Keine Winterreifen für C350 zu kaufen?
Servus zusammen,
der Winter naht und es wird Zeit für neue Winterreifen. Da ich meinen Karren erst seit diesem Jahr haben, kaufe ich auch zum ersten mal Winterreifen dafür. Laut Fahrzeugschein braucht mein C350 245/40 R17 91Y auf der Hinterachse und 225/45 R17 91Y auf der Vorderachse. Das Problem: ich konnte die Dinger bisher in keinem Onlineshop finden! Muss es denn der Geschwindigkeitsindex Y sein, oder darf man auch "W" oder "V" drauf machen? Die Kiste packt die 300 km/h doch gar nicht.
Grüße!
16 Antworten
Winterreifen dürfen grundsätzlich einen geringeren Geschwindigkeitsindex haben. Dazu brauchst du jedoch einen Aufkleber im Sichtbereich des Fahrers, der die max. Geschwindigkeit anzeigt. Schau mal nach WR mit dem Speedindex "V", die sind zugelassen bis 240 km/h.
Du musst auch keine Mischbereifung fahren. Willst ja wohl nicht die Sommerreifen von den Felgen demontieren lassen und die Winterbereifung da dann darauf fahren.
Mischbereifung kann ich aus eigener Erfahrung im Tiefschnee absolut nicht empfehlen.
Schau in deine COC Unterlagen die normal bei dem Fahrzeugbrief sind. Dort steht meistens auf der letzten Seite was alles ab Werk für dein Fahrzeug an Rad-Felgen Kombinationen ohne weitere Auflagen gefahren werden darf.
Du kannst problemlos Winterreifen in der Dimension 225/45 R17 rundum auf entsprechenden Felgen fahren.
Die Mischbereifung ist bei mir auch im Fahrzeugschein eingetragen, weil der Wagen mit dieser Kombination auf Sommerreifen ausgeliefert worden ist.
Bei meinem sind im Winter auch nur 225/45 R17 mit Geschwindigkeitsindex H drauf. Der Vmax-Aufkleber ist übrigens nicht notwendig, wenn man die 210 km/h im Boardcomputer einstellt.
Ähnliche Themen
Zitat:
@suicided schrieb am 3. Oktober 2021 um 23:06:36 Uhr:
Bei meinem sind im Winter auch nur 225/45 R17 mit Geschwindigkeitsindex H drauf. Der Vmax-Aufkleber ist übrigens nicht notwendig, wenn man die 210 km/h im Boardcomputer einstellt.
Das reicht bei der HU leider nicht immer oder der Prüfer war ein Träumer.
StVZO §36 (5) Abs. 1 und Abs. 2:
...die für die Reifen zulässige Höchstgeschwindigkeit
a) für die Dauer der Verwendung der Reifen an dem Fahrzeug durch ein Schild oder einen Aufkleber oder
b) durch eine Anzeige im Fahrzeug, zumindest rechtzeitig vor Erreichen der für die verwendeten Reifen zulässigen Höchstgeschwindigkeit,
im Blickfeld des Fahrzeugführers angegeben oder angezeigt wird
Das im KI eingestellte Limit erfüllt die Vorgabe von b).
Davon abgesehen liegt mein HU Termin immer wenige Stunden nach dem Wechsel auf Sommerreifen.
Zitat:
@suicided schrieb am 3. Oktober 2021 um 23:27:40 Uhr:
StVZO §36 (5) Abs. 1 und Abs. 2:...die für die Reifen zulässige Höchstgeschwindigkeit
a) für die Dauer der Verwendung der Reifen an dem Fahrzeug durch ein Schild oder einen Aufkleber oder
b) durch eine Anzeige im Fahrzeug, zumindest rechtzeitig vor Erreichen der für die verwendeten Reifen zulässigen Höchstgeschwindigkeit,im Blickfeld des Fahrzeugführers angegeben oder angezeigt wird
Das im KI eingestellte Limit erfüllt die Vorgabe von b).
Davon abgesehen liegt mein HU Termin immer wenige Stunden nach dem Wechsel auf Sommerreifen.
Hallo
Da liegt wahrscheinlich das Problem. Manche Fahrzeuge begrenzen dann V-Max zeigen es aber nicht an.
Die programmierte V-Max ist für mich auch sinnvoller. So ein Schild kann man ignorieren. Aber so ist halt die deutsche Bürokratie.
Ps. Bei Firmenfahrzeugen mit denen ich öfters bei der HU war, wurde der zusätzliche Hinweis (Schild) immer gefordert.
Gruß Michael
ja ich habe dasselbe Problem und das schon sei letzten Winter. Es gibt nichts. Auch der Freundliche hat mir im Januar gesagt, ja warten wir bis Winter wenn die Produktion startet. Aber auch jetzt hat er nur Kumho gefunden.
Das Problem ist, dass die hintere Felgen halt breiter sind. Wegen 4Matic will ich dass der Rollumfang so identisch wie möglich bleibt. Habe dann aber in den Rechner die Masse angegeben und herausgefunden dass 245/40 R17 91Y auf der Hinterachse und 225/45 R17 91Y auf der Vorderachse gar nicht so gut sind 😁 😁 . Da ist schon ein grösserer Unterschied vorhanden. Also hinten ist der Rollumfang schon kleiner. Daher habe ich mich entschieden vorne und hinten 225/45 R17 V oder H zu fahren. Michelin Alpin 6 gibt es auch als H und auch als V und fast mit gleichen Preis 🙂
Das lustige ist, das ich 4matic damit noch was gutes tue, da der Rollumfang Unterschied kleiner wird 🙂
Bei den R18 Mischbereifung ist der Rollumfang fast identisch aber bei den R17 leider nicht.
Wenn du aber kein 4Matic hast, kannst Du hinten Michelin Pilot Alpin PA4 245/40 R17 95V fahren und vorne Michelin Alpin 6. Also kannst du die Profile mischen. Beim 4Matic soll man es nicht machen 🙂
Ich fahr mit meinem c300 CDI 4 Matic im Sommer die 225/45/17 + 245/40/17 Mischbereifung. Im Winter rundum 225/45/17v.
V reicht mir für Winterräder locker.
In diesen Spezifikationen gibt es Auswahl ohne Ende.
Ja klar kann man rundum 225/45/17 fahren aber ist die Frage auf welchen Felgen.
Wenn man die Felgen hat die vorne 7.5 und hinten 8.5 haben, ist dann hinten der Reifen bisschen gestreckt und somit ist der Rollumfang bisschen anders.
Aber wie geschrieben die 245/40/17 sind hinten schlimmer als 225/45/17 😁 😁.
245/40/17 hinten und 225/45/17 vorn gab's als Mischbereifung ab Werk...
Empfinde ich als deutlich angenehmer als 225/45/17 rundum
die 225/45R17 darf man auch auf den breiteren 8,5er Felgen fahren, sofern es sich um Winterreifen handelt.
Ich habs mir einfacher gemacht. Ich fahr im Winter 225/40R18 auf 8x18ET50 rundum.
Ich würde mir an TE'Stelle einen Satz 17 Zöller gebraucht besorgen und einen Satz 225er Wintergummis.
Dann ist der Drops gelutscht.
Habe ich auch so gemacht.
Günstige Avantgarde Felgen in 7.5 mit noch nutzbarer Bereifung geschossen.