Kennt jemand dieses Fahrwerks Phänomen ???
Hallo zusammen, eigentlich bin ich recht Fit was FW betrifft aber mit meinem Problem werd ich nicht schlau.
Ich habe in meine 320d E46 Touring FL das M-Paket FW verbaut also nicht die Sportliche FW Abstimmung.
(Die Sportliche FW Abstimmung beinhaltet nur die Federn und das M-Paket FW behinhalte M-Dämpfer und M-Federn. Die Sportliche FW Abstimmung und das M-Paket FW sind auch zwei Versch. SA´s kann man im ETK auch lesen....)
So nun zu meinem Problem. Ich habe vorgestern ein komisches knarzendes Geräusch gehört ( Wie wenn Gummi und Stahl aneinander reiben ) Natürlich bin ich gleich zum Spezl auf die Bühne und siehe da, meine Federn an der VA habe sich 10cm aus der Nut verdreht. Ja genau 10cm... Die Feder liegt zwar noch auf dem unteren Federteller am Federbein auf aber wer weiß wie lange noch...Das Fzg hatte ich wie gesagt auf der Bühne und ich versuchte auch die Federn wieder zurück zu drehen aber keine Chance die war Bomben fest... Mein Dämpfer sind definitiv nicht zu lang da es sich um M-Dämpfer handelt. Also die Vorspannung wäre da, sonst könnte ich ja die Federn im entlasteten Zustand wieder zurück drehen was nicht geht....
VA LI/RE 2 282 101/102
HA LI/RE 2 282 099
Hatte jemand schon mal sowas....Vielleicht kennt jemand die Ursache für diese Art von Phänomen....
PS: Ich bin auch nicht durch irgendwelche Schlaglöcher gebombt ....
Danke im Voraus für Eure Feedback und ich bin wie immer für jede Antwort und Anregung dankbar
27 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von TheProfiler
Auch habe ich den Eindruck, (der täuschen kann) dass das Fzg vorne (Abstand Rad zu Radkasten) höher liegt min über 1cm....
Solche Eindrücke sind nicht falsch, oft hat man es wenn ich ein Auto aufbocke, das links der Klotz drunter passt und rechts nicht.
Warum das genau ist, konnte mir bis lang keiner in der Wekstatt sagen.
Vermutungen sind wie, wenn der Fahrer drin sitzt, dann ist es wieder ausgeglichen.
Ah ja, und woher weiß die Feder wie schwer der Fahrer ist?
Also wie gesagt, genaues weiß ich nicht darüber, aber das mit 1cm kommt hin.
MfG und bye
( Die Klötze an der Bühne kann man fei verdrehen, dann passt auch der Arm drunter ) Kleiner Scherz :-)
Ich persönlich finde sowie so, daß BMW es bis heute nicht geschafft hat so ein FW zu bauen, das von Rad und Radkästen vorne und hinten die Abstände gleich aussehen zu lassen.....Ich selber bin auch bei BMW aber leider nur noch in der Entwicklung tätig und auch leider nicht in der Abt.EF (Entwicklung Fahrwerk) Ich mach den Innenraum....
Aber das Thema kennt ja jeder....Darum machen viele sich ein Gewinde FW rein oder HA 20mm und VA 40-50mm. Allerdings ist BMW was den Kompromiss zwischen sportlichkeit und Komfort angeht unübertroffen. Darum habe ich mich für das M-FW entschieden...Auch wenn es von der Seite so aussieht, dass der hintern hängt oder vorne zu hoch ist.....
Wie gesagt, ich mach morgen mal ein Foto und stell es rein. Dann kann jeder sich davon überzeugen das es vorne zu hoch ist...
Ach ja mein Fzg war komplett auf Serie und ich hab es komplett umgebaut auf M-Paket....
Zitat:
Original geschrieben von TheProfiler
.... Allerdings ist BMW was den Kompromiss zwischen sportlichkeit und Komfort angeht unübertroffen. Darum habe ich mich für das M-FW entschieden......
wohl noch nie ein Bilstein PSS9 auf Stufe 9 gefahren *grins*
Zitat:
Original geschrieben von Coup330
wohl noch nie ein Bilstein PSS9 auf Stufe 9 gefahren *grins*
Doch doch....Aber geschmäcker sind bekanntlicherweise verschieden....Vor allem als Familien Vater...Der Touring ist von Haus aus schon etwas straff und mit dem M-FW reichts auch dann. Mein Kind wirds mir dank wenn nicht zu sehr hoppelt....
und zugegeben die Strassenverhältnisse in München sind auch nicht mehr die besten....
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von TheProfiler
Doch doch....Aber geschmäcker sind bekanntlicherweise verschieden....Vor allem als Familien Vater...Der Touring ist von Haus aus schon etwas straff und mit dem M-FW reichts auch dann. Mein Kind wirds mir dank wenn nicht zu sehr hoppelt....
und zugegeben die Strassenverhältnisse in München sind auch nicht mehr die besten....
ich fand das M-Fahrwerk dagegen in der Stadt richtig hart und unangenehm, also so polterig und rappelig und bei über 200km/h dann zu weich.
Das Bilstein ist genau andersherum, Gulideckel z.B. gibts plötzlich nicht mehr. Ich habe genau deswegen gewechselt, ich wollte mehr Komfort, dass dabei der Rest paßt ist brilliant!
Also wenn er Ahnung von Fahrwerken hätte, würde er wissen warum BMW hinten tiefer als vorne ist, lach..
Wenn ich sowas schon höre "dass BMW es bis heute nicht schafft".. Meinst Du BMW stimmt das Fahrwerk nach Optik ab?
Zitat:
Original geschrieben von þŢؙ
Also wenn er Ahnung von Fahrwerken hätte, würde er wissen warum BMW hinten tiefer als vorne ist, lach..
Wenn ich sowas schon höre "dass BMW es bis heute nicht schafft".. Meinst Du BMW stimmt das Fahrwerk nach Optik ab?
Ach da haben wir ja einen ganzen schlauen hier.....
Das ist mir schon klar "Schlaubi Schlumpf" das BMW nicht nach Optik geht.... Aber BMW sollte dran arbeiten, den Optik ist dem ein oder anderen auch wichtig...
... und wenn hier jetzt noch einmal einer "gelehrnt" und nicht
"GELERNT" schreibt, les ich nicht mehr weiter... 😉
Dazu fällt mir absolut nichts mehr ein.
Dann bau Dir halt nur an der Vorderachse Tieferlegungsfedern ein, und werd glücklich mit Deinem dann frontlastigen Auto, welches absolut nichts mehr mit der Dynamik von BMW gemeinsam hat, aber immerhin vorne und hinten gleich hoch ist, was ja die Hauptsache ist.
Das Fahrwerk stimmt doch bei BMW - nur die Radlaufkante ist hinten 2cm näher am Boden, weil es Mr Bangle so mag.
Übrigens, wieso "frontlastig", wenn man nur vorne tieferlegt? Das ändert doch nichts an der Achslastverteilung, sondern nur am Federweg...
Was anderes, vor allem an Racer-MH: Wenn sich die Feder wie du sagst jetzt allmählich selbst entspannt bzw. "hineingefunden" hat - stimmt es dann jetzt, oder nicht? Woher käme ein "Knarzen"?
Viele Grüße, Timo
Nein, nicht ganz Timo. Wenn vorn tiefer, dann vorn mehr last. Die Fuhre kippt sozusagen nach vorn.
Weiss man als alter Motorradler ganz genau sowas. Vorn tiefer hinten hoeher ist ein uraltes Rezept zu mehr Handlichkeit und Vorderradkontrolle zu Lasten Grip hinten und Geradeauslauf.
Gruss
Joe
Hi,
hier wie versprochen das Bild, ist zwar leider net so gut, aber man sieht was gemeint ist.
Habe eingezeichnet wo der Anschlag ist, und wo das untere Ende der Feder sitzt.
Bild ist von einem E46 Coupe, habe auch direkt mit anderen verglichen, ist immer gleich.
Der Abstand zwischen Anschlag und Feder ist genau 12,5cm, sogar mehr als 10cm.
Sollte das Gummi, was ja am Anschlag genau geformt ist verrutscht sein, so muss der Dömpfer raus und die Feder erneut eingestellt werden, da giebt es keinen Weg vorbei.
MfG und bye
Ich glaube einige haben nicht genaz verstanden um was es hier geht. Ich weiss das die Karosserie gerade und es nur optisch eine Täuschung ist, dass das Fzg vorne höher als hinten ist....ist nur ein trugschluss.....Aber darum geht´s hier auch gar nicht.....
@BMW-RacerMH - - -> Deine Bilder beweisen alles <- - - -
Genau so sieht es bei mir aus....Nur das mein Gummi verrutscht ist...Daher vielleicht auch das Geräusch beim einlenken....Ich habe auch ein paar Bilder gemacht leider nicht von der Feder selber aber von der Höhe von Rad zu Radkasten....und ich konnte bis jetzt leider nur mit Fzg. vergleichen die Serie drin haben.....
Mach Dir mal bitte ein Bild davon und sag mir ob´s nicht zu hoch ist....