Keine Zentralverriegelung - kein Erkennen von Schlüssel und Ersatz

Mercedes C-Klasse S202

Moin. Bin seit kurzem Besitzer eines S202 C220 CDI Baujahr 2001. An sich ein mega cooles Auto. Hatte jetzt allerdings schon einige Male die Situation,dass es sich per Funk nicht öffnen ließ. Wechsel auf den Ersatzschlüssel haben keine Besserung gebracht. Also Auto jeweils manuell entriegelt. Bei Stecken des Schlüssels ins Lenkradschloss wird der Schlüssel scheinbar nicht erkannt,d.h. Lenkrad lässt sich nicht drehen,ebenso lässt sich die "P-Stellung" nicht verstellen. Diverse Versuche haben keine Besserung gebracht. Nach einigen Minuten des "Wartens" und hohen Blutdrucks ließ er sich dann bisher ganz normal entriegeln und Starten.

Ist auf Dauer jedoch eher mittelgut,habe jetzt Bedenken dass es eben Mal nicht klappt!
Hat jemand ähnliche Symptome gehabt,bzw. wo würdet ihr anfangen den Fehler zu suchen? MfG

22 Antworten

Nach meinem Eindruck muß man bei den Schließsystem immer mal mit Herumgezicke rechnen. Mercedes hat 2008 mal eine sehr nützliche Broschüre gemacht, in dem alle bis dahin gängigen Systeme beschrieben werden und in dem auch steht, wie man Fehler eingrenzen kann. Evtl. hilft dir das weiter? Man muß genau hingucken, um das eigene System anhand der Tabelle vorne exakt zu identifizieren.

Wenn ich richtig gehe, sollte in deinem Mopf (ähnlich wie weiland in meinem S210-Mopf) ein FBS 3 der ersten Generation stecken. Du kannst mal auf dem bekannten Videoportal bei den Autodoktoren suchen - die hatten mal den Fall eines FBS 3 (in einem W203 oder so), das nicht mehr funktionierte, wenn der Schlüssel zu kalt wurde. Kein Witz - ich weiß, nicht mehr ob es eine kalte Lötstelle im Schlüssel war.
Man kann also ziemlich schräge Sachen mit den Systemen erleben.

Ist bei deinem Wagen evtl. noch der flache Notschlüssel dabei? Auch mit dem läßt sich das Lenkradschloß öffnen.

Michael

ezs 24

Hätte auch mal das gleiche, aber mit dem zweiten Schlüssel gings dann alles, mit dem Lenkradschloss und der Verriegelung. Komisch das er gleich Zwei Schlüssel gesperrt hat, dann kann es nur am Auto liegen, an der Steuerung.

OK, "Funk geht nicht" gibt's öfters mal (es können auch Antennen oder andere Strahlungen in der Umgebung stören... hatte ich mal besonders massiv in Bonn mit einem "MB-Immobilizer", da war Funk gleich Wegfahrsperre, und wäre fast nicht mehr von der Tanke weggekommen). Daher gibt es ja als Backup nicht nur die mechanische Öffnung, sondern auch Infrarot im Türgriff (zielen, kein Gegenlicht). Könntest du beim nächsten Fall mal explizit versuchen, ggf. an beiden Türen.

Ich gehe bei der genannten Symptomatik auch von einem Problem am Auto aus, denn die üblichen Ratschläge am Schlüssel dürften nicht helfen:
- Batterietausch im Schlüssel verbessert zwar u.U. die Funkgeschichte, hilft aber gar nix beim Lenkradschloss
- Putzen des IR-Glases an der Schlüsselunterseite darf sich nicht auf die Funköffnung auswirken
- Putzen des IR-Glases am Zündschloss dito
Das ist zwar alles grundsätzlich nützlich, aber mir schwebt gerade eher was wie Spannungsunterversorgung vor, so dass die Codes beider Schlüssel in dem Moment nicht 100%ig erkannt werden, weder vom Funkempfänger noch vom Zündschloss. Auf Steuergerät will ich nicht gleich tippen (ist ja kein VW), ist aber auch nicht ausgeschlossen.

Ähnliche Themen

Erst Mal danke für die Ideen und Anregungen!
Das Auto hat mir heute morgen die Entscheidung abgenommen. Aber von Anfang an:

Ließ sich erst 20 Minuten mit keinem der beiden Schlüssel per Funk öffnen. Lenkradschloss "erkannte" auch keinen der Beiden,sodass ein Starten unmöglich war. Lange probiert, Schlüssel mehrfach getauscht. Nach 20 Minuten erkannte er dann schlagartig den Schlüssel und ließ sich ganz normal starten.

Erst durchgeatmet,dann allerdings nach 100 Metern: Sämtliche Warnleuchten aufgerichtet und Auto während der Fahrt ausgegangen. Schlüssel wieder nicht erkannt,Betätigen von Schaltkulisse somit unmöglich.
Letztendlich hat mich der gelbe Engel in die nahegelegene Werkstatt geschleppt -.-

Nya. Jetzt heißt es Fehler suchen. Denkt ihr,dass der Fehler im Lenkradschloss zu suchen ist? Dass dieser den Schlüssel nach wenigen Metern einfach nicht mehr erkannt hat und somit das Auto "ausgehen" lies?
Hab mich Mal etwas umgehört,gibt wohl eine holländische Firma die sich auf solche Probleme spezialisiert hat. Man soll Schlüssel,Schloss und Lenkradsperre einschicken. Diese suchen dann den Fehler und machen die Teile wieder gehen.

Bin für Ideen und Meinungen offen!

Das ist prinzipiell ein bekannter und öfter auftretender Fehler.

Die hier können das hervorragend reparieren

http://www.ezs24.de/

Ich habe mein Zündschloss dort reparieren lassen.
Ich bin selber mit dem Auto hingefahren und die haben es repariert.
Einschicken geht aber auch.

Gruß
Martin

Ja,hab auch vor das alles einzuschicken. Mein aktuelles Problem ist nur,dass das Lenkradschloss eingerastet ist. Sprich,mit eingestecktem Schlüssel entriegelt sich dieses nicht.
Finde nur Anleitungen zum Ausbau des Zündschlosses mit offenem Lenkradschloss -.-
Hat jemand eine Idee oder Anleitung zum Ausbau?

Danke und Gruß

Ich leider nicht.
Bin ja hingefahren und die haben den Ausbau gemacht.
Gutes Gelingen
Martin

Schau mal bei Youtube. Da gibt's schon Videos. Es geht aber nicht zerstörungsfrei.

Halt es gibt 2 Bauteile einmal das EZS oben das kann immer ausgebaut werden und die ELV unten an der Lenksäule die geht "Verriegelt" nicht "Freiwillig" raus braucht sie aber auch nicht ich würde nur das EZS ausbauen und mit allen Vorhanden Schlüssel zu EZS 24 schicken sollte bei den Bauteilen kein Fehler vorliegen na Pech gehabt dann muss halt die ELV raus.

Es geht doch um die ELV...
Ganz im Zweifel würde ich auch ein dreierset mit MSG, ELV und EZS (inkl Schlüssel) kaufen und probieren. Geht bei 80€ los und funktioniert in der Regel

funktioniert in der Regel schon mal gemacht?

Ja und zwar erfolgreich. Wichtig ist die Teilenummer vom MSG. Für meinen CL203 mit OM611 funktionierte es problemlos. Man muss nur evtl hinterher codieren.

Kurzer Nachtrag: mein EZS,ELS sowie beide Schlüssel hab Ich zum Instandsetzen eingeschickt. Funktioniert alles ohne Probleme,es wurde kein Fehler gefunden!
Was mich also vor das nächste Problem stellt,woran liegt es nun?

Hat jemand von euch Ideen,Anregungen wie ich als nächstes weiter verfahren soll? Bin für jede Idee offen,gerne auch aus eigenen Erfahrungsberichten.

Danke und Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen