Kennt jemand den "European Tax Code" ???

BMW 1er E87 (Fünftürer)

Hallo 1er Gemeinde,

ich habe ein kleines Problem, ich habe eigentlich vor ca 6 Wochen einem Geschäftmann aus Polen (hat eine grosse Modefirma) mein Auto Mündlich zugesichert und den Preis vereinbart, nun braucht er schon geraume Zeit um einen "European Tax Code" zu bekommen, muss irgendetwas mit Steuern zu tun haben und der Käufer kann nur Englisch und Polnisch und mein Englisch ist halt nur das Schulenglisch.

Weiss jemand für was er das bruacht und ob es immer solane braucht bis man diesen "European Tax Code" bekommt.

Hab ihm gestern eine E-mail geschriben dass ich nun einen Anzahlung von 10% möchte da sich das ganze doch schon lange hinzieht er sich aber auch meldet.

Wie würdet ihr euch verhalten?

Möchte mich doch um ein neues Auto kümmern...

Grüsse
Mini_Cabrio73

23 Antworten

mmh,
würde da sehr skeptisch und vorsichtig sein.
habe da so meine vorurteile gegenüber "polnischen geschäftsleuten" 😁
die mündliche zusicherung ist natürlich nicht einmal das gesprochene wort wert!
eine anzahlung wäre ein richtiger schritt um seine seriosität zu unterstreichen, würde allerdings keine anzahlungen über western-union akzeptieren. (die nigeria-connection lässt grüßen)

zum euro tax code kann ich dir leider nix sagen, würde aber mal beim zollamt deiner stadt nachfragen, oder mal bei zoll.de gucken.

Hallo,

ja ich bin eigentlich auch recht skeptisch nur will ich ihn jetzt nicht verprellen.

Er meldet sich auch ca 1x die Woche bei mir um mich auf dem laufenden zu halten, da er oft auf Geschäftreise ist.

Ja solche Dinge wie Nigeria Conection und Western Union habe ich auch schon zu hauf gehört und lasse von sowas eh die Finger weg.

Ich weiss das eine mündliche Zusage eigentlich nicht viel bzw nichts zählt vorallem wenn man keine Zeugen hat.

Vielleicht hab ich ja Glück und es ist ein Seriöser Käufer und bringen das bald über die Bühne.
Und wenn er die Anzahlung überweist kann eigentlich nicht viel schief gehen, wer verliert schon gerne 3000,- Euro.

Grüsse
Mini_Cabrio73

Hmmmmm.....*grübel* hattest Du nicht mal in einem anderen Thread geschrieben, dass Du Deinen Wagen für ca. 28.000 € verkauft hast *kopf kratz* - ist dass der Käufer ?

Dann würde mich das aber doch ziemlich nachdenklich stimmen, weil eben der Kaufpreis ungewöhnlich hoch wäre.

Nix für ungut...aber da könnte wirklich etwas faul sein... 🙄

Ungewöhnlich hoch??
Hallo?
Dar Wagen hatte 11/2005 einen NP von 46.000,- mit allem was die Preisliste hergab.
Vereinbart war 29.200,- Euro

Falls der Kauf nicht zu stande kommt und ich diese Summe von keinem weiteren bekomme, fahre ich das Fahrzeug eben weiter, muss ihn ja nicht verkaufen.

Grüsse
Mini_Cabrio73

Ähnliche Themen

Ach so....von 11/2005 war der - dachte der wäre schon runde 2 Jahre "alt" gewesen ! 😉

European Tax Code ist glaube ich keine stehender Begriff!

Heißt wahrscheinlich einfach, dass Du die Europäische Einkommenssteuer ID benötigst. Mit dieser Nummer fragst bei der zuständigen Stellen in Saarbrücken an und lässt diese überprüfen!

Ich nehme mal an, dass Du ein Nettogeschäft mit diesem Herren vereinbart hast, alles andere würde mich sehr wundern!

Anzahlung per Überweisung - niemals!
Die Anzahlung hätte logischerweise schon vor sechs Wochen stattfinden müssen!

Hatte mich schon gewundert, dass Du den Wagen für das Geld losgeworden bist...war wohl doch noch nich so ganz spruchreif.

Grüße

P.S: Wenn Du Detailfragen zur Vorgehensweise beim Nettogeschäft hast, kann ich Dir gerne mit der Erfahrung aus meinem Verkauf versuchen weiterzuhelfen 😉

Zitat:

ich habe ein kleines Problem, ich habe eigentlich vor ca 6 Wochen einem Geschäftmann aus Polen (hat eine grosse Modefirma)

Der erste Satz verrät schon, das Du es mit einem Schwätzer, oder vermutlich einem Betrüger zu tun hast.

Bei sowas darf man nicht naiv sein und Sachen glauben, die wenn man 1 und 1 zusammenzählt, kaum möglich sind.

Wer eine große Modefirma benutzt, kauft keinen 120d da kannste sicher sein. Gerade in Polen, wo wer Geld hat, den letzten Pfennig in Auto´s steckt.

Dann die Steuergeschichte, absoluter Quatsch meine ich. Auf was soll der warten, er soll kommen und das Auto Bar bezahlen, Zollkennzeichen für 1 Monat nehmen, dann kann er warten bis er seine Papiere kriegt.

Mach bloß nicht den Fehler und geb Persönliche Daten raus, so Leute wollen meist viele Dinge, Kopie vom Brief, Kontodaten, Passkopien usw....
Verlass Dich da auf nichts, Bargeld lacht und wenn er das Auto wirklich haben will, dann kommt er und zahlt Bar.
Bloß keine persönlichen Sache rausgeben, nichtmal ne Kontonummer, damit kann man auch Humbug betreiben.

Ich hab unten den Audi von nem Kumpel drinnen, da haben sich auch einige gestalten gemeldet, gibt mal ne Kontonummer ich will ne Anzahlung überweisen usw.!

Und wenn er kommt un Bar zahlen will, direkt zur Bank gehen und dort von ihm das Geld auf dein Konto zahlen lassen, nicht das es Ärger gibt.

Immer Vorsicht bei sowas, kann Böse enden.

Zitat:

Original geschrieben von Durandula


 

Der erste Satz verrät schon, das Du es mit einem Schwätzer, oder vermutlich einem Betrüger zu tun hast.
Bei sowas darf man nicht naiv sein und Sachen glauben, die wenn man 1 und 1 zusammenzählt, kaum möglich sind.

Wer eine große Modefirma benutzt, kauft keinen 120d da kannste sicher sein. Gerade in Polen, wo wer Geld hat, den letzten Pfennig in Auto´s steckt.

Dann die Steuergeschichte, absoluter Quatsch meine ich. Auf was soll der warten, er soll kommen und das Auto Bar bezahlen, Zollkennzeichen für 1 Monat nehmen, dann kann er warten bis er seine Papiere kriegt.

Mach bloß nicht den Fehler und geb Persönliche Daten raus, so Leute wollen meist viele Dinge, Kopie vom Brief, Kontodaten, Passkopien usw....
Verlass Dich da auf nichts, Bargeld lacht und wenn er das Auto wirklich haben will, dann kommt er und zahlt Bar.
Bloß keine persönlichen Sache rausgeben, nichtmal ne Kontonummer, damit kann man auch Humbug betreiben.

Ich hab unten den Audi von nem Kumpel drinnen, da haben sich auch einige gestalten gemeldet, gibt mal ne Kontonummer ich will ne Anzahlung überweisen usw.!

Und wenn er kommt un Bar zahlen will, direkt zur Bank gehen und dort von ihm das Geld auf dein Konto zahlen lassen, nicht das es Ärger gibt.

Immer Vorsicht bei sowas, kann Böse enden.

In der Tat, das von minicabrio hört sich nicht wirklich seriös an.

Alles andere ist zu pauschal und muss differenziert werden.
Sehr wohl kann man ins EU-Ausland lohnende Exportgeschäfte machen.

Man sollte aber gut informiert sein und aufmerksam die Vorzeichen deuten können!

Grüße

Hallo,

klar nur Bares ist wares darum wäre ich ja bei Abholung erst zur Bank gegangen und hätte das Geld überprüfen lassen.
Vorher hätte er nichts bekommen.

Ich kann keine Mwst. ausweisen als Privatperson daher wäre es ein ganz normaler Kaufvorgang.

Mein 1er steht seit nunmehr 3 Wochen in der Garagen gewaschen und poliert, zum Glück habe ich ihn nicht abgemeldet.
Bis ende nächster Woche warte ich noch dann hol ich ihn wieder raus.
Die Modefirma hat sogar eine eigene Homepage.

Grüsse
Mini_Cabrio73

Zitat:

Original geschrieben von mini_cabrio73


Die Modefirma hat sogar eine eigene Homepage.

Grüsse
Mini_Cabrio73

Wow, eine Homepage!

Also, dann hab ich keine Ahnung was das mit diesem "European Tax Code" auf sich haben soll!

Warum sollte ein polnischer Modefritze einen teueren 1er BMW von einem deutschen Privatmann kaufen - zumal er ja ne Modeforma besitzt! Nicht nur der Verkäufer möchte Gewissheit durch eine Anzahlung, auch der Käufer möchte doch sicher gehen, dass er den Wagen auch bekommt.

Aus dem deal wird sicher nichts!

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von 120d-Schnitzer


Wow, eine Homepage!

Also, dann hab ich keine Ahnung was das mit diesem "European Tax Code" auf sich haben soll!

Warum sollte ein polnischer Modefritze einen teueren 1er BMW von einem deutschen Privatmann kaufen - zumal er ja ne Modeforma besitzt! Nicht nur der Verkäufer möchte Gewissheit durch eine Anzahlung, auch der Käufer möchte doch sicher gehen, dass er den Wagen auch bekommt.

Aus dem deal wird sicher nichts!

Gruß

In CZ un PL sind BMWs neu noch teurer und haben serienmäßig weniger Ausstattung als hierzulande. Und Gebrauchtwagen sind dementsprechend rar gesät.

Der Vater meiner Freundin - ebenfalls Vorstand einer Firma - kauft z.B. seine gebr. Motorräder nur in Deutschland (er glaubt, die seien besonders gut gepflegt und gewartet). Seine Mail-Anfragen hab ich auch schon gesehen, jene sind stets in katastrophalem Deutsch. Dennoch kam der Deal immer zustande. Also, nicht hinter jedem immer einen Fake vermuten.. zu viel Mißtrauen - da macht das Leben gar keinen Spaß mehr.

Zitat:

Original geschrieben von m4200gt


In CZ un PL sind BMWs neu noch teurer und haben serienmäßig weniger Ausstattung als hierzulande. Und Gebrauchtwagen sind dementsprechend rar gesät.

Der Vater meiner Freundin - ebenfalls Vorstand einer Firma - kauft z.B. seine gebr. Motorräder nur in Deutschland (er glaubt, die seien besonders gut gepflegt und gewartet). Seine Mail-Anfragen hab ich auch schon gesehen, jene sind stets in katastrophalem Deutsch. Dennoch kam der Deal immer zustande. Also, nicht hinter jedem immer einen Fake vermuten.. zu viel Mißtrauen - da macht das Leben gar keinen Spaß mehr.

Hallo,

na das hört sich doch etwas positiver an.
Ich werde heute abend meinen Käufer anrufen und in fragen ob er nun die Anzahlung überwiesen hat und ob er schon etwas wegen des "European Tax Code" weiss zwegs der Abholung.

Grüsse
Mini_Cabrio73

Ein "European TAX Code" ist nichts anderes als die
Europäische Steuernummer die jeder Geschäftsmann beantragen muss wenn er ein Ausländisches Geschäft abregelt.
Diese Nummer fangen in Deutschland mit DE an.

Diese Seite erklärt es schön:

http://www.ibpmt.com/general_d/european_VAT_no.shtm

Der "european Tax Code" ist lediglich die Umsatzsteueridentifikationsnummer.

Eben diese hat jedes Unternehmen/Geschäftsmann/Kaufmann desen Unternehmung eine entsprechende Größe hat.

Nur mit eben dieser kann er Geschäfte im europäischen Ausland abwickeln.

Sein Geschäft hat somit sicher nicht die entsprechende Größe wenn er diese Nummer nicht hat.

Eben diese Nummer braucht er überhaupt nicht.

Er kauft von dir als Privatperson gem. §433 BGB ein Fahrzeug.
Du bist kein Kaufmann gem. §§1 - 6 HGB und kein Unternehmer gem. Einkommensteuergesetz / Umsatzsteuergesetz, womit du auch keine Rechnung mit Mehrwertsteuer ausweisen darfst (auch nicht als Kleinunternehmer), welche nach §14 UstDv (glaube ich) bestimmte Informationen enthalten muss.

Er brauch eben diesen Taxcode für den Kauf nicht, völlig irrelevant.

Völlig undurchsichtig.

Ich studiere Business Law und hab schon einiges mitbekommen.

Lass es...

Natürlich kann es gut ausgehen und er wusste nicht was er redet, was bei einem "Geschäftsmann" nicht der Fall sein sollte.

Viel Glück und Gruß

PS. Halte deine Daten für dich (Telenummer, Konto, etc.)

Deine Antwort
Ähnliche Themen