Keine Standheizung?

Opel Vectra C

Letzte Woche war ich bei meinem FOH, um mir eine Standheizungsnachrüstung anbieten zu lassen. Geht nicht sagt er. Keine Freigabe von Opel.

Eine freie Werkstatt bot mir heute eine Eberspächer mit 5 kW und Funkfernbedienung für fast 2.100 € an. Was ist das denn?

Hat jemand andere Erfahrungen gemacht? Und wenn ja, gibt's eine preiswerte Alternative. Einen "Tauchsieder" mit Kabel kommt für mich mangels Steckdose auf der Straße nicht in Frage.

Viele Grüße
Marco

Beste Antwort im Thema

für 1500 bau ich Dir eine ein ..... 😁

21 weitere Antworten
21 Antworten

ach ja ... noch was ...

Die STH muß doch nicht an die Original- Einbaustelle ...... warum haben die Jungs die Webasto STH nicht einfach vorn ins RAdhaus gesetzt wie bei so vielen Autos ????
Da müste die eigentlich problemlos unterzubringen sein ....

Beim Kollegen hat man sogar im alten BMW 10 Zyl. M5 noch eine untergebracht ..... geht nicht gibts also nicht .....

Zitat:

Original geschrieben von ulfne


...Ist vielleicht ein Skiurlaub in den Alpen geplant?

Nee. Alpenland ist nicht so meine Urlaubsregion.

Trotzdem Danke für den Tipp! Ihr gebt Euch ja redlich Mühe, mir das Bergland schmackhaft zu machen. 😉

Zitat:

Original geschrieben von ulridos



Die STH muß doch nicht an die Original- Einbaustelle

Der Grund ist das bescheuerte CAN-Bussystem, womit die sich plagen. Platz ist im Motorraum mehr als genug vorhanden. Was mich total überrascht ist, dass selbst die Eberspächer keiner verbauen will, obwohl die im Original von Opel verbaut wurde. Also muss es ja irgendwie gehen. Mittlerweile habe ich mich damit abgefunden. Warum macht Opel es sich selbst immer wieder schwer und schafft genug Stellvorlagen für das eigene Image?

Bis jetzt war bei jedem meiner Opel irgend ein Sch..., der aus meiner Sicht vollkommen vermeidbar gewesen wäre. Selbst als Ex-Opelverkäufer verlässt mich da so langsam die Hoffnung auf Besserung. Nicht falsch verstehen, ich mag meinen Vectra, solide verarbeitet, technisch auf der Höhe bis auf den qietschenden Gummi der Heckklappe (sobald es etwas unter 5 Grad Celsius ist und ich ein paar mal im Regen oder der Autowäsche war), den ich mit Vaseline oder Talg jedes Mal zum Schweigen bringen muss und die Reparaturen, die Gott sei Dank auf Gewährleistung des FOH gemacht werden mussten.

Es ist eben, wie es ist: Nicht änderbar, wenn ich den Vectra nach gut 1 und 1/4 Jahr nicht mit Verlust wieder abstoßen will.

deshalb ja anfangs mein Hinweis auf die Originale ...

Ähnliche Themen

btw.... es wäre mal interessant , was passiert wenn man in einem Vectra ohne Zu/Standheizung .... aber mit Klimatronik bei ausgeschalteter Zündung 12V auf den Klimatronikeingang der Fernbedienung gibt .....

Wenn dann die Luftklappen angesteuert werden und nach 10 min das Heizungsgebläse startet, kann man auch eine Standard-STH nachrüsten .....

müsste mal jmd testen ....

Zitat:

Original geschrieben von ulridos



Baur in Lauf schickt seine Angestellten anscheinend noch zu Weiterbildungen etc. und hat somit auch kompetente Leute , die mehr können als ne Ölablassschraube herauszudrehen 😉

Ja das ist so...

Zitat:

Original geschrieben von MT1901


Qickheat ist nicht vorhanden. Was ist SAC?

Na ja, mal so einen Tag vom Norden Berlins nach Lauf, Montage und dann auch am selben Tag zurück wäre schon irgendwie Hardcore. Und dann vielleicht eine Übernachtung einplanen würde sicher die Gesamtinvestition unattraktiv machen. 😕

Zitat:

Original geschrieben von Tarrington



Zitat:

Original geschrieben von sven.borchers


Jop, der Opel Baur in Lauf ist der Tipp wenn man sich etwas im Netz zum Thema Standheizung und Opel belesen hat.
Sind viele dabei, die auch eine mehrere 100km weite Anreise dafür auf sich nehmen.
Preise sind gut ... die Arbeit sehr gut 🙄

Es lohnt sich mal einen Tag dafür frei zu nehmen, morgens den Wagen auf den Hof stellen, Nachmittags wieder abholen und wieder Heim fahren.

Opel Baur ist top, bei mir waren es aber mehr als 1000km (hin und zurück) und es hat sich gelohnt.
Kurzurlaub von 3 Tagen (Diesel, Hotel, Essen... kostenloser Leihwagen), Standheizung inkl. Sightseeing in Nürnberg --> billiger als beim österreichischen OH.

Viele verbinden es in der Winterzeit mit einen Besuch des Nürnberger

Christkindlesmarkt

. 😉

Im übrigen gehört Opel Baur nun zur Opel Scharf Gruppe. Es ist aber wichtig, dass man dann Opel Scharf in Lauf als Anlaufstelle wählt, um auf das bekannte Know-How des Opel-Baur zu gelangen.

Zitat:

Original geschrieben von ulridos


ach ja ... noch was ...

Die STH muß doch nicht an die Original- Einbaustelle ...... warum haben die Jungs die Webasto STH nicht einfach vorn ins RAdhaus gesetzt wie bei so vielen Autos ????
Da müste die eigentlich problemlos unterzubringen sein ....

Beim Kollegen hat man sogar im alten BMW 10 Zyl. M5 noch eine untergebracht ..... geht nicht gibts also nicht .....

Weil beim Vectra C / Signum da vielleicht absolut kein Platz ist..? Vergleiche mit anderen Fahrzeugmodellen sind bei sowas generell Nutzlos. Jedes Modell ist anders.

Zitat:

Original geschrieben von ulridos


btw.... es wäre mal interessant , was passiert wenn man in einem Vectra ohne Zu/Standheizung .... aber mit Klimatronik bei ausgeschalteter Zündung 12V auf den Klimatronikeingang der Fernbedienung gibt .....

Wenn dann die Luftklappen angesteuert werden und nach 10 min das Heizungsgebläse startet, kann man auch eine Standard-STH nachrüsten .....

müsste mal jmd testen ....

Oder im Standheizungs-TUT von mir mal nachlesen... (ist zwar schon etwas in die Jahre bekommen...aber doch Sicherlich Hilfreich...werde über ein Update nachdenken)

@ TE
Es ist immer noch nicht bekannt, welche Heizungssystem verbaut ist... Siehe meinen ersten Post in diesen Thread

MfG
W!ldsau

@ W!ldsau

Hm. Hilf mir mal auf den Weg, dass keine QH verbaut ist habe ich ja schon geschrieben. Was ist SAC? Ansonsten ist eine Klimaautomatik drin.

Gruß
Marco

Deine Antwort
Ähnliche Themen