Keine Werte im Dieselpartikelfilter?!?!
Hallo Leute,
ich hoffe mal auf Eure Erfahrungen in bei dem Thema. Es geht hier um folgendes.
Mein Audi A6 (Schlüsselnr. 0588 888) Bj. 2005 3.0 TDI hat neulich angefangen beim Vollgas schwarz-bläulich zu qualmen. Auch im Stand beim länger stehen passiert dies. Ansonsten beim normalen fahren und normalen beschleunigen nicht. Heute ist mir auch aufgefallen, dass die Drehzahl bei gleichbleibender Geschwindigkeit leicht hin und her wackelt Vom Fahrverhalten her hat sich aber nichts geändert.
Ich ab zu VW und die haben (aufgrund des dunkles fast schwarzen qualmes) den Partikelfilter ausgelesen (Immerhin hat der A6 auch 188.000 runter). Nun das witzige: Der Mitarbeiter hat sein Kollegen geholt und auch der war verblüfft. Es konnte keine Werte ausgelesen werden. Alles hatte den Wert 0.00 (anbei zwei Fotos). Natürlich haben die gesagt, dass der Partikelfilter komplett kaputt ist und auch eine Reinigung es hier nicht tut. Der muss NEU. Auf den Kostenvoranschlag warte ich noch. (Bilder sind beigefügt von dem auslesen).
Meine Frage: Woher wissen die Mitarbeiter das der Partikelfilter voll bzw. kaputt ist (Nur weil kein Wert angezeigt wird??). Kann es nicht sein, dass der Differenzdrucksensor (so hieß er bei meinem alten peugeot) kaputt ist?
Ich weiß, dass bei Peugeot-Motoren (nicht alle) wenn der Differenzdrucksensor kaputt ist, sich das Einspritzverhalten der Motoren ändert und der Partikelfilter nicht mehr filtert sondern alles rausbläst....
Hat hier jemand schon erfahrungen mit gemacht??
Lg Thorben
24 Antworten
Würde mich sehr wundern, weil der V6 TDI im 4F sehr genau an die Rauchgrenze sich ranarbeiten kann. Das wurde regelrecht daraufhin entwickelt, um die AGR-Funktion zu optimieren, dafür hatte Audi dem Motor auch noch eine Lambdasonde spendiert.
Wenn also der Fall eingetreten ist, dass die Drallklappen nicht öffnen, dann bekommt der Motor nur noch Luft durch ein von zwei Ventilen, mit dem Ergebnis, dass der Drall im Brennraum nur noch verstärkt wird. Allerdings wird der Druckverlust über das eine Einlassventil zunehmen, so dass er für Hochlast etwas weniger Luftmasse bekommt.
Sind beide Zylinderbänke betroffen, dann gibts keine Probleme, weil die Rauchgrenze vom MSG über Lambdasonde und LMM beachtet wird. Es gibt höchstens Leistungs- und Effizienzeinbußen.
Schwieriger sieht es aus, wenn nur eine Zylinderbank betroffen wäre. Dann könnte tatsächlich der Fall von Überfettung auf der btroffenen Bank mit starker Rußentwicklung eintreten, weil die Lambdaregelung nur für alle 6 Zylinder gemeinsam funktioniert (Mittelwertbildung). --> das aber tendenziell gesteigert bei Hochlast
Aber so schlimm hätte ich jetzt hier nicht gedacht, sondern den typischen Fall, dass der untere Anschlag nicht erreicht wird. Damit arbeiten die Drallklappen weiterhin, aber das ausgeleierte Gestänge hat soviel Spiel entwickelt, dass ein Anschlag nicht mehr erreicht wird.
Aber müsste der Audi nicht eine Fehlermeldung raushauen, wenn das Gestänge ausgeschlagen ist? WEil ich hab ja keinerlei Fehlermeldungen im Speicher.
Stimmt, ja, meiner hatte eune Meldung geschrieben und die gelbe Abgaslampe im KI zum leuchten gebracht. War aber ein A4, aber erwarten würde ich das beim 4F auch.
Werde wohl leider nicht drum herumkommen die Saugrohrklappen tauschen zu lassen. bin denn doch nicht so bewandert, dass ich das hätte alleine machen können -.-
Kostenspielig ist das ganz ja schon (3 Angebote von 1147 bis 1955 EUR)
Wie genau ist das mit dem anlernen der Drosselklappenmodule ?? Irgendwie sagte jeder die müssten dann wieder angelernt werden??
LG
Und danke für die schnelle Hilfe an alle 🙂🙂
Ähnliche Themen
Gibt es denn Fehlereinträge? Ansonsten würde ich erst mal das Gestänge überholen (lassen), da gibt es ein Reparaturkit für ca. 35,- komplett. Bei meinem V6 TDI hat das jedenfalls gereicht. Hatte Fehlereinträge, dass der untere Anschlag nicht erreicht wurde.
@thk2710: hab mir in der Bucht 2 überarbeitete Saugrohrbrücken mit Sellmotore und Gestänge für 370€ geholt. Ich bin handwerklich durchschnittlich geschickt und habe die Teile in ca. 2 Stunden eingebaut, da gibt es eine super Anleitung auf Youtube. Anlernen musst Du die Teile nicht. Hab bis jetzt keine Fehlermeldungen und das ist ca. 5000km her, ich fahre die in einem Monat.
Grüße
HaPe
kleiner Nachtrag zu meinem Beitrag vorhin:
Die Klappen sind sogar aus Alu.
Hier Bilder, hab ich schon mal in dem Threat Saugrohrklappen gepostet.
Bin echt richtig zufrieden mit den Teilen.
So hab also nun nochmal den Fehlerspeicher ausgelesen. Und diesbezüglich ist nichts drin. Nur eine Glühkerze und Geber 2 für Kraftstoffvorrat haben sporadische Unterbrechungen.
@a3Autofahrer: Audi teilte mir mit, dass nur ein Gestänge ausgeschlagen ist bzw. bald tun wird. Sagten natürlich auch, dass man gleich beide machen soll :-D
@Putpet: Hast du einen Link dafür 🙂 Abgeneigt wäre ich nicht 🙂
@thk: schau mal hier, hab mich vertan, bei 370 € waren 100 € Kaution für die Rückgabe der alten Bänke dabei, also nur 270 €.
2x SAUGROHRKLAPPE 2.7 / 3.0 TDI V6 + STELLMOTOREN AUDI A4 A6 Q7 VW TOUAREG
( 262713118210 )
Es gibt verschiedene Möglichkeiten zu versuchen das Problem „Saugrohrklappen“ in den Griff zu kriegen.
Die "EINE" Lösung gibt es nicht.
Ich habe es erst mit Lösungsversuch 2.) probiert (hat nur ein paar Monate funktioniert), danach mit Versuch 1.) und habe nun seit 3 Jahren keine Kontrollleuchte mehr gesehen.
Hier mal aufsteigend von billig bis teuer (beispielhaft) die verschiedenen Lösungsmöglichkeiten aufgelistet:
(Kein Anspruch auf günstigste oder beste Angebote!)
1.) Selbstklebende PTFE-Folie in die Kugelpfannen des Gestänges (= Verbindung vom Stellmotor zur Saugrohrklappenwelle) kleben:
http://www.ebay.de/.../161252213956?...
2.) O. g. Gestänge einbauen:
http://www.ebay.de/.../351492022392?...
3.) Neue Saugrohrklappen inkl. Welle inkl. Lagerung inkl. Gestänge einbauen:
http://www.ebay.de/.../280986712016?...
4.) Überholte und verstärkte Ansaugbrücken (inkl. Saugrohrklappen, Welle, Gestänge) einbauen:
http://www.ebay.de/.../121542316909?...
5.) Überholte und verstärkte Ansaugbrücken (inkl. Saugrohrklappen, Welle, Gestänge) und Stellmotoren einbauen:
http://www.ebay.de/.../111570201431?...
6.) Original AUDI Ansaugbrücken + Stellmotoren einbauen:
http://www.ebay.de/.../350766412528?...