Kennfeldoptimierung E 220 CDI

Brabus E-Klasse W212

hallo,

hat jemand schon erfahrung mit Kennfeldoptimierung ?

bin am überlegen ob ich etwas mehr aus meinem 2,2Litern rausnehmen soll.

Beste Antwort im Thema

Ausweislich der Einführungsschrift der Baureihe 212 ist da mitnichten alles gleich. Der 220er hat das SG S400 Getriebe (400Nm maximales Eingangsmoment), der 250er das SG S510 (510Nm maximales Eingangsmoment) - als Schalter. Automatikgetriebe UND Schalter haben zudem als 250er das verstärkte Hinterachsgetriebe (215 FE) der V8, während der 220er das 200 FE der 4-Zylinder hat.

Die Unterschiede setzen sich so fort. Mercedes hat an der Dimensionierung des 220 CDI nachweislich gegenüber dem 250 CDI gespart.

188 weitere Antworten
188 Antworten

Wahrscheinlich sind die Werte vergleichbar. Beim GLK kann man den 200CDI mit 143PS auswählen, der ist dort mit 350Nm angegeben und die holen 60Nm raus. Ist also die gleiche Steigerung wie beim 136PS-Modell. Wird also bei 170PS landen mit ca 410 bis 420Nm. Es gab auch nicht wirklich einen 200CDI mit 270Nm. Selbst im W211 hatte der Motor 340Nm.

Zitat:

@Nico21784 schrieb am 30. November 2017 um 14:14:06 Uhr:


Es gab auch nicht wirklich einen 200CDI mit 270Nm. Selbst im W211 hatte der Motor 340Nm.

Doch gab es als OM 646 Evo im S/W 204 mit 136 PS bis Ende 2009. Ein sehr Träger Motor ohne Durchzugskraft, der das Fahren sehr zäh machte.

LG
Weizengelb

Ich hatte das auch auf die E-Klasse gemünzt. Die C-Klasse hatte ich nicht abgecheckt. Aber das müssen ja Welten gewesen sein. 60Nm (mit Automatik) bzw sogar 90Nm (Handschaltung) zum OM651 sind ja schon ein gewaltiger Unterschied.

Ja was ist denn mit der MB 100 Garantie? Bekommt man da Probleme beim Freundlichen. Ist so eine Optimierung nur außerhalb der Garantie zu empfehlen?

Ähnliche Themen

Die Garantie greift hier nicht mehr, zumindest dann nicht mehr auf dem Motor. Ob andere Teile noch unter Garantie fallen, die vom Tuning nicht betroffen sind, weiß ich nicht. Es gibt eine Garantie vom Tuner, aber die ist auch eher Bauernfängerei. Denn die deckt nur ab, wenn du nachweislich durch die Änderung einen Schaden erlitten hast. Somit sollte man meist warten bis die Garantie abgelaufen ist.

aber nicht jeder Tuner gibt ein Garantie

aber was ich dir empfehlen könnte ist ein Zusatzbox, spich chipbox da kannst du beliebig ein und ausbauen somit würde dier Garantie auch nicht verfallen

Zitat:

@MBOM651 schrieb am 1. Dezember 2017 um 19:36:09 Uhr:


aber was ich dir empfehlen könnte ist ein Zusatzbox, spich chipbox da kannst du beliebig ein und ausbauen somit würde dier Garantie auch nicht verfallen

.. und wenn dann auch noch jemand die ganzen Protokolldateien löscht, die die veränderten Werte abbilden.

Ich weis es nicht genau, jedoch habe ich davon gehört, dass doch vieles aufgezeichnet wird und im Bedarfsfall dann ausgewertet wird wie max. Ladedruck, max. Drehmoment, ...

Zitat:

@MBOM651 schrieb am 1. Dezember 2017 um 19:36:09 Uhr:


aber was ich dir empfehlen könnte ist ein Zusatzbox, spich chipbox da kannst du beliebig ein und ausbauen somit würde dier Garantie auch nicht verfallen

Mal abgesehen davon das es verboten ist, kannst du die Box nicht verbergen. Der Wagen zeichnet Werte auf und das findet ein findiger Gutachter problemlos raus.

Solche Empfehlungen sind immer mit Vorsicht zu genießen.

najah dafür gibt es wieder Tuner die das wieder ändern können...
aber hast schon recht lieber nach dem garantie...

In das Motormanagement kommt kein Tuner bzw wäre es sehr auffällig, wenn die Protokolldaten leer wären. Es gibt verschiedene Abstufungen, wie weit in das System Einblick gewonnen werden kann. Ein Tuner kann nicht das sehen, was ein Ingenieur bei Mercedes einsehen kann.

Zitat:

@Nico21784 schrieb am 1. Dezember 2017 um 22:12:28 Uhr:


In das Motormanagement kommt kein Tuner bzw wäre es sehr auffällig, wenn die Protokolldaten leer wären. Es gibt verschiedene Abstufungen, wie weit in das System Einblick gewonnen werden kann. Ein Tuner kann nicht das sehen, was ein Ingenieur bei Mercedes einsehen kann.

.. in der Regel kann ein Tuner da auch nichts sehen, das ist eben die Kunst da trotzdem ran zu kommen.
Jedoch bin ich davon überzeugt, dass die Tuner nicht sämtliche Daten bzw. Protokolle editieren können.

dann nehmt doch eine Box (z.B. Väth) oder einen Tuner (z.B. Carlsson) der die wegfallende Herstellergarantie durch eine eigene Garantie auffängt.
Vergesst aber nicht das Tuning eintragen zu lassen und der Versicherung zu melden....

Zitat:

@Controller2505 schrieb am 4. Dezember 2017 um 11:37:47 Uhr:


dann nehmt doch eine Box (z.B. Väth) oder einen Tuner (z.B. Carlsson) der die wegfallende Herstellergarantie durch eine eigene Garantie auffängt.
Vergesst aber nicht das Tuning eintragen zu lassen und der Versicherung zu melden....

Und du meinst dass die box keine spuren hinterlässt?
Wenn sie eine Adrappe ist dann schon, ansonsten wird die doch einige Werte ziemlich verändern, die dann aufgezeichnet weren.
Wenn dann noch irgendwo (zB. Versicherung) eine Leistungssteigerung vermerkt ist, dann braucht man nicht lange suchen.

Eine Kennfeldoptimierung finde ich besser als die Boxen. Die MB-Garantie ist ohnehin weg.

Man macht es, oder man lässt es bleiben.

Meinen 211er E200CDI bin ich über 10 Jahre und ca. 185tkm mit einer Optimierung ohne Problem gefahren. Jedoch der hatte es mit seinen 122PS schon sehr notwendig.
Beim Jetzigen 220er ist es sicher nicht mehr notwendig jedoch ist schont etwas möglich was dann mehr Fahrspaß macht.

ob man die Leistungssteigerung per Box oder direkt per Programmierung im Steuergerät erreicht ist jedem selbst überlassen.
Die original MB-Garantie ist auf jeden Fall futsch wenn man ehrlich ist. Deswegen bieten die seriösen Tuner auch eine eigene Garantie an.
Versicherung hatte ich nie Probleme, denen habe ich das gemeldet und das hat bisher auch nie einen € mehr an Beitrag bei mir gekostet.
Unseriös wird es da wo unseriöse Tuner die Leistung auf Maximum fahren so dass der Motorschaden schon vorprogrammiert ist und den eventuellen Schaden dann über die MB-Garantie abrechnen lassen.
Gegen seriöses Tuning habe ich nie etwas nur gegen die E-Bay-Hinterhoftuner für 100 €, die sind mir ein Graus. Ich mach mir das beim Tuning ziemlich einfach: Brabus, Väth, Carlsson und das war es, andere lasse ich nicht an mein Auto. Wenn die 3 nichts anbieten oder etwas anbieten ohne Garantie und TÜV dann würde ich das auch nicht einbauen. Für meinen 250 Bluetec hatte ich von Väth probeweise die Box drin (war nicht toll), Brabus bietet nichts an und Carlsson nur eine Exportversion (das bedeutet ohne TÜV und Garantie) -> also ich werde weiterhin ohne Leistungssteigerung fahren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen