kennt jemand diesen Bus?
Moin liebe MT´ler,
kennt jemand diesen Bus bzw. seinen Besitzer?
Seit mindestes drei Monaten, wenn nicht sogar länger, steht dieser "arme" Camper in meinem Viertel in Hamburg.
Sein Zustand verschlechtert sich gefühlt täglich, der Rost nagt zunehmend an seiner Substanz, der Wischer vorn zerstört und nun auch noch ein Plattfuß. Mir tut es in der Seele weh wenn ich an ihm vorbei gehe, vor allem weil es mien Traumbus ist. Ich würde ihn kaufen und wieder gesund machen. Leider gibt es am Kfz keinen Hinweis auf den Eigentümer oder sonstiges.
Daher meine Nachforschung hier.
Habt lieben dank.
mfg ogzi
Beste Antwort im Thema
Moin
@Schrecki:
WIR schon.
Moin
Björn
25 Antworten
Also, ich würde es einfach über die Versichung testen, das geht am einfachsten....solange du ein Kennzeichen hast!
Viel Glück😁
Moin,
werde wohl mal eine Halterabfrage über die Versicherung unter einen Vorwand machen.
Die Polizei bzw. das Ordnungsamt werde ich vorerst nicht kontaktiern, da der TÜV laut Plakette schon etwas länger abgelaufen ist und ich ja niemanden anschwärzen möchte.
Ich habe euch das Kennzeichen und den genauen Standort vorenthalten, um nicht ausversehen "böse Buben" in mein Viertel zu locken.
.. vielleicht findet sich der Besitzer ja doch noch über dieses Forum
Gruß
Wer in Foren unterwegs ist - also ein Auto-Fan ist - der lässt seinen Bus sicher nicht irgendwo rumgammeln.
Wenn der TÜV abgelaufen ist, dann scheint mir das ein Entsorgungsversuch zu sein... Wäre dann wohl doch was für Polizei etc. Und wenn ein abgemeldetes Auto schon lange einen Parkplatz blockiert und andere deswegen vielleicht seit Tagen weite Wege laufen müssen, weil sie eben keinen nahen Parkplatz finden, hat das mMn auch nix mit anschwärzen zu tun. Ist eher ne Sauerei, seine Karre irgendwo "abzustellen".
Ähnliche Themen
die Rechtslage ist so, dass auch ein KFZ, welches seinem Besitzer durch Unterschlagung oder Diebstahl abhanden gekommen ist (natürlich nicht vom Dieb), gefunden werden kann. Und für gefundene Sachen ist nun mal das Fundbüro zuständig.
Die Polizei sollte man parallel verständigen, aber so erwirbt man kein Eigentum. Über die Fundnummer geht das. Mindestens hat man Anspruch auf Finderlohn, wenn z.B. ein gestohlener Bus auf diesem Weg seinem rechtmässigen Besitzer wieder übereignet werden kann.
Tut zwar hier nichts zur Sache, aber wenn ein Auto länger als fünf Wochen abgestellt ist und mit irgendwelcher Werbung versehen ist, kann es als Litfaßsäule gesehen werden und mit einer Sondernutzungsgebühr belegt werden. Unglaublich, oder?😰
Zitat:
Original geschrieben von Kai R.
die Rechtslage ist so, dass auch ein KFZ, welches seinem Besitzer durch Unterschlagung oder Diebstahl abhanden gekommen ist (natürlich nicht vom Dieb), gefunden werden kann. Und für gefundene Sachen ist nun mal das Fundbüro zuständig.Die Polizei sollte man parallel verständigen, aber so erwirbt man kein Eigentum. Über die Fundnummer geht das. Mindestens hat man Anspruch auf Finderlohn, wenn z.B. ein gestohlener Bus auf diesem Weg seinem rechtmässigen Besitzer wieder übereignet werden kann.
Bitte den Beleg dafür! Hatte das mal versucht und bin beim Fundbüro auf taube Ohren gestossen.
Fazit: Einer von vielen Irrglauben der Deutschen.
Moin
Bleiben wir beim Wiki:
http://de.wikipedia.org/wiki/%C3%9Cberwachung_des_ruhenden_Verkehrs
Und da steht ORDNUNGSAMT. Nicht Polizei.
Und ohne dir zu nahe zu treten, wie soll ich einen verlorenen Gegenstand abgeben? Und genau da beginnt das Problem mit dem Fundbüro. Zum einen ist es schwierig ein Auto dort hin zu tragen, zum anderen ist es noch schwieriger festzustellen das ein "gefundenes" Auto denn auch verloren wurde. Eventuell ist der Besitzer auch gerade auf einer Weltreise.
Daher ist es wie bei Tieren. Auch die gehören ins Fundbüro, auch wenn sie dort nicht gelagert werden, sie kommen über die Polizei oder das Ordnungsamt oder persönlich ins Fundbüro, werden dort auch der Polizei zweck Fahndung gemeldet (Eventuell wird der Köter ja schon gesucht) und kommen dann ins Tierheim.
Ähnlich bei PKWs. Polizei oder Ordnungsamt informieren, die kümmern sich dann. Dann kommt das Auto genau wie Motorräder oder Fahrräder oder... ins Fundbüro. Also als Akte. Der Wagen steht solange in der Verwahrstelle.
Nur das man bei einem PKW recht einfach den letzten Halter ermitteln kann. Darum stehen solche Dinger eben recht selten im Fundbüro.
Moin
Björn
Mahlzeit! Danke Friesel und Kai. Und Guido-Fazit das du wieder mitschnackst und wieder mal keine Ahnung hast.Wie oben schon erwähnt suchste dir was zusammen,liest es durch,mixt wild was zusammen.
Eben so das es zu deiner Meinung passt.
Wirklich verstehen und die Zusammenhänge raffen-Fehlanzeige.
Nochmal-Wir haben den Fall durch.T4 Bus.Ergebniss -Unser!
Fundbüro Meldung nach Ablauf.
Ende, Schluß, Aus. Polizei hat ermittelt-Nichts festzustellen.Weder irgendeine Nr,kein Halter und auch kein bekannter Diebstahl.
Fundsache.
Gruß Frank!