Keine spezielle Beratung, eher generelle Frage wg. Arbeitsweg von 3km
Hallo zusammen,
da bald ein neues Auto auf dem Plan steht, möchte ich hier, ich habe keinen "passenderen" Bereich gefunden, eure Meinung zu folgendem erfragen:
Das Auto was es werden soll steht schon fest (junger gebrauchter, 5 Zylinder, knapp 2,5L, Turbo-aufgeladen). Jedoch beschäftigt mich die Frage, ob und wie sinnvoll es ist (auf die Haltbarkeit des Autos/Motors bezogen) auf einen Vebrennungsmotor mit Turbolader zurückzugreifen in Betrachtung meines täglichen Arbeitsweges (3km). (Andere Fortbewegung für die Strecke spielt keine Rolle, daher bitte keine alternativen Fortbewegungsmöglichkeiten vorschlagen oder ein Elektrofahrzeug)
Wie wirkt sich dieses Fahrverhalten (klar fahre ich am Wochenende usw. auch andere Strecken, aber die 2 mal 3km täglich sind es dann eben doch sehr oft) auf den Motor und dessen Komponenten aus? Vorausgesetzt ist hier natürlich, dass ich die kurze Strecke "normal" fahre, wie man ein kaltes KFZ mit Turbo nun mal bewegen sollte. Nicht "durchtreten" etc.
Wenn ich mir also ein 1-2 Jahre altes KFZ mit 40-60tkm anschaffen möchte, sollte ich mir das in Bezug auf die 2 mal 3km am Tag gut überlegen oder wird mir das (zu hoher Wahrscheinlichkeit, angenommen das KFZ ist in einem guten Zustand/einem Zustand der bei guter Behandlung dem Alter und der Laufleistung des KFZ entsprichtg) erst nach 5,6,7, X Jahren ggf. zu einem Problem? (Jährliche Laufleistung ca 10tkm, ich gehe immer von gutem Umgang, neben der kalten 3km Strecke, aus!)
Ich weiß das es hier viele "wenn" Faktoren gibt, erhoffe mir aber eine Tendenz aus Euren Aussagen zum diesem Thema "kurze Strecke, Auto wird nicht warm".
Vielen dank im Voraus und viele Grüße
Carlos
Beste Antwort im Thema
Auch wenn du es nicht hören willst, für 3km eine Strecke nimmt man kein Auto, egal ob großer oder kleiner Motor...
35 Antworten
Ist der Motor noch so kalt, tret ihn bis der Turbo knallt!
Tust du das nicht, würde ich mir absolut keine Gedanken machen. Weder über den Motor, noch über die Sitze, die Kupplung oder sonst was ... .
Ich würde mir auch keine Gedanken machen,aber auf jeden Fall jedes Jahr das Motoröl wechseln, und wenn zulässig kein für Diesel optimiertes Öl bei einem Benziner verwenden
Bei jährlichem Wechsel nehme ich z.B bei VW 50200 statt dem LongLife
Hallo zusammen,
wow, irgendwie habe ich keine Benachrichtigung mehr bekommen über eure zahlreichen Beiträge. Entschuldigt das späte Feedback. Vielen Dank für Eure Ansichten, die meine gehoffte These unterstützen. Da ich meine Autos pflege und "Enthusiast" bin, werde ich wohl trotzdem auf einen Twizy oder andere von euch vorgeschlagene Gefährten (Microlino auch sehr interessant, Smart for2 leider wie geahnt definitiv zu teuer) zurückgreifen, einfach weil es meinem Auto/Motor nicht gut tun wird.
Da ich keine 8 Beiträge zitieren möchte gehe ich ohne die Zitate auf diverse Dinge ein. Mit dem Arbeitgeber ist in der Beziehung vollkommen richtig, stimmt es dafür an anderen Stellen umso mehr, passt es wieder.
Das es keine anderen, für mich ebenfalls interessanten Autos wie, Mustang (speziell habe ich auf einen gebrauchten GT350 geschielt), C63, M2 etc. pp. wird, liegt daran, dass ich einen Hund habe, den ich auch öfters mal transportiere. :-)
Habe eine zeitlang im Focus ST passende Vorrichtungen ausprobiert um ihn auf der Rückbank platznehmen zu lassen (was bei oben genannten Gefährten die Alternative zum Kofferraum wäre), ohne das er alles dreckig macht, aber das klappt nicht wirklich und ist auch viel aufwendiger anzubringen und wieder zu entfernen, wenn mehr als eine Person im Auto mitfährt. Deshalb brauche ich einen Kofferraum mit Platz für einen Käfig für den Hund. Sonst würde es auch nicht der RS3 werden. Das Problem mit bspw. einem M140i oder vergleichbaren Autos (vergleichbar im Sinne von: Könnten in meine Auswahl fallen) (S4 Kombi bspw.) ist, dass mir die "nicht-Vollblut" Varianten (Mx40i, S4 etc.) optisch nicht gefallen. Ein M140i oder auch ein S4 heben sich optisch für meinen Geschmack viel zu wenig vom Basismodell ab. (Im Gegensatz zu einem M2 vom 2er und ein RS4 vom A4)
Optimal wäre ein RS4 B9. Ich hätte eigentlich gerne mehr Platz als im Focus/RS3, will aber die Sportlichkeit (wo ich mit einem Kombi ja schon einen Abtrich mache) nicht verlieren (deshalb kein S4, nicht unbedingt auf die Leistung des Motors bezogen als eben auf die für mich fehlende Optik). Was gegen den RS4 spricht ist einfach das Geld. Der wird mir zu teuer sein (kann ja nur vermuten wie viel der in ein paar Monaten kostet, aber der derzeitige Preis gibt ja schon eine Tendenz) ebenso wie der C73 AMG. Vielleicht wäre auch der RS4 B8 eine Option, habe ich mich aber noch nicht ausführlich genug beschäftigt, da ich auch ein Technik-Fan bin und eben Spielereien wie ein virtuelles Cockpit sehr ansprechend finde.
Ölwechsel führe ich generell einmal im Jahr durch.
Gruß
Nun vielleicht solltest Du noch einen ganz anderen Ansatz prüfen? 3 km werden ausser bei Elektro/Hybrid sehr bald zu Schäden führen (Auspuff etc) die kosten. An Deiner Stelle würde ich folgende Varianten in Betracht ziehen:
Entweder sehr sehr günstiger (1000-1500 Euro) Gebrauchtwagen mit TÜV für mindestens 1 Jahr - bei Problemen nicht investieren sondern austauschen. Solche Fahrzeuge gibt es viele und eine Beule da oder hier dürfte für den Zweck wohl nicht stören. Dann das Ganze mit Wechselschild (glaub ich jetzt bei Euch auch möglich?)
Oder dann - und meines Erachtens die zuverlässigste und auf Dauer günstigste Variante: mach mit einem Taxibetrieb eine Monatspauschale aus für bringen und abholen Dann musst Du nie zum TÜV, keine Versicherung und Steuern bezahlen, keine Reparaturen und kein Eiskratzen oder freischaufeln.
Ein teures E-Fahrzeug wie der Twizzy oder auch der Microlino (dürfte noch lange dauern bis Du den ohne Reservation erhälst! Wird ja noch nicht mal produziert, habe reserviert und obwohl CH zuerst beliefert denke ich nicht dass ich den vor 2020 oder 2021 erhalte wenn alle die Option eonlösen😕 ) rechnet sich auch dafür schlichtweg nie! 🙄
Ähnliche Themen
Wie wärs mit einer kleinen Spritztour vor und nach der Arbeit?
Ach ja, noch dran zu denken beim Twizy - darauf achten dass die Frontscheibenheizung dabei ist.
https://www.zeit.de/auto/2013-01/renault-twizy-winter-heizung
Ich greife hier nochmals die Idee von Taxi auf - ich schätze mal vorsichtig dass Du hier monatlich so 330 Euro (9 Euro /Fahrt) zu rechnen hast. Dabei berücksichtigt Feiertage, Ferien etc (220 Arbeitstage)
Ich würde sagen billiger kommst Du auch mit anderen Lösungen kaum - zudem steigst Du in den kalten Jahreszeiten in ein bereits geheiztes Fahrzeug und musst weder schaufeln noch kratzen - ergo Zeit- und Komfortgewinn. Wenn Du pauschal 8 Euro aushandeln kannst bist Du unter 300 Euro monatlich. Einzig die wirklich billige Gebrauchtwagenlösung KANN billiger kommen, Risiko nicht berücksichtigt.
Zitat:
@Omegabesitzer schrieb am 30. September 2018 um 12:44:49 Uhr:
Ich greife hier nochmals die Idee von Taxi auf - ich schätze mal vorsichtig dass Du hier monatlich so 330 Euro (9 Euro /Fahrt) zu rechnen hast. Dabei berücksichtigt Feiertage, Ferien etc (220 Arbeitstage)Ich würde sagen billiger kommst Du auch mit anderen Lösungen kaum - zudem steigst Du in den kalten Jahreszeiten in ein bereits geheiztes Fahrzeug und musst weder schaufeln noch kratzen - ergo Zeit- und Komfortgewinn. Wenn Du pauschal 8 Euro aushandeln kannst bist Du unter 300 Euro monatlich. Einzig die wirklich billige Gebrauchtwagenlösung KANN billiger kommen, Risiko nicht berücksichtigt.
220 Tage 6 km am Tag für 330€ monatlich ist ja ganz toll, aber womit fährt er die restlichen 8700 km im Jahr in seiner Freizeit?
Zitat:
@Nyasty schrieb am 1. Oktober 2018 um 04:41:49 Uhr:
Zitat:
@Omegabesitzer schrieb am 30. September 2018 um 12:44:49 Uhr:
Ich greife hier nochmals die Idee von Taxi auf - ich schätze mal vorsichtig dass Du hier monatlich so 330 Euro (9 Euro /Fahrt) zu rechnen hast. Dabei berücksichtigt Feiertage, Ferien etc (220 Arbeitstage)Ich würde sagen billiger kommst Du auch mit anderen Lösungen kaum - zudem steigst Du in den kalten Jahreszeiten in ein bereits geheiztes Fahrzeug und musst weder schaufeln noch kratzen - ergo Zeit- und Komfortgewinn. Wenn Du pauschal 8 Euro aushandeln kannst bist Du unter 300 Euro monatlich. Einzig die wirklich billige Gebrauchtwagenlösung KANN billiger kommen, Risiko nicht berücksichtigt.
220 Tage 6 km am Tag für 330€ monatlich ist ja ganz toll, aber womit fährt er die restlichen 8700 km im Jahr in seiner Freizeit?
Wenn Du Dich vor dem kommentieren einlesen würdest wüsstest Du Bescheid🙄 Mit dem RS3!😎
Zitat:
@Omegabesitzer schrieb am 1. Oktober 2018 um 10:39:46 Uhr:
Zitat:
@Nyasty schrieb am 1. Oktober 2018 um 04:41:49 Uhr:
220 Tage 6 km am Tag für 330€ monatlich ist ja ganz toll, aber womit fährt er die restlichen 8700 km im Jahr in seiner Freizeit?
Wenn Du Dich vor dem kommentieren einlesen würdest wüsstest Du Bescheid🙄 Mit dem RS3!😎
Ach so meinst du das. Für einen Zweitwagenersatz, mit den man 1300km im Jahr fahren würde, finde ich dann die 330€ aber zu viel.
Na dann bring doch „die Lösung“ deshalb hat er ja angefragt. Laufen will/kann er nicht, Moped nicht wegen Regenschutz, ÖV nicht vorhanden und jetzt überlegt er Twizy - wenn er den lange behält (mehr als 2-3 Jahre) bin ich einverstanden mit Dir, ist das zu teuer 330 Euro/Monat. Aber eben Twizy in der kalten Jahreszeit ist auch nicht ohne Probleme.
Lösung ist ganz einfach. Einfach nur den RS3 fahren. Die 3km zur Arbeit tun nicht mehr weh als die 15 km zur Arbeit. Auf den 15 km zur Arbeit hat das Fahrzeug auf den ersten 3km genauso den gleichen Verschleiß. Außerdem wird ja anscheinend der Wagen ja regelmäßig ausgefahren, da ja fast 9000km in der Freizeit dazu kommen.
Es wird auch viel zu sehr übertrieben damit , dass ein Auto auf Kurzstrecke nach einer kurzen Zeit kaputt geht. Es fahren Millionen Menschen bestimmt jeden Tag maximal 5 km zur Arbeit ( grad in der Stadt). Wenn die Autos alle nach einem Jahr kaputt wären, würden die Werkstätten wohl ausgesorgt haben für die nächsten 10 Jahre.
Denke ich auch. Selbst wenn man NUR Kurzstrecke fahren würde, was bei TE nicht zutrifft, würde es irgendwann zur Verkorkung kommen und der Kat würde sich früher verabschieden. Es ist aber immer noch viel billiger irgendwann nach 5-7 Jahren eine Motorspülung für 250-400€ zu machen und einen neuen Kat für sagen wir mal 1000€ einzubauen, als in der gleichen Zeit 20.000 - 25.000€ für Zweitwagen oder Taxi (nach obiger Rechnung 330€/Monat) auszugeben. Zudem ist es viel angenehmer mit einen schönen Fahrzeug jeden Tag zur Arbeit zu fahren, als mit eine Krücke oder mit einem Taxi welches man immer rufen muss. Einfach schonend zur arbeit fahren und in der Freizeit, wenn der Motor warm ist, das Fahrzeug auch mal ordentlich treten Hand freibrennen. Hat man ja eh vor wenn man sich einen RS3 kauft.
Sagen wir mal so: Deine 3 km hin und 3 km zurück ergeben bei 220 Arbeitstagen pro Jahr nur 1.320 km.
Du sagst selbst, dass du ca. 10.000 km p.a. fährst.
Da sehe ich keine Probleme auf dich zukommen.
Wenn du dem Motor was gutes tun willst, dann nimmst du einen jährlichen Ölwechsel vor. Mehr muss nicht sein.