Kennt jemand Ombrello Scheibenversiegelung?
Hallo zusammen,
kennt jemand Ombrello Scheibenversiegelung für die Frontscheibe?
Ich habe einen Flyer mit folgenden Informationen bekommen:
Ombrello ist eine neuartige Glasversiegelung. Die wasserabweisende Schicht von Ombrello- auf der Außenseite der Glasscheibe auftragen- geht mit dem Glas eine chemische verbindung ein und versiegelt die Oberfläche, so dass die Wassertropfen eine kugelförmige Gestallt annehmenund, unterstüzt durch den Fahrtwind, vom Glas abperlen.
Preis: 49,-€ brutto je Frontscheibe
Hat das schon mal jemand gemacht bekommen?
Mich interessieren Eure Erfahrungen.
Danke!
Beste Antwort im Thema
bild im anhang
484 Antworten
Carglass ist eine südafrikanische Firma, aber du kannst ja den Firmennamen nicht mal richtig schreiben, dass sagt mir alles
Zitat:
Original geschrieben von Sachte
erstmal hattre ich bis jetzt noch NIE Probleme mit den Scheiben. Daher war ich auch nie bei Carglas. Andererseits aber ist "deine" Firma, vom meinen Standpunkt her, größtenteils in weit entferneten Kaffs ansässig.Zitat:
Original geschrieben von Sibiria
dafür schiebst du lieber ausländischen Firmen wie Carglass dein Geld in den Rachen, ich lass mein Geld lieber in der region und in Deutschland
Da hab ich sowieso keine Wahl 🙂Bei Carglas arbeiten nur Südafrikaner? 🙂
p.s.:
Jou die Werbung macht mich auch krank -> Reflexartiges Drücken der Stummtaste 😉
Wenn ich bei "Ihr Autoglaser" dass machen lasse, dann läuft die Suppe nicht auf der Scheibe runter. Du hättest vielleicht die Ampulle rumdrehen müssen, dass der Filz oben ist, so macht es auf jeden Fall der Scheibenmann.
Zitat:
Original geschrieben von Demo3000
Naja die 'tolle' Qualität von Ombrello hat sich schon beim Auftragen gezeigt, als die ganze Suppe mit einmal auf die Scheibe ist nachdem ich die Flügel hab knacken lassen. Hat sich somit auch entsprechend super dosieren lassen...
Zitat:
Original geschrieben von Sibiria
Wenn ich bei "Ihr Autoglaser" dass machen lasse, dann läuft die Suppe nicht auf der Scheibe runter. Du hättest vielleicht die Ampulle rumdrehen müssen, dass der Filz oben ist, so macht es auf jeden Fall der Scheibenmann.
Jeb und so machts nicht nur der Scheibenmann sondern ich auch, gelernt ist gelernt, tja wenn man sich beim ersten mal schon so anstellt dann sollte man die Finger davon lassen und nur solche NoName Brühe verwenden die sich nach 4 Wochen von selbst verflüchtigt. Richtig behandelt halte die Scheiben im Schnitt 1 - 1 1/4 Jahren locker ihr wirkung.
Zitat:
Original geschrieben von Sibiria
Carglass ist eine südafrikanische Firma, aber du kannst ja den Firmennamen nicht mal richtig schreiben, dass sagt mir alles
Ich denke auf solche grundtypischen Rölpser kann man hier auch gerne verzichten. Davon ab, daß du nicht ein Wort verstanden hast und mit dass rumprolst.
Aber ehrlich...
http://www.rockngroll.de/ohne-worte/
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Speedy0841
Jeb und so machts nicht nur der Scheibenmann sondern ich auch, gelernt ist gelernt, tja wenn man sich beim ersten mal schon so anstellt dann sollte man die Finger davon lassen und nur solche NoName Brühe verwenden die sich nach 4 Wochen von selbst verflüchtigt. Richtig behandelt halte die Scheiben im Schnitt 1 - 1 1/4 Jahren locker ihr wirkung.Zitat:
Original geschrieben von Sibiria
Wenn ich bei "Ihr Autoglaser" dass machen lasse, dann läuft die Suppe nicht auf der Scheibe runter. Du hättest vielleicht die Ampulle rumdrehen müssen, dass der Filz oben ist, so macht es auf jeden Fall der Scheibenmann.
Naja warum du dich eigtl. so auslässt. Hast es doch schon festgestellt, du nimmst es seit 16 Jahren und ich erst einmal. Frag mich warum du mich dann gleich als zu dumm und alles dafür hinstellst. Aber das Forum hier besteht scheinbar eh nur noch aus Runtermacherei und Rumgeprolle...zum kotzen, echt
Achja Speedy, das war nicht nur an dich gerichtet, sondern auch an das Trucker-Vollei
Zitat:
Original geschrieben von Sibiria
Wenn ich bei "Ihr Autoglaser" dass machen lasse, dann läuft die Suppe nicht auf der Scheibe runter. Du hättest vielleicht die Ampulle rumdrehen müssen, dass der Filz oben ist, so macht es auf jeden Fall der Scheibenmann.
Zitat:
Original geschrieben von Sibiria
Zitat:
Original geschrieben von Demo3000
Naja die 'tolle' Qualität von Ombrello hat sich schon beim Auftragen gezeigt, als die ganze Suppe mit einmal auf die Scheibe ist nachdem ich die Flügel hab knacken lassen. Hat sich somit auch entsprechend super dosieren lassen...
Ok, danke. Dann bin ich auf jeden Fall schlauer für's nächste mal, falls das überhaupt nochmal drauf kommen sollte.
Als "Ohne-Scheibenversiegelungs-Fahrer", der dieses aber mal testen möchte, habe ich zur Sicherheit noch eine Frage zum Regensensor. Dieser funktioniert - jetzt ohne Scheibenversiegelung - bei meiner E-Klasse überraschend gut (Wischintervall im Verhältnis zum Niederschlag), was ich mir durch eine Scheibenversiegelung natürlich nicht versauen will.
Zu Regensensor steht schon einiges in diesem Thema, was ich zumindest überflogen habe (🙄), aber sicherheitshalber noch mal nachgefragt.
Kommentare wie "mit Scheibenversiegelung brauchst Du keinen Wischer mehr" sind nicht hilfreich!
Tatsächlich ist mein Fahrprofil 75% Landstrasse, 20% Stadt und 5% Autobahn, also norddeutsches Schmuddelwetter, viel Landstrasse, viel 80-120 km/h, viel gut für Scheibenversiegelung 😉
Meine Denke ist jetzt, ich behandele den Regensensor wie auch die ganze Scheibe. Der Niederschlag auf der Sensorfläche verhält sich wie der Niederschlag auf der ganzen Frontscheibe, der Einsatz des Wischers wird also im gleichen Verhältnis runtergefahren und ich werde auch mit Versiegelung noch mit meinem Regensensor zufrieden sein.
Richtig gedacht?
Gruss DiSchu
Wenn deine Wischerblätter nicht mehr ganz frisch sind, und es bei nass-kaltem Wetter durch Einsatz der Wischer einen Wasserschleier gibt kann das auch dazu führen, das der Regensensor direkt nach dem Wischen Wasser auf der Scheibe erkennt und das Wischintervall verkürzt. Das geht so lange, bis er auf Hochtouren läuft, obwohl es nichts zu wischen gibt.
Kann passieren, muss nicht.
Den Regensensor kannst du doch sicher ausschalten, oder? So handhabe ich das jedenfalls. Sensor aus, und die paar Mal wo es doch nötig ist, betätige ich den Wischer manuell.
Ich tipp mal eher drauf das du dann mit 'nervösen' Scheibenwischern zu rechnen hast, da das Wasser ja mit Ombrello schneller über die Scheibe geschoben wird vom Wind, somit die Kamera mit der Auswertelektronik mehr Impulse bekommt und mit Wischereinsatz reagiert, der nicht nötig ist.
Zudem denke ich das auch dein Hersteller dich im Handbuch vor einer Verwendung einer Scheibenversiegelung aus den genannten Gründen warnt, falls es mit der Auswertung dann Probleme gibt wenn du eine Versiegelung verwendest.
Ich danke Euch ... obwohl ich das eigentlich nicht lesen wollte. Hm, der Regensensor arbeitet so gut, das Spiel möchte ich eigentlich nicht verstellen. Ich werde mal im fahrzeugspezifischen Forum nachfragen, ob es dort Erfahrungen mit Scheibenversiegelung gibt.
Zitat:
Original geschrieben von Mr. Moe
Den Regensensor kannst du doch sicher ausschalten, oder? So handhabe ich das jedenfalls. Sensor aus, und die paar Mal wo es doch nötig ist, betätige ich den Wischer manuell.
Ja, aus (und dann nur einfaches Wischen durch Antippen), mit Sensor auf Stufe 1 und mit Sensor auf Stufe 2
Zitat:
Original geschrieben von Summoner
Zudem denke ich das auch dein Hersteller dich im Handbuch vor einer Verwendung einer Scheibenversiegelung aus den genannten Gründen warnt ...
Handbuch! Daran habe ich gar nicht gedacht, das werde ich mal prüfen.
Gruss DiSchu
Ich habe das Gtechniq G1 drauf und habe die Scheibe beim Regensensor mitversiegelt. Kann bisher keinen Unerschied zu vorher feststellen. Funktioniert alles prima. Hab meinen Regensensor meistens auf Automatik und auf der niedrigsten Empfindlichkeitsstufe eingestellt. Da ich meistens nur Kurzstrecke und innerorts fahre erreiche ich nicht die Geschwindigkeiten das ich ohne wischen auskomme. Aber über Land oder auf der Bahn brauch ich die Wischer so gut wie gar nicht.
@DiSchu
Habe bei meinem S211 schon seit knapp über einem Jahr Ombrello drauf.
Nachdem ich meine alten Wischerblätter entsorgt und durch neue von Bosch ersetzt habe, harmoniert Ombrello mit dem Regensensor seit dem perfekt (also kein Unterschied zum Verhalten des Regensensors bei nicht versiegelter Scheibe erkennbar).
LG
Dignitas
Zitat:
Original geschrieben von Nesastor
Ich habe das Gtechniq G1 drauf und habe die Scheibe beim Regensensor mitversiegelt. Kann bisher keinen Unerschied zu vorher feststellen. Funktioniert alles prima. Hab meinen Regensensor meistens auf Automatik und auf der niedrigsten Empfindlichkeitsstufe eingestellt. Da ich meistens nur Kurzstrecke und innerorts fahre erreiche ich nicht die Geschwindigkeiten das ich ohne wischen auskomme. Aber über Land oder auf der Bahn brauch ich die Wischer so gut wie gar nicht.
Moin und frohe Weihnachten!
Ich kann obigen Beitrag voll bestätigen!!!
Front-/Seiten-/Heckscheibe(n) ebenfalls mit Gtechniq G1 versiegelt - Intervall über Regensensor funktioniert einwandfrei - Wischereinsatz nur bei niedrigen Geschwindigkeiten - sobald man sich schneller fortbewegt ist der Wischer so gut wie überflüssig.
Gruß
Eis4zeit
@ Dignitas:
Perfekt, danke, dann mach ich das wohl auch mal. Und mit dem Omrello gibts dann auch im gleichen Zuge neue Wischerblätter.
Gruss DiSchu