Keinen Plan Mehr

VW Passat 35i/3A

moin moin, komme aus dem audi forum, aber es geht um einen passat bj.96 1,6 ltr 100 ps

gestern ging der wagen der bekannten aus und sprang nicht mehr an. haben gedacht kein benzin mehr aber fehlanzeige, haben dann verteilerkappe und läufer erneuert sowie alle zündkabel durchgemessen alles io. heute dann den zündtrafo erneuert und relais 30 erneuert nichts ( grummel ) dann nochmal die wegfahtsperre konrtolliert und auch da war soweit alles in ordnung.
Aber trotzdem kommt kein zündfunke an den kerzen an obwohl kabel durchgemessen .

Danke schon mal im vorraus für eure hilfe mfg elmshorner

p.s am freitag geht er zum auslesen da heute keine werkstatt zeit hatte :-((

17 Antworten

Wenn er ne DWA hat (zu erkennen an der LED in der Tür), dann würde ich mal das Steuergerät ausbauen und die Kontakte nachlöten. Kannst auch mal in der Suche DWA eingeben. Da findest du jede Menge dazu. 😉

Zitat:

Original geschrieben von UURRUS


Wenn er ne DWA hat (zu erkennen an der LED in der Tür), dann würde ich mal das Steuergerät ausbauen und die Kontakte nachlöten. Kannst auch mal in der Suche DWA eingeben. Da findest du jede Menge dazu. 😉

nein die hat er nicht tschuldige hatte ich vergessen zu erwähnen , und kennbuchstabe ist glaube ich AFT

Dann liegt der Fehler wohl bei nem defekten Kurbelwellensensor.

Zitat:

Original geschrieben von UURRUS


Dann liegt der Fehler wohl bei nem defekten Kurbelwellensensor.

ist das das kabel welches hinterm ölfilter liegt?? wenn ja das ist in ordnung , kein kabelbruch und nicht durchgescheuert, naja mal sehen was die morgen in der freundlichen werkstatt sagen und hoffen das es nicht noch schlimmer ist.

mfg wollo

Ähnliche Themen

Ja genau dieses Kabel meint der Uurrus, der is nur grad ins Bett gegangen! Mußt jetzt wohl mit mir vorlieb nehmen!

Hast den Passi schonmal auslesen lassen?

mir würde spontan der Hallgeber bzw Züdspule einfallen! Hatte ich mal. Bin nur zum einkaufen gefahren und als ich wieder los wollte, da sprang er nicht mehr an. Der vom ADAC hat alles durchgemessen und meinte es sei der Hallgeber.

gruss

@pipgen
Der AFT läuft auch wenn du den Hallgeber abziehst! An dem kann es also nicht liegen. Und die Zündspule/Zündtrafo hat er ja schon gewechselt.

Zitat:

Original geschrieben von the-padman


Ja genau dieses Kabel meint der Uurrus, der is nur grad ins Bett gegangen! Mußt jetzt wohl mit mir vorlieb nehmen!

Hast den Passi schonmal auslesen lassen?

nein das wird heute gemacht weil gestern und vorgestern hatten die werkstätten bei uns leider keinen termin frei. wenn was neues rauskommt heute nachmittag werdet ihr informirt bzw der fehler welcher es war werde ich dann hier reinschreiben. nochmals vielen dank im vorraus an alle.

mfg wollo/ elmshorner

So, der Passi rennt wieder und es war der neu Verteilerläufer.
Es hatte sich das metallplätchen im Läufer gelöst und eindeutig materialfehler kosten waren nur das auslesen und 10 Euro Kaffekasse also zusammen 46 euronen und 2 tage frust.
Danke an alle für eure hilfe sowie tipps.
Macht weiter so, denn hier wird einen immer geholfen.

mfg wollo/elmshorner

so mal auf den neusten stand bringen, wagen lief fast 2 tage danach dann in die werkstatt, neuen verteiler eingebaut, dann lief er 1 mal und wieder werkstatt. heute (nach 3 tagen) aus werkstatt abgeholt nachdem sie sämtliche kabel überprüft haben und auch bei denen lief er wie ein blinker ; mal ja mal nein nun sind die zum entschluss gekommen das es nur noch das steuergerät sein kann, aber das kostet ja ca 1200 euronen dnn muss auch noch zahnriemen und wasserpumpe demnächst gemacht werden . Lohnt es sich noch oder sollte man noch investieren weil so langsam werden die kosten vielzu hoch für das Bj und die laufleistung von 220tsd km

mfg wollo

wenn du so fragst mit neuteilen und Werkstattkosten   eigentlich nicht 

aber musst halt mal schauen ob du ein gebrauchtes steuergrerät bekommst . beim !,6 natürlich was spärlicher auf dem Scrott aber kannst ja mal in der bucht schauen  und auch mal die steuergerät nummer mit dem Vom Golf verbauten vergleichen .

Steuergerät wechseln  kannst du ja bestimmt selber . und Zahnriemen ist ein Verschleißteil was du auch regelmässig bei anderen Autos machen müsstest

Mal ne blöde Frage  : Die haben das Steuergerät auslesen können und können nicht sagen welchen Defekt es haben soll . Hört sich mal wieder nach . ich habe keine Ahnung  was es ist Ausrede und schwatz noch schnell ein teures bauteil auf  und mach dann mal ne Fehlerdiagnose und tausche dann das 20 euro bauteil auf .

Haben sie dir den den Fehlerbericht oder den Fehler benannt dann hier posten .

Der Motordrehzahlgeber  kann auch einfach einen kabelbruch haben muss nicht durchgescheuert sein   ist auch ein heißer kandidat für solche spielchen .

Zündspule gecheckt ist ja neu okay  aber  Zündanlassschalter ??

bei der WFS stände im Fehlerspeicher  Steuergerät gespeeert !  die macht aber oftmals sonen scheiß   dann würde er kurz anspringen und dann weg.

kann sein das die lesespule oder das Steuergerät davon spinnt und den Schlüssel nicht erkennt manchmal

Bevor das Steuergerät getauscht wird, würde ich empfehlen, den Kurbelwellensensor auf Verdacht zu wechseln, da doch deutlich preiswerter. Zumindest bei meinem (ADY) stand da auch nichts im Fehlerspeicher. Viel Erfolg!

der kurbelwellensensor steht bei auslese im Stillstand immer drin  . Ist ja auch klar da steht dann kein signal  da der motor nicht dreht .

für den gibt es keine Ersatzparameter so das der Motor ohne den nicht anspringt . Dieser fehlereintrag löscht das steuergerät sofort wenn der motor sich bewegt taucht also bei  bei laufender Motor mit der auslese in diesem zustand nicht auf .

den kann mann aber durchmessen. Aber wie gesagt wenn du das geld hast dann tauschen  die mistdinger machen schon so manches mal ein böses spielchen.

evntuell findest du ja einen auf dem Schrott für ein paar groschen zb beim Golf 3 mit simos einspritzung  dann direkt das steuergerät auch sichern 😁

schreib mir mal deine Steuergeräte NR auf dann schaue ich beim Freund mal auf dem Platz nach bzw im Regal😁

Also bei meinem Pasi, Motorkennbuchstaben AGG ist das mit mit der Zündung so:
Beim Anlassen wird der Hallgeber zum Zünden verwendet. Läuft der Motor, dann nimmt das Steuergerät
den Kurbelellensensor für die Zündung.
Kannst ja selbst ausprobieren.
Wenn der Motor läuft kannst den Stecke von dem Hallgeber abziehen und der Motor läuf fein weioter.
Gruss
Otto

Deine Antwort
Ähnliche Themen