Keine Navigation im Head up

Volvo XC60 U

Ich vermisse die Navigationshinweise im Head up, obwohl das Häckchen bei den Displayeinstellungen gesetzt ist. Weiß jemand Rat?

VG Brummelpapa

Beste Antwort im Thema

OMG!
Es ist ja nicht so, als ob man gar keine Informationen dazu bekommt! Mir kann niemand erzählen, dass er nicht sowieso seinen Blick während der Fahrt auch mal in verschiedenen Richtungen schweifen lässt. Im Centerdisplay kann man Restkilometer und ETA ablesen! Die Ankunftszeit wird auch in der minimierten Ansicht angezeigt und ändert sich ja nicht so häufig und in großem Umfang, dass man sie ständig im Blick haben müsste! Alle halbe Stunde mal nach rechts schauen und dann eine Änderung von wenigen Minuten zur Kenntnis zu nehmen, kann doch nicht wirklich als unzumutbar eingestuft werden!?

nur meine Meinung!
VG Frank

30 weitere Antworten
30 Antworten

Kommt nur kurz vor einer Richtungsänderung

Dankeschön

Kann man aber daran erkennen, das die Zahl für die "Gefahrene Geschwindigkeit" und das Verkehrszeichen mit der "zu fahrenden Geschwindigkeit" weiter auseinander sind als im "nicht Navi-Modus", auch wenn kein Abbiegehinweis ansteht. Das heisst dann soviel wie "fahr einfach geradeaus weiter" ;-)

Also bei der beschränkten Funktionalität des Head Up Displays, hätte man es sich auch sparen können...
Wieso wird nicht wenigestens die Ankuftszeit oder die noch zu fahrenden Kilometer angezeigt?

Für mich hat der XC60 nach den ersten 600 Kilometern, so einige Detailschwächen in der Software...

Ähnliche Themen

Das sehe ich auch so. Hab jetzt rund 15k km und auch schon diverse Diskussionen mit meinem freundlichen gehabt: Das AUTO ist zweifelsfrei an sich ein gutes Auto (mechanisch gesehen), es ist wirklich auch sehr gelungen designed, die Verarbeitung und die Materialien sind klasse.
ABER die Elektronik bzw. die Programmierung derselben (egal wo, ob Navi, HUD, adaptives Fahrwerk, Musik-Steuerung oder auch die Webseite/Konfigurator/MyVolvo etc.), hat Volvo nicht im Griff.
Das einzige, was wirklich toll funktioniert in der Richtung ist die OnCall-App, und die ist nicht von Volvo ;-)).
-> Schuster, bleib bei deinen Leisten....

Ja die Oncall App hab ich schon im V60 welchen ich 2011 gekauft hab. Das war der Grund warum ich eine Standheizung gekauft hab. Möcht ich im Winter nicht missen. Und dabei hatten die Deutschen Premiumhersteller keine alternative. Audi/Mercedes bieten sowas erst seit 3-4 Jahren an. Bei Mercedes funktioniert das solala, bei Audi weis ich nicht. Und bei BMW gibts im 3-er, 4-er keine Standheizung ab Werk. Der 4-er wäre ein Nachfolger für den V60 gewesen. Beim Verkaufsgespräch als wir bei der Option Standheizung angekommen waren, war das Verkaufsgespräch beendet.

Zitat:

@RacersHardware schrieb am 4. Mai 2019 um 00:34:25 Uhr:


Also bei der beschränkten Funktionalität des Head Up Displays, hätte man es sich auch sparen können...
Wieso wird nicht wenigestens die Ankuftszeit oder die noch zu fahrenden Kilometer angezeigt?

Weil du im HUD wichtige aktuelle Infos angezeigt bekommst. Die Ankunftszeit sieht man im Mitteldisplay und ist nicht so wichtig, dass Sie immer eingeblendet werden muss. Daher werden nur aktuell relevante Infos angezeigt. Z.b. Abbiegehinweise, Tempolimits oder deine Geschwindigkeit. Volvo versucht die angezeigten Infos so stark wie nötig zu reduzieren. Alles was aktuell nicht wichtig ist, wird ausgeblendet.

Die Grundlage dieses Konzepts führte Airbus vor 30 Jahren ein, um die Piloten zu entlasten. Und das Konzept zieht man in der Industrie durch. Einigen Technikfreaks gehen Anzeigen ab - bestes Beispiel: Kühlwassertemperatur. Aber wenn man eine Umfrage macht, welche Temperatur das Auto während des Betriebs hat, wird ein großer Anteil der Fahrer diese nicht kennen. Daher weg damit. Ist der Motor zu warm: Warnmeldung. Ist er zu kalt: anderes Mapping von Motor und Getriebe. Bei den "alten" 60ern hat man das im Winter am besten (schrecklichsten) gemerkt

Und Ja: Volvo hat noch viele Schwächen bei der Software und oft wünscht man sich eine andere Art der Programmierung - aber bei vielen Dingen hat sich etwas überlegt und die Sache evt. aus einer anderen Perspektive betrachtet.

Ich denke, da hat jeder individuelle Vorlieben. Und es wäre schön, wenn Volvo es zuließe, dass jeder Fahrer sein Auto nach seinen individuellen Vorlieben einstellt.
Siehe BMW - das dort verbaute HUD kann irrsinnig viel, aber es ist dem Fahrer auch überlassen, auch nur ein Minimum an Funktionalität zu nutzen.

Aber die Diskussion wird hier im Forum zu nichts führen. Siehe Unterstützung von MP3 Ordnerstrukturen. Für viele User ist es nicht verständlich, wieso diese Funktion nicht auch unterstützt wird. Aber jene User, die sie nicht nutzen wollen, sind kategorisch der Meinung, dass jede Funktion, die sie selbst nicht nutzen, auch gar nicht erst optional implementiert werden muß…
Oder frei nach Steve Jobs: "you are holding it wrong". Das haben die Apple-Jünger auch geschluckt, obwohl es ein technischer Blödsinn war.

Das Compilation-'Problem' mag ein Bug sein, aber wie @kuni82 geschrieben hat: Hier ist es Philosophie, das macht sich schon bei älteren Volvos an mehreren Stellen diskret bemerkbar (wenn man das eine oder ander hinterfragt). Ein Stichwort dazu wäre noch IDIS.

Wenn ich mit Navi fahre, ist für mich die Ankuftszeit eine wichtige, wenn nicht sogar die wichtigste Info...Das ich sie nur im Mitteldisplay mit aufgeklappter Karte sehe, ist beim Thema nur das wichtigste anzuzeigen, totaler Unfug und Ablenkung zu gleich. Wozu habe ich ein Hud mit der Option der Darstellung von Navigationsdaten, wenn sie sinnfrei kastriert werden...???
Und warum muss dann im Navigationsmodus die Verkehrsschilderdarstellung ganz rechts stehen bleiben...??? Genau so ein Unfug...

Das Volvo sich etwas überlegt hat, mag sein. Das sie darüber nachgedacht haben, bezweifel ich nach 3 Tagen XC60...

Zitat:

@kuni82 schrieb am 5. Mai 2019 um 16:50:56 Uhr:



Zitat:

@RacersHardware schrieb am 4. Mai 2019 um 00:34:25 Uhr:


Also bei der beschränkten Funktionalität des Head Up Displays, hätte man es sich auch sparen können...
Wieso wird nicht wenigestens die Ankuftszeit oder die noch zu fahrenden Kilometer angezeigt?

Weil du im HUD wichtige aktuelle Infos angezeigt bekommst. Die Ankunftszeit sieht man im Mitteldisplay und ist nicht so wichtig, dass Sie immer eingeblendet werden muss. Daher werden nur aktuell relevante Infos angezeigt. Z.b. Abbiegehinweise, Tempolimits oder deine Geschwindigkeit. Volvo versucht die angezeigten Infos so stark wie nötig zu reduzieren. Alles was aktuell nicht wichtig ist, wird ausgeblendet.

Die Grundlage dieses Konzepts führte Airbus vor 30 Jahren ein, um die Piloten zu entlasten. Und das Konzept zieht man in der Industrie durch. Einigen Technikfreaks gehen Anzeigen ab - bestes Beispiel: Kühlwassertemperatur. Aber wenn man eine Umfrage macht, welche Temperatur das Auto während des Betriebs hat, wird ein großer Anteil der Fahrer diese nicht kennen. Daher weg damit. Ist der Motor zu warm: Warnmeldung. Ist er zu kalt: anderes Mapping von Motor und Getriebe. Bei den "alten" 60ern hat man das im Winter am besten (schrecklichsten) gemerkt

Und Ja: Volvo hat noch viele Schwächen bei der Software und oft wünscht man sich eine andere Art der Programmierung - aber bei vielen Dingen hat sich etwas überlegt und die Sache evt. aus einer anderen Perspektive betrachtet.

Dann muss ich einfach sagen, da hat wohl wohl die falsche Sichtweise, zumindest die, die die meisten nicht gebrauchen können. Softwarefehler kann man damit jedenfalls nicht rechtfertigen. Das mit den spärlichen Informationen könnte man ja noch nachvollziehen, wenn wenigstens Orts- oder Straßennamen angegeben würden. Das ist einfach lachhaft!

Zitat:

@naturbursch schrieb am 6. Mai 2019 um 12:57:35 Uhr:



Zitat:

@kuni82 schrieb am 5. Mai 2019 um 16:50:56 Uhr:


Weil du im HUD wichtige aktuelle Infos angezeigt bekommst. Die Ankunftszeit sieht man im Mitteldisplay und ist nicht so wichtig, dass Sie immer eingeblendet werden muss. Daher werden nur aktuell relevante Infos angezeigt. Z.b. Abbiegehinweise, Tempolimits oder deine Geschwindigkeit. Volvo versucht die angezeigten Infos so stark wie nötig zu reduzieren. Alles was aktuell nicht wichtig ist, wird ausgeblendet.

Die Grundlage dieses Konzepts führte Airbus vor 30 Jahren ein, um die Piloten zu entlasten. Und das Konzept zieht man in der Industrie durch. Einigen Technikfreaks gehen Anzeigen ab - bestes Beispiel: Kühlwassertemperatur. Aber wenn man eine Umfrage macht, welche Temperatur das Auto während des Betriebs hat, wird ein großer Anteil der Fahrer diese nicht kennen. Daher weg damit. Ist der Motor zu warm: Warnmeldung. Ist er zu kalt: anderes Mapping von Motor und Getriebe. Bei den "alten" 60ern hat man das im Winter am besten (schrecklichsten) gemerkt

Und Ja: Volvo hat noch viele Schwächen bei der Software und oft wünscht man sich eine andere Art der Programmierung - aber bei vielen Dingen hat sich etwas überlegt und die Sache evt. aus einer anderen Perspektive betrachtet.

Dann muss ich einfach sagen, da hat wohl wohl die falsche Sichtweise, zumindest die, die die meisten nicht gebrauchen können. Softwarefehler kann man damit jedenfalls nicht rechtfertigen. Das mit den spärlichen Informationen könnte man ja noch nachvollziehen, wenn wenigstens Orts- oder Straßennamen angegeben würden. Das ist einfach lachhaft!

Es ist schön, dass du nur deine Sichtweise als die Richtige akzeptierst.

Wenn du das Posting genauer gelesen (und auch verstanden) hättest, würdest du schon merken dass ich zwischen SW Fehler und nicht umgesetzten Wünschen einiger Kunden unterscheide. SW Fehler sind nicht zu akzeptieren und müssen gefixt werden.
Wenn jemand mit einem UI nicht zufrieden ist, dann kann er seine Wünsche an Volvo schicken (wird aber nichts helfen - es gab sogar hier im Forum dazu schon Anläufe dazu), sich damit abfinden oder die Marke wechseln.

Ist wie mit dem Handy: IPhone funktioniert wie von Apple vorgeben - was nicht geht, geht nicht. Alternative: zu Android wechseln. Da kann (darf) man basteln und hat sehr viele Anpassungsmöglichkeiten.

Da gehen die Meinungen wohl auseinander, persönlich will ich wissen wie schnell fahre ich, wie schnell darf ich fahren und bei aktiver Navigation noch die Einblendung wenn ich wo abbiegen muss. Genau das bietet mir das hud im Volvo, ergo perfekt ... bin aber auch iPhone User 😁
Ps an eine Ankunftszeit kann ich mich im g31 auch nicht erinnern, soviel dazu …

OMG!
Es ist ja nicht so, als ob man gar keine Informationen dazu bekommt! Mir kann niemand erzählen, dass er nicht sowieso seinen Blick während der Fahrt auch mal in verschiedenen Richtungen schweifen lässt. Im Centerdisplay kann man Restkilometer und ETA ablesen! Die Ankunftszeit wird auch in der minimierten Ansicht angezeigt und ändert sich ja nicht so häufig und in großem Umfang, dass man sie ständig im Blick haben müsste! Alle halbe Stunde mal nach rechts schauen und dann eine Änderung von wenigen Minuten zur Kenntnis zu nehmen, kann doch nicht wirklich als unzumutbar eingestuft werden!?

nur meine Meinung!
VG Frank

Deine Antwort
Ähnliche Themen