Kennfeldoptimierung E 220 CDI

Brabus E-Klasse W212

hallo,

hat jemand schon erfahrung mit Kennfeldoptimierung ?

bin am überlegen ob ich etwas mehr aus meinem 2,2Litern rausnehmen soll.

Beste Antwort im Thema

Ausweislich der Einführungsschrift der Baureihe 212 ist da mitnichten alles gleich. Der 220er hat das SG S400 Getriebe (400Nm maximales Eingangsmoment), der 250er das SG S510 (510Nm maximales Eingangsmoment) - als Schalter. Automatikgetriebe UND Schalter haben zudem als 250er das verstärkte Hinterachsgetriebe (215 FE) der V8, während der 220er das 200 FE der 4-Zylinder hat.

Die Unterschiede setzen sich so fort. Mercedes hat an der Dimensionierung des 220 CDI nachweislich gegenüber dem 250 CDI gespart.

188 weitere Antworten
188 Antworten

Hat denn jemand behauptet, dass die genannten Leistungsstufen bei BMW baugleiche Komponenten verwenden?

Gruß
Achim

Nein. Aber es ist eine Erklärung dafür, warum Mercedes für den 250er 3000€ Aufpreis haben wollte. Die Behauptung „Alle Teile gleich, weil steht so im EPC“ klingt vor diesem Hintergrund reichlich naiv.

Eine Illusion aufzugeben ist manchmal halt nicht so leicht.Da helfen auch Argumente wenig.

Naiv ist es, wohl immernoch zu glauben es gäbe einen Unterschied zwischen 220 und 250... 😉

Ähnliche Themen

.. gleich ist gar nichts, aber egal, man tut es oder nicht.

Ich hatte es bei meinem 211er und es war nie ein Problem.

Man ruft doch nicht ständig volle Leistung ab, in der Praxis geniest man eher denn besseren Durchzug und das war es auch schon.
Die Vollgaszeiten sind doch eher bei schwächeren Autos viel länger.

Und ewig hält auch nichts, und originale 250er gehen auch ab und wann kaputt, genauso wie 220er.

Zitat:

@Controller2505 schrieb am 5. Dezember 2017 um 12:23:36 Uhr:


ob man die Leistungssteigerung per Box oder direkt per Programmierung im Steuergerät erreicht ist jedem selbst überlassen.
Die original MB-Garantie ist auf jeden Fall futsch wenn man ehrlich ist. Deswegen bieten die seriösen Tuner auch eine eigene Garantie an.
Versicherung hatte ich nie Probleme, denen habe ich das gemeldet und das hat bisher auch nie einen € mehr an Beitrag bei mir gekostet.
Unseriös wird es da wo unseriöse Tuner die Leistung auf Maximum fahren so dass der Motorschaden schon vorprogrammiert ist und den eventuellen Schaden dann über die MB-Garantie abrechnen lassen.
Gegen seriöses Tuning habe ich nie etwas nur gegen die E-Bay-Hinterhoftuner für 100 €, die sind mir ein Graus. Ich mach mir das beim Tuning ziemlich einfach: Brabus, Väth, Carlsson und das war es, andere lasse ich nicht an mein Auto. Wenn die 3 nichts anbieten oder etwas anbieten ohne Garantie und TÜV dann würde ich das auch nicht einbauen. Für meinen 250 Bluetec hatte ich von Väth probeweise die Box drin (war nicht toll), Brabus bietet nichts an und Carlsson nur eine Exportversion (das bedeutet ohne TÜV und Garantie) -> also ich werde weiterhin ohne Leistungssteigerung fahren.

Brabus bietet die D4 an. 235 PS, 550 Nm. Bei uns in der Gegend bietet die MB Händlerorganisation („Bald“) das an. Die haben mich nämlich bereits bei der letzten Assyst mit nem Brabus Ersatzwagen (naja- war nur ein Smart Brabus) angefixt. Die Säcke...🙂

Zitat:

@204er schrieb am 1. Januar 2018 um 03:42:47 Uhr:



Zitat:

@Controller2505 [url=https://www.motor-talk.de/forum/kennfeldoptimierung-e-220-cdi-

Brabus bietet die D4 an. 235 PS, 550 Nm. Bei uns in der Gegend bietet die MB Händlerorganisation („Bald“) das an. Die haben mich nämlich bereits bei der letzten Assyst mit nem Brabus Ersatzwagen (naja- war nur ein Smart Brabus) angefixt. Die Säcke...🙂

.....................
Ich habe bei Brabus angerufen und die D4-Box ist für den 250CDI, 250 Hybrid oder 250 BlueEfficency erhältlich
ich fahre den 250 Bluetec (der mit der Pippi-Box) und da hat Brabus leider nichts im Sortiment.

Trotzdem Danke und schönes neues Jahr

... was sollten die beim 250erBT noch herausholen ohne das es den nicht frühzeitig zerlegt?

@digitalfahrer

😉 also 300 PS + 800 NM wären schon toll, grins 😁

nee, meine Vorstellung war so ca. 225-230PS und einfach ein besserer Durchzug wenn ich bei 80-100 aufs Gas gehe

schönes neues Jahr, Stefan, dir und deiner Familie

Ich melde mich noch mal mit dem Beitrag und habe eine Frage an euch zum Thema Tuning E 250 Bluetec.
Kennt jemand von euch BSR-Tuning?
Hat jemand Erfahrungen damit?
Die bauen keine Box ein (wie z.B. Racechip) sondern das wird direkt ins Steuergerät eingespielt.
Hört sich eigentlich recht interessant an -> hat jedenfalls mein Interesse geweckt.
Über Tips/Infos würde ich mich freuen.
Bitte keine Disskusion führen über Sinn und Zweck vom Tuning das haben wir an anderer Stelle schon unzählige Male durchgekaut.

Besten Dank
Andreas

https://www.bsr-tuning.de/.../...s212-250-cdi-204hp-2010-2016-om651912

Ich muss mal den Spaten auspacken und etwas graben ...

Hat denn schon jemand die von @ta-raffy angesprochene Codierung von 220 auf 250 (BlueTec) gemacht und mag ein zwei Sätze über seine Erfahrungen schreiben? Sollte (kann) man das eintragen lassen oder kann es eigentlich keiner feststellen, da es sich ja um original Software handelt?

Hey, das ist nicht feststellbar, da der 250 auf gleicher Software läuft wie der 220, nur die Codierung muss nach erfolgreichem Security Access angepasst werden.
Ich selbst fahre den om651 spazieren und bin vollauf zufrieden, der Unterschied ist sofort spürbar, bisher ist jeder mit einem breiten Grinsen nach Hause gefahren.

Beste Grüße
Raffy vom MNRC Team

TOP Danke! Jetzt nur noch einen finden der das im wilden Süden machen kann und will 😁

Wie teuer ist denn so was eigentlich.

So, als Mann der Tat habe ich gestern gleich Nägel mit Köpfen gemacht (ok, machen lassen 😁):

250er Software + meine Wunschcodierungen sind drauf, top arbeit. Läuft super, das hat gelohnt. Ich muss echt sagen, was das MNRC Team da macht ist schon erstklassig. War ein sehr netter Abend, danke nochmal!

Deine Antwort
Ähnliche Themen