Keine spezielle Beratung, eher generelle Frage wg. Arbeitsweg von 3km
Hallo zusammen,
da bald ein neues Auto auf dem Plan steht, möchte ich hier, ich habe keinen "passenderen" Bereich gefunden, eure Meinung zu folgendem erfragen:
Das Auto was es werden soll steht schon fest (junger gebrauchter, 5 Zylinder, knapp 2,5L, Turbo-aufgeladen). Jedoch beschäftigt mich die Frage, ob und wie sinnvoll es ist (auf die Haltbarkeit des Autos/Motors bezogen) auf einen Vebrennungsmotor mit Turbolader zurückzugreifen in Betrachtung meines täglichen Arbeitsweges (3km). (Andere Fortbewegung für die Strecke spielt keine Rolle, daher bitte keine alternativen Fortbewegungsmöglichkeiten vorschlagen oder ein Elektrofahrzeug)
Wie wirkt sich dieses Fahrverhalten (klar fahre ich am Wochenende usw. auch andere Strecken, aber die 2 mal 3km täglich sind es dann eben doch sehr oft) auf den Motor und dessen Komponenten aus? Vorausgesetzt ist hier natürlich, dass ich die kurze Strecke "normal" fahre, wie man ein kaltes KFZ mit Turbo nun mal bewegen sollte. Nicht "durchtreten" etc.
Wenn ich mir also ein 1-2 Jahre altes KFZ mit 40-60tkm anschaffen möchte, sollte ich mir das in Bezug auf die 2 mal 3km am Tag gut überlegen oder wird mir das (zu hoher Wahrscheinlichkeit, angenommen das KFZ ist in einem guten Zustand/einem Zustand der bei guter Behandlung dem Alter und der Laufleistung des KFZ entsprichtg) erst nach 5,6,7, X Jahren ggf. zu einem Problem? (Jährliche Laufleistung ca 10tkm, ich gehe immer von gutem Umgang, neben der kalten 3km Strecke, aus!)
Ich weiß das es hier viele "wenn" Faktoren gibt, erhoffe mir aber eine Tendenz aus Euren Aussagen zum diesem Thema "kurze Strecke, Auto wird nicht warm".
Vielen dank im Voraus und viele Grüße
Carlos
Beste Antwort im Thema
Auch wenn du es nicht hören willst, für 3km eine Strecke nimmt man kein Auto, egal ob großer oder kleiner Motor...
35 Antworten
Hatte zwischen durch selbst auch rund 10km einfach zur Arbeit gehabt.
Twizzy ist super, macht Laune auch im Winter kein Problem diesen zu bewegen.
Leider explodieren die Kosten beim Twizzy extrem, erst das Fahrzeug und dann die Batteriemiete.
Habe mir dann einen Cityel (für 1500 Euro) mit rund 55km Reichweite (mit Lipos) angeschafft, vollkommend ausreichend für solche Fahrten.
Dieser war auch beheizt.
Günstiger kann geschützt kaum noch gefahren werden.
Einen citydingsbungs im ordentlichen Zustand muss man erstmal finden, mit irgendwelchen lipos.... Da kann man genauso alle anderen Varianten in Anspruch nehmen. Ideologische Stromweltretter sind hier glaube ich völlig fehl am Platz, auch wenn sie es meist nichts akzeptieren wollen und ihren Glauben anderen penetrant aufzwingen wollen.
Genauso wie bei der Suche nach einem PKW muss man bei den Elektroflitzern entsprechend suchen um was Brauchbares zu finden.
Erstmal solltest du dich mit dem Thema Elektromobilität beschäftigen, dann könntest du auch was Konstruktives dazu beitragen.😁
Ich zwinge niemanden was auf, hier war die Rede vom Twizzy.😉
Jeder der den Führerschein besitzt, dürfte alt genug sein um sich selbst seine Gedanken darüber machen.
Für mich zählt nicht nur die Kostenfrage...auch wenn das nur wenige Kilometer sind im Jahr - ein paar wenige Meter davon können leider auch entscheidend sein: bin ich tod oder schwerverletzt oder steig ich mit kleineren Blessuren aus?
Wenn man die Crahtests solcher Kleinstmobile ansieht kann einem schlecht werden, selbst beim Twizzy. Man kann noch so vorsichtig sein- wenn andere Fehler machen hab ich wenig Einfluss und bin der Leidtragende. Beim von mir reservierten Microlino bin ich mir dessen sehr bewusst, benutze ihn aber hauptsächlich als „Werbesäule“ für meine Firma. Wenn man Sicherheit mit bewertet dann doch am Besten den sicheren RS3. Bei Verkauf innert 4 Jahren bin ich auch überzeugt dass das keine Rolle spielt. Wird wohl erst in späteren Jahren Einfluss haben.
Wenn man Sicherheit mal ausklammert - wieso nicht ein BMW C1? Gepflegt dürfte ein solcher eher eine Wertsteigerung bei den wenigen km bedeuten.
Ähnliche Themen
Moin,
Ich würde wie folgt agieren ...
Option 1: RS3 fahren. Bei der Planung 4 Jahre und weg, dürfte es kaum Probleme geben, die nicht durch ein oder zwei extra Services zu beheben wären. Der 5-Zylinder ist ja nun auch nicht dafür bekannt permanent zu implodieren.
Option 2: Kollegen fragen, ob man eingesammelt werden kann. Bei 3km dürfte es kaum einen Umweg bedeuten - dazu kommt, ist man freundlich und ab und an mal großzügig hat das bedeutenden Impact aufs soziale Standing.
Option 3: Twizzy oder ein anderer E&Renner - weil die Kosten zumindest planbar bleiben und das Fahrzeug zuverlässig funktionieren wird.
LG Kester
Hallo zusammen,
tolle und angeregte Diskussion.
So wie es im Leben ist, ist die Entscheidung durch einen Jobwechsel zum 01.01. aber hinfällig geworden, da mein Arbeitsweg nun 80km beträgt. :-)
Die Suche geht also von vorne los, schiele in Richtung D3.. Dafür aber dann ein neuer Thread.
Vielen Dank für Eure Anregungen und Gruß
Carlos