Kennt jemand Ombrello Scheibenversiegelung?

Hallo zusammen,

kennt jemand Ombrello Scheibenversiegelung für die Frontscheibe?

Ich habe einen Flyer mit folgenden Informationen bekommen:

Ombrello ist eine neuartige Glasversiegelung. Die wasserabweisende Schicht von Ombrello- auf der Außenseite der Glasscheibe auftragen- geht mit dem Glas eine chemische verbindung ein und versiegelt die Oberfläche, so dass die Wassertropfen eine kugelförmige Gestallt annehmenund, unterstüzt durch den Fahrtwind, vom Glas abperlen.

Preis: 49,-€ brutto je Frontscheibe

Hat das schon mal jemand gemacht bekommen?

Mich interessieren Eure Erfahrungen.

Danke!

Beste Antwort im Thema

bild im anhang

Ombrello0001
484 weitere Antworten
484 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Stefan0807


Beste Produkt
QVC------ ABACUS Fleet Magic Klare Sicht bei Regen mit Abperleffekt 4x 250ml

Bekomme ich hierbei ein Bratpfannen-Set kostenlos dazu? 😁

Bezüglich der Scheibenversiegelung:
Ich habe mir das jetzt wirklich lange überlegt, ob ich mir die Ombrello Versiegelung nun zulegen soll, oder nicht. Schlussendlich habe ich mich dagegen entschieden. Der Auftrag hört sich relativ patzig an und die Schlierenbildung lässt mich auch nachdenklich werden.
Aber hey, ich habe einen Scheibenwischer und zögere nicht, ihn zu benutzen. 🙂

Pack Ombrello drauf und du kriegst deinen Scheibenwischer kaum noch zu gesicht. Wobei es vom Fahrprofil abhängt. Wenn du viel innerorts unterwegs bist würde ich es lassen.

Ich benutze Ombrello seit Jahren und will nicht mehr drauf verzichten. Billig und gut bei langer Standzeit - was will Mann mehr?

Was mich etwas wundert ist folgendes: Ich hatte Ombrello damals auf die Frontscheibe meines alten S210 mit dem Einarmwischer aufgetragen und es funktionierte hervorragend.
Jetzt habe ich Ombrello zuerst auf die C- Klasse meiner Freundin und direkt danach auf meinen S211 aufgetragen. Bei ihr funzt es hervorragend, bei mir rattern jetzt die neuen(!) Wischer.
Vorarbeiten waren immer gleich: Scheiben waschen, Maschinenpolitur, IPA, Glasreiniger. Danach ombrello rauf und mit frischem MFT auspoliert.
Und jetzt sag mir mal einer was ich falsch gemacht habe.
Würde ich nur BAB fahren, wäre das rattern nicht so schlimm, aber ich bin eben viel in der Stadt unterwegs.

Gruß 8bex

@ AMenge: Hattest Du Ombrello mal auf dem Wagen von Deinem Dad angewendet?

Ähnliche Themen

Ich würde erst mit Glasreiniger putzen, und danach mit IPA drüber, aber das nur am Rande...

Das mit den Ratternden Wischern hab ich auch hin und wieder. Selten, aber unvorhersehbar und genausoschnell wieder weg wie es angefangen hat😕

Rattern die Wischer bei dir immer?

So ca pro Wischvorgang 2x. Sind zwar keine 20 mal pro Wischvorgang, aber ist halt nicht so perfekt wie beim alten Wagen oder bei dem von meinem Huhn.

Zitat:

Original geschrieben von 8bex


@ AMenge: Hattest Du Ombrello mal auf dem Wagen von Deinem Dad angewendet?

Nein, der Gute ist da etwas widerspenstig gegenüber diesem neumodischen Kram...😁

Hilfe!!! Bin Verzweifelt!
Ich hab das auch mit dem Rattern... Ich hatte das Zeug auf meinem alten Auto (VW Vento) drauf und war begeistert. Bei meinem Audi A4 rattern und hoppeln die Wischer wie verrückt. Und das ist ja auch nicht besonders gesund für Wischermotor und Gestänge, oder? Kann man da was machen?😕😕😕

Neue Wischer wirken da Wunder.

Zitat:

Original geschrieben von TruckerWI1


Neue Wischer wirken da Wunder.

Meinste das bringt was? Die Wischer, die drauf sind, sind wie neu und ich hab sie außerdem grundlegend gereinigt.

Zitat:

Meinste das bringt was? Die Wischer, die drauf sind, sind wie neu und ich hab sie außerdem grundlegend gereinigt.

Die können zwar wie neu aussehen können aber trotzdem leicht verschlissen sein.

Würde bei sowas auch erstmal neue Wischer draufmachen.

Hatte bei unserem BMW nach dem Scheibenwechsel auch die Wischer gewechselt obwohl die erst 3,5 Monate draufwaren.

Mfg.

Zitat:

Original geschrieben von Andy B7


Hilfe!!! Bin Verzweifelt!
Ich hab das auch mit dem Rattern... Ich hatte das Zeug auf meinem alten Auto (VW Vento) drauf und war begeistert. Bei meinem Audi A4 rattern und hoppeln die Wischer wie verrückt. Und das ist ja auch nicht besonders gesund für Wischermotor und Gestänge, oder? Kann man da was machen?😕😕😕

Hatte auch durch die Scheibenversiegelung dieses rattern , zum verrückt werden.

Alles mögliche gemacht , letztendlich mit Ceranfeldreiniger die Scheibe poliert und jetzt ist wieder Ruhe !!

Gruß Sven

da hätte es auch billigste Zahnpasta getan 😉

Ich fahre nun seit 16 Jahren inzwischen Ombrello und habe nie bereut, hatte vorher schon einiges an zeugs getestet gehabt doch das war alles Augenwischerei was da versprochen wurde. Da ich jedes Jahr fast im selben zeitraum die Versiegelung erneuere so wie bei meinen auch als bei meiner frau ihrem Wagen haben wir mit ratternden Wischeer keine Probleme. Fakt ist so wie bei Frontscheibenwechsel das "immer" danach n e u e Wischer eingesetzt werden müßen, versteht sich ja von selbst da reinigen nichts zu tun hat mit der Qualität der Microkante des Gummis. 1x über vereiste Fläche gewischt + das wars dann mit dem Wischer sowie mit Dreck, Staub und Harzen die das ganze jahr auf der Scheibe zum liegen kommen. Da ich dieses im herbst mache habe ich dann immer Aal glatte Scheiben und neue Wischer aus dem man auch raussehen kann und kein geratter gehabt. Die Quallität der Wischer ist auch ein kriterium, billige teile sind Schrott und haben lange nicht die weich bleibenden Arme wie billige dene die Weichmacher vom Gummi alsbald entweichen und hart werden, und dann rattern eben diese.
Absolutes muß ist die totale Reinigung der Scheibe mit Spezialreiniger um sämtliche Wachse, Silikone und andere Putzmittel entfert werden, macht an das nicht werden genau diese Sachen mit eingeschlossen + versiegelt und diese bringt man nicht mehr weg !! Auch nicht mit Alkoholen oder sonstigen Entferner, das Mittel ist hochfest und bringt man nicht mehr runter, wer da schludert hat die A-karte gezogen. Absolute sauberkeit + trockenheit ist oberste priorität sowie eine Einwirkzeit von circa 30 min..
Mit einer Viole machte ich das ganze Auto also ringsrum, das geht, bei meinem neuen GTD nun habe ich 2 St. gebraucht das 1.x doch im herbst wieder brauchst da nur noch 1ne. Ich habe nicht "nur" die frontscheibe gemacht sondern immer alle ringsrum denn die sind ja auch aus Glas + ned aus Kunststoff.
Außerdem verlängert sich die laufzeit danach um mindestens 3 monate weiter nach den weiteren Auftragen, naja bis hald die Scheibe wieder raus kommt wegen Steinschläge und schlechter Sicht. Wie gesagt nach 16 jahen hab ich darüber bestimmt mehr erfahrungen gemacht als sonst einer hier und auch Anwendungen genügend vollzogen an mehreren Wägen in der zeit.

Ziehe immer noch RAIN-X vor.

Erheblich einfachere Handhabung.

Günstigerer Preis.

Auch wenn die Standzeit geringer ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen