Kennt jemand Ombrello Scheibenversiegelung?
Hallo zusammen,
kennt jemand Ombrello Scheibenversiegelung für die Frontscheibe?
Ich habe einen Flyer mit folgenden Informationen bekommen:
Ombrello ist eine neuartige Glasversiegelung. Die wasserabweisende Schicht von Ombrello- auf der Außenseite der Glasscheibe auftragen- geht mit dem Glas eine chemische verbindung ein und versiegelt die Oberfläche, so dass die Wassertropfen eine kugelförmige Gestallt annehmenund, unterstüzt durch den Fahrtwind, vom Glas abperlen.
Preis: 49,-€ brutto je Frontscheibe
Hat das schon mal jemand gemacht bekommen?
Mich interessieren Eure Erfahrungen.
Danke!
Beste Antwort im Thema
bild im anhang
484 Antworten
Und mit dem Surf City Garage Clearly Better Glass als Glasreiniger mach ich sicher nichts verkehrt oder?
Auf einen Glasreiniger würde ich mich nicht verlassen. Im NXT Glasreiniger z.B. ist ja noch was anderes drin, worauf das Ombrello nicht hält.
Also wenn er IPA da hat sollte er es auch benutzen, damit geht man auf Nummer sicher.
Zitat:
Original geschrieben von Dignitas
Ist Nevr Dull Edelstahlreiniger? 😕
nein never Dull ist eine mit reiniger getränkte Watte 😁
also so wie ich es geschrieben habe ist ok gut noch zurätzlich isopropanol am schluss währ klasse 🙂
@riesenaufriss
das entscheidet halt ob die versiegleung 6 (10TKM) oder 36 (60tkm) monate hält 😉
wobei 60tkm glaube ich schon rel. heftig währen aber mal schauen wie lang meine es tut *g*
mit der von mir skizzierten Vorarbeit habe ich eine Standzeit von jetzt deutlich über einem Jahr.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von mz4
nein never Dull ist eine mit reiniger getränkte Watte 😁Zitat:
Original geschrieben von Dignitas
Ist Nevr Dull Edelstahlreiniger? 😕also so wie ich es geschrieben habe ist ok gut noch zurätzlich isopropanol am schluss währ klasse 🙂
NevrDull ist eine Metallpflege (egal welcher Art) ... mit solcher getränkter Watte würde ich
nieauf Scheiben gehen ... da sind haarfeine Kratzer vorprogrammiert
Tach,
ich habe ständig nach dem wachsen des Fahrzeugs (vermutlich kommt es von der frisch gewachsten Motorhaube) einen Film auf der Frontscheibe im ersten Regen, der zwar auch das Wasser bei höheren Geschwindigkeiten abperlen läßt, mich aber total stört da er eben aus Wachs besteht und das hat bekanntlich nichts auf der Scheibe zu suchen.
Folge ist ein heftiges Rubbeln der Wischerblätter in sämtlichen Geschwindigkeitsbereichen.
Auch nach mehreren Autowäschen und Reinigen der Scheibe mit NXT Glasreiniger geht das rubbeln nur langsam weg.
Wie ist das bei euch, wenn die Ombrello-Versiegelung dann nachläßt, perlt der Regen dann nur noch bei höheren Geschwindigkeiten ab od. rubbelt da auch was?
Und noch ein Gedanke zum abperlen auf der Scheibe..
Volvo bietet bereits "Nanoscheiben" an, die wohl orig. das abperlen haben und man es sozusagen auf Lebenszeit hat, fährt jemand sowas?.
Wenn das auch ohne rubbeln der Wischer geht und die Standzeit für immer ist würde ich mal bei Carglas/Durchblick und wie die alle heißen anrufen ob es solche Scheiben auch für andere Autos als Tauschscheibe gibt.
Gruß, Lars
Von welcher Art wachsen sprichst du?
Wenn du irgendein Wachs in fester oder flüssiger Form aufträgst und danach abpolierst. Kommt der Effekt sicher nicht davon. Dafür haftet das Wachs zu gut auf dem Lack, es ist zu wenig und auch nicht so einfach abwaschbar, das es von der Haube auf die Scheibe "springt".
Wenns Waschanlagenkonservierer oder das Zeug aus der SB Lanze ist wäre die Sache klar. Auf der Scheibe müsste man diesen mit Glasreiniger wieder entfernen. Der NXT Glasreiniger ist da wohl nicht zu empfehlen. Ich habe selbst zwar noch nicht damit gearbeitet, aber er enthält Bestandteile, die den Regen abperlen lassen. Vielleicht kommt der Effekt mit Schlieren und rubbeln auch nur von dem NXT.
Ich würde vorschlagen du putzt die Scheiben zukünftig mit normalem Glasreiniger wie Sidolin Cristal und einem Mikrofaserglastuch.
Wie es beim Ombrello aussieht kann ich dir noch nicht sagen. Auf der Frontscheibe hatte ich es 3 Monate ohne Probleme, dann hat mir ein Steinschlag die Scheibe zerschossen und ich bekam eine neue die ich dann wieder versiegelt habe.
@larsavant
du bist aber nicht so einer der die "premium" waschanlagen programme mit heißwachs benutzt oder?
weil dann ist es klar 😉
und wie schon zich mal in diesem threat geschrieben.
Ich verwende Ombrello seit April 2004!
habe ombrello nun insgesamt 200TKM auf meinen Scheiben und weis wo von ich spreche 😉
so wie ich es geschrieben habe sollte >2Jahre locker möglich sein.
also bei mir sind es nun schon 2Jahre und das Auto steht im freien auch hin und wieder unter Bäumen wo dieses eklige klebrige wachs der läuse auf dem Auto klebt was nur nach zich wochen mal runter geht 🙁
aber all dies macht der Versieglung nix.
und "rubbeln"tut da nix... ich hab nach dem Versiegeln neue Scheibenwischer rauf gespannt und die halten bei mir dann 3-4Jahre(60-80TKM).
wenn die Versiegelung schlecht aufgetragen ist dann kann es aber zum rubbeln kommen.
ich muss aber dazu sagen das letzte mal vor 2Jahren hab ich 3 Ombrello Ampullen gebaucht um Frontscheibe und die vier Seitenscheiben zu versiegeln.
(die BMW Cabrios haben ne ziemlich große Windschutzscheibe da reicht eine Ampulle nur knapp)
Zitat:
ich muss aber dazu sagen das letzte mal vor 2Jahren hab ich 3 Ombrello Ampullen gebaucht um Frontscheibe und die vier Seitenscheiben zu versiegeln.
Ach du schande, 3 Ampullen?
Ich hatte keine Probleme mit einer und da ist noch was von übrig geblieben, eine Heckscheibe hätte ich damit zusätzlich noch geschafft.
Auf der Frontscheibe ist noch viel zu viel davon draufgegengen. Ich hatte Tröpfchenbildung auf der ganzen Scheibe, dort ließ es sich nur sehr schwer auspolieren. Als der Filz nur noch feucht war ging es besser und die Reste ließen sich auch spielend leicht abwischen.
ich hab so das Gefühl das Ombrello von der Qualität der Ampullen stark nachgelassen hat bzw. der Filz inzwischen minderwertig ist.. (Filz hält die Flüssigkeit nicht lange genug zurück)
wenn man die Kartusche andrückt dann fängt der Filz gleich an zu tropfen also das Filz ist nach 50% der Frontscheibe trocken und die ersten 50% sind mit lauter "tropfen" übersäht...
2004 war das noch anders anscheinend muss Ombrello auch sparen...
gut immerhin 2004 kostete eine Ampulle 20eur..!
zwischenzeitlich gab es dann die Ampulle für 3,5€
Tach,
in den 9 Jahren die ich das Auto habe hat es noch keine Waschanlage gesehen, SB-Anlage nutze ich nur im Winter wenn zu Hause das Wasser im Kärcher zu gefrieren droht..
Also wie gesagt jedesmal nach dem Auftragen des Wachses und den anschließenden Regenfahrten.
Ich wachse nur 2 Mal im Jahr, Garagenwagen.
Bis jetzt ist auch keine Scheibenversiegelung drauf.
Selbst mit Spiritus und haushaltsüblichen (Ajax) Fensterputzmitteln nur schwer wieder zu entfernen.
Muß immer ein paar Regenfahrten warten, bis der Film wieder verschwindet.
Und noch die Frage: gibt es eigentl. schon sowas wie die Scheiben von Volvo, die vom Werk aus beschichtet sind im Handel?
Gruß, Lars
Zitat:
Original geschrieben von Larsavant
in den 9 Jahren die ich das Auto habe hat es noch keine Waschanlage gesehen, SB-Anlage nutze ich nur im Winter wenn zu Hause das Wasser im Kärcher zu gefrieren droht..
Dann hoffen wir mal du hast einen Ölabscheider an deinem Waschplatz denn sonst ist das Illegal was du da machst 😉
Zitat:
Also wie gesagt jedesmal nach dem Auftragen des Wachses und den anschließenden Regenfahrten.
Ich wachse nur 2 Mal im Jahr, Garagenwagen.
was für ein Wachs verwendest du?
so ein lumpiges Flüssigwachs von den verdächigen wie Sonax usw..oder was gescheites mit hohem Carnaubawachs Anteil wie z.B. SwizÖl
Zitat:
Und noch die Frage: gibt es eigentl. schon sowas wie die Scheiben von Volvo, die vom Werk aus beschichtet sind im Handel?
nein gibt es meines wissens nicht 🙁
Schade wg. der Scheibe, die müßte nächstes Jahr eh raus vorm Tüv wg. einem größeren Steinschlag u. da wollte ich gleich was besseres rein haben..
Wachs habe ich so eins von den Amis, fand das eigentl. ganz gut, gerade mit der Reinigungswirkung (Flugrost, Teerspritzer) hab das damals zum 30. geschenkt bekommen, hält auch lange und Standzeit geht so...
Glaube es heißt Mr. Bean od. Mr. Brite od. so.
Kam damals wohl 59,90 die 500ml.
Langsam geht es ja auch wieder weg auf der Scheibe, hat in den letzten Tagen ja reichlich geregnet.
Das nächste Mal werde ich nach dem Winter das volle Programm machen u. auch mal evtl. so `ne Dauerversiegelung auftragen lassen am Bodensee od. was so empfohlen wird in den Foren.
Achja, jetzt fällts mir wieder ein, Mc Brite heißt das Zeug.
Für einmal reicht es noch.
Gruß, Lars
Zitat:
Original geschrieben von Larsavant
Achja, jetzt fällts mir wieder ein, Mc Brite heißt das Zeug.
Für einmal reicht es noch.
Klingt wie ne Zahnpasta 😁
Zitat:
Original geschrieben von Larsavant
Wachs habe ich so eins von den Amis, fand das eigentl. ganz gut, gerade mit der Reinigungswirkung (Flugrost, Teerspritzer)Gruß, Lars
wie passt denn wachs und reinigungswirkung zusammen😕
oder ist das ein kombi produkt?