Keine Stillegung bei zu lautem Auspuff mehr?
Hallo zusammen,
letztens unterhielt ich mich mit meinem Werkstattsmeister wegen meiner neuen BOS Anlage (mit ABE) und der sagte mir, dass wegen der EU Angleichung die Polizei nicht mehr befugt ist das Mopped bei Überschreitung der Geräuschemissionswerte sofort stillzulegen, da es sich ja nicht um einen gravierenden Mangel handelt und die Fahrsicherheit nicht gefährdet. Das soll wohl neu in Kraft getreten sein, es gibt wohl zwar noch den Tatbestand einer Ordnungswiedrigkeit aber die Strafen sollen mild sein.
Weiss da einer etwas darüber, oder ist das nur ein Gerücht?
LG
Leoma
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Drehzahlorgel
siehe anhang
Der Artikel stimmt nicht und das wurde in der Zeitung berichtigt. Nach wie vor ist es nicht erlaubt und nach wie vor kann das Mopped still gelegt werden.
Wer die Suche bemüht findet in diesem Forum unter anderem das hier: Ist nicht von mir, zitiere ich nur:
Zitat:
Fahrzeug betrieben ohne Betriebserlaubnis 50 Euro 3 Punkte
Die 25€ beziehen sich auf Sereintöpfe die einfach zu laut geworden sind, oder eben auf Fehlerhafte anlagen die Lärmemisionen nicht einhalten.
Wer nen Topf aus dem Zubehör modifiziert verliert die BE, Punkt und Ende.
Das ist dann Vorsatz und somit ist die BE erloschen.
Wenn die Rennleitung meint das dadurch eine Belästigung oder Gefährdung ausgeht, können se die kiste Stillegen.
Ich möcht echt mal wissen wie alle immer auf die 25€ kommen??
Zitat:
Wem Vorsatz nachgewiesen werden kann, zahlt u.U. mehr, es drohen dann auch Punkte. Tritt eine erhebliche Behinderung oder Belästigung hinzu, kann es auch teurer werden. Heiß diskutiert wird bis heute, ob die Polizei illegale Teile oder das ganze Fahrzeug beschlagnahmen darf oder nicht. In den Fällen, in denen das Fahrzeug trotz fehlender ABE gefahrlos funktioniert, ist die Beschlagnahme wohl ausgeschlossen, so meine die meisten Juristen. Worauf man sich in dieser Frage als einziges sicher verlassen kann: die Verunsicherung auch bei der Polizei.
Ich hoffe das sich einige im klaren sind, das sie keine 25 € zahlen sonder die 50€ und 3 Punkte.
In der Probezeit bedeuted das
50€ und 3 Punkte.
Nachschulung (200-400€ je nach Fahrschule)
Verlängerung der Probezeit um bis zu 2 jahre.
Je nach laune der Polizei Stillegung.
Nun kann jeder für sich entscheiden.
70 Antworten
Mensch Meier, das ist doch alles immer wieder eine Frage von Hirn, Fingerspitzengefühl und dem sich-Reindenken in die berechtigten Belange anderer (die unberechtigten wären mir wurscht) und was berechtigt ist, steht im wesentlichen im Grundgesetz, mehr kann sich eh kein Mensch merken. Irgendwelcher Verordnungsdschungel, den ein Stempelakrobat im Dorf in Personalunion mit dem Kassenwart pseudo-kreativ erfunden hat, die sind eh extrem gefährlich, wenn der "Pöbel" solche Verordnungen "lynch-justiziarisch" mit einfordern hilft, wie wir alle wissen sollten aus der Schule. Gesetze liegen irgendwo dazwischen, die macht ja der Bundestag plus Bundespräsident, aber so ein beliebiges "Bitte nicht stören"-Schild vomn Dorfpolizisten aufgehängt oder andererseits ne 80iger Zone nachts auf der Autobahn (berechtigte Sache natürlich, ich fahre da sogar tagsüber fast immer nicht viel schneller als 100-120, obwohl ich volle Pulle dürfte), die verabschiedet sicher nicht der Bundestag.
Also müssen wir immer mit Hirn fahren und uns verhalten, gefährlich nur wenn einer keines hat, oder es pervers einsetzt (z.B. zum Gesetzeslücken konsequent, gnadenlos und schmierenprofitabel auschlachten...). Also ick habe mir mit´m Motorrad schon mal erlaubt, in einer 30iger Zone (im tiefen Wald, also nur wegen Ruhe, nicht wegen spielenden Kindern oder so) vor´m Seniorenheim mit 50-60 im Leerlauf vorbeizurollen, was sicher leiser war, als den 2.Gang oder gar den 1. Gang reinzurammeln und auf 30 runterzubremsen mit aufjaulendem Motor - könnte ich natürlich auch, wenn die Herren VoPos (ach je, die gibt´s ja nicht mehr, ist ja schon so laaange her...) u.a. monetär darauf bestehen würden.
Ach, nochwas vergessen, viele Motorräder haben ja noch ne Art Drosselklappe im Auspuff, die über 6000 Touren aufmacht, dann wird´s natürlich laut - sollte das Hirn halt sagen, fahren wir halt untertourig, wo Kinder schlafen könnten, z.B. - die Schmieren-cleveren könnten natürlich auch in der 80iger Zone auf der Autobahn nacht´s mit ner Ninja im ersten Gang vorbeiheizen, locker und völlig legal, aber halt ziemlich frech und flägelhaft - aber wie´s in meinen Wald hineinschallt 40 Jahre lang, so schallt´s halt zurück ...rrrooooaaaaar....Scherzle...nicht ganz korrekt mit dem legal, denn Paragraph 1 des Grundgesetzes reibt sich bisserl daran....aber der StVO wär´s völlig wurscht, stimmt´s oder hab´ich recht ??? Aber ick habe hierzulande kaum jemanden erlebt, der sich um den Paragraph 1 des GGs auch nur einen Scheißdreck scheren würde, to be precise, gar niemanden, wenn´s um seinen/ihren schmierencleveren (auch kriminellen) Vorteil ging....einschließlich Amts- und Würdenträger, denn dreiste Lügen/Fehler zugeben, könnt´ja die Rente schmälern - biiissserl off-topic, aber eigentlich im Sinne der Verteidigung gegen die Anklage "zu laut"...
Zitat:
Original geschrieben von angoldor
bb-blue, die Rennsemmeln wissens nicht besser, je lauter, desto lahmer ! Deine Dicke ist ja ein optischer Traum .
Andreas
kann dir nur zustimmen,
aber sie ist nicht nur optisch ein traum 🙂 auch akustisch und beim fahren erst recht....
aber cruisen hat ja für viele nichts mit fahren zu tun 😁
Ist doch ganz klar.
Es kommt auf die Definition an wo ICH mich befinde.
Auf dem Mopped im Racing look und mit hohem Adrenalinpegel.... genialer Sound...
Im Garten beim Grillen neben ner Hauptstrasse wenn 'Racing look Typ' vorbei heizt: einfach nur nerviger Krach
Und wenn ich das Argument lese 'Sicherheit', dann denke ich nur... was für ein Dünnsinn.
Fußgänger und Fahrradfahrer müssen sofort, damit man sie hört, singen, Elektroautos werden verboten oder wie??
'Loud pipes saves lives'
nenene, eher:
'Loud pipes makes sick'
Der einzige Vorteil des oberen Spurchs: er reimt sich besser.
Und Lärm ist übrigens gar nicht subjektiv. Nur das persönliche Empfinden des selbigen. Es gibt ganz viele Menschen die chronisch krank sind, die haben irgendwas, sei es etwas in der Magen Darm Sektion, oder in de Knochen, aber keiner weiß warum und woher das kommt. Und dann ziehen diese Leute um und werden gesund. Im nachhinein stellt sich dann heraus, dass es der Lärm von einer Straße, vom Kanarienvogel des Nachbarn, vom Treppenhaus odersonst was war. Das kann sogar "leiser" Lärm sein. Also ein Motorrad das man nur in der Ferne hört. 😉
Ähnliche Themen
jogie:
"elektroautos gehören verboten."
glaubs ruhig, in den staaten etablieren sich blinde allen ernstes gegen elektrofahrzeuge..
ein schelm, wer glaubt, dass die gesponsort werden ...
hello's darstellung der auswirkungen von dauerlärm sind im übrigen wahr und zur genüge erwiesen.
wobei es höchst unterschiedlich ist was als "krach" und was als "musik" wahrgenommen wird.
bin übrigens auch so ein dauerlärm-geschädigter. empfinde aber das bullern grossvolumiger motoren trotzdem als "lied" 😉
und motorräder die klingen wie staubsauger empfinde ich als genauso strange wie bier aus plastikflaschen..
Das mit Abstand gefährlichste meiner Meinung nach (Bescheidenheit und dämliche Höflichkeit ala Knigge wäre im MayDay Fall sicher das verkehrteste) ist der ohrenbetäubende, tösende Lärm, den keiner hört, Ultraschall also.
Von einem vorbeifliegenden Kampfjet, einer vorbeiknatternden Harley oder auch vielen Disko-Besuchen ist (normalerweise) noch niemand taub geworden, soweit ich vermute, es sei denn ein Schwein hat Hochfrequenzgeneratoren mit eingebaut.
Mich kotzt dieses vor Schwachsinn stinkende Lärmschutzgelaber der geistig schwerstbehinderten Pseudo-Umweltschützer an, wegen irgendwelchen furzenden Mopped-Auspuffs an, während ich das mörderische 15kHz Pfeifen (ich vermute aus den Handy-Antennen) in meinen Ohren tosen höre. In Japan stehen überall seltsame Lautsprecher/Hörrohre auf großen Flutlichtmasten rum, weiß wer was die sollen ??? By the way...ist vermutlich bloß ein lehrreicher Tip, die vielen Masten dort, denn dort hörte ich nix pfeifen.
Nun muss ich auch mal ein Töpchen Senf loswerden - die Diskussion hat sich ja recht weit von den ursprünglich angefragten rechtlichen Tatsachen entfernt. Nur zur Erinnerung - darf das Mopped bei getürkter Esse stillgelegt werden. DAS kann ich als Nichtrechtskundiger auch nicht beantworten, aber eines befremdet mich wirklich.
Der Biker an sich ist ja nun wirklich ausreichend Anfeindungen ob des Lärmes, der Geschwindigkeit, des Aussehens und der manchmal etwas laxen Auslegung der StVO ausgesetzt. Und ganz ehrlich, das "Böse-Buben-Image" ist ja doch auch ganz reizvoll.
Dummerweise gibt es ja reichlich brave Bürger, die unsere Passion nichtganz teilen, so wie wir halt nicht Dackel züchten oder Gartenzwerge bemalen. Und die fühlen sich durch dB-eaterfreie Pötte einfach gestört wenn eine Horde Bikes mit ach so geilem Sound durch die Lande ziehen, vorzugsweise treten derartige Rudel an fahrtechnisch reizvollen Strecken auf. Nun haben sie auch bessere Beziehungen zum Bürgermeister, Landrat und Polizeipräsident. Ergo - die Polizeipräsenz wird verstärkt - und ich hoffe inständig, das die Kollegen mit den Racing-Töpfen wirklich richtig drankommen. Denn die weitere Folge heisst Tempolimit oder Sperrung - blöd jetzt.
Und mich ärgert die Diskussion, wie der (hoffentlich erwischte) aus der Nummer wieder rauskommt. Und hier wird es für diesen richtig peinlich. Jungs, wenn man Scheiße baut- und in dieser Diskussion wird ja auch noch stolz drauf verwiesen, dass es ja cool ist - dann tragt die Konsequenz auch wie ein wirklicher Mann!
Leute, wir fordern Toleranz für unsere Geschwindigkeit, unseren Kurvenspaß, unser engagierteres Überholen, unser Vordrängeln an der Ampel oder Durchmogeln im Stau, seid tolerant gegenüber dem Nicht-Biker, der Racing-Schall einfach störend findet.
Zitat:
Original geschrieben von Kawa_Harlekin
Von einem vorbeifliegenden Kampfjet, einer vorbeiknatternden Harley oder auch vielen Disko-Besuchen ist (normalerweise) noch niemand taub geworden, soweit ich vermute...
Taub vielleicht nicht, aber zur Herausbildung einer massiven Lärmschwerhörigkeit reicht es allemal.
wer den lärm in seiner umgebung nicht ab kann soll umziehen
und da zählen auch nicht die argumente : ich kann nicht umziehen ich bin zu arm, oder das haus ist ein familenerbstück usw.
das sind für mich alles ausreden.
wenn es an meine gesundheit geht tu ich alles um das problem zu lösen, egal was es ist.
da ist mir jedes mittel recht, für meine gesundheit würde ich sogar meine harley verkaufen, wenn es sein muss.....
das lärm stress bereitet ist bewiesen und geht mir nicht anders, deshalb bin ich in eine super ruhige wohngegend gezogen, weil stille einfach erholung ist.
aber ich freue mich trotzdem jedesmal wie ein kind wenn ich meine dicke anschmeissen kann und diesem angenehmen lärm lauschen kann 🙂
genaus so gehts mir wenn die jungs aus unserem club zu den harleys noch ihre big blocks anwerfen,
schöneren lärm gibt es nicht!
wer sich am lärm stört soll ihm aus dem weg gehen.
wer anderes behauptet ist in meinem augen ein dummkopf.
so
zitat:
ist es zu laut, bist du zu alt!
da ist was wahres dran.
BB-Blue, es geht doch nicht um das Blubbern eines dicken Twin oder das Grollen eines Nachrüster-Aupuffs. Da stellt sich auch mir das Nackenhaar auf, auch eine ausgedrehte 600er hat ihren Reiz.
Aber-es geht um Racing-Töpfe ohne db-Eater. Soll umziehen ist ein echtes Scheiß-Argument. Würdet Du freudig umziehen, weil Dein Nachbar seine Liebe zu den Wildecker Herzbuben entdeckt und eine echt gute Dolby-Surround-Anlage in seinem Garten installiert hat????
Wär es nicht schön, wenn jeder etwas Verständnis für den Anderen hätte? Wir erwarten doch auch Toleranz von Anderen?
twin, würdest du im gegenzug die herzbuben stilllegen und des nachbars anlage beschlagnahmen? 😉
zum thema stillegung weil etwas zu laut ist ist das ein echt schönes beispiel ! 🙂
@dancer,
ich sagte ja der schönste lärm ist............
aber hier kommen argumente auf,
ich wohne an einer befahrenen landstraße usw usw....
klar nervern die rensemmeln mit ihren kreischenden büchsen, aber wenn ich an einer befahrenen straße lebe und den krach nicht ab kann...
entweder ich ziehe um , oder versuche gegen den lärm anzugehen (lärmschutzdämmung usw), oder mache garnichts und heule anderen vor wie arm dran ich doch bin und wie böse die anderen...
zum thema wildecker herzbuben....
mit nachbarn sollte man vernünftig umgehen, das tue ich auch. erst mal drüber reden, 11er pack bier in die hand und beim nchbarn klingeln.
der rest ergibt sich dann schon.
hier hat sich über meine krawalltüte noch keiner beschwert, weil ich immer vorsichtig gaas gebe im wohnfirtel.
und ausserdem ist das ja der schönste lärm 🙂 alle lächeln oder grinsen, keiner meckert.
aber ich bleibe bei meinem argument, wer lärm nicht ab kann muss was dagegen tun.
meinetwegen auch umziehen.
ps zum thema tolleranz:
was ich nicht will was man mir tu
füge ich nicht andern zu!!!!
BB-Blue-da sind wir doch genau da, wo wir sein wollen-jeder gibt ein wenig von seiner Position ab-Du fährst mit Deiner Racinganlage vorsichtig und der Nachbar darf gegen ein Sixpack Bier auch mal die Wildecker hören. Es geht um die Zeitgenossen, die in Horden mit bewusst ausgeräumten Krawalltüten alles dafür tun, dass immer mehr Strecken als Spaßstrecke ausfallen. Und natürlich Matze, wenn der Nachbar gegen alle Vernunft die Umgebung mit seiner Musikleidenschaft terrorisiert-logisch rufe ich da die Freunde in Grün. Seid ehrlich-wer nicht!!!!!
und trotzdem, lärm ist nicht gleich lärm 😁
über eine kreischende rennsemmel regt man sich eher auf als über eine tief knatternde harley,
is so.
frag mal in bikerkreisen nach...
wenn ich mit meinem kumpel unterwegs bin..... cbr 1000....
rate mal wonach die leute sich (akustisch) umdrehen????
nach ner kreischende rennsemmel dreht sich kaum einer um, und wenn, dann meistens nur kopfschüttelnd...
bb-blubb 😁
Also ick wees wieder nich, hier verbreiten ja die Biker selber lärmende Gerüchte und tunken sich in die Gülle damit. Also ich bin im Sommer viel rumgefahren, und richtig extrem laute Moppeds mit völlig ausgeräumten also Krawalltüten, also Geigenkästen mit anderen Worten (manchmal wär´s ohne Endtopf vielleicht sogar leiser...kicher) habe ich eigentlich überhaupt nicht gesehen/gehört. Vielleicht ein oder zwei Knatter-Ein- oder Zweitöpfe.
KLar klingt ein Motorrad etwas kerniger als Autos, aber das ist doch lächerlich, peinlich finde ich nur, dass niemand zu dem von mir angesprochenen Ultraschallproblem was zu sagen traut, denn das ist richtig bestialisch bösartig und dümmlich schwachsinnig gleichermaßen.
Natürlich finde ich es auch nicht gut, wenn einer nen Auspuff auf Presslufthammerlautstärke umbaut, vor allem weil´s Schwachsinn ist - aber wenn die Karre biisserl lauter wäre und nur noch halb so viel Sprit dafür brauchen würde, könnte man doch wieder drüber diskutieren, kommt ja immer drauf an, wo man rumknattert und wie weit man das Gas aufdreht.
Bei den Kassierern und ihren Lobby-artigen Stimmungsmachern geht´s doch immer nur um´s kassieren, sabotieren und Stimmung machen in eine gerade clevere Richtung, aus Gründen die mir allerdings verschlossen geblieben sind, mir auch völlig schnuppe sind - wie schrieb der Matze woanders, irgendwo "formieren" sich Blinden-Organisationen gegen Elektroautos, na logisch, sonst kriegen sie von den Ölfirmen nix mehr zu essen, vermute ich mal. Und die Hörrohrfirmen wollen möglichst viele kaputte Ohren, deswegen verbreiten sie, sagen wir mal beliebig fiktiv: Gummibärchen sind schlecht für die Ohren, und schwupps sind alle Gummibärchenfresser taub, natürlich nicht wegen den Lakritzen, sondern wegen dem Ultraschall von weiß der Geier woher, da reichen paar kurze Pulse und Schluss ist mit der Musik. Und das ist ein extrem allgemeingültiges Geschäftsmodell, wenn´s vielleicht bei den Hörrohren gar nicht stimmen sollte....
O Herr, lass Hirn herabregnen, aber hierzulande/hierzukontinent wär´s völlig sinnlos und verschwendet, es würde ökologisch profitabel ganz schnell entsorgt werden...damit keiner dem himmelschreienden Schwachsinn überall auf die Schliche kommt...