Kennzeichen erteilt - können sie mir das wieder wegnehmen?
Im anderen Thread hat sich niemand dazu gemeldet, ich stell das hier noch einmal extra rein:
Vor exakt einem Monat habe ich mich ja hier angemeldet, weil ich verwundert war über die kleinen Kennzeichen die ich bekommen hatte - man hat mir hier zwar erklärt, dass ich ein Leichtkraftrad-Kennzeichen erhalten habe, aber es konnte mir niemand erklären warum.
Heute war ich wieder bei der Zulassungsstelle (München-Stadt), weil ich meinen aus den USA importierten Dodge-Ram (nie wieder tu ich mir das an.... aber das ist ein anderes Thema) zugelassen habe. Das ganze hat sich schlappe fünf Stunden (!) gekostet und in dieser Zeit parkte mein vor einem Monat zugelassenes Motorrad vor der Zulassungsstelle.
Kaum komme ich glücklich mit den Kennzeichen für´n Dodge zum Motorrad, springen mich auch schon zwei Anzugsträger der Zulassungsstelle an und erklären mir, dass ich ein ungültiges Kennzeichen dran habe... es wäre eines für Leichtkrafträder, aber ich hätte ein schweres Motorrad. War wohl den ganzen Tag mächtig was los in der Zulassungsstelle München und viele Biker wollten ein Kennzeichen, wie´s an dem Motorrad dran ist welches vor der Tür steht... und bekamen immer die Auskunft "gibt´s nicht". Welch ein Spaß 😉.
Auf jeden Fall legten mir die Herren nahe, dass ich mein Kennzeichen zurückgeben solle, ich würde auch kostenlos - wie gütig - ein neues, mit den kleinen Maßen bekommen... andernfalls würde ich eine schriftliche Aufforderung erhalten und wenn ich die nicht befolgen würde, dann käme die Polizei und würde das Nummernschild holen, was mich Geld kosten würde... yep, darauf lass ich´s gerne ankommen, schauen wir mal ob die Polizei anrückt um mir mein Nummernschild zu nehmen, ich hoffe sie bringen dann das gültige gleich mit, ich werde nicht noch einmal fünf Stunden bei der Zulassungsstelle verplempern weil die ´nen Fehler gemacht haben. Ich denke ja dass die rechtliche Grundlage für die Zulassungsstelle sehr dünn ist - so bedacht wie die darauf waren, dass ich das Ding gleich an Ort und Stelle zurück gebe, aber ich finde irgendwie nichts dazu...
Beste Antwort im Thema
§1 des Grundgätätzes: Der Staat darf alles.
§2 Du darft nix, ausser zahlen.
- Schau in deine Lohntüte, und dann siehst du, die nehmen dir auch zur Not die Hälfte deines Jahresgehalts ab.
- Schau auf deinen Rentenbescheid. 67 ist die Zahl. Und die Zahl soll 67 sein. Gehst du mit 65 gibt es eine Kürzung. Mit 63 liegst du knapp über Harz IV (Version 96.3258)
- Soli-Zuschlag brauchst du auch nur für ein Jahr zu zahlen. Dann gibt es im nahen Osten blühende Landschaften...
Und du wunderst dich über dein Nummernschild...und ob die dir das wieder weg nehmen können?!? Die tuen dass, wenn die das androhen! Weil wenn ein deutscher Beamter so etwas wichtiges, wie ein zu kleines Kennzeichen entdeckt hat, dann rollt der aber ganz schwere Geschütze auf. Der schmeißt dich tot mit Paragraphen.
Meit Tip. Damit du heil aus der Sache rauskommst. Nagel Kuchenblech XXXL dran.
LG
dizzzi
P.S.
Ich bin so froh, dass wir den Griechen, Portugiesen helfen dürfen.
45 Antworten
Habe mit meiner neuen Tri Glide Ultra Classic seit Tagen das Problem, daß mir die Zulassungsstelle das in meinen Papieren eingetragene Format 260x110 partout nicht geben will mit dem doofen Hinweis, der TÜV Gutachter hätte dieses Maß nicht eintragen dürfen. Na sowas, Ausnahmegenehmigung gilt nicht ? Der oberste Boss der Zulassungsstelle wollte nicht einmal aufstehen und 6 Meter zu meiner Harley laufen um sich das persönlich anzusehen, dass das große Schild technisch nicht anzubringen ist. Er meinte dann noch ich könnte ja umbauen so ein Blechschild mit Beleuchtung und so, na habe ich schnell den Laden verlassen.
Nun war ich heute verzweifelt damit beschäfftigt, das normale Motorradplakat am Heck anzubringen mit allen Tricks, abschneiden und umknicken. Das sieht ja sowas von beschissen aus, 10 Euro verschandeln ein kleines Vermögen.
Günter
Für meinen Geschmack sehen die neuen 18er Schilder unten am Fender montiert eh am besten aus. Da ist der Fender in der Regel breiter als das Schild, und soweit nach unten wie möglich stört es dann nicht die Optik vom Bike. Aber jeder hat seinen eigenen Geschmack und das ist gut so.
Ich habe vor ein paar Jahren in ähnlicher Situation das 20x20er Schild geknickt und wie vom ZStL. gewünscht unter dem Tourpack angebracht.
Nach ein paar Wochen bin ich wieder hin, und habe behauptet, die Polizei hätte mich angehalten und um sofortige Abhilfe 'ersucht'.
Daraufhin mußte der ZStL sich doch zu meinem Mopped bemühen, und nach kurzem Gemoser gabs dann doch noch das Einzeilige.
Alle Fallbeispiele sind aber immer Einzelschicksale und vom Wetter, der Jahreszeit und vom letzten GV der jeweiligen Amtsperson abhängig...
Achtung:
Das Beschneiden des Blechs (Und auch das Knicken) gilt m.E.n. schon als Urkundenfälschung...
Nun ich:
Ich habe im September meine RK Costum zugelassen und ein kleines Kz. für Leichtkrafträder erhalten - mit einem Dokument, dass sich als Ausnahmegenehmigung der Chefin der Zulassungstelle entpuppte. Dieses Dokument muß ich mitführen und auf Verlangen zeigen. Die ganze Angelegenheit hat mich insg. 4h gekostet und davon ungefähr eine Stunde Überzeugungsarbeit. Es wurde vor Ort durch die Zulassungstelle ein Termin bei der DEKRA vereinbart, für den selben Tag !, wegen einem Gutachten. Dort teilte mir nur der Prüfer mit, er brauchte mich mit dem Krad vor Ort, da er die Maße des Kz. nicht genau wußte und diese ins Gutachten einfügen muß wegen der Eintragung, ansonsten hätte er das auch telefonisch erledigt. Im Vorfeld hatte ich von der Zulassungestelle einen "Vorfahrtsschein" erhalten, mit dem durfte ich dann mit noch nicht gestempelten Kz. zur DEKRA-Stelle fahren. Dann mit dem Gutachten zurück und Stempel drauf, bezahlt und fertsch!!! Hat mich neben der Zeit noch ca. 110€ gekostet, aber was solls - ich darf amtlich genehmigt mit dem KZ. rumfahren
Gruß und
Peace
Ähnliche Themen
Was habt ihr gegen die Beamten????....
DIE TUN DOCH NICHTS!!
Frag mal bei der Stadt nach, wie die Aufteilung Beamte / Angestellte / Arbeiter ist. Ich denke, da wird dir ein Ei aus der Hose fallen, weil es mehr Angestellte und Arbeiter als Beamte sind.
Somit ist die These falsch, dass Beamte nichts tun. Angestellte und Arbeiter sind die Faulen!!
Also einem Land ist dit janz einfach
1. bei der anmeldung bekommste (wenn umland od verlust 😉 )
ein kennzeichen zugewiesen. dann jehste runter zum schilder macher und läst dier nen klenet anfertigen danach musste zum anderen schalter mit dem schild da bekommste die plaketten ruf mit bissel blöde quatschen
und der info das den deine 80ziger zulassen willst klappt es meißten, wenn nicht musste noch mal zum schilder macher
(Ich distanziere mich natürlich von dieser Vorgehensweise und im unserem Lande wäre das sowieso nicht möglich 😉 )
Vor ein paar Wochen kam noch einmal ein Schreiben vom höchsten Menschen der Zulassungsstelle... wieder mit einer freundlichen Bitte, keine Rechtsgrundlage, keine Fristsetzung.... und so lange weder Rechtsgrundlage noch Fristsetzung kommen, hab ich halt einfach besseres zu tun, was ja auch nicht wirklich gelogen ist.
Die zig Cops die inzwischen in München-Stadt - ich fahre damit jeden Tag in die Arbeit - hinter mir standen, hat das Ding noch nicht im geringsten gestört. Muss allerdings dazu sagen, dass ich sehr häufig kleine LKR-Kennzeichen an neueren Harleys sehe, allerdings sind die auch alle vom Landratsamt München (also Landkreis) ausgestellt, da wird das wohl deutlich relaxter gehandhabt..
Wie ist denn die Sache nun ausgegangen?
Der TE ist auf der sagenumwobenen Insel Kuba gelandet, genauer gesagt, in der Guantanamo Bay, wo ihm eine liebevolle Behandlung zuteil wird, ob seiner terroristischen Aktivitäten! Das Moped wurde kostenpflichtig entsorgt, nachdem das zu kleine Nummernschild abgebaut und als Arbeitsmaterial zu "bekannt schlechtes Beispiel" zur Ausbildung verantwortlicher Zulassungsstellenmitarbeiter bestimmt wurde (Jener Mitarbeiter, die vollmundig von den "endlich zur Verfügung stehenden, kurzen, kleinen Kennzeichen für Spezialfzg.e" sprachen, als die neuen Mopedkennzeichen eingeführt wurden. Die kurzen findet man seither verstärkt an "Spezialfzg.n" wie Brabus, AMG Daimler u. anderen, speziellen Fzg.n. Die, die's wirklich brauchen -Amischlitten-, erhalten inzw. Kennzeichen mit vierstelligen Zahlen, zwei Erkennungsbuchstaben etc.).
😁 😁 😁 🙁
Grüße
Uli
Die kleinen Kennzeichen (LKR oder für die Amis) bekommt man aber i.d.R. auch ohne Gutachten etc., wenn man bei der Zulassung freundlich darauf hinweist, dass man auch gerne so eines hätte, wie die ganzen Autos auf den Mitarbeiterparkplätzen. Dann legt man diese als "Beispielliste" vor, hält ggf. noch kurz Rücksprache mit dem Oberfuzzi der Zulassungsstelle und bekommt eigentlich jedes gewünschte Format und auch Einbuchstabig mit einstelliger Ziffer - immer und immer wieder. Hab's oft genug ausprobiert (DN C4, DN A1, DN A2, DN A3, DN US1, DN V8, uvm. alles im Kleinformat mit Schmalschrift für vorne und hinten und für Bikes) Klar gibt es da Richtlinien, aber die sind offenbar Auslegungssache...
Zitat:
@jaz-one schrieb am 9. Oktober 2017 um 19:25:05 Uhr:
Wie ist denn die Sache nun ausgegangen?
Da der TE schon seit dem 9.Juni 2012 nicht mehr postet, ist Uli's Erklärung nicht auszuschließen 🙁
ansonsten findet man alles wissenswerte ja auch hier:
http://www.gesetze-im-internet.de/fzv_2011/anlage_4.html
Wir wollen nicht die Gesetzeslage wissen, wir wollen wissen, wie die Story ausgegangen ist! 😕
Kann man Care-Pakete nach Guantanamo schicken? 🙁
Ja, Eisensägen und Feilen. 😉 oder Klappspaten