Kennzeichengröße bei Oldtimer

Cadillac Fleetwood 3

Moin Moin - sorry, ich muß nochmal das leidige Thema Kennzeichengröße aufgreifen.
Ein Kollege hat sich einen Cadillac Fleetwood Bj.65 gekauft. Voll Restauriert. H-Gutachten Note 2.
Toller Schlitten mit Aussparungen in den Stoßstangen für kleine Kennzeichen. Kleine Kennzeichen sind im Gutachten vermerkt. Interessiert die Zulassungsstelle nicht. (Niedersachsen VER) Die will das Gutachten eines amtlich anerkannten Sachverständigen worin steht, daß ein Umbau nicht möglich bzw. mit zu hohen Kosten verbunden ist. Der Gutachter (Dekra) sagt: ein Umbau ist möglich. Zusätzliche Halter an die Stoßstange vorne und hinten schrauben, hinten zusätzliche Nummernschildbeleuchtung ranpappen und fertig. Kost auch nicht viel. Sieht sch... aus und zerstört den Originalzustand. D.h. keine H-Zulassung mehr.
Ist dass zu glauben??
Der Kollege fuhr vorher einen Lincoln Mark4 - mit eben diesen kleinen Kennzeichen OHNE Eintragung !!
Wer was weiß oder weiterhelfen kann - sind für jeden Tipp dankbar.

Viele Grüße Goofman

Beste Antwort im Thema

Normale Schilder machen, noch ein Paar kleine dazu, die normalen dann Stempeln lassen, schnell nach Hause, übers kochende Wasser, Plaketten umkleben, fertig.

Leider hilft bei manchen Idioten hinterm Schreibtisch nur diese Lösung, ich kenne einige, die dies so gemacht haben, weil die Zul.stelle keine kleinen Schilder ausgeben wollte, obwohl im Schein angegeben. (Übrigens, die Eintragung im Schein kann man dir beim Neuausstellen nicht herausstreichen, zumindest in Bayern nicht)

27 weitere Antworten
27 Antworten

Zitat moderativ entfernt
deville73
MT-Moderation

Sehr hilfreich der letzte Satz, vor allem für Leute die in Zukunft noch ein kleines bekommen wollen.

Schöne Schei.....!!
Erstmal vielen Dank für die zahlreichen Rückmeldungen.
Wir haben nun Kontakt zu einem Prüfer aus Hamburg aufgenommen.
Vieleicht kann der das Problem lösen.
Ich halte Euch auf dem laufenden.
Gruß Goofman

Mir wurde bei der Zulassungsstelle gesagt dass US-Autos bis einschl. 1966 automatisch ein kleines Kennzeichen bekommen.
Für meinen '68er sollte ich - möglicherweise - eine Ausnahmegenehmigung (50€) bekommen und ihn dazu vorführen. Eine Woche später war ich dann mit Auto da, hatte kleine Kennzeichen dabei und meinte zu der Dame nur 'Ach ja, der kriegt kleine Kennzeichen' . Was soll ich sagen...Stempel drauf, nix Ausnahmegenehmigung

Zitat:

... hatte kleine Kennzeichen dabei...

Wie geht das? Die Bearbeiter erteilen doch erst die Genehmigung zum Anfertigen der Kennzeichen?! Man schlägt doch da nicht schon mit Kennzeichen in der Hand auf?

Es liegt übrigens an der Kontingentierung im Zulassungskreis, dass die sich so anstellen mit kleinen Kennzeichen. Je größer der Zulassungsbezirk, desto schwieriger. Hier in B unmöglich wenn nicht zwingend notwendig. Wir hatten da ein nettes Gespräch mit dem zuständigen Bearbeiter.

Ähnliche Themen

Zitat:

@stuntmaennchen schrieb am 24. Februar 2016 um 22:49:02 Uhr:



Zitat:

... hatte kleine Kennzeichen dabei...

Wie geht das? Die Bearbeiter erteilen doch erst die Genehmigung zum Anfertigen der Kennzeichen?! Man schlägt doch da nicht schon mit Kennzeichen in der Hand auf?

Warum nicht? Der Bearbeiter muss dir letztendlich den Stempel geben, Kennzeichen gibts auch vorher:

Wunschkennzeichen registriert, Schilder bei

Kennzeichenprofi

auf Verdacht bestellt und damit angetrabt.

Zitat:

Es liegt übrigens an der Kontingentierung im Zulassungskreis, dass die sich so anstellen mit kleinen Kennzeichen. Je größer der Zulassungsbezirk, desto schwieriger. Hier in B unmöglich wenn nicht zwingend notwendig. Wir hatten da ein nettes Gespräch mit dem zuständigen Bearbeiter.

So mit kurzen Kombinationen ist es in D auch nicht weit her...und nicht vergessen - max. 6 Zeichen in einer Reihe, incl. H

Ah, okay, stumpf ist (manchmal) Trumpf. Glück gehabt, dass dem Bearbeiter das offenbar nicht so wichtig war. Hier gibt es sowas nicht ohne Prüfung und ohne Ausnahmegenehmigung geht hier schon mal gar nichts.

Ich hab aktuell einen Oldtimer aus 65, dort wurde mir das kl. Kennzeichen vorne von der Zulassungsstelle aus technischen Gründen genehmigt.
Am zweiten Oldtimer, der erst zugelassen wird lass ich mir beim TÜV die kleinen Kennzeichen bauartbedingt eintragen.
Auto ist aus 67

Ach alle Welt regt sich darüber auf das sich die Zulassungsstellen einen Scheiß um die eingetragenen Kennzeichengrößen scheren, mein weicht keinen mm davon ab...

In Kurzform:
- Kurzes Kennzeichen eingetragen
- 32er, Landkreis, 1 Buchstabe, 1 Zahl, in Engschrift bekommen -> glücklich 🙂
- Auf Saison ummelden wollen... -> Passt nicht auf ein 32er und Leichtkraftradkennzeichen werden an Pkw nicht ausgegeben!
- Ergo, ummelden auf Saison nicht möglich weil kein passendes Kennzeichen zugeteilt werden kann! -> weniger glücklich 😠
- Später US Oldie gekauft, umgemeldet und anstandslos ohne Nachfrage ein Leichtkraftkennzeichen bekommen! -> H passt ja, wie Saison ja auch, nicht auf ein kurzes 32er 🙄
- Nochmal mit dem Plaste Stang hin, auf den Oldie verwiesen und zähneknirchend ein LKR Schild mit Saison bekommen und in dem ganzen durcheinander ein kurzes 36er in Engschrift für vorne stempeln lassen... 😁 -> wieder glücklich 🙂

Hab nen 66 DeVille also ähnlich wie bei dir. Hinten gab's die Ausnahmegenehmigung aufgrund der Tankklappe. Ich weiß gar nicht wie das anders gehen soll ??? Die ham doch einen an der Waffel...

Zitat

"Vorne habe ich auch ein kleines bekommen. Hatte vorher Bilder für die Tante bei der Zulassungsstelle gemacht und ihr das alles plausibel erklärt mit viel Charme. Anschließend war's kein Thema.

 

Vorne ist es jetzt so klein und so weit in der Stoßstange das Blitzer aus bestimmten Positionen keine Chance mehr haben. :-D"

Klassisches Eigentor, herzlichen Glückwunsch...

Deine Antwort
Ähnliche Themen