Kennfeldoptimierung E 220 CDI

Brabus E-Klasse W212

hallo,

hat jemand schon erfahrung mit Kennfeldoptimierung ?

bin am überlegen ob ich etwas mehr aus meinem 2,2Litern rausnehmen soll.

Beste Antwort im Thema

Ausweislich der Einführungsschrift der Baureihe 212 ist da mitnichten alles gleich. Der 220er hat das SG S400 Getriebe (400Nm maximales Eingangsmoment), der 250er das SG S510 (510Nm maximales Eingangsmoment) - als Schalter. Automatikgetriebe UND Schalter haben zudem als 250er das verstärkte Hinterachsgetriebe (215 FE) der V8, während der 220er das 200 FE der 4-Zylinder hat.

Die Unterschiede setzen sich so fort. Mercedes hat an der Dimensionierung des 220 CDI nachweislich gegenüber dem 250 CDI gespart.

188 weitere Antworten
188 Antworten

Sorry falsche Rubrik. Bitte löschen

Zitat:

@ta-raffy schrieb am 29. November 2017 um 15:31:16 Uhr:


Die Umstellung auf 250cdi wird rein codiertechnisch über OBD realisiert, es ist auch kein Flash notwendig da keine Fremd SW aufgespielt werden muss, der 250er "schlummert" in der Software.
Die VIN bleibt bestehen, auch meldet sich das Fahrzeug im Test weiterhin als 220cdi.
Also kein Ausbauen des MSGs 😉

Beste Grüße
Raffy vom MNRC Team

Wenn mich nicht alles täuscht, hat der 250er andere Injektoren.

Hey, nein sind identisch, ebenfalls gleiche tln =)

Zumindest als Erzatzteil.
Die Frage ist was im 220er ab Werk verbaut ist.
Aus Gründen der Lagerhaltung werden als Erzatzteil dann immer nur noch die verstärkten Versionen angeboten.
Im Automobilbau werden um Cent gefeilscht,kein Hersteller wird hochwertiger Bauen als nötig.
Ich habe mal einen bericht über BMW gelesen,indem das von einem Motorenentwickler berichtet wurde.
Und der hat eindringlich von Leistungssteigerungen abgeraten

Ähnliche Themen

Zitat:

@huessi82 schrieb am 24. Dezember 2017 um 14:01:15 Uhr:


Ich habe mal einen bericht über BMW gelesen,indem das von einem Motorenentwickler berichtet wurde.
Und der hat eindringlich von Leistungssteigerungen abgeraten

Ist sogar hier im Forum zu finden:
https://www.motor-talk.de/.../...ef-zur-motorenfertigung-t5415154.html

@Monochromatic
@huessi82

Danke - sehr guter Bericht (Link) !
Da lasse ich doch mal lieber meine Finger weg von einer Softwareoptimierung 😁
Naja,knapp 300 PS reichen ja eigentlich auch - zum überholen 😉
Wer es heftiger haben will : 500er oder AMG 😎

Gruss Michael

Und wenn man dann noch bedenkt wieviel Aufpreis zwischen dem 220er und dem 250er lagen,ist es noch unwahrscheinlicher das es sich um die gleichen Motoren handelt

Zitat:

@huessi82 schrieb am 25. Dezember 2017 um 09:38:40 Uhr:


Und wenn man dann noch bedenkt wieviel Aufpreis zwischen dem 220er und dem 250er lagen,ist es noch unwahrscheinlicher das es sich um die gleichen Motoren handelt

um wahrscheinlichkeiten gehts da weniger...
eher marketing (profitmaximierung)
sagt dir EPC was?
wenn da die nummern gleich sind, dann sind die motoren identisch...

Zitat:

@lediglich schrieb am 25. Dezember 2017 um 11:11:36 Uhr:



Zitat:

@huessi82 schrieb am 25. Dezember 2017 um 09:38:40 Uhr:


Und wenn man dann noch bedenkt wieviel Aufpreis zwischen dem 220er und dem 250er lagen,ist es noch unwahrscheinlicher das es sich um die gleichen Motoren handelt

um wahrscheinlichkeiten gehts da weniger...
eher marketing (profitmaximierung)
sagt dir EPC was?
wenn da die nummern gleich sind, dann sind die motoren identisch...

Hast du den Link nicht gelesen,oder nicht verstanden?
Lies nochmal in Ruhe den Teil mit der Lagerhaltung

Mir sind spontan drei verschiedene Injektoren bekannt, die nach einem mir nicht erkennbaren Muster bei den verschiedenen Motorvarianten eingesetzt wurden. Da kann es je nach Baujahr und Fahrzeugtyp schon mal sein, dass ein 220CDI und ein 250CDI die gleichen Injektoren haben oder eben auch nicht.

Zitat:

@huessi82 schrieb am 25. Dezember 2017 um 11:24:21 Uhr:



Zitat:

@lediglich schrieb am 25. Dezember 2017 um 11:11:36 Uhr:


um wahrscheinlichkeiten gehts da weniger...
eher marketing (profitmaximierung)
sagt dir EPC was?
wenn da die nummern gleich sind, dann sind die motoren identisch...

Hast du den Link nicht gelesen,oder nicht verstanden?
Lies nochmal in Ruhe den Teil mit der Lagerhaltung

[ ] BMW und MB sind verschiedene Hersteller
[X] alles in einen Topf werfen

Soll das heißen das nur BMW so arbeitet?
Erstens ist in dem Artikel auch auf andere Hersteller eingegangen worden,und zweitens ist im dem Artikel doch ganz klar beschrieben wie es nachher im Erzatzteile Markt gehändelt wird.
Also ist es zb.nicht möglich den gleichen Injektor als Erzatzteil zu bekommen, sondern nur den stärksten seiner Bauart.

Ich bin gerade zufällig auf einen MTZ-Artikel aus 2007 zur Markteinführung des BMW N47 gestoßen. Ein paar Zitate daraus zum Nachdenken:

- Differenzierung der Leistungsstufen hauptsächlich bei den kostenintensiven Systemen Einspritzung und Aufladung

- Der 4 mm starke Aluminiumsteg zwischen den Zylindern ist bei den beiden höheren Leistungsstufen mit einer 1,5 mm starken Bohrung zur Bauteilkühlung ausgestattet

- Einspritzsysteme: 118d Magnetventil-Injektoren 1600 bar, 120d Piezo-Injektoren 1800 bar, 123d Piezo-Injektoren 2000 bar

- Für alle Motorvarianten werden auf den Brennraum abgestimmte Siebenloch-Einspritzdüsen mit optimiertem Düsensitz verwendet, die sich im hydraulischen Durchflussverhalten voneinander unterscheiden

- Aufladung: 118d ATL einstufig mit variabler Turbinengeometrie und Verdichterdurchmesser 49 mm, 120d ATL einstufig mit variabler Turbinengeometrie und Verdichterdurchmesser 51 mm, 123d regelbare zweistufige Aufladung

- Das neue Steuergerät kommt in drei Hardware-Varianten für die Magnetventil- und Piezo-Injektoren ... zum Einsatz

Zitat:

@Rael_Imperial schrieb am 28. Dezember 2017 um 23:31:47 Uhr:


Ich bin gerade zufällig auf einen MTZ-Artikel aus 2007 zur Markteinführung des BMW N47 gestoßen. Ein paar Zitate daraus zum Nachdenken:

- Differenzierung der...

...könnt ihr das nicht im richtigen Forum diskutieren? Das langweilt langsam.

Das hier ist das richtige Forum!
Es geht nämlich um Chiptuning von (angeblich) baugleichen Motoren.

Und gegen Deine Langeweile gibt es eine einfache und kostenlose Abhilfemaßnahme: Nicht lesen!

Deine Antwort
Ähnliche Themen