Keine VW Wischerflüssigkeit = keine Garantie?
War eben bei VW und habe mir einen Termin für ein paar Garantiefälle geben lassen. Unter anderem hab ich ein Problem mit meinen Spritzdüsen. Die rechte Düse spritzt noch ganz normal, währenddessen die linke Düse die Flüssigkeit nicht mehr zerstäubt. Ich hab natürlich auch unumwunden zugegeben das ich mir im Baumarkt irgendein Konzentrat gekauft und dort einfüllt habe. Der Meister meinte nun, da ich nicht das Original VW Scheibenreinigungskonzentrat verwendet habe, gibt es keine Garantie, da alle anderen Produkte die Düsen zusetzen und auf Dauer zerstören würden.
Verwendet ihr nur Original Scheibenreinigung von VW? Ich habe noch nie Original Produkte gekauft und fülle eigentlich meistens destilliertes Wasser + Konzentrat ein.
Bin mal gespannt, ob ihr jetzt entsetzt seid, wie ich meinem Auto sowas antun konnte oder ob ich wie alle anderen gehandelt habe. 😉
24 Antworten
Fahr zum nächsten und sags einfach nicht. 😉 Ich hab damals beim Polo schon immer meine Mixtur draufgekippt, Spüli und Wasser, natürlich nicht im Winter, aber sonst immer, mach ich beim Golf auch noch, gab noch nie Probleme damit 😁
Danke erstmal für alle Tipps...das Problem ist nur, dass ich in diesem Kaff hier nur einen VW Händler habe. Da kann der sich wohl viel erlauben. Sonst müßte ich 20km fahren und komme von dort vor allem dann nicht mehr zurück. Also werd ich wohl warten, bis ich mal nach hause fahre (zu Eltern nach Berlin), da gibts dann mehr Auswahl und auch den Händler wo die Karre her ist.
Hab ja noch bis September Garantie... 😉
Da ich selber in nem Autohaus arbeite kann ich dir sagen, dass wenn du freundlich fragst, du einen Leihwagen bekommst, oder man dich nach hause bringt und wieder abholt, so machen wir das hier zumindest immer. Ein bisschen Service gibts ja noch in Deutschland 😉 Und ansonsten musst du halt warten bis sie was genaues sagen können, oder dich evtl. abholen lassen von nem Kumpel oder so. Aber die 20 km würd ich fahren wenn sich dein local VW Dealer so anstellt...😉
Ich werde erstmal selbst schauen, ob dort vielleicht nur etwas Dreck drin ist, falls nicht, fahr ich zu einem anderen Händler. Der wird dann schon was machen....
Ähnliche Themen
wischerdüsen kann man mit ner sicherheitsnadel einstellen.
die vw werkstatt hat recht. ist zwar ziemlich blöd, aber nur so kann sich doch das garantiegeschäft für vw "lohnen".
Zitat:
Original geschrieben von kamikaze schumi
Aber die 20 km würd ich fahren wenn sich dein local VW Dealer so anstellt...
Ja, ich würde genauso handeln.
Also ich hatt genau das gleiche Problem letzte Woche. Habe vom Baumarkt 2,95 Euro 5l Kanister eingefüllt und 2 Tage später verweigerten beide Fächerdüsen den Dienst. Kann man nru sagen Finger weg, das verklebt regelrecht.
Dann war ich auch bei VW, die wussten sofort was los ist, ahbe auch Baumarkt zugegeben, die habe die einfahc nur mit Druckluft durchgepustet, hat 2min gedauert, nix gekostet und sie funktionieren beide wieder problemlos.
Probiert es doch mal so. Kann man auch einfach selber ausbauen und an der Tanke mit dem Reifenbefüller anpusten, fertig ist die Laube. Zersetzt oder zerstört werden die net, nur zugepappt innen.
Flo
Zitat:
Original geschrieben von Murksr
. Ich werd mir frühestmöglich direkt hinter das Reservoir nen kleinen Benzinfilter reinsetzen, wenns wärmer wird, so dass kein Dreck in die Düsen wandert.
ich dachte da hat man schon so ein sieb, beim einfüllstutzen? kannst ja auch ein stück "melitta"-filter reinwerfen 😁
Die Porengrösse des Filters am Einfüllstutzen des Behälters lässt mit Sicherheit Partikel durch, die die F-Düsen zumachen. Daher ist ein Feinfilter am Behälterausgang sicherlich sinnvoll und macht auch wenig Arbeit.....ist nur die Frage ob man gescheit rankommt. Ist ja knallvoll der Motorraum des IVers...
manchmal ergibt das wasser, wenn es stark kalkhaltig ist, zusammen mit der reinigungsflüssigkeit auch so eine pampe. aber... wenn dein zusatz es gewesen sein sollte, müsste die zweite düse auch verstopft sein, oder??
habe im früheren skoda octi und jetzt im bmw (beide fächerdüsen) keine probs mit 1:100 von ALDI! sieht so aus wie die markenflasche... kostete mal 79 cent, und habe gleich 10 flaschen gekauft... :-)
benutze jetzt allerdings absolut reines wasser aus der umkehrosmose anlage, das ist nahezu aqua-dest qualität.
in puncto service stimme ich drahke zu, vielleicht weiss der GF des autohauses nicht, wie seine kd-meister mit kunden umgehen??
mein bmw freundlicher antwortet als erstes immer: kein problem, schauen wir nach, bekommen wir hin, wollen sie einen ersatzwagen?
also der nächste wagen wird immer da gekauft, wo der service stimmt. altes chinesisches sprichwort lautet:
elstel wagen velkauft velkäufel, zweitel wagen velkäuft del selvice.
gluss
del
zp (zentlielpapst)
fächerdüsen kann man glaub ich nicht einstellen, oder? bei skoda hiess es, ich sollte eine unterlage unter die plastikverkleidung unterschieben, damit es höher spritzt...