keine RTTI Daten
Hallo Volvoisti.
Mich quält das Folgende .
Seit 6 Wochen fahre ich nun einen Volvo XC90 B5.
Das Volvo OnCall werde ich nicht nutzen, was geht es Volvo an wo ich rumfahre... ;-)
Aber das RTTI hätte ich schon gerne genutzt.
Abgesehen von der Tatsache das ich bei jedem Neustart des Fahrzeugs erst mein iPhone entsperren, die Einstellungen darin öffnen und auf "persönlicher Hotspot" gehen muss und danach im Sensus auf die Einstellungen gehen muss um mein iPhone als Internetquelle auszuwählen..... es nervt kolossal sage ich Euch. Ich gehe tanken, komme zurück... alles von vorne, ich komme vom Kundentermin....alles von vorne, ich war mal Pinkeln...alles von vorne.
( Ich habe eine prepaid Karte mit 10GB Datenvolumen und eine fest im Auto installierte Sim Karte kommt deshalb nicht in Frage )
Nur ist es so das ich in den 6 Wochen und 14000km noch nie eine einzige RTTi Nachricht bekommen habe.
Leute, irgend einer gibt doch immer den Geisterfahrer, oder sonstige Gefahren, die selbst damals in meinem alten S80 schon immer gemeldet wurden.
Und im Jahr 2020, im Sensus Zeitalter, nix ??? Da ist doch was faul !
Was mache ich falsch ?
Helft mir mal auf die Sprünge... bitte !
take care
Rick
Beste Antwort im Thema
Ah, ich dachte, Dein Volvo wäre älter, der aktuelle hat definitiv eCall verbaut, sollte also im Falle des Falles mit einer Leitstelle telefonieren, nicht mit Volvo.
VoC ist ja nun hier die gebräuchliche Abkürzung für Volvo on Call, m.E. überhaupt kein Insider.
Und wer hat Dich denn konkret als Aluhutträger benannt? Wobei man aus Deinen Formulierungen diverser früherer Threads eine gewisse Paranoia annehmen könnte. Aber wie heißt es so schön, nur weil man paranoid ist, heißt es nicht, dass man nicht verfolgt wird.😉 Fällt für mich alles unter Meinungsfreiheit.
38 Antworten
Zitat:
@StefanLi schrieb am 2. November 2020 um 19:10:52 Uhr:
.. und ohne Internet holt sich der Wagen die Daten vom Radio TMC-Dienst.
... deren Zuverlässigkeit allerdings zu wünschen übrig lässt. Die Verkehrssituation auf der Strecke wird auch nicht über TMC übermittelt.
Grüße vom Ostelch
Ich finds immer Oberwitzig! Wir erheben bei uns in der Firma, weil wir wissen wollen und müssen, wer das Werksgelände betritt Personenbezogene Daten incl. DSGvO hinweisen.
Wie überaus oft man da diskutieren muss.. und wenn man dann die Frage stellt, ob diejenigen, Facebook, WhatsApp oder Instagram nutzt wird’s meist ganz kleinlaut auf der anderen Seite.
Zitat:
Zweitens... mal was zum Thema "Handy und so"
Bei mir ist das halt so eine Sache, ich unterschreibe keinen 2 Jahre-Vertrag bei irgend so einer Mobilfunkmafiafirma. Sie ziehen einen irgendwann immer über den Leisten, hatte ich alles schon. Da stimmten Abrechnungen nicht, da waren mal schwuppdiwupp 4GB "verbraucht" und die SMS ich könnte für x € Datenvolumen nachbuchen gleich hinterher.
Und deshalb habe ich seit einiger Zeit so einen "Vodafone callya prepaid Datentarif mit 10GB und Telefonieren ist flach...flat... rundum sorglos" Das kostet alle 4 Wochen 20 Taler und ich kann damit selbst im europäischen Ausland telefonieren und serven. Im Auto habe ich ständig TuneIn an ( nahezu werbefreie Internetsender mit genau der Musik die ich mag ) und trotzdem habe ich von 10GB am Monatsende immer 5 übrig.
Nur : eine Zweit-Sim rückt Vodafone nicht raus... einen zweiten CallYa Tarif dagegen gerne ;-)
Es geht auch nicht um einen Fünfer im Monat, es ist viel schlimmer, es geht um´s PRINZIP !
Es gibt Verträge mit monatlicher Kündigungsfrist, EU-flat ist mittlerweile Standard. Beim meinem Anbieter kosten die 20GB auch 20€ aber für 4€ extra gibt es eine seperate SIM mit 2GB und eigener Nummer. Nutze ich als Daten-SIM im Volvo für RTTI, Spotify und Co. Funktioniert super, ich hoffe / vermute das der Empfang über das Auto stabiler als über das gekoppelte Handy ist.
Zitat:
Und zu Guter letzt noch ein frommer Wunsch : möge Volvo mal mit Vielfahrern sprechen die täglich im Auto sitzen und die fragen was ein Sensus können muss anstatt da irgendwelche IT Nerds rumfummeln zu lassen. Das Sensus ist Käse ! Die Sprachsteuerung eine Frechheit für ein 80K€ Auto ! Und das man 4-5x wie ein Irrer da rumtippen muss um einen bestimmten Musiktitel zu hören hat mit "Touchscreen" nichts zu tun !
Aber fahren tut er geil ;-)
Ich glaube das Problem ist das keine IT Nerds dran durften, sonst wäre nicht sowas bei rumgekommen. Die Bedienung sämtlicher Apps ist mir ein Rätsel, auch Spotify ist irgendwie anders als auf allen anderen Geräten. So schade, das fahren selber ist ein Traum.
Zitat:
Zitat:
@Wertzius schrieb am 2. November 2020 um 17:33:21 Uhr:
Aber Btt, RTTI sollte auch ohne VoC gehen, soweit ich weiß, hat der Threadersteller noch ein Modell, wo das nicht serienmäßig verbaut war.
Ähhh... der Threadersteller...das bin ich... mein Volvo ist ein XC90 Auslieferung Oktober 2020...
Da frage ich mich was da "noch nicht" verbaut war und was ich sowieso hervorragend finde sind so tolle Insiderkürzel wie VoC. VoC... Volatile organic compound ? oder VoC... Vereenigde Oostindische Compagnie? oder VoC Voc Energy Trust is a Delaware statutory trust... Kann ich mir ja nun aussuchen was Du da meinst. Also, besten Dank dafür ;-)
take care
Rick
P.S. ich finde es recht Interessant wie man in einem Auto-Forum binnen weniger Stunden mit einer sehr spezifischen Fragestellung zu einem spezifischen KFZ zum "Aluhutträger" wird weil man äussert das man gerne ein Privatleben hat und es eine Herstellerfirma nichts angeht wo man spazieren fährt. Kranke Zeiten ! Es geht die wirklich nichts an, das sieht auch der Gesetzgeber so, deshalb muß man um diese Pseudo-Services wie "onCall" zu nutzen ja auch der Erhebung und Verwendung seiner Daten aktiv ZUSTIMMEN. Nur weil ich das nicht will bin ich nun also ein "Verschwörungstheoretiker" ??? Kopgschüttel....
Ähnliche Themen
Ah, ich dachte, Dein Volvo wäre älter, der aktuelle hat definitiv eCall verbaut, sollte also im Falle des Falles mit einer Leitstelle telefonieren, nicht mit Volvo.
VoC ist ja nun hier die gebräuchliche Abkürzung für Volvo on Call, m.E. überhaupt kein Insider.
Und wer hat Dich denn konkret als Aluhutträger benannt? Wobei man aus Deinen Formulierungen diverser früherer Threads eine gewisse Paranoia annehmen könnte. Aber wie heißt es so schön, nur weil man paranoid ist, heißt es nicht, dass man nicht verfolgt wird.😉 Fällt für mich alles unter Meinungsfreiheit.
Zitat:
@StefanLi schrieb am 2. November 2020 um 10:23:34 Uhr:
Hi Rick,du bist zu schnell und hast ein evtl. einseitiges Unrechtsbewusstsein?! Wie auch für die anderen Dinge, gibt es eine Lösung und die ist schon im Sensus (wie auch in den meisten anderen Navis) eingebaut: Du kannst Dir farblich nur die Störungen anzeigen lassen. Dann ist für Dich "keine Anzeige" = grün entspricht "Gute Fahrt" und "Probleme" = gelb oder rot. Und die beide Farben kann man mit RGS auseinanderhalten.
Darüber hinaus kannst Du Dir die Störungen auch textlich anzeigen lassen, über die Taste "Voraus" im Sensus.
Hallo StefanLi.
Zur Problematik....
...die Kartendarstellung sieht bei allen Navis, so auch des Sensus, so aus das Wasser blau darbestellt wird und Land grün. Nun wird ergo der ungehinderte Verkehrsfluss auch in grün dargestellt... grüne Strasse auf grünem Hintergrund. Verkehrsbehinderungen in gelb, das kann ich dann als Rot-Grün-Schwacher erkennen, aber dann wird Gefahr oder stehender Verkehr in rot auf grünem Hintergrund dargestellt. Das kann ich nicht unterscheiden da ich den Farbuntetschied zwischen Rot und Grün nicht sehen kann. Das ist wie die italienische Kriegsflagge.... weiße Taube auf weißem Grund.
Ich weiß, ein Mensch der farbtüchtig ist kann sich das nicht vorstellen, so wie ich mir das nicht vorstellen kann was ein Farbtüchtiger sieht.
Fakt ist und bleibt.... es gibt an diesem Punkt keine praktikable Lösung. Ich komme trotzdem an ! Versprochen ! Die schriftliche Darstellung bedeutet sehr viel Blickkontakt zum Navi und nicht auf die Strasse...
take care
Rick
Ich frage mich gerade, ob du dich mal mit Sensus hast navigieren lassen... ich frage wegen der Aussage, das Land immer grün dargestellt würde...
Hallo Rick,
du bist zu schnell!
Fakt ist, dass das oben von Dir geschriebene nicht stimmt. 😉😉
1) Ich habe im Smart ein Navi, da kann ich die Farben einstellen. Und wenn ich will, dann ist das Land rot und die Straßen schwarz.
2) Im Sensus gibt es zwei Darstellungen (Tag/Nacht), die unterschiedliche Farben nutzen.
3) Man kann sich den Verkehrsfluss anzeigen lassen:
a) Nur die Störungen (rote Linie und Hinweis in der Karte)
b) auch die Behinderungen (gelbe Linien)
c) auch die "überwachten" mit gutem Verkehrsfluss (grün)
Wenn ich jetzt nur a+b anwähle, dann gibt es keine Verwechslung, da grün nicht da ist, sondern nur rot oder nichts. Da die Darstellung der Linie eher kräftiger ist, als filigran, kann man schon an der dicke der Linie erkennen, ob OK oder nicht. Das geht sogar, wenn ich sämtliche Farbräume aus der Grafik entnehmen würde.
Im übrigen ist ein gerne eingesetztes Stilmittel, anderen Menschen aufgrund einer eigenen Einschränkung Unkenntnis zu unterstellen. Das ist schon mal grundsätzlich falsch und im speziellen Fall total falsch. 😉😉