Kennfeldoptimierung
Ich habe mich gerade mal mit dem Thema Kennfeldoptimierung für meinen Tourer 124 (Baujahr Mai 2023) beschäftigt und bei
www.slp-chiptuning.de
angefragt und die Info bekommen dass das Steuergerät gesperrt sei und zumindest aktuell bei denen keine Kennfeldoptimierung möglich sei.
Ok, früher, beim anderen Wagen hatte ich schonmal einen Racechip, was auch funktionierte, aber eine Kennfeldoptimierung fände ich deutlich besser.
Kennt jemand eine Firma die die Kennfeldoptimierung trotz gesperrtem Steuergerät bei meinem Vito 124 aus Mai 2023 machen kann und natürlich auch gut ist?
10 Antworten
Was verstehst Du unter einer Kennfeldoptimierung?
Und genau welches der Zig-Tausend Kennfelder im Motorsteuergerät möchtest Du optimiert haben?
Und weshalb glaubst Du, dass der Hersteller das nicht bereits optimal hinbekommen hat?
Weil es Mercedes ist??
Weil man da aus dem Motor noch einiges an Leistung herausholen kann.
Chip-Tuning per Race-Chip erhöht u.a. den Turbodruck, was dann mehr an Leistung bringt.
Kennfeldoptimierung erhöht auch div. Parameter.
Die Motoren haben einen Toleranzbereich und funktionieren innerhalb dieser Toleranzen fehlerfrei.
Und die Parameter am oberen "legalen" Bereich bringt nur etwas mehr Leistung bei gleicher Lebensdauer, also Stage 1.
Man kann die Parameter noch deutlich erhöhen, aber dann ausserhalb der vorgesehenen Bereiche, nur das geht definitiv zu Kosten der Fahrzeuglebensdauer.
Bei meinem Sorento hatte ich das per Race-Chip und der hat dann die Höchstgeschwindigkeit bergauf erreicht.
Hier das was die laut Ihrer Homepage machen und zumindest theoretisch möglich ist.
Mercedes Vito 2020 -> 2024 (W447) 124 CDI
Leistung: 239
280 PS
Drehmoment:
500
570 nm
Bitte bei sowas auch die anderen beteiligten Komponenten beachten. Das erhöhte Drehmoment muss dann auch von Getriebe, Kupplung, Differenzial und anderen Antriebsteilen (inklusive Reifen und sogar Fahrwerkslager und Motorlager) getragen werden.
Toleranzbereich schön und gut - aber je nach Fahrweise wird ein höheres Drehmoment durchaus auf den Verschleiß einiger Teile gehen.
Es gibt auch Kennfeldoptimierungen, die dann im Teillastbereich für Entlastung sorgen - sowohl beim Verschleiß als auch beim Spritverbrauch. Aber auch hier müssen dann so Dinge wie Abgastemperatur usw beachtet werden - die Elektronik heutzutage ist ja überall present und wenn dann eine Sache nicht mehr stimmt, kommt alles durcheinander.
Wie das beim V ist weiß ich nicht - wollte nur sagen, dass es gerade bei modernen Motoren oftmals komplizierter ist.
Deshalb sagte ich, dass der Hersteller die Parameter in der Software bereits optimiert hat. Jede Veränderung mit einer eventuellen Verbesserung in einem Bereich zieht eine Verschlechterung in einem anderen Bereich nach sich.
Und so Aussagen wie „Man kann die Parameter noch deutlich erhöhen…“ zeigen mir deutlich, dass da jemand gar keine Ahnung hat, wie ein Motorsteuergerät „von innen“ aussieht und was Parameter überhaupt sind. bzw. wieviele es davon in der Software gibt.
Seist Performance evtl.?
Zitat:@stk940 schrieb am 7. August 2025 um 14:09:25 Uhr:
Weil man da aus dem Motor noch einiges an Leistung herausholen kann.
Chip-Tuning per Race-Chip erhöht u.a. den Turbodruck, was dann mehr an Leistung bringt.
Kennfeldoptimierung erhöht auch div. Parameter.
Die Motoren haben einen Toleranzbereich und funktionieren innerhalb dieser Toleranzen fehlerfrei.
Und die Parameter am oberen "legalen" Bereich bringt nur etwas mehr Leistung bei gleicher Lebensdauer, also Stage 1.
Man kann die Parameter noch deutlich erhöhen, aber dann ausserhalb der vorgesehenen Bereiche, nur das geht definitiv zu Kosten der Fahrzeuglebensdauer.
Bei meinem Sorento hatte ich das per Race-Chip und der hat dann die Höchstgeschwindigkeit bergauf erreicht.
Hier das was die laut Ihrer Homepage machen und zumindest theoretisch möglich ist.Mercedes Vito 2020 -> 2024 (W447) 124 CDILeistung: 239280 PSDrehmoment:500570 nm
Von wo kommst du ? Norden /süden ?
Zitat:
@5zylinderaufgeblasen schrieb am 7. August 2025 um 21:29:49 Uhr:
Von wo kommst du ? Norden /süden ?
Köln
Zitat:
@Rael_Imperial schrieb am 7. August 2025 um 14:31:39 Uhr:
Deshalb sagte ich, dass der Hersteller die Parameter in der Software bereits optimiert hat. Jede Veränderung mit einer eventuellen Verbesserung in einem Bereich zieht eine Verschlechterung in einem anderen Bereich nach sich.
Und so Aussagen wie „Man kann die Parameter noch deutlich erhöhen…“ zeigen mir deutlich, dass da jemand gar keine Ahnung hat, wie ein Motorsteuergerät „von innen“ aussieht und was Parameter überhaupt sind. bzw. wieviele es davon in der Software gibt.
Nun ja, wenn ich die Ahnung davon hätte würde ich hier nicht fragen, sondern es direkt selber machen.
Mein Fachgebiet liegt woanders und deswegen würde ich auf einem Profi in diesem Fachgebiet zurück greifen.
Zitat:@stk940 schrieb am 8. August 2025 um 16:17:14 Uhr:
Köln
Oh das wären 5-6h Fahrt. Falls dennochbinteresse , dann per PN
Im Raum Köln wüßte ich jetzt keinen.
Aber In Duisburg bzw. Krefeld sind zwei Spezis, die es drauf haben: