Keine Webasto-Standheizung nachrüstbar?
Ich beabsichtige, mir in den nächsten 2-3 Monaten einen A6 Avant 2.0 tdi ultra mit 150ps zu bestellen.
Möchte unbedingt eine Standheizung. Da die Kritiken hier im Forum für die werksseitige Standheizung nicht so toll sind, wollte ich vorab schonmal ein Angebot einer "Webasto-Werkstatt" einholen. Online bekam ich folgende Antwort:
"Für dieses Fahrzeug oder für diesen Motortyp ist keine Einbaudokumentation vorhanden. Der Einbau kann jedoch möglich sein. Wir möchten uns daher das Fahrzeug ansehen um ggf. eine Einbaumöglichkeit zu prüfen. Bitte kontaktieren Sie uns bezüglich einer Terminvereinbarung."
Frage: Hat von Euch jemand Erfahrungen diesbezüglich? Wenn eine Nachrüstung nicht möglich wäre, müßte ich ja die werksseitige Standheizung gleich mitbestellen (obwohl die Motorvorwärmung scheinbar ja nicht so toll ist).
25 Antworten
man sollte auch den Energiebedarf bedenken - was die Standheizung in 30 Minuten nicht schafft macht der Motor in 5 Minuten von ganz alleine. Und anschließend sollte man auch 30 Minuten fahren um die Batterie wieder aufzuladen also ist es ein recht hoher Aufwand um den Motor nur ein wenig vorzuwärmen.
Die Werkseitige Standheizung ist spitze!! Mein Cousin fährt einen Modelljahr 2012, da ist die Reichweite nicht so pralle (Handsender mit rotem Display) Meiner ist Modelljahr 2013 (Handsender mit blauem Display) und da kann ich das Fahrzeug auch ansteuern, wenn es sich in der Nebenstraße befindet!
Ich würde immer die Werkseitige Lösung bevorzugen! Das Codieren mit dem Ventil (damit der Motor auch warm wird) ist überhaupt kein Problem und kann jeder der VCDS hat.
Ich bin sehr begeistert von der Werkseitigen Standheizung. Die SH ist extrem leicht mit dem Handsender zu programmieren.
Tu dir selber einen gefallen und greif zu der Werkseitigen Standheizung.
LG Markus
Zitat:
@Markus1,8T schrieb am 10. Juli 2016 um 17:33:19 Uhr:
Die Werkseitige Standheizung ist spitze!! Mein Cousin fährt einen Modelljahr 2012, da ist die Reichweite nicht so pralle (Handsender mit rotem Display) Meiner ist Modelljahr 2013 (Handsender mit blauem Display) und da kann ich das Fahrzeug auch ansteuern, wenn es sich in der Nebenstraße befindet!Ich würde immer die Werkseitige Lösung bevorzugen! Das Codieren mit dem Ventil (damit der Motor auch warm wird) ist überhaupt kein Problem und kann jeder der VCDS hat.
Ich bin sehr begeistert von der Werkseitigen Standheizung. Die SH ist extrem leicht mit dem Handsender zu programmieren.
Tu dir selber einen gefallen und greif zu der Werkseitigen Standheizung.
LG Markus
Zunächst einmal vielen Dank, dass die werksseitige Standheizung doch auch gute Kritiken bekommt. Grundsätzlich muß ich es auch nicht haben, dass an einem neuen Auto ersteinmal herumgeschraubt wird.
So irrsinnig kalte Winter haben wir hier in Schleswig-Holstein ja nun auch wieder nicht.
Außerdem schreibt mir der Webasto-Schrauber ja, dass es für dieses Modell oder diesen Motor keine Einbaudokumentation gibt, d.h. evtl. etwas improvisieren. Aber ich telefoniere morgen erstmal mit ihm.
Zum VCDS: Atomickeins hat geschrieben, dass das beim Facelift-Modell nicht mehr möglich ist.
Zitat:
Zum VCDS: Atomickeins hat geschrieben, dass das beim Facelift-Modell nicht mehr möglich ist.
was ich schrieb war auf den Facelift vom A6 4F bezogen und das sollte nur ein Beispiel sein. Wie das beim A6 4G ist weiß ich nicht also bitte nicht falsch verstehen.
Ähnliche Themen
Das es beim FL nicht mehr gehen soll ist mir nicht bekannt, ich bin mir fast sicher, dass es egal ist ob FL oder VFL!
Es gibt sicher einen in deiner Umgebung der dir das Codieren kann, ansonsten kommst du nach Bremen und ich mach dir das fertig!
Allein schon wegen Garantie würde ich keine SH nachträglich einbauen lassen, da sind ja Probleme schon vorprogrammiert, wer haftet für Schäden am Motor usw.....
Zitat:
@PPL-1 schrieb am 10. Juli 2016 um 00:08:59 Uhr:
Es ist ein Haken..ist sogar geführt und betitelt..das kann jeder Laie 🙂Aber frag mal bei WB was sie nehmen.
Habe heute per Mail ein Angebot einer anderen Webasto/Bosch-Werkstatt erhalten:
Evo 5+ Diesel Basic mit Telestart T100HTM kostet mit Einbau und 250€ Sommerrabatt 2388€!
Mit 1000€ mehr als die Werkslösung habe ich nicht gerechnet, zumal der Sommerrabatt ja wegfällt, bis ich meinen bislang ja noch nicht einmal bestellten A6 habe.
Von einer fehlenden Einbaudokumentation ist hier nicht die Rede. Kann mir vorstellen, dass Werkstatt 1 sich von den 150PS hat verwirren lassen.
Ich sehe NUR negatives wenn man die Standheizung nachrüsten lässt.
Es wird im Motorraum rumgeschraubt
Es kostet 1000€ mehr
Die Fernbedienung schaut beschissen aus!
Vom Fremdkörper das ins Fahrzeug installiert wird ganz zu schweigen
Keine Nahtlose Integration ins MMi
Natürlich werden jetzt diejenigen die es nachgerüstet haben meckern und sagen: hey die ist viel besser und so!
Da frag ich mich natürlich, woher wollen die das wissen, die hatten doch keine Werkseitige SH verbaut! Die SH vom 4F war nicht so gut, die hat stark geraucht, da kann ich das Gemecker verstehen.
Ab Modelljahr 2013, alles super!
hier die Codierung:
Folgende Codierung ist anzuwenden:
STG 18 (Standheizung) auswählen
STG Lange Codierung -> Funktion 07
Byte 0
Bit 3 deaktivieren
Zitat:
@Markus1,8T schrieb am 11. Juli 2016 um 09:53:13 Uhr:
Ich sehe NUR negatives wenn man die Standheizung nachrüsten lässt.Es wird im Motorraum rumgeschraubt
Es kostet 1000€ mehr
Die Fernbedienung schaut beschissen aus!
Vom Fremdkörper das ins Fahrzeug installiert wird ganz zu schweigen
Keine Nahtlose Integration ins MMiNatürlich werden jetzt diejenigen die es nachgerüstet haben meckern und sagen: hey die ist viel besser und so!
Da frag ich mich natürlich, woher wollen die das wissen, die hatten doch keine Werkseitige SH verbaut! Die SH vom 4F war nicht so gut, die hat stark geraucht, da kann ich das Gemecker verstehen.Ab Modelljahr 2013, alles super!
hier die Codierung:
Folgende Codierung ist anzuwenden:
STG 18 (Standheizung) auswählen
STG Lange Codierung -> Funktion 07
Byte 0
Bit 3 deaktivieren
Ich denke, ich nehme die Werkseitige. Über 1000€ mehr ist schon viel, außerdem die schon angesprochene Rumschrauberei. Wenn es soweit ist, und ich will unbedingt eine bessere Motorvorwärmung, kann ich ja mal schauen, wer mir für günstig Geld eine Umcodierung vornimmt.
Ich bedanke mich für die ehrlichen und hilfreichen Anregungen!😎
Gute Entscheidung!
Hallo erstmal
Wollte demnächst auch die SH nachrüsten und bin hier bei euch gelandet.
Kann man denn die werkseitige SH auch nachrüsten?