Kennt jemand Ombrello Scheibenversiegelung?

Hallo zusammen,

kennt jemand Ombrello Scheibenversiegelung für die Frontscheibe?

Ich habe einen Flyer mit folgenden Informationen bekommen:

Ombrello ist eine neuartige Glasversiegelung. Die wasserabweisende Schicht von Ombrello- auf der Außenseite der Glasscheibe auftragen- geht mit dem Glas eine chemische verbindung ein und versiegelt die Oberfläche, so dass die Wassertropfen eine kugelförmige Gestallt annehmenund, unterstüzt durch den Fahrtwind, vom Glas abperlen.

Preis: 49,-€ brutto je Frontscheibe

Hat das schon mal jemand gemacht bekommen?

Mich interessieren Eure Erfahrungen.

Danke!

Beste Antwort im Thema

bild im anhang

Ombrello0001
484 weitere Antworten
484 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Speedy0841


Wie gesagt nach 16 jahen hab ich darüber bestimmt mehr erfahrungen gemacht als sonst einer hier und auch Anwendungen genügend vollzogen an mehreren Wägen in der zeit.

Hallo,

ich denke ich werde in den näachsten 2-3 Monaten nachlegen. wie hast du die reste entfernt oder bist du einfach drüber ?

gruss
E

Zitat:

Original geschrieben von TFSI NRW


Ziehe immer noch RAIN-X vor.

Erheblich einfachere Handhabung.

Günstigerer Preis.

Auch wenn die Standzeit geringer ist.

Was heist einfachere Handhabung ? Man muß hier wie da seine Scheiben tiptop sauber und fettfrei haben, also kein nterschied.

Günstiger preis ? Also mir kommt pro jahr + auftragen 1x für 5,40 , was kommt dann dein Mittel was von Anfang an das nicht bringt dann billiger ?

Habe x geschaut was das kostet, für 10€ kriegste 200ml das man allerdings alle 4 Wochen neu auftragen muß das der effekt dann das bringt was versprochen wird, ist ja klar auch abhängig wieviel der Wischer arbeiten muß, doch rechne das x hoch da mußte das im jahr 10 - 12 x auftragen, wo liegt dann da die Sparzeit?? Außerdem machs so wie ich das komplette Auto dann schau ma x.

Habe dein Mittel schon 1982 benützt gehabt doch es gibt inzwischen besseres eben, mir taugt das nicht weils nicht das bringt was ich erwarte dadurch nur weils billiger ist.

Zitat:

Original geschrieben von Speedy0841



Absolutes muß ist die totale Reinigung der Scheibe mit Spezialreiniger um sämtliche Wachse, Silikone und andere Putzmittel entfert werden, macht an das nicht werden genau diese Sachen mit eingeschlossen + versiegelt und diese bringt man nicht mehr weg !! Auch nicht mit Alkoholen oder sonstigen Entferner, das Mittel ist hochfest und bringt man nicht mehr runter, wer da schludert hat die A-karte gezogen. Absolute sauberkeit + trockenheit ist oberste priorität sowie eine Einwirkzeit von circa 30 min..

Mit welchem Spezialreiniger reinigst Du denn Deine Scheiben vorher?

Gruß Micha

Zitat:

Original geschrieben von Nesastor



Zitat:

Original geschrieben von Speedy0841



Absolutes muß ist die totale Reinigung der Scheibe mit Spezialreiniger um sämtliche Wachse, Silikone und andere Putzmittel entfert werden, macht an das nicht werden genau diese Sachen mit eingeschlossen + versiegelt und diese bringt man nicht mehr weg !! Auch nicht mit Alkoholen oder sonstigen Entferner, das Mittel ist hochfest und bringt man nicht mehr runter, wer da schludert hat die A-karte gezogen. Absolute sauberkeit + trockenheit ist oberste priorität sowie eine Einwirkzeit von circa 30 min..
Mit welchem Spezialreiniger reinigst Du denn Deine Scheiben vorher?

Gruß Micha

Azeton ;-)

Gibt wohl nichts besseres... Absolut extreme Schmutz/Fett Lösekraft und 100% Rückstandsfrei. Es ist angeraten das ganze mit einem Mikrofasertuch zu tun, dieses kann mehr gelösten Schmutz aufnehmen und auch halten.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Mr.G-C



Zitat:

Original geschrieben von Nesastor


Mit welchem Spezialreiniger reinigst Du denn Deine Scheiben vorher?

Gruß Micha

Azeton ;-)
Gibt wohl nichts besseres... Absolut extreme Schmutz/Fett Lösekraft und 100% Rückstandsfrei. Es ist angeraten das ganze mit einem Mikrofasertuch zu tun, dieses kann mehr gelösten Schmutz aufnehmen und auch halten.

Wo bekommt man Azeton?

Aceton ! seid ihr verrückt !! willste dein Lack gleich mit abziehen oder schädigen, und die Dichtungen die nebenbei geschädigt werden bzw Verklebungen der Scheiben löste damit auch an, da merkt man das einige keine Ahnung haben von bestimmten Materialien. Fett kriegste weg mit Aceton aber keine Silikone ! tja und jetzt sind mir wieder am ende der Weisheit was? Man muß nicht mit Kanonen auf Spatzen schiesen wenns doch nur so einfach ist. Also mit lösemittel ist nix getan ich nehme das hier her + habe top erfahrungen damit gemacht.

ScheibenReinigungsPolitur

Für alte Versiegelungen wieder runter zu bringen gibts auch was:

Glaspolitur

Zum reinigen keine Microfasertücher verwenden sowie auspolieren nach Versiegelungsauftrag, bestens geeignet sind + bleiben nur Papiertücher wie Haushaltstücher oder wie ich nehme Fliestücher für Laborbedarf bzw Autowerkstätten sie haben, das sind Großrollen aber Kleenex tuts auch. Microtücher stellen eine starke statische Aufladung der Scheiben dar was schlecht ist um Kleinstpartikel runter zu bringen. Oder zum nachpolieren danach ein altes Frotteetuch.

Habe hier auch beiträge gefunden in anderen Forums den ich euch zeigen will:

Preis Leistungstechnisch sehr Interessant, auch wenn ich seit 20tsd km und knapp 10 Monaten das Ombrello mit mir herum fahre. Nach viel Lesen und viel Feedback auch auf das Ombrello möchte ich behaupten, dass Ghosting un d Schlieren hauptsächlich 3 Ursachen haben können, die man Stück für Stück durcharbeiten sollte.

1. Scheibe ist nicht 100% sauber vor dem Auftrag der Versiegelung. Einfach reinigen und bissle Isopropanol reichen nicht, um Kalkablagerungen und fein Unreinheiten zu entfernen. Da Glas eh härter als Lack ist, reichen Ultimate Compound oder Feinschleifpasten genauso zum Polieren aus, eine gute Glaspolitur ist dennoch nicht schlecht, da es etwas leichter geht. Ich nutze dafür die Zaino Glaspolitur auf orangenem Lake Country Pad, wenig Druck und mittlere Umdrehungen.
2. Scheibenwischer: Die Scheibenwischer sollten, wenn sie nicht mehr zu 100% in Ordnung sind, direkt nach dem Auftrag der Versiegelung getauscht werden! Klingt doof, ist aber so. Da Feine Lücken im Wischgummi schon Minitropfen hinterlassen können, erscheint eine Art Nebel Effekt hinter dem Wischer, der sehr schnell wieder verdunstet. Andererseitz können Schmutzpartikel in alten Wischern die Versiegelung durch Wischen Mechanisch abtragen, so wie Schmirgelpapier/Schleifpapier.
3.Scheibenwaschflüssigkeit: Diese Sollte für Versiegelungen geeignet sein, wobei mir aufgefallen ist, dass weniger oft mehr ist. Reines Wasser perlt am besten von der Versiegelung, Reiniger löst aber nun einmal besser den Schmutz. Hier muss jeder einen für sich annehmbaren Mittelweg finden.
Für Versiegelungen gilt ja sowieso immer, je sauberer und reiner der Untergrund, um so besser.

und hier drunter noch einer .....

Die beiden esten Punkte kann ich mit mehreren Hunderttausend Ombrello Kilometern auch bestätigen. Wer Schlieren oder Ghosting hat sollte sich an die Tips halten. Vor allem sollte man darauf achten nach der Versieglung einen neuen Satz Scheibenwischer einzusetzen. Die sind meist halt doch mit kleinen Schäden versehen, die dann ersichtlich werden.

Beim Scheibenwaschwasser sind es meistens Reinigungszusätze, die viele Tenside enthalten, da sich diese auf der Scheibe ablagern und so die Nano Schicht überdecken und deren Funktion behindern. Gut ist es auch immer wieder mal die Scheibe mit Isopropylalkohol zu reinigen Als brauchbar hat sich das Sonax Red Energy erwiesen. Gute Reinigungsleistung und Verträglichkeit zur Versiegelung.

Dem pflichte ich ebenfalls bei da ich weder ruckel noch Schlieren noch Ghostingeffekt hatte denn wenn man solche kleinigkeiten einhält hat man auch ein gutes ergebniss nur der schlampt ist am meckern.

Den Mist den hier garantiert einige im Wischwasser haben ist zu 90% Schuld an der ruppelei der Wischer sei es fürn Sommer als auch im Winterbetrieb, nicht das billigste ist das beste sondern Quallität ist entscheidend denn dadurch braucht man auch weniger was dann mehr ist eben.😁 Probierts aus dann werdet ihr es merken.

Nen kleine Hinweis zum schluß wer es mir ned abnimmt sollte sich dann die 3 Seiten dann durchlesen denn da sind auch einige die die selbigen probleme habe wie ihr. Das ist "keine Werbung" sondern zufällig gegooglet.

Lies mich x durch

Sonax
Sonax-2
Sonax-3

Ja super ! Noch Spezial Vorbehandlungsmittel
damit Ombrella auch hält 🙄

Ombrello funktioniert auch sehr gut ohne "Spezialmittel". Eine gründliche Reinigung ist vollkommen ausreichend.

Ne super Werbung für "Spezialmittel" wird hier verbreitet aber bekanntlich dienen aller Foren (mehr oder weniger) dazu 😉

Wie User AMenge schon sagte: Ombrello funktioniert ganz gut auch ohne "Spezialmittel".
Habe selber das Ombrello ohne riesen Aufwand an Vorbereitung ausprobiert und ... funktionierte sehr gut ohne das Beschriebene von Speedy0841 😁 

Einfache Reinigung der Scheiben mit IPA 1:2 hats gereicht und trotzdem ich Daily Fahrer, Sternenhimmelgaragenutzer bin, konnte das Ombrello uneingerschränkt ans Herz bringen.

Kleine Anmerkung:
jetzt habe (seit April 2011) das GTechnic G1 auf den Scheiben und trotz peniblem Aufbereitung erreiche nicht das was mir Ombrello bisher brachte

Habe den Wagen meiner Freundin vorher gründlich mit Glasreiniger gesäubert.
Und dann diese komische Ampulle nach Anweisung aufgetragen.
Ergebnis: Verschmierte Scheibe.

Wann hat es denn geschmiert? Vermutlich beim Wischereinsatz. Dann kann der Wechsel der Wischerblätter helfen.

Den Wagen mit Glasreiniger gesäubert 😕 Spass

Da gibts nur 2 Möglichkeiten:
entweder war das Säubern nicht genug oder das Ombrello mag die Scheiben nicht (auch umgekehrt sein kann)

Zitat:

Original geschrieben von TFSI NRW


Habe den Wagen meiner Freundin vorher gründlich mit Glasreiniger gesäubert.
Und dann diese komische Ampulle nach Anweisung aufgetragen.
Ergebnis: Verschmierte Scheibe.

(Amenge und spark ihr liegt falsch er meint mit sicherheit schlieren direkt nach dem auftragen beim trocken polieren)

Lösung: mit sauberen Tüchern trocken polieren und wenn die Scheibe dann trocken ist wieder ein neues Tuch und die Schlieren weg polieren... is doch nicht sooooo schwer... 🙄

achso und du solltest wissen das die meisten Glasreiniger Silikone beeinhalten damit das Glas nicht so schnell wieder verschmutzt!
also damit bewirkst du genau das was bei dir passiert ist.

wenn Glasreiniger dann der grüne Frosch (spiritusreiniger)
danach gehe ich mit nem silikonentferner über die scheibe und poliere sie dann sauber.
jetzt erst ombrello..

Zitat:

Original geschrieben von AMenge


Wann hat es denn geschmiert? Vermutlich beim Wischereinsatz. Dann kann der Wechsel der Wischerblätter helfen.

Kann aber muss nicht

 @ AMenge : Stimmt. Beim Wischereinsatz

Deine Antwort
Ähnliche Themen