1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W212
  7. Kennzeichen mit Klett befestigen

Kennzeichen mit Klett befestigen

Mercedes E-Klasse W212

Guten Abend, wollte mein Kennzeichen mit Klett befestigen allerdings sind am Kofferraumdeckel diese Buchsen vorhanden. Die stehen ca 3-5 mm ab. Somit ist die einwandfreie Anbringung fast unmöglich. Kann man diese Buchsen auch entfernen?

Gruß Kessy

$_72.JPG
Ähnliche Themen
42 Antworten

Na ja, Nieten tut man ausbohren und von hinten raus nehmen.
Verkleidung muss runter.
So sieht das Teil von innen aus ...

Kennzeichen gewinde

Zitat:

@Ma_Benz_Benz_Benz schrieb am 26. Juni 2017 um 11:00:20 Uhr:


Na ja, Nieten tut man ausbohren und von hinten raus nehmen.
Verkleidung muss runter.
So sieht das Teil von innen aus ...

Jo, ganz normale Pressmuttern

Wenn es wie manche Schreiben Gewindenieten sind dann würde ich es mal mit Drehen versuchen!

Wie gesagt, beim S212 waren es nur Kunststoffeinsätze in 4-eckigen Löchern. Das weiß ich noch, weil ich diese zu geklebt habe. Dann ist das bei der Limo (oder Vormopf) wohl anders gelöst als beim Kombi.

Vielen Dank für alle die geholfen haben. Danke an snwtgr, bei meinem sind Kunststoff Buchsen gewesen. Von außen einfach mit Spitzzange raus ziehen.

Lg Kessy

@snwtgr

Ist das 3M Dual Lock gut. Wie befestigt man dann das Kennzeichen? Streifen?

Lg Kessy

Warum nimmst du nicht sowas.
https://www.voelkner.de/.../...x-B-500-mm-x-100-mm-Schwarz-1-Paar.html

Hab ich so was ähnliches bei Conrad geholt, finde hält nicht so richtig.

Hält der Klett oder der Klebestreifen schlecht?

Beides

Zitat:

@denkessy schrieb am 27. Juni 2017 um 18:04:26 Uhr:


@snwtgr
Ist das 3M Dual Lock gut. Wie befestigt man dann das Kennzeichen? Streifen?
Lg Kessy

Ich find es Klasse, ich hab immer so ca. 8 - 10 cm lange Streifen senkrecht da aufs Kennzeichen geklebt, wo eine ebene Fläche was, also z.b. in einem U, zwischen den Buchstaben, am Rand etc. So kann das Wasser dahinter ablaufen.

Der Kleber braucht ein wenig bis zur End Festigkeit, daher am besten beim ersten mal gleich richtig hin kletten. Dazu wieder gleich lange Streifen leicht ankletten und aufs Kfz übertragen, dann das Kennzeichen wieder weg und die Streifen andrücken, aber nicht zu fest, um keine Pilzköpfe umzuknicken. Dann das Kennzeichen ausrichten und fest andrücken, hört und fühlt man, wenn es einrastet.

Da DualLock keinen Flauschteil hat, wird es auch nicht so nass und es sammelt sich kein Dreck drin.

Kannst du mir bitte auch paar Bilder zeigen?

Hast Du die Klebestellen auch entfettet (Sowohl Taferl als auch Heckklappe/Deckel)?
Beim Klett liegt es dann an der Qualität der Streifen.

Jawohl, alles entfettet. Ich vermute das Klett taugt nichts. Werde heute das 3M Dual Lock holen.

Erledigt. Vorne und hinten auf die gleiche Weise. Hoffe dass das 3M Dual Lock im Winter und Waschstrassen standhält. Obwohl ich zur Zeit mit Produkten von MyCleaner reinige.

Lg Kessy

IMG_20170629_141238.jpg
IMG_20170629_143744.jpg
Deine Antwort
Ähnliche Themen