Kennzeichen mit Klett befestigen

Mercedes E-Klasse W212

Guten Abend, wollte mein Kennzeichen mit Klett befestigen allerdings sind am Kofferraumdeckel diese Buchsen vorhanden. Die stehen ca 3-5 mm ab. Somit ist die einwandfreie Anbringung fast unmöglich. Kann man diese Buchsen auch entfernen?

Gruß Kessy

$_72.JPG
42 Antworten

Wie es aussieht hast Du nun ja doch einen KZ Halter genommen. Hätte man den dann nicht auch Schrauben können?

Oder worin siehst Du mit dem Klett den Vorteil?

Keinen KZ Halter, ist geklettet. Es sind 3D Kennzeichen. Die sehen so aus. Und so sah es vorher aus, mit Halter.

Dsc_0269.jpg

OK - 3D KZ hab ich noch nie gesehen. Denke die gibt es bei uns in Ö. noch nicht! Seit wann habt Ihr die? Was ist der Vorteil dieser?

Grüße nach Österreich, bin ab Samstag in Salzburger Land. Ja die gibt es schon eine Weile in Deutschland. Bestehen aus Kunststoff, ähnlich wie in NL oder GB. Schau bei Google.

Ähnliche Themen

Zitat:

Was ist der Vorteil dieser?

Wenn's schee macht...

Zitat:

@trebor schrieb am 29. Juni 2017 um 19:01:43 Uhr:



Zitat:

Was ist der Vorteil dieser?

Wenn's schee macht...

Wenns nach dem geht - dann wären bei mir keine Kennzeichen montiert. Die sind nur drauf weils sein muss!😁

@denkessy - Ja - von GB und NL ist mir sowas bekannt. Kosten die das gleiche wie die Standards?

Ja gut, verbiegen sich nicht und sehen etwas anders aus, das wars schon. Habe seit Anmeldung am Fahrzeug, extra wurde ich heute die nicht kaufen wenn ich normale Alu KZ hätte.

Schon die normalen geprägten Kennzeichen sammeln an den Kanten der Buchstaben und Ziffern Dreck an. Sind die 3D-Kennzeichen nicht wahnsinnig reinigungsintensiv?

Reinige unser Fahrzeug 1 mal wöchentlich. Aber es stimmt sind etwas reinigungsintensiv.

@snwtgr, wie ist das mit Waschanlagen, hält 3M Dual Lock stand? Wintermonate?

Lg Kessy

Ja, ist schon das 3. Auto, das ich mit nur mit DualLock fahre. Ich habe bisher nur einmal ein Schild "verloren", als mir irgend ein Idiot mit seiner AHK von vorne gegen mein Nummernschild gefahren ist. Dadurch ist es verbogen und lag dann am Boden.

Habe auch das Problem mit dem Klett. Es ist einfach zu dünn aufgrund der 4 ausstehenden Löcher. Was kann man da machen oder diese auszubauen? Habe mal etwas von einer „Trägerplatte“ gehört.

Die Löcher an sich kann man natürlich nicht ausbauen, aber die Kunststoff-Gewinde-Einsätze kann man natürlich raushebeln.
Alternativ gibt es vom 3M Dual-Lock auch eine dickere Version, vll. reicht die ja schon die "Höcker" zu überbrücken.
Hier kann man nach "Dicke" des Klebebands filtern: http://kleben.3mdeutschland.de/.../...k-flexibler-druckverschluss.html

Deine Antwort
Ähnliche Themen