Kennzeichen in US-Größe

Hallo,

möchte für die Zulassung meines 70er Toronado passende Kennzeichen haben, sollten so aussehen:

www.todoautos.com.pe/.../...en-golf-manhattan-1-8-cc-1997-img_0443.jpg

Nun habe ich eine solche Größe heute auf einem solchen Golf gesehen, aber ein deutsches Kennzeichen!
Wo kann ich sowas bekommen, also genau die US-Größe mit Nummern nach Wahl, in meinem Fall WES-TO 70H.

Danke

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Ich werde auf meinem 70er Toro definitiv Kennzeichen in originaler US-Größe fahren, vorne UND hinten!

Gute Einstellung! Zeig's ihnen, Tiger!

42 weitere Antworten
42 Antworten

Hab jetzt welche bestellt, ich werde berichten
Danke ersztmal

Zitat:

Original geschrieben von spechti


Wenn Du einen ganz lieben Onkel/Tante bei der Zulassungsstelle sitzen hast und noch ein wenig Glück und Verhandlungsgeschick dazu, bekommst Du vielleicht ein Leichtkraftradkennzeichen. Das ist aber kleiner als das US-Kennzeichen.

Kennzeichen in der US-Größe gibt es nicht mehr. Werden seit etwa Mitte der 90er Jahre nicht mehr ausgegeben. Die Sahen so aus wie an dem Camaro auf dem kleinen Bild. Diese Schilder wird heute keine Zulassungesstelle mehr stempeln.

Es ist aber noch theoretisch möglich, ein verkürztes Normal-Euronummernschild zu bekommen und mit Engschrift beschreiben zu lassen.
Das ist dann flacher und ein paar Millimeter länger als das US-Schild.
Siehe das Heck meines Ex-Cadillac. Das wird allerdings eng mit einem "H".

Also eine Oma oder onkel nützt leider auch nichts. Der Tüv muss die Eintragung vornehmen. Die Zulassungsstellen können dann aber immer noch entscheiden .... :-(

Wann hört mal diese Diktatur auf...............

Zitat:

Original geschrieben von ICBM


also ohne wenigstens blaues EU Feld auf dem Kennzeichen geht das nicht lang gut...

Aaaaaalbernd , ich fahre seit 98 mit dem Kennzeichen in der originalen Grösse und ohne den blauen Fleck herum und da hat bisher niemand gemeckert . Das Auto ist ganzjährig zugelassen und wird als Daily Driver genutzt und dementsprechend auch häufig von interressierten Vetretern der Rennleitung in Augenschein genommen.

Nur leider werde ich kein neues Kennzeichen bekommen in dieser Grösse also muss das Auto wohl oder übel weiterhin auf meinen Vater zugelassen bleiben .

Zitat:

Original geschrieben von 54nlow



Also eine Oma oder onkel nützt leider auch nichts. Der Tüv muss die Eintragung vornehmen. Die Zulassungsstellen können dann aber immer noch entscheiden .... :-(

Wann hört mal diese Diktatur auf...............

Der TüV muss gar nichts eintragen. Entscheiden tut einzig und allein

das Straßenverkehrsamt, ob es die begehrte Ausnahmegenehmigung

erteilt oder nicht.

Wobei es einige Ämter gibt die einen TüV Eintrag verlangen, andere

wollen den Wagen nur vorgeführt haben. Und andere wieder verweigern

trotz TüV Eintrag den Stempel auf´s Moped-Kennzeichen.

Also Diktatur ist schon richtig, und wie in jeder Diktatur gibt es nur
einen der wirklich das Sagen hat: Straßenverkehrsamt... 😛

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Fiero



Zitat:

Original geschrieben von ICBM


also ohne wenigstens blaues EU Feld auf dem Kennzeichen geht das nicht lang gut...
Aaaaaalbernd , ich fahre seit 98 mit dem Kennzeichen in der originalen Grösse und ohne den blauen Fleck herum und da hat bisher niemand gemeckert . Das Auto ist ganzjährig zugelassen und wird als Daily Driver genutzt und dementsprechend auch häufig von interressierten Vetretern der Rennleitung in Augenschein genommen.

Nur leider werde ich kein neues Kennzeichen bekommen in dieser Grösse also muss das Auto wohl oder übel weiterhin auf meinen Vater zugelassen bleiben .

war auch eher so gemeint dass bei einer Ummeldung/Neuanmeldung keine "leeren" Kennzeichen mehr zugelassen sind. die die schon am Fahrzeug sind is klar dass das noch geht

MfG

Zitat:

Der TüV muss gar nichts eintragen. Entscheiden tut einzig und allein

das Straßenverkehrsamt, ob es die begehrte Ausnahmegenehmigung

erteilt oder nicht.

Wobei es einige Ämter gibt die einen TüV Eintrag verlangen, andere

wollen den Wagen nur vorgeführt haben. Und andere wieder verweigern

trotz TüV Eintrag den Stempel auf´s Moped-Kennzeichen.

 

Also Diktatur ist schon richtig, und wie in jeder Diktatur gibt es nur

einen der wirklich das Sagen hat: Straßenverkehrsamt...

Das ist dem nicht so. Hier bestimmt jeder wie er gerade lustig ist. In meiner beschissnen Gegend ist es so das der Tüv ne Eintragung auf Sondergenemigung machen muss. Bekommt man die öffnen sich alle Türen.

In einem NachbarKreis braucht man keine Tüv Bescheinigung da kommen sage und schreibe die Tussen raus .. messen mit ihren kleinen stöckchen .. wenn man sie kennt , rumschleimt oder halt anders dort positiv aufgefallen ist hat man es auch. Selbst ein stinknormaler Golf. keine US version !! Aber ich werde es bekämpfen. Mich nervt dieses 1 plus 1 gleich 3 in Bayern oder 1plus 1 gleich 1 in RP.

Fakt ist der kampf lohnt sich denn kommt es vor Gericht muss man Beispiele bringen. Diese wiederum müssen die bauliche Berechtigung dafür vorlegen.. können sie es nicht müssen die Artzte vom Tüv nach Mainz !! Vorsprechen ... es müssen endlich mal Köpfe rollen .. :-)

:-9 gF

AutoBild schrieb in Heft 07/2010 (S. 14 unten links "In Kürze"😉 folgendes:

Zitat:

Klassische Kennzeichen
In Bremen können Oldtimer auf Wunsch wieder klassische DIN-Kennzeichen tragen, ohne blaues Euro-Rechteck.
Der Antrag auf Zuteilung eines DIN-Kennzeichens kostet einmalig 100€. Bremen ist das erste Bundesland, das eine solche Regelung einführt.

Wenn's weiter nichts ist...wende dich mal an diese Adresse:

Fa. Traxel
Helmut Schäfer
Kleine Hainstraße 1
63450 Hanau
06181/23189

Herr Schäfer fertigt für die Firma Utsch Sonderkennzeichen, Muster etc. Für meine Wenigkeit hat er unlängst aus einem Paar Käfer-Kuchenbleche zwei wunderschöne Kennzeichen in US-Größe handgefertigt. Die Geschichte hat nur zwei Haken: diese Kennzeichen sind für ihn Fun-Kennzeichen, ob du sie abgestempelt bekommst, ist allein dein Problem. Und die Geschichte ist nicht ganz billig.

Wem der Name Utsch nichts sagt: die machen Kennzeichen für die halbe Welt, wer sie kontaktiert, wird freundlich an o.g. Adresse verwiesen. Der Herr Schäfer ist ein altgedienter Meister seines Fachs, ich vermute mal, er hat mehr über Kennzeichen vergessen als deine Zulassungsstelle jemals wissen wird.Hat er auch kleinere Kennzeichen als 80 km/h?

Was kosten die?

Zitat:

Hat er auch kleinere Kennzeichen als 80 km/h?

Was kosten die?

Die Antworten zu deinen Fragen bekommst du unter der o. a. Telefonnummer...🙄

Kennst du jemanden der 16cm x 13cm hat? Also ein verkleinertes 80 km/h Kennzeichen?

Zum Thema US-Kennzeichen werden nicht mehr ausgegeben: Schaut doch mal in die Auto & Straßenverkehr, Heft 10. Auf Seite 50/51 ist ein Mustang von etwa 2006 mit genau so einem Kennzeichen.

MfG
DirkB

Hast du den entsprechenden Link?

Zitat:

Original geschrieben von Tobi-GT


Hast du den entsprechenden Link?

Ja.

Die Zeitung (das ist was aus bunt bedrucktem Papier zum Umblättern) 😉 liegt in der Ablage auf meinem Computertisch.

Ich glaube nicht, daß es die auch als Onlineausgabe gibt.

MfG
DirkB

Ohja, das gute alte Thema:

Entweder sau viel Glück haben, oder tief in die Tasche greifen sag ich da nur.

Ich musste irgendwas mit 120€ für das kleine Kennzeichen hinten Blechen. Vorne war überhaupt nicht möglich ein Kleinkraftkennzeichen zu bekommen... da hat hier Andy MSP mit seinem Challenger SAU VIEL Glück gehabt sag ich mal...sowas ist extremst selten dass man sogar vorne ein kleines Kennzeichen bekommt!

Von den hohen Abzockergebühren hatte ich damals schon in einem anderen Thread gelesen... leider hat es mich auch getroffen, schon scheiße. Aber irgendwie denk ich nicht mehr daran und bin froh überhaupt eins bekommen zu haben! Und vorne konnte ich das ganz gut lösen mit dem breiten Standartkennzeichen -> siehe Bilder unten Signatur @ Cardomain.

Zitat:

Original geschrieben von _TX2000_


Ohja, das gute alte Thema:

Entweder sau viel Glück haben, oder tief in die Tasche greifen sag ich da nur.

Ich musste irgendwas mit 120€ für das kleine Kennzeichen hinten Blechen. Vorne war überhaupt nicht möglich ein Kleinkraftkennzeichen zu bekommen... da hat hier Andy MSP mit seinem Challenger SAU VIEL Glück gehabt sag ich mal...sowas ist extremst selten dass man sogar vorne ein kleines Kennzeichen bekommt!

Von den hohen Abzockergebühren hatte ich damals schon in einem anderen Thread gelesen... leider hat es mich auch getroffen, schon scheiße. Aber irgendwie denk ich nicht mehr daran und bin froh überhaupt eins bekommen zu haben! Und vorne konnte ich das ganz gut lösen mit dem breiten Standartkennzeichen -> siehe Bilder unten Signatur @ Cardomain.

:-) Danke für die Blumen....

aber mal ehrlich... Bei uns interessiert das die Zulassungsleute ein sch*** welches kennzeichen du willst. Klar ist ein bisschen gebettel dabei. Hier fahren aber auch BMW und Opel mit kleinen Kennzeichen rum. Wie die das geschafft haben ist mir auch Rätselhaft.

120€ fürn stück Blech?????????? ich hab für beide glaub ich 35€ bezahlt....

Weiß einer was die Sonderanfertigungen von Utsch kosten?

Deine Antwort
Ähnliche Themen