Kennzeichen Anbringung Vorschriften
Hallo liebe Community,
Hoffe, ich bin hier im richtigen Forum reingeraten. Bin neu hier und habe in der Suche nichts spezielles gefunden. Wenn schon was existiert, entschuldige ich mich schon einmal.
Nun zu meinem Anliegen. Ich fahre einen Mercedes W204. Als ich demletzt zur Reparatur war, sprach mich der nette Herr von der Werkstatt auf meine Anbringung des vorderen Kennzeichens an, da ich dieses geklebt habe und die untere Kante frei schwebt. Er meinte, dass würde keine Erlaubnis wegen des Fußgängerschutzes bekommen. Da ich demnächst Tüv habe, wollte ich mich kurz darüber informieren, ob er da Recht hat. Zur Veranschaulichung habe ich ein Bild hinzugefügt (ja ist von einem Golf, soll aber nur zur Veranschaulichung dienen).
Danke euch schon jetzt !
Grüße Benza21
Beste Antwort im Thema
Wenn das Kennzeichen an der vom Hersteller vorgesehenen Stelle befestigt ist, sollte es keine Probleme geben. Die Verwendung irgendeines Kennzeichenrahmens als Halter ist nirgendwo vorgeschrieben. Wenn das Kennzeichen auf dem Beispielfoto direkt auf den Stoßfänger geschraubt wäre, wäre das okay.
Grüße vom Ostelch
97 Antworten
Komisch? Du kommst raus bei großer Hitze und das Ding liegt da?
..dank der reflektierenden Folie war das Finden ja kein Problem..... 😉 😁
... oder du wartest, bis es dunkel wird .....
War es also am Ende doch geklebt und die Hitze hat den Kleber weich genacht?
War der denn nicht TÜV geprüft?
Ich finde:
Dein Nachbar sollte den TÜV zur Polizei schicken, wegen unterlassener Klebeprüfung.
Und wenn Du bei Deinem Nachbar demnächst keine Folie mehr auf den Kennzeichen entdeckst, dann kleb ihm doch einfach eine.
Ähnliche Themen
Der TÜV oder sonst wer hat gar nicht gewußt, was der da geklebt hat.....
Aber: warum schicken wir nicht die Polizei zum TÜV, dort können die das ja dann kleben.
Oder der TÜV fährt zur Polizei und und klebt dann dort ....
oder, oder, ....
Ich würde es sehr begrüßen, wenn jetzt wieder sinnvoll zum eigentlichen Thema bzw. zu den sich daraus entwickelten Fragen geschrieben werden würde und damit darf diese Pseudo-Bla-Bla-Diskussion eingestellt werden, danke.
Gruß Tecci
MT-Moderation
Danke auch.
Zitat:
@Lagebernd schrieb am 11. Dezember 2018 um 16:41:28 Uhr:
Gut, wenn's funktioniert.Hier ging es auch mehr um die Garagentuner, die von der Polizei zum TÜV geschickt werden. Es werden immer mehr...
OffTopic:
mein Nachbar hatte irgendeine Folie gegen Blitzer noch oben drauf.
Hat ihn dann 60,- gekostet ....
Dir ging es um die Garagentuner, weil du das Thema komplett verpasst hast, und auch der restlichen Diskussion bis jetzt nicht folgen konntest. Ich habe das Gefühl, dass du ein kleines Kind bist, und nur unruhe ins Forum bringen willst. Deshalb werde ich bei komplett unpassenden beiträgen von dir zukünftig auf die Glocke klicken.
Was ist eigentlich mit der eigentlichen Eingangsfrage: Ist es erlaubt ist, wenn der untere Bereich des Kennzeichens frei schwebt. Diese Frage mit dem Fußgängerschutz wurde noch nicht wirklich geklärt. Ein Kennzeichenhalter gibt nach, reißt soar ab... Das geklebte Kennzeichen ist fest, kann sich aber verbiegen.
Ich hab das schon mehrfach beantwortet, wenn das fest ist und keine scharfen Kanten hat ist doch alles in Ordnung.
Und wenn es nicht so ist und die Leute zum TÜV oder sonst wo hin müssen weil Kennzeichen scharfkantig oder abgefallen sind ist das auch schon beantwortet.
Mir persönlich ist das egal.
Die Gesetze und Vorschriften sind auch klar, der TÜV sieht das auch klar.
Was ist denn jetzt wohl noch nicht klar?
https://www.gesetze-im-internet.de/fzv_2011/__10.html
https://www.bussgeldkatalog.net/fahrzeug-zulassungsverordnung/10-fzv/
Zitat:
@Lagebernd schrieb am 11. Dezember 2018 um 16:41:28 Uhr:
Gut, wenn's funktioniert.Hier ging es auch mehr um die Garagentuner, die von der Polizei zum TÜV geschickt werden. Es werden immer mehr...
OffTopic:
mein Nachbar hatte irgendeine Folie gegen Blitzer noch oben drauf.
Hat ihn dann 60,- gekostet ....
Hi. Muss Lagebernd in Schutz nehmen!
Er hat es immerhin ganz korrekt als "Off Topic"
angekündigt.
Hallo zusammen,
wer von euch hat Erfahrung mit Kennzeichenhalter die rahmenlos sind?
Auf Amazon und Co. gibt es verschiedene...Sind die wirklich sicher und fliegt mir das Kennzeichen heraus :-)
Ein Bild wie es beim RS ausschaut wäre cool 🙂
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kennzeichenhalter Rahmenlos' überführt.]
Mein Tip: dezentofix.
Zwar bissl teuer aber kauft man ja nicht soo oft
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kennzeichenhalter Rahmenlos' überführt.]
Ich habe meine direkt angeklebt...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kennzeichenhalter Rahmenlos' überführt.]
Zitat:
@dathobi schrieb am 27. April 2019 um 18:17:59 Uhr:
Ich habe meine direkt angeklebt...
Doppelklebeband? Oder wie?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kennzeichenhalter Rahmenlos' überführt.]
Damit...
https://www.amazon.de/.../ref=ppx_yo_dt_b_asin_title_o00_s00?...
"Scotch doppelseitiges Montageklebeband in Grau 40021915 – Extrem starker Halt – Für die Benutzung draußen geeignet "
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kennzeichenhalter Rahmenlos' überführt.]