Hallo!
Weil mein S212 nun schon 15 Jahre alt ist, beschäftige ich mich aktuell mit dem S213 als möglichen Nachfolger.
Über Kleinanzeigen bin ich auf einen interessanten 400er gestoßen. Er ist viel zu billig und in der Anzeige steht auch warum: Klimakompressor defekt. Soll bei MB knapp 6000€ kosten. Habe das erst für einen Scherz gehalten. Scheint aber bei CO2-Anlagen ein normaler Preis zu sein - WENN man den überhaupt eine Werktstatt in der Nähe hat, die solche Anlage repariert.
Ein paar Google-Suchen weiter sieht es so aus, als würde es sich um ein chronisches Problem handeln. Bei VW soll z.B. der Kompressor mit E-Antrieb ein geschlossenes System sein. Bei MB wird der Kompressor mit einem Riemen angetrieben und der Wellendichtring hinter der Riemenscheibe in Verbindung mit den hohen Drücken soll die Schwachstelle sein.
Nun meine Frage: Welche Modelle sind mit CO2-Klimaanlagen ausgerüstet? Welche Motoren/Baujahre sollte ich besser ausklammern? Ist es richtig, dass zum Ende hin generell wieder Anlagen mit "normalem" Kältemittel verbaut wurden?
Oder ist das alles doch nicht so schlimm?