Kennzeichen direkt an´s Fahrzeug montieren - ohne Kennzeichenhalter ?
Mein FOH montiert die Kfz-Kennzeichen direkt an das Fahrzeug,
also ohne die Kennzeichenhalter (sind ja meistens mit der Werbeaufschrift der FOH´s)
Und behauptet, dass die Kunden das so wollen.
Eigentlich wär´s ja egal. Aber ich überleg mir grad, ob ich nicht die Kennzeichenhalter besorgen soll
und ihm die Kennzeichen darin montieren lassen soll.
Aber wo am besten bestellen ??
Was meint Ihr dazu?
Kennt Ihr FOH´s die die Kennzeichen direkt an´s Fahrzeug montieren?
Beste Antwort im Thema
Eines der ersten Dinge, die ich an meinem neuen ST gemacht habe, war diese (für mich) häßlichen Kennzeichenhalter abzubauen und die Kennzeichen direkt anzuschrauben sowie den Werbeaufkleber hinten zu entfernen, zumal der vordere Kennzeichenhalter nur mit 2 ziemlich mittigen Schrauben angebracht war und somit rechts und links so frei rumklapperte und auch nicht stabil aussah. Diese Plastehalterung können ausserdem schnell mal wegbrechen und dann ist das Kennzeichen weg wenns während der Fahrt passiert. Wenn ich Werbung am Auto haben will, dann sollte die anders aussehen als ne z.B. gelbe oder grüne Schrift auf dem Kennzeichenhalter an nem sonst schwarzen Auto.
Ich hatte noch Schrauben von meinem BMW, da sind so Plastekappen in den Farben blau weiß und schwarz dabei, die können dann über die Schraube geclipst werden, so daß man die nicht mehr sieht.
Es gab vor Jahren bei BMW mal ne Vorgabe, daß vom Händler aus Verletzungsgründen bei einem Unfall vorn keine Kennzeichenhalter mehr verbaut werden dürfen. Ob das immer noch so ist weiß ich nicht.
Die Halterungen machen doch nur für den Händler Sinn. Zum 1. wegen der Werbung (die sich glaube ich eh niemand anschaut) und 2. wg. der Handlebarkeit. So kann der Händler schnell mal sein Typenschild reinstecken solange das FZ noch im Ausstellungsraum steht und dann werkzeuglos gegen das Kundenkennzeichen wechseln. Bei Gebrauchtwagen wird da schon oft mal zwischen dem Werbeschild und dem Probefahrtkennzeichen gewechselt. Das geht halt ohne jedesmal den Schraubenzieher rausholen zu müssen. Aber mal ehrlich, wann wechsle ich an meinem eigenen Auto schon mal das Kennzeichen, so das ein Kennzeichenhalter für mich Sinn macht?
Wers mag solls haben, ich möchte keins, da es nur Nachteile hat.
16 Antworten
Also vorn sitzt das Blech bei mir direkt auf dem Kunststoff. Da es fest verschraubt ist kann es eigentlich nicht scheuern und falls doch wird der Kunststoff nie rosten. Sehen wird man es auch nicht, es sei denn man fährt ohne Kennzeichen, was wohl eher selten bis gar nicht vorkommt :-)
Hinten war bei mir bereits flächig ein ca 3mm dicker Schaumstoff ca. in Größe des Kennzeichens als Dämmung aufgeklebt, so das hier auch nix scheuern kann. Falls das nicht so gewesen wäre, hätte ich hinten auf alle Fälle so was in der Art von hinten auf das Kennzeichen aufgebracht, da ich sonst Angst vor Scheuerstellen und somit Rost hätte.
Einfach mal das Kennzeichen aus der Halterung ausclipsen und nachschauen. Sollte an jedem FZ so sein.
Moin,
ich hatte mich für die doppelten Kennzeichenhalter entschieden (so eine Art U-Profil) die hatten ca 20€ beim Schildermacher gekostet jene sehen dezent aus und man muss nichts bohren :-)
gruß
Calidave