keine Standheizung und kein Licht wegen Batterieschutz
Folgende Merkwürdigkeit hat sich heute früh ereignet. Ich habe mein Fahrzeug über Nacht auf 100% geladen.
Beim Versuch die Standheizung zu starten zeigte mir die App eine Meldung: Fehlgeschlagen wegen Schutz der Fahrzeugbatterie (Bild1). Die Tage davor, konnte ich die Heizung problemlos starten.
Beim Öffnen des Autos blieben sowohl die Scheinwerfer als auch die Innenbeleuchtung aus - vermutlich ebenfalls zum Schutz der Batterie. Ich habe mich gesetzt und alles funktionierte sofort wieder...
Vor was könnte die Batterie denn geschützt worden sein?
Zu frühes Aufwachen, Tiefentladung (Bild2), Frostschaden(Bild3)? Hat einer von euch da Durchblick?
202 Antworten
Habe meinen Q4 e-tron 45 erhalten und dürfte ebenfalls mit der 12V Batterie betroffen sein.
Habe die selben Phänomene plus zusätzlich funktioniert Keyless öffnen einfach "nicht".
Steige ich ein und wieder aus kann ich per Türgriff Taster schließen und per Türgriff wieder öffnen.
Am nächsten morgen bzw. es reicht bereits ca. 1 Stunde später funktioniert Keyless wieder nicht.
Da wird wohl ein Besuch in der Werkstatt fällig :-(
Mein Fahrzeug wurde im Februar 2024 gefertigt. Habe jetzt auch das Problem mit dem Batterieschutz und Fahrzeug lässt sich mit Keyless nach ca 30min Standzeit nicht mehr öffnen, weil alle Systeme heruntergefahren werden. Die 12V Batterie hat nur mehr 11.8V Spannung und dürfte bereits Defekt sein.
Zitat:
@Rochie01 schrieb am 22. November 2024 um 20:12:03 Uhr:
Zitat:
@Michael-aus-Koeln schrieb am 11. November 2024 um 17:07:37 Uhr:
Folgende Merkwürdigkeit hat sich heute früh ereignet. Ich habe mein Fahrzeug über Nacht auf 100% geladen.
Beim Versuch die Standheizung zu starten zeigte mir die App eine Meldung: Fehlgeschlagen wegen Schutz der Fahrzeugbatterie (Bild1). Die Tage davor, konnte ich die Heizung problemlos starten.
Beim Öffnen des Autos blieben sowohl die Scheinwerfer als auch die Innenbeleuchtung aus - vermutlich ebenfalls zum Schutz der Batterie. Ich habe mich gesetzt und alles funktionierte sofort wieder...
Vor was könnte die Batterie denn geschützt worden sein?
Zu frühes Aufwachen, Tiefentladung (Bild2), Frostschaden(Bild3)? Hat einer von euch da Durchblick?Du hast es sicherlich schon gelesen, aber die Klimatisierung wird nicht aus der HV Batterie, sondern aus der 12 V Bordbatterie gespeist. Ist also egal, ob du die HV auf 100 oder 20% geladen hast.
Die Klimatisierung erfolgt nicht über die 12V Batterie sondern über die HV Batterie. Für die Steuergeräte und auch für die App Verbindung wird die 12V Batterie benötigt.
Sicher, dass das Gebläse für die Klimatisierung über die HV Batterie läuft?
Ähnliche Themen
Auf HV-Spannung läuft natürlich nur der Heizer und der Klimakompressor. Sämtliche Lüfter o.ä. Laufen über 12V. Wenn die Klima läuft ist das HV-System aktiv und über den DCDC sollte man gemütliche 13-14V haben im NV-Netz. Aber somit: ja. (indirekt) laufen die Lüfter über die HV-Batterie. 😉
Aber: wenn das 12V-System eingeschränkt wird (aufgrund schlechter 12V Batterie?), dann wird die Backend-Konnektivität abgeschaltet. Daher kann man dann eben keine Klima mehr starten. Selbst wenn HV bei 100% ist.
Hatte heute auch wieder den Fall: 0°C Außentemperatur, 1 Stunde Fahrt auf der Autobahn. 5 Minuten nach Fahrtende war das 12V System bereits eingeschränkt.
Morgen ruf ich mal beim Kundendienst an.
Bei meinem (50er SB, 42.KW 24) konnte ich zeitweise keinen Ladetimer per App setzen und das keyless am Türgriff funktionierte nicht.
Die Vorklimatisierung startete dann auch nicht, allerdings wurde als Fehler angegeben, dass das Fahrzeug keine Internetverbindung hätte.
Ende Oktober wurde deshalb die 12V-Batterie getauscht. Seitdem sind keine diesbezüglichen Ausfälle mehr aufgetreten.
Puh. Heute Nacht 7 Stunden geladen, dann 2,5 Stunden Standzeit. Noch beim einsteigen geht das Innenlicht aus. Geparkt bei 5°C Tiefgarage.
Service-Termin erst am 2.12.
Wird spannend, ob ich nicht bis dahin liegenbleibe.
Hat schon jemand eine Idee, wie wir den SoC der 12V Battery selbst
und einfach leicht erhöhen können ? Provokation ? :-)
Übrigens "Batterieschutz" scheint noch nicht so kritisch zu sein, d.h. normale Regelung.
hab den Eindruck, daß AUDI bei der 12V Batterie genauso viel Wert auf Qualität legt wie bei den Wischerblättern ...
…und bei der Türverkleidung, bei der Hupe, bei den Koppelstangen, bei der Software und bei der App!
Aber das gehört ja zu einem anderem Thema!
Mach Dir keine Sorgen, um die 12V Batterie. Wenn sie die ersten Wochen funktioniert, dann funktioniert sie auch weiter.
Übrigens gibt es eine Anzeige, wenn die 12V Batterie schwach ist, siehe Bordnetz: Batterieladung gering, Batterie wird aufgeladen.
Wenn du keine orangene Batterie im Display siehst, ist alles gut.
Wischerblätter ? Ich dachte, dass nächste Ziel ist ohne Wischerblätter ! :-)
Okay Okay erst ab 50-60 Km/h
https://www.waschguru.de/Soft99-Anti-Rain-Glass-Coat-Set
Wenn du mal Zeit hast, auf YT gibt es gute Beschreibungen. Ich finde es top und es kann auch ein gutes Geschenk sein, aber nur in dieser Kombi.
schrieb am 23. November 2024 um 17:48:18 Uhr:
hab den Eindruck, daß AUDI bei der 12V Batterie genauso viel Wert auf Qualität legt wie bei den Wischerblättern ...
Zitat:
Mach Dir keine Sorgen, um die 12V Batterie. Wenn sie die ersten Wochen funktioniert, dann funktioniert sie auch weiter.
Übrigens gibt es eine Anzeige, wenn die 12V Batterie schwach ist, siehe Bordnetz: Batterieladung gering, Batterie wird aufgeladen.
Wenn du keine orangene Batterie im Display siehst, ist alles gut.
Du siehst das etwas zu optimistisch - ich habe die Anzeige für Batterieschwäche noch nie gesehen, aber schon 2x die Folgen einer schwachen Batterie erlebt (siehe oben). In beiden Fällen gab es weder eine Warnung im Display noch in der App.
Heute hatten wir Aussentemperaturen von 10-15Grad.
Hast du die Auslösung der Standklima per remote mal getestet ?
Es geht einfach nicht, auch nicht bei 10 Grad.
Gestern hatte ich ihn an der 11kw Säule, während der gesamten Ladezeit konnte ich die App benutzen.
Nachdem er fertig geladen war ging nach ca. 1 Stunde wieder nichts.