Keine Spannung auf Abblendlicht am Kabelbaum-Stecker

Volvo V40 1 (V/644/645)

Guten Tag liebe Leute,

ich habe ein Problem: Mein Abblendlicht auf der rechten Seite funktioniert nicht mehr. Erst ist es sporadisch ausgefallen, jetzt geht seit einiger Zeit gar nichts mehr. Fühlt sich irgendwie sehr stark nach einem Wackelkontakt an.

Ich habe Leuchtmittel und die Stromführung im Scheinwerfer überprüft, das läuft. Am Kabelbaum-Stecker habe ich 4 Pins, davon ist 1 ja für das Fernlicht und 1 ist Masse. Die anderen beiden sind dann für Stand- und Abblendlicht. Das Standlicht kriegt 12V, also nur der Pin für das Abblendlicht gibt keinen Mucks von sich, ... Ich habe die Sicherung überprüft und frage mich nun wie ich weiter vorgehen kann, mir fehlt da die Erfahrung.

Im Zweifelsfall hätte ich schon eine Idee zum Pfuschen, man könnte theoretisch die 12V vom Stellmotor für die Scheinwerfer-Einstellung auf den Stecker legen aber ja, ich will es natürlich nach Möglichkeit ordentlich machen. Ist allerdings auch ein Budget-Thema, ihr versteht sicherlich.

Ich bin für jede Antwort dankbar!

Viele Grüße

23 Antworten

wo hat du das 1P1CN012W1 bestellt, waren längere Zeit keine lieferbar

Hallo Leute,

ich habe heute das Relais ausgetauscht und die Funzel leuchtet wieder! Vielen Dank an euch!

Es ist aber so.. irgendwie ist mir da so ein Kunststoffteil im Scheinwerfer geschmolzen. Mir ist aufgefallen, dass ich auf der Seite H7U drin hatte und auf der anderen Seite H7 (ist etwas größer), kann es daran liegen?

Habe das jetzt "harmonisiert". Wie gehe ich jetzt am besten vor, nicht dass mir während der Fahrt da was anfängt zu brennen?

Das Kunststoffteil lässt sich leider nicht wiederbeschaffen, es ist dieses äußere Zwischenstück wo auch die Einstellschraube reingeht. Hat nicht zufällig einer von euch einen hinnigen Scheinwerfer (rechts) rumliegen, bei welchem das Ding noch drin ist?

Viele Fragen und viele Grüße!

Hallo @Bernd-V40,

ich habe eins von Panasonic (JSM1-12V-5) bestellt mit gleicher Spezifikation. Das identische bekommt man nicht mehr.. meint ihr, dass Problem könnte auch daran liegen?

Viele Grüße!

Das Originalrelais hat zwar eine Strombelastbarkeit von 20 A, aber 15 A reichen auch aus. Das nichts mit der Hitzeentwicklung im Scheinwerfer zu tun, das war eher ien Problem mit dem Leuchtmittel

Ähnliche Themen

Ich habe mir schon überlegt, dass es vielleicht vorher schon gebrochen ist und dann nur ungünstig am Reflektor anlag, der ja doch sehr warm wird. Das U bei H7U bedeutet nur, dass die Leuchte einen UV-Filter hat, um umliegenden Kunststoff zu schonen.

Hallo, ich habe gesehen, dass man dieses Zwischenstück zum Einstellen bei Skandix bestellen kann. Somit sind zunächst alle Fragen beantwortet!

Vielen Dank nochmal an alle Beteiligten!

Img-20240821

Meinst du dieses Plastik stück? XD

20240825_150923.jpg

Jaaa, das meine ich aber ich habe schon Ersatz! ??

Anbei noch ein Dokument zu der Belegung und den Relais für das CEM, ich hoffe es hift dem ein oder anderen ein wenig.

Deine Antwort
Ähnliche Themen