-Bar montiert (und dazu behauptet, der sei Serie) und dann das Schild druntergebogen, natürlich kaum lesbar. Also auch 300x150.
Man kommt sich schon a bisserl wie ein Bittsteller vor, und ich betone nochmal: mit motzigem Auftreten geht meistens nichts, da sind beide stur, TÜV und Zulassungsstelle.
Freundlichkeit hat mir weitergeholfen, und manchmal muss man halt ein paar TÜV-Stellen abklappern - oder warten, bis der richtige Dienst hat. Und wenn der TÜV seinen Segen gegeben hat, sagen die Nummerngirls auch nichts mehr.
Allen Kuchenblechlern viel Glück bei der Verkleinerung und a safe season. Kleiner Trost: nachts wird euch kaum einer drauffahren, wegen der Reflektorwirkung. 🙂
wg
An MdB schreiben
Hi!
Habe beim googeln zum Thema eine Forenseite gefunden, auf der dazu aufgerufen wird, seinem MdB oder dem Bundesverkehrsminister zu mailen.
Ein Antwortschreiben hat auch gleich jemand hinzugefügt:
"Ich bedanke mich für Ihre Mail und Ihre darin zum Ausdruck gebrachte Meinung zur Größe der Motorradkennzeichen.
Meinungen der Bürger, in diesem Fall ganz besonders eine Vielzahl von Bürgern aus dem Kreis der Motorradfahrer, sind für das Bundesministerium für Verkehr, Bau- und Wohnungswesen immer Anlass, über bestehendes Recht nachzudenken und ggf. auch Untersuchungen einzuleiten, die die Grundlage für weitere Entscheidungen sein können.
Da eine Vielzahl von Meinungen beim Bundesministerium für Verkehr, Bau- und Wohnungswesen eingegangen sind, bitte ich um Verständnis, dass die Antwort ein Standardschreiben für alle ist.
Hier nun die Stellungnahme des BMVBW:
Rechtliche Grundlage für die Größe der Kennzeichen für Motorräder und deren Beschriftung sind die Bestimmungen der Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung (§ 60 und Anlagen V, Va bis Vd StVZO). Für Krafträder beträgt das Größtmaß des grundsätzlich zweizeiligen Kennzeichens 280 x 200 mm. Durch diese Regelungen soll gerade bei den stark motorisierten, schnellfahrenden Krafträdern eine Mindestablesemöglichkeit und damit Identifizierbarkeit sichergestellt werden.
Demgegenüber wird aus Kreisen der Kraftradfahrer immer wieder die Breite des Kennzeichens in der Standardausführung (max. 280 mm) kritisiert. Die Kritik umfasst dabei im Wesentlichen die Bereiche der Aerodynamik und Erhöhung von Unfallgefahren und Verletzungsschwere.
Es dürfte unstrittig sein, dass ein seitlich überstehendes Kennzeichen den Luftwiderstand erhöht und eine erhöhte mechanische Beanspruchung mit sich bringt. Wissenschaftlich fundierte Erkenntnisse, ob Unfallhäufigkeit oder Verletzungsschwere auf die Größe des Kraftradkennzeichens zurückzuführen sind, sind weder mit Hilfe der amtlichen Unfallstatistik noch aus den Ergebnissen der Unfallforschung zu ermitteln.
Das Bundesministerium für Verkehr, Bau- und Wohnungswesen wird noch im 1. Halbjahr 2005 in den entsprechenden Fachausschüssen zusammen mit den für die Durchführung der Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung und damit auch für die Zuteilung von amtlichen Kennzeichen zuständigen Bundesländern die Angelegenheit erörtern.
Mit freundlichen Grüßen für einen erfolgreichen Start in die Motorrad-Frühjahrs-Saison und immer eine unfallfreie Fahrt Im Auftrag
Gerda Renatus
Referat Bürgerservice und Besucherdienst Bundesministerium für Verkehr,
Bau- und Wohnungswesen
Invalidenstr. 44
10115 Berlin
buergerinfo@bmvbw.bund.de
Tel.: 01888-300-3060
Fax: 01888-300-1942"
So viel zum politischen Prozess in Deutschland. Ich muß zugeben, daß ich mich bisher wenig für die Teilnahme an selbigem (über die Teilnahme an Wahlen hinaus) beschäftigt habe, aber vielleicht kennt sich ja hier jemand aus:
In den USA sind Wünsche nach Gesetzesänderungen am ehesten dann erfolgversprechend, wenn man einen Sponsor für einen Gesetzesvorschlag hat. Sponsor heisst in diesem Zusammenhang ein Abgeordneter (oder besser gleich mehrere) die dem Anliegen positiv gegenüberstehen und bereit sind die Vorschläge an den entsprechenden Stellen einzubringen und auch ein Stück weit durchzuboxen.
Die Amis haben auf die Art und Weise schon so einiges bewegt , bis hin zur Aufhebung der Helmpflicht in manchen Staaten! Falls jemand ein MdB kennt, der evtl. zu überzeugen wäre, wäre das doch eine Chance wenigstens die in Ö oder I oder F gängige Größe durchzusetzen?
Meinungen bitte!
C YA
KENNZEICHENGRÖßE
HEY,
ICH KANN NUR DAZU SAGEN DAS ICH IN KÖLN EIN 18x18 BEKOMMEN HABE,DAS IST WIE DIE NETTEEEEEEEN LEUTE VOM AMT SAGEN DAS KLEINSTE KENNZEICHEN WAS KEINER BEMÄNGELT.
FINDE DAS ES BEI MEINEM 200er UMBAU AUCH GUT AUSSIEHT,HABE MICH LANGSAM DAMIT ABGEFUNDEN EIN KLEINERS ZU BEKOMMEN,MUSS ABER DAZU SAGEN HABE ES NACH LANGEM SUCHE UND WARTEN EINE 1 AM ENDE BEKOMMEN UND DAS IN KÖLLE.
GREETS MG 😎
Hallo
Hallo HD Gemeinde
Hatte bei mir sogar ein kleines Schild eingetragen (KleinKrad)
und es hat im Amt kein Schw.. interessiert,konnte noch froh sein dass ich 20x20 bekommen habe.
Gruss aus BB
moin moin
bestellt euch euer Kenzeichen bei Wunschkennzeichen und gebt die max erwünchte Größe an. Euer Altes Kenzeichen verbeult ihr und geht auf´s amt damit und ihr wollt ein neues haben dann bekommt man von denen einen zettel für den Kennzeichen mann und dann gebt ihr ihm euer schild von Wunschkennzeichen.de
dass geht immer hand drauf
Hi,
ich habe eine Kennzeichengrösse von
300x110 an der E-glide sieht noch gut aus.
Hierzu gibt es eine Ausnahmegenemigung die ich
von meinem Amt in OE bekommen habe;
§ 60/1 STVZO - Gilt nur Anbauten orig. H.D.
Gepäckträger
IM Schilderwald wirds kalt...
Hi @ all.
bei uns hatte man bisher am Landratsamt immer gute Chancen ein 80er Nummernschild zu bekommen. Der Amtsleiter hat sich immer die Mopeds angeschaut und danach entschieden obs ein kleines gibt oder nicht. Z.B. Wenns oben am Fender montiert war - wegen aufsteigen Sozia - Verletzungsgefahr usw.
Nun haben irgendwelche Deppen, die ins Amt gelaufen sind und meinten, da ja Bikes mit 80er Schildern rumfahren, haben Sie automatisch das Recht! auf ein solches für Ihren Reiskocher.
Wenn dann die netten Damen und Herren abgewunken haben wurde dann gleich mit Anwalt und so gedroht. ( Auch auf Ämtern sitzen nur Menschen - man sollte da schon eher gesittet und Diplomatisch vorgehen wenn man was von denen möchte)
Irgendeiner hat sich dann auch offiziell Beschwert und der Amtsleiter hat nen Einlauf bekommen. Nun werden alle kleinen Kennzeichen wieder eingezogen. Leider Gottes hat der Mensch sich nicht aufgeschrieben wer alles eines bekommen hat.
D.h. Nie mehr Stillegen dann kannst es auch behalten.
Bei Polizeikontrolle ist es unter Umständen eh weg da nicht eingetragen.
Aber da sieht man mal manche kapierens einfach nicht da wird dann gleich gepoltert - wenn ich nicht dann die anderen auch nicht.
Wenn man sich ein bischen anstrengt und mal rumfragt was für Möglichkeiten es gibt findet man auch eine Lösung für sich. Ohne das gleich alle anderen die Zeche dafür bezahlen müssen.
So long.. und Ihr wisst ja erst Hirn einschalten und dann reden...
d_man