keine warme luft und kühlwasser kocht
Moin meine Audi freunde
Mein Audi 100 c4 1994 bj mit 150 ps 2,6l Motor
Ich bekomme keine warme Luft mehr ins Innenraum obwohl der Motor warm und wen ich länger im stand laufen lasse kocht der wasser und dampft natürlich dementsprechend
Kann mir einer dabei helfen
Wen einer selbstständig ist kann sich bitte gerne bei mir melden
Der gerne zeit und Lust hat könnten wir gemeinsam rum schrauben
Da ich wenig Erfahrung habe
Wäre super nett wen sich einer meldet
Hier meine Nummer die Nummer ist nur für WhatsApp
+49 176 92888296
Mit freundlichen Grüßen
S.K.
30 Antworten
[
Ist doch ganz klar wo der Dampf herkommt, da würde ich mal anfangen zu gucken...
Das bild was ich grade geteilt habe da sind zwei rohre die wwaren porös die wurden getauscht
Zitat:
@Caddy Darko schrieb am 15. April 2022 um 07:54:27 Uhr:
Ja, aber wenn er keine Ahnung hat wird das nix. Wasserkasten heist wohl Wärmetauscher, aber den repariert man ja nicht mal eben. Ich weis nicht wie es beim 100er ist aber vermutlich muss auch da da Armaturenbrett raus. Da er aber auch kocht ist da noch was anderes, vermutlich ist die Wasserpumpe auch hin oder das Thermostat oder der Kühler verstopft. Alles in allem eine größere Baustelle.
Das wurde schon alles geprüft da wurde nur der Thermostat getauscht
Zitat:
@audiCTV schrieb am 15. April 2022 um 09:05:44 Uhr:
Ich tippe hier auf Verschlauchung, wenn WT dann auch Innenraum nass.
Schläuche wäre das einfachste und in 3 Min zu prüfen.
Er kocht halt weil der Druck fehlt, da Schlauch kaputt.
Werden wahrscheinlich keine 5 Sachen auf einmal sein...
Ja da hast du recht fußraum beide seiten sind nass
Zitat:
@Horst696 schrieb am 15. April 2022 um 10:13:22 Uhr:
- Wann wurde der Zahnriemen gewechselt?
- Wurde die Wasserpumpe mit getauscht, oder ist diese noch original?
- Datumsstempel oder Teilenummer auf Wasserpumpe ersichtlich?Teile zur Reparatur:
- Thermostat mit Dichtung
- Wasserpumpe (In dem Zuge kompletter Zahnriemensatz)
- Innenraumwärmetauscher (hier hat wahrscheinlich einer Kunststoffrohre im Wasserkaste aufgrund von Druck und Alter aufgegeben)Gründe von Motor Heiß und Innenraum kalt:
- Viel zu wenig Kühlmittel (Wasserpumpe hat nix mehr zu Pumpen)
- Kühlmittelpumpe defekt (Verbindung Kühlmittelpumpenwelle zu Kühlmittelpumpenrad unterbrochen)
Zahnriemen neu Wasserpumpe wurde auch. Erneuert glaub ich
Thermostat ist neu
Da war war noch nie zu wenig Kühlwasser drine es war immer reichlich in dem Behälter drin
Nur er Behälter ist auch neu und der verliert immer noch wasser
Er verliert aber wasser während des Fahrten
Ähnliche Themen
Zitat:
@Peter.Pan schrieb am 15. April 2022 um 12:04:39 Uhr:
Herrliche Diskussion - die völlig sinnfrei ist, da der TE nur Jemanden sucht, der ihm das Auto kostenlos repariert, weil er es selbst nicht kann.Dazu Spekulationen zur Schadensursache, die das eingangs beschriebenen Fehlerbild völlig ignorieren. 🙂
"... und wen ich länger im stand laufen lasse kocht der wasser ...."
Hier ist doch wohl am naheliegensten, dass der/die Kühlerlüfter nicht eingeschaltet werden, aus welchem Grund auch immer.
Da sind mehre sachen aufeinmal kapput das auto ist jetzt da wo er sagt „ ich hab kein bock mehr ’’
Wen einer aus der nähe von marl kommt wäre super wen einer mit erfahrung mal vorbei kommen könnte und einfach in den motorraum reinschaut ist doch besser als wen wir hier mit 1000 leuten rum diskutieren
Naja , wenn der Fußraum nass ist , wäre als Sofortmaßnahme die beiden Schläuche die in den Wärmetauscher gehen zu lösen und mit einem 90° Bogen miteinander zu verbinden , dann ist zwar die Heizung tot , aber der Wagen bleibt fahrbar !
Zusätzlich würde ich einen neuen Deckel beim Ausgleichsbehälter verbauen , der könnte defekt sein und zu früh Druck ablassen , das könnte den Wasserverlust dort stoppen .
Mit Erfrierungen wegen der Schlauchverbindung vom Wärmetauscher ist bei der aktuellen Jahreszeit nicht zu rechnen , somit ist kein Leben in Gefahr ohne Heizung ! 😁
Zitat:
@Kralsezer schrieb am 16. April 2022 um 13:18:37 Uhr:
Heizung brauch ich
Ja , ich brauch meine Heizung auch , aber Meine ist nicht defekt , Deine schon !
Der Tausch des Wärmetauschers ist eine etwas größere Nummer , mit defektem Wärmetauscher weiter rumfahren ist keine gute Idee , mein Tipp diente als Notlösung um das Auto bis zur Reparatur weiter zu benutzen !
Zitat:
@OHCTUNER schrieb am 16. April 2022 um 13:38:17 Uhr:
Zitat:
@Kralsezer schrieb am 16. April 2022 um 13:18:37 Uhr:
Heizung brauch ichJa , ich brauch meine Heizung auch , aber Meine ist nicht defekt , Deine schon !
Der Tausch des Wärmetauschers ist eine etwas größere Nummer , mit defektem Wärmetauscher weiter rumfahren ist keine gute Idee , mein Tipp diente als Notlösung um das Auto bis zur Reparatur weiter zu benutzen !
Ist das der wärmetauscher ???
Bin kein Audi-Schrauber , das sieht mir nach dem kompletten Lüftungskasten aus , darin ist der Wärmetauscher verbaut , sieht aus wie ein kleiner Kühler .
Siehe Beispiel Ebay-Bild .
https://www.ebay.de/itm/383824622396?...
Hi, wenn du nicht schrauben kannst und auch keinen in deinem Bekanntenkreis hast, bleibt nur der Weg in eine Werkstatt und das ist nicht billig.
Mit freundlichem Gruß
VWveteran
Zitat:
@OHCTUNER schrieb am 16. April 2022 um 14:23:35 Uhr:
Bin kein Audi-Schrauber , das sieht mir nach dem kompletten Lüftungskasten aus , darin ist der Wärmetauscher verbaut , sieht aus wie ein kleiner Kühler .
Siehe Beispiel Ebay-Bild .
https://www.ebay.de/itm/383824622396?...
Der wärmetauscher ist neu
Zitat:
@VWveteran schrieb am 16. April 2022 um 20:35:07 Uhr:
Hi, wenn du nicht schrauben kannst und auch keinen in deinem Bekanntenkreis hast, bleibt nur der Weg in eine Werkstatt und das ist nicht billig.
Mit freundlichem Gruß
VWveteran
Ich hab da ja paar freunde die auch selbstständig sind
Nur die haben da keine lust mehr dran irgendetwas zu schrauben