Keine Navigation im Head up

Volvo XC60 U

Ich vermisse die Navigationshinweise im Head up, obwohl das Häckchen bei den Displayeinstellungen gesetzt ist. Weiß jemand Rat?

VG Brummelpapa

Beste Antwort im Thema

OMG!
Es ist ja nicht so, als ob man gar keine Informationen dazu bekommt! Mir kann niemand erzählen, dass er nicht sowieso seinen Blick während der Fahrt auch mal in verschiedenen Richtungen schweifen lässt. Im Centerdisplay kann man Restkilometer und ETA ablesen! Die Ankunftszeit wird auch in der minimierten Ansicht angezeigt und ändert sich ja nicht so häufig und in großem Umfang, dass man sie ständig im Blick haben müsste! Alle halbe Stunde mal nach rechts schauen und dann eine Änderung von wenigen Minuten zur Kenntnis zu nehmen, kann doch nicht wirklich als unzumutbar eingestuft werden!?

nur meine Meinung!
VG Frank

30 weitere Antworten
30 Antworten

Das HUD ist definitiv überflüssig! Die Meldungen kommen viel zu spät und enthalten viel zu wenig Informationen um damit alleine navigieren zu können. Den Blick Kontakt zwischen drei Displays hin und her zu wechseln macht wenig Sinn und lenkt zu sehr ab.

Da ja hier schon auf BMW geschworen wurde und ich vermisse eigentlich auch den Hinweis, was die vier Nullen im Cockpit ermöglichen. wir müssen, denke ich, einen Schritt zurück gehen und überlegen, was wozu und warum da ist.

Das HUD wurde von BMW eingeführt, weil die -im Gegensatz zu Audi und Mercedes- keine Navianzeigen zwischen Drehzahlmesser und Tacho hin bekamen. Da haben die anderen dann nachgezogen, weil man denen dieses Einstellungsmerkmal, "die Presse fand es toll", nicht gönnen wollte. Es ist aber schon bei den Fahrzeugen überflüssig - wie @naturbursch und auch Frank schon schrieb. Die permanente Redundanz der Anzeigen auf wenigen cm ist unsinnig.

Und jetzt kommt umgewöhnen dazu: Wer mal eine Anzeige so gewohnt ist, muss bei einem Wechsel eine Anpassung vornehmen, auch an seinen Gewohnheiten. So stehen die Anzeigen zur ETA immer im Navi, ausser ich habe eine andere Kachel aufgeklappt. Da andere Hersteller das bisher so gar nicht konnten, brauchten sie ein anderes Medium. Das gleiche gilt für die von manchen vermisste Möglichkeit via Satellitenkarten zu navigieren, ja mein Audi hatte sogar Google-Street-View. Wofür??????

Die Philosophie bei Volvo ist ein gehobener Standard, der als Standard bleibt und deshalb für Werk, Werkstatt und Fahrer ständig einfach zu administrieren ist. Wenn ich mir die tausend Varianten im Audi-VirtualCockpit anschaue, verstehe, was die Beschränkung bringen soll.

BTT-zum Anfang: Genau da fängt ja die Situation an. Wenn es keine andere Empfehlung gibt, ist "geradeaus" der Standard. Den brauch e ich nicht permanent zu wiederholen, es genügt die Anzeige - ausreichend früh - dass man mal abbiegen sollte. Mehr Informationen haben im HUD nichts verloren. Warum? Weil dort die Informationen angezeigt werden sollen, die der Fahrer haben möchte, der entweder aus Sehvermögen nicht permanent die Distanzen zwischen Verkehr und Cockpit wechseln möchte oder der Typus Fahrer sein Informationszentrum finden soll, der mit 10 Hinweisen gleichzeitig nichts anfangen kann, resp. überfordert ist.

Ein Temperaturanzeige, die auch nur elektronisch einen Wunschzustand vorgaukelt (z.B. Audi) bringt auch keinen weiter, wie eine Verbrauchsanzeige sinnfrei ist, wenn nicht bekannt ist, auf was sie sich bezieht (mein alter Skoda).

Eben weil ich nicht ständig zwischen Straße, Cockpit und Sensus wechseln will, ist es gut, dass ich bei anderen Herstellern im HUD auch durch die Musiksammlung und -quellen oder die Telefonliste scrollen kann. Ersteres geht bei Volvo überhaupt nur im Sensus, was während der Fahrt stark ablenkt. Die anderen beiden Dinge gehen auch im Cockpit-Mini-Menü, aber auch bei weitem nicht so komfortabel wie bei anderen Herstellern.

Das hat nichts mit "funktionalem Minimalismus" zu tun. Ich habe beim Volvo trotz HUD den Blick viel zu oft nicht auf der Straße, also ist es nicht "funktional".

Entschuldige bitte vorab mein schon deutliches Statement: "So ein Quatsch"

Wenn Du meinst mit den Augen in Deinem Musiksammlung suchen zu müssen oder Dein Telefonbuch durchblättern zu müssen, geht das auch im HUD nicht ohne Ablenkung.

Variante 1: Stehen bleiben - Dinge erledigen und weiter fahren.
Variante 2: Sprachsteuerung - funktioniert bei mir wirklich gut.
Variante 3: Siri oder Bixby
Variante 4: Sich so organisieren, dass man nicht in der Musik und im Telefonbuch rumblättern muss. Oder dies nur dann und dort machen, wo man es auch mal problemfreier mit PA2 oder im Stand machen kann.

Und "Nein" ich bin kein stillsitzender Rentner, der vom PC aus die Welt dirigieren will. Ich bin Unternehmer mit vielen TKm p.a. im Auto und vielen Telefonaten und auch mal Musik etc. Und wenn ich Jürgen @gseum anrufen will, der hat einen wirklich nicht einfachen Namen für die Hilde, geht das immer mit "Rufe Jürgen GSEUM an."

Immer alles gleichzeitig und sofort und das bei engstem Verkehr und dann noch meinen, man wäre sicher unterwegs. Das ist in meinen Augen der Trugschluß, den hochtechnisierte Menues und Anzeigen in einigen Ingenieursautos dem fahrenden Volk suggerieren. Die Zeitung sind voll von Gegenbeispielen. 😉😉

Ähnliche Themen

Mich nervt das Verhalten in diesem Forum mittlerweil hier gewaltig:

Immer, wenn irgendwer an der geheiligten Kuh etwas vermisst/anders haben will oder gar bemängelt, wird hier in zum Teil unflätiger und unhöflicher Art und Weise versucht, seine eigene (meistens begrenzte) Sicht der Dinge aufs Auge zu drücken.
Wenn ein Fragender etwas wissen/haben will, und dewegen nachfragt wie das zu realisieren ist, will er eine Lösung und definitiv NICHT die Meinung anderer warum er/sie es nicht braucht oder warum das (in den Augen von so manchen hier) Blödsinn/Quatsch/OMG oder sonstwas ist. Wenn die Lösung dann auch nach mehrmaligem Nachbohren nicht erreichbar ist, wird sich mit "Ich habe jetzt grad ein Update gekriegt und jetzt gehts auch nimmer" zurückgezogen.
Nehmt es doch hin, das es andere Meinungen zu manchen Dingen gibt, man kann seine Vorschläge auch höflicher formulieren!
Und nehmt zur Kenntnis, das der ein oder andere auch mal mit dem Volvo nicht ganz so zufrieden ist, weils am Markt andere (Teil-) Lösungen gibt, die in seinen Augen besser sind, ob ihr das jetzt für gut findet oder nicht.
Jeder von uns gibt (auf die ein oder andere Weise) eine horrende Menge Geldes aus für ein Auto aus und hat dafür unterschiedlichste Anforderungen, die er dafür erfüllt haben will, auch wenn andere darauf vielleicht keinen Wert legen.
Jeder von uns tut andere Dinge mit seinem Wagen, deswegen sind die Anforderungen auch verschieden. Volvo kann einen Teil ganz gut erfüllen, einen anderen Teil eher nicht. Ich fahre z.B. eher selten mit dem Wagen, aber wenn, dann sehr lange (± 500km) Strecken am Stück auf der BAB. Die Anforderung ist definitv komplett anders als bei jemanden, der täglich 50 oder 10km zur Arbeit fährt und damit aber am Jahresende auf dieselbe km-Leistung kommen mag. Und für mich hat der aktuelle V60 ein paar Eigenheiten, die nicht so toll sind, zum Teil sogar erheblich schlechter sind als beim Vorgänger. Das ist so. Ich hab die Kiste jetzt aber 3 Jahre an der Backe, also versuche ich das beste draus zu machen. Zum Teil durch schlichtes zähneknirschendes "nicht benutzen", zum Teil dadurch, das ich meine erangehensweise ändere (was ich eigentlich nicht will). In 2 Jahren werde ich dann wissen, ob dieser Kompromiss FÜR MICH akzeptabel ist/war und entsprechend einen neuen Wagen bestellen.
Was ich allerdings hasse ohne Ende, ist eine versuchte Beinflussung durch jemanden der glaubt es "besser zu wissen". Ob das jetzt ein Mitforist ist, der die Weisheit mit dem Löffel gefressen hat oder ein Volvo-CEO, der mir die Höchstgeschwindigkeit nimmt (scheinheiligerweise und dann einen Polestar-engineered launcht!).

So, das musste jetzt sein, jetzt prügelt los!!

Ich bin ja wohl gemeint. 😁😁 Aber die Fäuste bleiben unten. 😉😉

Zitat:

Wenn ein Fragender etwas wissen/haben will, und dewegen nachfragt wie das zu realisieren ist, will er eine Lösung und definitiv NICHT die Meinung anderer warum er/sie es nicht braucht oder warum das (in den Augen von so manchen hier) Blödsinn/Quatsch/OMG oder sonstwas ist.

Eine Frage eines Mitforisti, "Wie geht dies oder das" wird (auch) von mir anders quittiert, als "Das hat nichts mit "funktionalem Minimalismus" zu tun. Ich habe beim Volvo trotz HUD den Blick viel zu oft nicht auf der Straße, also ist es nicht "funktional". das ist nämlich nur eine Meinungsäusserung. Und hier wandelt sich der Forumsbereich - keine Frageecke, sondern Meinungsecke. 😉😉

Und in der Meinungsecke erlaube ich mir stets, wenn es mir danach ist, meine Meinung zu äußern. Und ob man aus dem rauen Norden, der schmuddeligen Mitte oder dem hölzernerm Süden kommt. Jeder hat so seine Art darauf zu reagieren und sich auszudrücken.

-BTT-
Ich nehme Deine Fahrgewohnheiten auf: Auf Langstrecken, wie wir ja aus anderen Beiträgen wissen, meist BAB, ist die Möglichkeit und Notwendigkeit der anzuzeigenden Daten anders und der Bedarf und die Möglichkeit durch Listen zu blättern auch gänzlich anders.

Gehe ich ins andere Extrem: Wer auf 3-5 km zum Arbeitsplatz im Auto noch dreimal die Musik ändern muss und dafür keinen Ampelstopp hat, dem sollte geholfen werden. 😮😮

Soweit verweise ich auf die Lösungen oben und gebe meine Weisheitsgabel nach Süden weiter. Mit der kleinen Empfehlung polemische Unwahrheiten und persönliche Empfindungen vielleicht besser zu trennen.

Edith spendierte nachträglich ein "e" und ein "i"

Als überzeugter HUD Nutzer möchte ich jetzt auch gerne meine Meinung beitragen:
Die Aussage, dass BMW das HUD entwickelt hat weil sie nicht in der Lage waren die Navi-Anzeige zwischen Tacho und Drehzahlmesser hinzubekommen ist für mich nicht plausibel. Es mag gute oder schlechte Gründe geben, warum man das so gemacht hat, aber dass sie es technisch nicht hinbekommen hätten kann ich nicht glauben, so doof sind sie jetzt auch nicht. Die Neuentwicklung eines HUD mit zugehöriger Windschutzscheibe ist wahrscheinlich deutlich höher als für die Integration eines Bildschirms. Aber sei's drum, das warum ist eigentlich auch egal. Wichtig ist für mich, dass es sehr wohl einen funktionalen Wert hat.

Das HUD ist für mich in erster Linie ein Sicherheitsfeature und keine Komfortfunktion. Deshalb kann ich der Argumentation, dass ja alle Infos ein paar Zentimeter tiefer stehen nicht folgen. Natürlich kann ich auch auf die Anzeige ein paar Zentimeter tiefer schauen. Aber bei 130km/h entsprechen 2 Sekunden einer Strecke von 72m "Blindflug" und selbst in der Stadt bei Tempo 30 fahre ich 16m blind - das sind immerhin drei Fahrzeuglängen.

Allerdings sollte es sich das HUD auf die wesentlichen Anzeigen beschränken um nicht durch zu viele Informationen wieder zu stark abzulenken. Die Ankunftszeit gehört für mich z.B. nicht ins HUD. Abbiegeinformationen auf jeden Fall. Gerade wenn man ortsfremd ist, ist es ein Sicherheitsgewinn, wenn man auf großen Kreuzungen nicht den Blick von der Strasse nehmen muß. Ob dann noch die Nummer eines Anrufers eingeblendet werden muß etc. ist Geschmackssache, da wird es wohl nie einen Konsens geben.

Zitat:

@schariwari.net schrieb am 7. Mai 2019 um 12:16:49 Uhr:


Mich nervt das Verhalten in diesem Forum mittlerweil hier gewaltig:

Immer, wenn irgendwer an der geheiligten Kuh etwas vermisst/anders haben will oder gar bemängelt, wird hier in zum Teil unflätiger und unhöflicher Art und Weise versucht, seine eigene (meistens begrenzte) Sicht der Dinge aufs Auge zu drücken.
Wenn ein Fragender etwas wissen/haben will, und dewegen nachfragt wie das zu realisieren ist, will er eine Lösung und definitiv NICHT die Meinung anderer warum er/sie es nicht braucht oder warum das (in den Augen von so manchen hier) Blödsinn/Quatsch/OMG oder sonstwas ist. Wenn die Lösung dann auch nach mehrmaligem Nachbohren nicht erreichbar ist, wird sich mit "Ich habe jetzt grad ein Update gekriegt und jetzt gehts auch nimmer" zurückgezogen.
Nehmt es doch hin, das es andere Meinungen zu manchen Dingen gibt, man kann seine Vorschläge auch höflicher formulieren!
Und nehmt zur Kenntnis, das der ein oder andere auch mal mit dem Volvo nicht ganz so zufrieden ist, weils am Markt andere (Teil-) Lösungen gibt, die in seinen Augen besser sind, ob ihr das jetzt für gut findet oder nicht.
Jeder von uns gibt (auf die ein oder andere Weise) eine horrende Menge Geldes aus für ein Auto aus und hat dafür unterschiedlichste Anforderungen, die er dafür erfüllt haben will, auch wenn andere darauf vielleicht keinen Wert legen.
Jeder von uns tut andere Dinge mit seinem Wagen, deswegen sind die Anforderungen auch verschieden. Volvo kann einen Teil ganz gut erfüllen, einen anderen Teil eher nicht. Ich fahre z.B. eher selten mit dem Wagen, aber wenn, dann sehr lange (± 500km) Strecken am Stück auf der BAB. Die Anforderung ist definitv komplett anders als bei jemanden, der täglich 50 oder 10km zur Arbeit fährt und damit aber am Jahresende auf dieselbe km-Leistung kommen mag. Und für mich hat der aktuelle V60 ein paar Eigenheiten, die nicht so toll sind, zum Teil sogar erheblich schlechter sind als beim Vorgänger. Das ist so. Ich hab die Kiste jetzt aber 3 Jahre an der Backe, also versuche ich das beste draus zu machen. Zum Teil durch schlichtes zähneknirschendes "nicht benutzen", zum Teil dadurch, das ich meine erangehensweise ändere (was ich eigentlich nicht will). In 2 Jahren werde ich dann wissen, ob dieser Kompromiss FÜR MICH akzeptabel ist/war und entsprechend einen neuen Wagen bestellen.
Was ich allerdings hasse ohne Ende, ist eine versuchte Beinflussung durch jemanden der glaubt es "besser zu wissen". Ob das jetzt ein Mitforist ist, der die Weisheit mit dem Löffel gefressen hat oder ein Volvo-CEO, der mir die Höchstgeschwindigkeit nimmt (scheinheiligerweise und dann einen Polestar-engineered launcht!).

So, das musste jetzt sein, jetzt prügelt los!!

Und genau das ist dein Problem. Es geht nicht, es ist so - es wird nicht geändert. Das war vor Jahren so.

Und da kannst noch wochenlang herum jammer, das ist bei BMW bessser. Dann kauf dir einen BMW.

Es gibt von Volvo hier keine Änderungen - die Anzeige der PA2 Warnung wurde geändert - das ist schon ein Highlight.

Die Frage war:

Zitat:

@Brummelpapa schrieb am 2. Februar 2019 um 20:07:16 Uhr:


Ich vermisse die Navigationshinweise im Head up, obwohl das Häckchen bei den Displayeinstellungen gesetzt ist. Weiß jemand Rat?

VG Brummelpapa

Das wurde in einer Zeile beantwortet - und mit einem Tipp von dir auch noch ergänzt.

Dann kam das Post:

Zitat:

@RacersHardware schrieb am 4. Mai 2019 um 00:34:25 Uhr:


Also bei der beschränkten Funktionalität des Head Up Displays, hätte man es sich auch sparen können...
Wieso wird nicht wenigestens die Ankuftszeit oder die noch zu fahrenden Kilometer angezeigt?

Für mich hat der XC60 nach den ersten 600 Kilometern, so einige Detailschwächen in der Software...

Da wird was bemängelt, das so von Anfang an klar ist/war und bei jeder Probefahrt auffällt.

Und dann ging das Gemotze alles ist schlecht los und sinnloses "das kann der Besser" und "das ist da besser". Und sicheheitshalber beginnt man den Post mit "bei einem xx tsd € Auto darf das nicht sein". Bei keinem Auto sollen Probleme sein. Und wie teuer ein Volvo ist, wissen hier alle. Ich hatte 3 Jahre einen Touareg mit einem sauteurem Navi. Da dauerte die Eingabe ewig. Teilweise kamen die Ansagen nach der Abfahrt. Kreuzungszoom gibt's nicht. BJ 2015. Dann kam ein Update für Google Street View. Kostet Geld (rund 1.200 €) und damit war das Gerät unnutzbar. Nur mehr langsam und stürzt laufend ab. Aber lt. VW "Stand der Technik".

Und daher bin ich froh, das Volvo ein minimalistisches Design anbietet.

Das BMW Navi pro ist ein super Teil. Kostet aber auch unsummen und hat auch immense Probleme. Ich höre das jeden Tag von meinem Büronachbarn.

Der einzige, der hier schlechte Stimmung verbreitet bis leider du - und das sind wir hier nicht gewohnt. Hier gibt's meistens Frage - Antwort - Danke

Evt. könntest du noch nach dem Tagfahrlicht Fragen - das ist dann ein 50 Seiten Thread. Oder, warum das Standlicht nicht mit dem Blinkerschalter gekoppelt ist - kann man auch über 50 Seiten diskutieren.

Wir haben schon verstanden...Volvo folgt seiner eigenen "Logik", was nicht jedem logisch erscheinen muss...

Wie die Darstellung im Mittendisplay des Tachos, wo alles linksbündig angeordnet wird...Was bei längeren Titeln und Coverbildern völlig ... aussieht. Aber auch da steckt sicherlich eine Logik dahinter, eine Volvo Logik 😉

Zitat:

@RacersHardware schrieb am 7. Mai 2019 um 13:53:05 Uhr:


Wir haben schon verstanden...Volvo folgt seiner eigenen "Logik", was nicht jedem logisch erscheinen muss...

Wie die Darstellung im Mittendisplay des Tachos, wo alles linksbündig angeordnet wird...Was bei längeren Titeln und Coverbildern völlig ... aussieht. Aber auch da steckt sicherlich eine Logik dahinter, eine Volvo Logik 😉

genau so wie es "logisch" ist, dass seit dem 1. großen Sensus Update das Auto in der Kartenanzeige nicht mittig ist, da der schwarze linke Rand in die Berechnung mit eingezogen wird..... Wird die Kachel vergrößert passt es, da der linke Rand verschwindet.

Mal zwei genrellen Dinge:

- Der Ton macht die Musik. Wir sind hier in einem Volvo Forum: wenn sachlich gefragt wird gibts idR ne sachliche Diskussion. Wenn mit nem Motzen im Ton gefragt wird (" Warum ist das bei Volvo so sch*****. warum können die das nicht so gut wie ABM"😉 ist die Lust sachlich zu antworten oder dazu beizutragen zumindest bei mir gleich Null. Leute, die widerholt auf diese Art hier rumpoltern sind ganz schnell auf meiner Ignorierliste. Ich weiss, Thema Filterblase usw. aber für mich liest sich das hier deutlich angenehmer.
- Wenn alle Hersteller alles genau wie ABM machen, wo ist dann der Unterschied? Volvo hat in Teilen eine wesentlich andere Philosophie wie ABM, die muss man mögen (oder sich wenigstens damit arrangieren) oder eben kein Volvo kaufen. Hat man es doch gemacht ist man uninformiert oder ist geistig nicht willens sich auf ein anderes Konzept einzulassen: Selbst schuld! Bevor ICH mich über sowas aufrege, ist es MIR lieber egal.

Bemerkenswert finde ich dann im übrigen so eine "aufgeschlossene" und negative Grundhaltung: "Ich hab die Kiste jetzt aber 3 Jahre an der Backe, also versuche ich das beste draus zu machen. Zum Teil durch schlichtes zähneknirschendes "nicht benutzen", zum Teil dadurch, das ich meine erangehensweise ändere (was ich eigentlich nicht will)."

Ich hoffe sehr dass Dein Problem sich bald für Dich löst.

Just my 2 cents

Wieso gibt es hier nur Schwarz und Weiss?

Ja, ich habe bei der Kaufentscheidung gewusst, dass das HUD minimalistisch ausgeführt ist.
Nein, ich ärgere mich jetzt auch nicht 2 Jahre lang jeden Tag darüber.

Aber: es wird ja wohl trotzdem mein gutes Recht sein, zu sagen, dass es im Vergleich zu anderen Herstellern (und das ist nicht nur ABM) sehr minimalistisch gestaltet ist, und in der Preisklasse anderswo im Jahr 2019 "mehr" geboten wird.

Ich verstehe nicht, wieso hier manche User bei der kleinsten Kritik an Volvo so reagieren, als ob man sie persönlich in ihrer Ehre angegriffen hätte.

Jeder Hersteller hat so seine Stärken und Schwächen. Und die von Volvo liegen eben nicht bei HUD, Cockpit oder Sprachsteuerung. Hier ist man technisch einige Jahre hinter dem, was heute anderswo in Fahrzeugen die bis zu 100.000 Euro kosten, geboten wird. Und das muss man auch sagen dürfen, ohne hier gleich einen Maulkorb verpasst zu bekommen.

Ob das dann ein kaufentscheidendes Kriterium ist, muss jeder für sich individuell entscheiden.

Ich denke dass das Gefühl Maulkorb nicht gewollt ist. Aber Kritik darf auch Kritik vertragen, oder?

Auf Kritik an den Eigenheiten eines Volvo wird hier aber von Dritten stellvertretend mit Kritik am kritisierenden User reagiert. Und das ist völlig daneben und heizt nur die Stimmung unnötig auf.

Jeder hier achtet bei seinem Fahrzeug auf andere Dinge, fühlt sich von Dingen unterschiedlich gestört, und äußert sich dazu.

Schau zB in den Thread in dem diskutiert wird das bei den hinteren Türen Schmutz eindringt. Das geht mir komplett am Allerwertesten vorbei - aber deshalb muss ich das ja nicht in dem Thread kundtun, und alle, die das dort anders sehen, als Trotteln abkanzeln. Es gibt User die das stört, und es ist ok, dass die das hier diskutieren können.
Und umgekehrt würde ich gerne äußern dürfen, dass ich im HUD gerne eine vielfältigere Funktionalität hätte.
Meine Meinung, und von der wirst Du mich nicht abbringen, egal wie viele Worte Du dagegen postest.

da möchte ich doch etwas unterscheiden, es gibt Funktionen die auf Probefahrten vor dem Kauf sehr einfach wahrgenommen/getestet werden können (zb HUD) und Punkte die man erst mit der Zeit erkennt wie das Schmutzthema.

Ersteres danach zu bemängeln erschließt sich mir nicht ganz, oder gehen manche wirklich auf einen Sprung zum Händler und nehmen den einmal zum mitnehmen mit alles einfach so??

Edit, zu früh gedrückt 😉
Und Trottel ist von uns keiner, wir sind doch alle mündige Bürger die zumindest beim Autokauf noch selbst entscheiden dürfen - zumindest nachdem die Chefin freigibt 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen