Kennt jemand diese Öl ??

Mercedes E-Klasse W211

Hallo und ein schönes neues jahr an alle hier im Forum.

Es gibt ja mittlerweile viele MB Händler, die akzeptieren, dass man sein eigenes Öl mit MB Freigabe mitbringt zum Service. Man zahlt dann einen Obulus für die Altölentsorgung, liegt aber im allgemeinen immer noch deutlich unter dem Preis des MB Öls. Bisher habe ich mein Öl immer beim Oelscheich24 geholt. Bestes Fuchs Öl und der Liter liegt bei ca. 11-12 Euronen ( für das 229.31 oder 229.51 ), also die Hälfte von dem, was einem die MB Werkstatt einfüllt.
Jetzt bin ich über DMAX auf eine Seite gestossen ( xxl-automotive ), bei der das Öl mit gleicher MB Freigabe im 5 Liter Kanister 28,77 kostet. Das Öl kommt von der deutschen Firma Meguin, ansässig in Saarlouis und laut Internetrecherche schon seit Jahrzehnten im Öl-Business tätig.
Was haltet ihr von diesem Öl ??? immerhin reden wir hier von einen Literpreis von nur 5,75 !!!!
Taugt das zeug was ????
Lieber die Finger von lassen ????
Bei meinem ( E280cdi ) und fast 9 Liter bei einem ölwechsel reden wir hier immerhin von einer Ersparnis von fast 150,- nur fürs Öl !!!

Aber wohlgemerkt, ich will hier nicht an falscher Stelle sparen. Habe nur oft gemerkt, dass auch die Werkstätten nicht immer das Originalöl einfüllen, sonder so wie bei mir früher Aral genommen haben und trotzdem 22,- pro Liter berechnet haben.

Wäre für euere Meinung sehr dankbar.

Level

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Sachsenmeister2


Hier bekommst Du das Aral Supertronic 0W40 noch etwas günstiger:

Hier!

Den Shop kann ich sehr empfehlen. Habe dort 2x bestellt. Das Öl war am nächsten Tag da.

Wenn Du aber den Versand dazu rechnest, kommst auf 7,48 € pro Liter.

Bei dem Ölshop ist der Versand ab 49,90 € kostenlos 😉 wie geschrieben bestelle ich immer die 15 mal 1 Liter Flaschen.

Somit liegt der Literpreis bei 6,39 €

Gruß Rainer

21 weitere Antworten
21 Antworten

Meguin ist keine Billigmarke, Meguin ist eine unbekannte Marke.

Derselbe Inhalt wird als LiquiMoly-Öl um mehr Geld verkauft. Die Marke macht den Preis!

eine günstige unbekannte Minimarke. Laut IN zu Meguin + LiquiMoly: Umsatz etwas über 107 MioE 2007), rd. 250 MA, Grundöle kommen von anderen. "5 LKW (bis 25 tonnen) versorgen die Kunden mit Produkten." (...)

Abgesehen von Markenwert, Umsatz und Konzernzugehörigkeiten: Wann hast du das letzte Mal von einem ölqualitäts-bedingten Motorschaden gehört?

Nicht mal bei Verwendung von mineralischen 10W-40-Ölen wird ein Motor bei Einhaltung der Herstellervorgaben (Ölwechselintervalle, evtl. deren Verkürzung im reinen Kurzstreckenbetrieb und hoher Staubbelastung) vorzeitig kaputt gehen.

Die Grundöle kommen soweit ich weiß von ganz wenigen Herstellern bzw. Raffinerien. Das ist auch jener Teil, der am wenigsten HighTech ist. Die Additive, die ja bis zu ein Drittel des Volumens ausmachen, das macht es aus. Zuschläge, die die schwefelige Säure neutralisieren, die Ruß und Abrieb in Schwebe halten, Notlaufeigenschaften verbessern, die Viskosität über den Temperaturverlauf stabilisieren etc.

Dazu gibt es im Motoren-Fred eine schier endlose Diskussion mit Sternendoktor, der das dort -zigfach erklärt.

Glaub mir: Beim Öl ist es wie mit dem Treibstoff. Es gibt Herstellervorgaben ("Freigaben"😉 und das Betriebsmittel, das diese einhält, kann man bedenkenlos verwenden. Der Rest ist "Unterschied im homöopatischen Bereich" und Beutelschneiderei.

Tankst du vielleicht das synthetische Dieselzeugs mit Premiumzuschlag? Und nur bei BP oder Shell? Fährt ein Mercedes sonst nicht 300.000 km?

Nicht falsch verstehen, auch ich habe in meinem Motor das Mobil1 drinnen, aber nur, weil es dank Internetversender kaum teurer ist ist als NoName-Öle.

Und es enthält schon das Additiv-Paket "SuperSyn", das einen wesentlichen Fortschritt bei der Verbesserung der Notlaufeigenschaften bringt. Das kann man wiederum imt LM MotorProtect bei Billig-Ölen nachrüsten, aber es lohnt sich einfach nicht.

Zitat:

Original geschrieben von Austro-Diesel


.. auch ich habe in meinem Motor das Mobil1 drinnen, aber nur, weil es dank Internetversender kaum teurer ist ist als NoName-Öle.
... LM MotorProtect bei Billig-Ölen nachrüsten, aber es lohnt sich einfach nicht.

Na siehste, da sind wir uns ja einig (Mobil1 ESP, ebay 7,35E/l) !

Ähnliche Themen

Hallo,

nur für den Fall das es jemand interessiert. Ich kaufe bei Motoröl günstig.de

Da gibt es 5W 40 mit Freigabe nach MB 229.51 für 3,50 €/Liter.

Pentosin Penthosyth HC 5 W 40

hier der Link: http://www.motor-öl-günstig.de/.../...-Longlife-10-Liter-Motoroel.html

Hallo Level,

Motorenöle von Meguin werden in den Mercedes-Benz Betriebsstoff-Vorschriften geführt. Siehe Link.

"http://bevo.mercedes-benz.com/bevolistenmain.php?...

Diese Öle werden auch von "te-taxiteile.de" vertrieben.

Bei uns in München gibts bei "www.te-muenchen.de"; Angebote zum Ölwechsel mit diesem Öl.

Hoffe die Info hat geholfen.

siegi220di

Vorsicht: HC-Öle und vollsynthetische Öle sind nicht zu vergleichen!

Der wesentliche Unterschied ist, dass die HC-Öle durch Viskositätsverbesserer ihre über den Temperaturverlauf stabilen Eigenschaften erhalten, diese aber stark altern. Also ein neues 5W-50 sit nach 10.000 km beileibe kein 5W-50 mehr.

Vollsynthetische Öle brauchen diese "Trickserei" nicht, altern daher auch weniger. Sie gehen einfach dadurch "kaputt", dass die Aufnahmefähigkleit für Ruß und Abrieb sowie die Neutralisierungsreserve für schwefelige Säure aufgebraucht ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen