Kennt jemand dieses Auto??
Guten Morgen,
ich möchte mir gerne einen W208 mit V8 zulegen. Bei mobile.de gibt es diesen hier:
http://suchen.mobile.de/.../151484110.html?...
Kennt jemand dieses Fahrzeug und kann mir jemand von euch sagen welche Mängel der Wagen hat? Ist der Preis gerechtfertigt?
Des weiteren suche ich technische Information und Erfahrungsberuchte über den 55er. Hat jemand von euch entsprechende Information zur Hand? Last but not least, was sind die typischen Mängel/Probleme die der 55er hat? Gibt es eigentlich noch Exemplare die nicht verheizt sind? Was sollte man beim Kauf beachten?
cheers
Dr.Jargus
Beste Antwort im Thema
Der Fahrersitz sieht nicht nach 70000km aus eher nach 170000km. Meine Meinung.
23 Antworten
Hallo,
habe auch lange suchen müssen bis ich einen vernünftigen 55er gefunden habe.
Das besagte Model stand auch auf meiner Liste, war mir dann doch zu Teuer und zu weit entfernt.
Den perfekten Wagen zu bekommen ist wie ein 6er im Lotto.
Bei jeden Wagen wird es wohl immer auf einen Kompromiss hinaus laufen.
Als erstes steht wohl der Rost auf der Liste, ein Rostfreies Modell ist sicher etwas mehr Wert.
Laufleistung und Wartung sind natürlich auch sehr wichtig.
Nur was bringt es wenn das Scheckheft bei Hinterhof Werkstätten Abgestempelt wurde und die Zusatzarbeiten vernachlässigt wurden.
Ein zwei stellen mit Rost haben sie alle muss man nur suchen!
Ein Limit setzen und mindestens 2000.- € einplanen für Folgekosten.
Einplanen sollte man alle Flüssigkeiten wechseln.
Getriebeölspülung eventuell machen lassen.
Zündkerzen, Luftfilter, Benzinfilter, Reifen, Bremsen.
Da kommt schnell was zusammen.
Habe meinen jetzt knapp 2 Monate, habe ihn für 9000.- bekommen und ca. 1500.- investiert bis er da war wie ich ihn mir vorstelle, aber er entschädigt einen mit seinen Wahnsinns Motor einfach Geil!!
Gruß
Hallo,
das mit dem Fahrersitz ist mir auch aufgefallen. Entweder stimmt der Kilometerstand nicht oder ein recht dicker Mock hat den Sitz ausgenudelt.....finde ich unmöglich.
Also 9000Euro hört sich sehr günstig an. Was hat er den für Macken gehabt?
cheers
Dr.Jargus
Typische Maengel kann ich nicht benennen, allerdings wurde am Anfang so einiges nachgebessert, u.a. ein metallisches Knacken bei hohen Aussentemperaturen und leichter Laengsverwindung. Ein Markenkollege hatte das aber auch.....
Angeblich ein Lackabriss ... ich denke eher an Schweisspunkt 😎
Wurde behoben.
Spurstange bei 45 k km hatte Spiel
Kuerzlich Kontaktproblem bei Leutweitenregulierung and SAM vorne links.
Das Auto einfach ist Freude pur 😁 , perfekte Abstimmung rundum.
Ähnliche Themen
Hallo,
konnte den Preis drücken weil ein Service fällig war und die Reifen samt Bremsen schon ziemlich runter waren.
Die Karosse war dafür fast Rostfrei und Hohlraum Konserviert.
Für einen Service kommen schnell 500.- € Materialkosten zusammen.
16 Kerzen 100.-, Luftfilter(original AMG) 100.-, Benzinfilter 100.- plus ÖL usw. Bremsen vorne ca. 700.- wenn man Originalteile verwendet. usw. usw...
Mängel sind z.B. Fahrwerksfedern brechen gerne mal an der untersten Windung.
Die Spurstangen und Traggelenke müssen auch schon was aushalten.
Stoßdämpfer halten nicht ewig. Heckklappenschloss rostet gerne innen fest und lässt sich dann nicht mehr mit dem Notschlüssel drehen, wie bei meinem leider auch.
Pixelfehler kennt sicher auch jeder.
Beim Zündkerzen Wechsel habe ich gleich die Ventildeckeldichtungen mit erneuert hatte ein bisschen Ölverlust.
Wenn man viel selber machen kann spart natürlich einiges und lernt dabei sei Auto kennen.
Dafür entschädigt der Motor und das Getriebe bei guter Pflege mit hoher Laufleistung.
Der Auspuff ist aus Edelstahl da kommt normal auch nichts so schnell.
Auf den Innenraum sollte ein Augenmerk gelegt werden. Der sollte sauber sein die Ersatzteile wenn überhaupt zu bekommen sind sehr teuer z.B. bei Designo Ausstattungen. Gruß
Hallo,
Danke für deinen hilfreichen Beitrag.
Ist wirklich schade das es kaum rostfreie Exemplare gibt. Aber damit muß man wohl leben bzw. dagegen ankämpfen. Das die Ersatzteile natürlich den AMG Zuschlag haben war mir schon bewusst, dennoch finde ich den Preis von je 100Euro für den Benzin bzw. Luftfilter recht unverschämt. Ich hatte gerade für mein jetztigen CLK230K ein Getriebeölfilter gekauft. Der hat gerade mal 13,29Euro gekostet, direkt bei Mercedes ohne Rabat. Mich würde echt mal interesieren was das Teil beim 55er kostet.
Querlenker inkl. Traggelenke wurden beim meinem 230er auch erneuert dazu noch Bremse vorne und hinten (Scheiben und Beläge) aber noch von der Vorbesitzerin.
Ich mache an meinen Autos immer alles selbst, da weis ich zumindest was ich habe und wenn ich was nicht weis dann Frage ich. Wenn ich so lese was Mercedes für ein Service bietet und dazu noch krätig abkassiert wird mir ganz übel. Ein lückenloses Scheckheft sagt ebenfalls nicht viel aus. Der Zustand zählt und entscheidend ist auch ob der Vorbesitzer sich um den Wagen gekümmert hat oder einfach nur gefahren hat. Es gibt ja genug Vollmongos die einfach nach dem Kaltstart den Pinsel durchtretten und zu faul sind mal ein Ölwechsel zu machen...von regelmäßiger Wartung von Vorsorge mal ganz abgesehen.
An meinem 230er werde ich die Tage das Ölstopkabel einbauen, Öl im Getriebe wechseln, Getriebebuchse austauschen und ein Hohlraumkonservierung durchführen da mein 230er ein reines Alltagsauto ist. Der 55er soll nur bei schönem Wetter ausgepackt werden.
cheers
Dr.Jargus
Also, wie schon von einigen erwähnt, scheint mir der Sitz auch eher nach 170.000, als nach nur 70.000km auszusehen.
Nur mal so zum Vergleich: Meiner hat über 200.000km runter und trotzdem sieht mein Sitz sieht besser aus (siehe Foto).
Entweder habe ich es übersehen, oder die Angabe der Vorbesitzer fehlt?! Aus wievielter Hand soll er denn sein? Bei diesem Kilometerstand sollte er eigentlich aus erster Hand sein und dann wäre es relativ leicht, den echten Kilometerstand herauszubekommen (oder der Vorbesitzer wiegt tatsächlich jenseits der 100kg 😁 ).
Hallo,
so ähnlich ist´s bei mir, habe nach 28 Jahren das Motorradfahren aufgegeben und meine neue C-Klasse verkauft.
Als erstes ein Alltagswagen einen 190E 2.0 Bj.92 zugelegt und als Saisonfahrzeug nun den 55er. Mache auch lieber alles selbst und als Firmenangehöriger bekomme ich glücklicherweise etwas Rabatt auf die Teile.
Der Getriebeölfilter kostet mit Dichtung auch nur ca. 25.-€.
Bei meinem Schätzchen habe ich eine Getriebeölspülung nach Tim Eckart zum Komplettpreis von 300.-€ mit Teilen machen lassen.
Viel Glück bei der suche! Gruß
steht garnicht so schlecht da, das mit dem Sitz ist immer so eine sache, wen Menschen die etwas mehr Gewicht habe solch ein Auto nutzen dan leiden sie Sitze sehr und sehen schnell alt aus.
Habe schon so manches Fahrzeug gesehen was wenig KM hatte und vom kräftigen Besitzer, die Sitze durchgesessen und gescheuert wurden.
Lenkrad z.B. sieht garnicht so schlecht aus, zumindest was man auf den Bildern sehen kann, jedenfalls nicht nach 170T km.
Am besten anschauen fahren und Papiere prüfen. Wurden vorne z.b. schon mal die Bremsscheiben gewechselt, würde ich bei 70T km angabe stutzig werden. Die Bremse ist selbst für einen 55er groß genug um länger wie 70Tkm zu halten.
Ansonsten gilt beim 55er all das was auch für den 430er gilt und bei der Elektrik und Karroserie sind sie alle gleich.
Motor ist fast unkaputtbar, da musst du schon Wasser statt Öl in den Motor kippen damit da sich was tut.
Automatikgetriebeölspüllung kann ich immer empfehlen, wen sie noch nicht gemacht wurde.
Der Preis ist aus meiner sicht erst mal VB, ich denke aber für 12-13K Euro kann man den kaufen.
Gruß,
MC2k
Meine persönliche Meinung:
ÜBERTEUERT - FÜR EIN 12 JAHRES ALTES FAHRZEUG
Das ist natürlich immer Ansichtssache,aber ich finde die Farbe ist auch nicht der Renner.Ich denke mal das ist eine Designo Farbkombi,aber definitiv kein Fahrzeug mit Originaler Historie.Das wären meine Mindestvorraussetzungen bei dieser Preisklasse..
Hi,
ich habe da mal angerufen, aber keiner geht ans Telefon, ist wahrscheinlich schon zu spät. Aber ich stimmer dir zu (auch wenn es unfair ohne den Wagen gesehen zu haben) er ist zu teuer. Dazu noch von einem Händler, der verdient ja auch noch etwas dran.
Schwierig da was konkretes sagen zu können. Ich suche einfach mal weiter. Ich habe ja Zeit und Geduld ebenso. Aber der 55er reitzt mich schon ungemein.
cheers
Dr.Jargus
Wie wäre es den mit dem hier?
Link
Viel spaß zum kleinen Preis, würde meiner jetzt verunfallen würde ich mir den kaufen, egal in was für einen zustand.
Gruß,
MC2k
Wenigstens sieht bei dem der Fahrersitz besser aus! Mir ist der aber im Unterhalt zu teuer, uff soviel Benzin was der braucht, Steuer, Schlappen...