Keine Motorkontrollleuchte sichtbar
Hallo,
bei meinem E 280 CDI V6 MoPf ist kein Motorkontrollleuchte sichtbar. Wenn ich die Zündung einschalte sieht man bei mir keine Motorkontrollleuchte. Vor knapp 2 Jahren war mein DPF verstopft und dann stand im KI "Motor Service" und da war ein großer Motor Zeichen abgebildet. Kann es sein, dass ich keine Motorkontrollleuchte habe sondern immer nur diese Meldung im KI bekomme ?
Würde mich auf Eure Antworten freuen.
Beste Antwort im Thema
Da gibt es aber genug Berichte in anderer Richtung
https://www.google.de/search?...
121 Antworten
Was ist denn an der alten Kiste nicht richtig auszuwählen? Xentry starten, W211 auswählen, und los geht's. Du musst noch nicht mal die Untergruppe deines W211s auswählen. DAS startet doch von alleine dann mit dem richtigen Fahrzeug.
Wenn du natürlich die gehackte DAS Standalone nimmst kannst du dir auch ganz schnell ein Steuergerät zerschießen. Die wurde nämlich um sie lauffähig zu machen um 50% ihrer Größe reduziert, was das bedeutet braucht man glaube ich nicht weiter zu diskutieren.
Zitat:
@Mackhack schrieb am 20. Februar 2018 um 00:27:58 Uhr:
Was ist denn an der alten Kiste nicht richtig auszuwählen? Xentry starten, W211 auswählen, und los geht's. Du musst noch nicht mal die Untergruppe deines W211s auswählen. DAS startet doch von alleine dann mit dem richtigen Fahrzeug.Wenn du natürlich die gehackte DAS Standalone nimmst kannst du dir auch ganz schnell ein Steuergerät zerschießen. Die wurde nämlich um sie lauffähig zu machen um 50% ihrer Größe reduziert, was das bedeutet braucht man glaube ich nicht weiter zu diskutieren.
Die Rede ist hier von Delphi und nicht von Xentry 😁
Schmeiß den Mist weg. Taugt eh nix in meinen Augen.
Zitat:
@Mackhack schrieb am 20. Februar 2018 um 01:28:51 Uhr:
Schmeiß den Mist weg. Taugt eh nix in meinen Augen.
Joa für kurz mal Fehler auslesen reicht es in meinen Augen 😁
Ähnliche Themen
Offensichtlich nicht denn du kommst ja nicht in die Steuergeräte rein.
Zitat:
@Mackhack schrieb am 20. Feb. 2018 um 02:27:53 Uhr:
Offensichtlich nicht denn du kommst ja nicht in die Steuergeräte rein.
Hast recht 😁 vielleicht kaufe ich mir eins mit Grüner Platine.
Ich hätte neue auf Lager die auch laufen 😉
Wollte ich gerade schreiben 😉
Ich finde Delphi prinzipiell besser als eine SD und benutze das Gerät auch heute noch trotz SD. Letztere brauchen und verstehen die meisten Hobbyschrauber nicht, ist natürlich Nice-to-have und bekommt man, wie ich mittlerweile entdeckt habe ab 350€ sehr gut vorkonfiguriert hier in Europa. Für den Gelegenheitsschrauber ist die Kombi Delphi + MT perfekt.
Aber mal schauen, habe mir überlegt den langsamen Dell (elend langsame SATA-Platte) mit einer SSD zu bestücken, das dürfte die Nutzbarkeit der SD enorm verbessern.
Zitat:
@jpebert schrieb am 20. Februar 2018 um 09:35:47 Uhr:
Aber mal schauen, habe mir überlegt den langsamen Dell (elend langsame SATA-Platte) mit einer SSD zu bestücken, das dürfte die Nutzbarkeit der SD enorm verbessern.
Stimmt !
Zitat:
@jpebert schrieb am 20. Februar 2018 um 09:35:47 Uhr:
Wollte ich gerade schreiben 😉Ich finde Delphi prinzipiell besser als eine SD und benutze das Gerät auch heute noch trotz SD. Letztere brauchen und verstehen die meisten Hobbyschrauber nicht, ist natürlich Nice-to-have und bekommt man, wie ich mittlerweile entdeckt habe ab 350€ sehr gut vorkonfiguriert hier in Europa. Für den Gelegenheitsschrauber ist die Kombi Delphi + MT perfekt.
Aber mal schauen, habe mir überlegt den langsamen Dell (elend langsame SATA-Platte) mit einer SSD zu bestücken, das dürfte die Nutzbarkeit der SD enorm verbessern.
So habe ich das auch .
Ihr Füchse 😉
Mit der Info hättet Ihr bereits vorher rausrücken können. War drauf und dran, dass Ding an die Wand zu werfen, hätte ich nicht einige Funktionen der SD unbedingt gebraucht. Die Langsamkeit hat mich bei meinem NW-Problemchen fast einen Tag gekostet 🙁
Welches Tool habt Ihr zum Kopieren genommen? Das von Prosegur? Habe ehrlich gesagt von Windows nicht viel Ahnung, da ich eher mit UNIX von Sun Microsystems und später dem BSD Unix (MacOS X) groß geworden bin.
Zitat:
@jpebert schrieb am 20. Februar 2018 um 09:35:47 Uhr:
habe mir überlegt den langsamen Dell
Den Dell kannst du auch entsorgen, SD läuft auf jedem modernen i 5 oder i 7 Rechner.
Naja, jetzt habe ich den ollen Klapprechner. Problem ist nicht die zugegeben schwache Prozessorleistung, sondern die elend lahme SATA-Platte.
Zitat:
@jpebert schrieb am 20. Februar 2018 um 13:03:51 Uhr:
Ihr Füchse 😉Mit der Info hättet Ihr bereits vorher rausrücken können. War drauf und dran, dass Ding an die Wand zu werfen, hätte ich nicht einige Funktionen der SD unbedingt gebraucht. Die Langsamkeit hat mich bei meinem NW-Problemchen fast einen Tag gekostet 🙁
Ich weiß, dass Mackhack und ich bei Loisls Treffen mehrfach über den Performance Gewinn durch eine SD gesprochen haben. Ich weiß nur nicht mehr mit wem....
Ich mag Intel SSDs und nehme immer das Intel Tool zum Clonen. Meine aktuellste SD läuft auf einem Dell E6430 mit i7, Touchscreen und SSD relativ flott.
Xentry läuft nach dem Clonen der Platte noch. Für Vediamo brauchst Du einen neuen Key.
Vediamo habe ich noch kein einziges Mal "angefasst", wenn es sich lohnt dann mache ich das demnächst.